
Viele Menschen verbringen täglich etliche Stunden mit Surfen im Internet(1). Auch wenn die meisten Seiten sehr sicher sind, gibt es dennoch genügend Seiten, die Gefahren verbergen. Einmal nicht aufgepasst oder sich verklickt und schon ist man in einer sogenannten Abofalle drin. Diese Abofallen sind oftmals trickreich versteckt und man hat selten die Absicht einen langfristigen Vertrag abzuschließen.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du eine Handy Abofalle einfach kündigen kannst und wie du dein Geld wieder zurückbekommen kannst. Ebenfalls erklären wir dir, welche Vorkehrungen es gibt, damit du erst gar nicht in diese Situation kommst, deinem Geld hinterherrennen zu müssen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Definition: Was ist eine Abofalle?
- 4 Hintergründe: Was Du über die Kündigung einer Handy Abofalle wissen solltest
- 4.1 Wie funktioniert eine Abofalle?
- 4.2 Woher weiß ich, dass ich in eine Abofalle getappt bin?
- 4.3 Bekomme ich bei einer Handy Abofalle mein Geld zurück?
- 4.4 Wie kann ich eine Abofalle Handy kündigen?
- 4.5 Wie kann ich eine Abofalle vermeiden?
- 4.6 Gibt es eine Vorlage um die Handy Abofalle kündigen zu können?
- 5 Handy Abofalle kündigen: Die besten Tipps & Tricks um sich vor eine Abofalle zu schützen
- 6 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Langfristige Abofallen können dir regelmäßig Geld aus den Taschen ziehen. Es gibt trotzdem Wege die Abofallen frühzeitig zu kündigen und das Geld wiederzubekommen.
- Gebe niemals grundlos deine persönlichen Daten auf unseriösen Seiten an, denn diese können von den Abzockern als Vertragsannahme ausgelegt werden.
- Eine kostenlose Drittanbietersperre kann dir zusätzlich helfen Zahlungen von unrechtmäßigen Zahlungen zu blockieren.
Definition: Was ist eine Abofalle?
Eine Abofalle ist ein verstecktes Angebot, meistens im Internet, welches einen potenziellen Käufer versucht durch eine versteckte Zusage, zu einem kostenpflichtigen Abonnement zu zwingen.
Die Angebote sind meistens von unseriösen Seiten im Internet so trickreich gestaltet, dass es für die Verbraucher nicht sichtbar ist, dass sie gerade ein langfristiges Abonnement eingegangen sind. Die Kosten der Abofalle treten denn in der nächsten Internet- oder Handyrechnung auf(2).
Hintergründe: Was Du über die Kündigung einer Handy Abofalle wissen solltest
Wie funktioniert eine Abofalle?
Das Eingeben persönlicher Daten wird von den Betrügern als Zusage zu einem Abonnement dargestellt. Auch wenn das nie deine Intention war einen Vertrag durch die Eingabe deiner Daten abzuschließen, werden die Betrüger das als Bestätigung ansehen und dir monatlich das Geld aus der Tasche ziehen. Deswegen niemals grundlos auf unseriösen Seiten deine persönlichen Daten oder sogar E-Mail-Adresse angeben.
Woher weiß ich, dass ich in eine Abofalle getappt bin?
Das bedeutet, ob du in eine Abofalle getreten bist, kannst du hauptsächlich kontrollieren, indem du deine Internet- bzw. Handyrechnung regelmäßig überprüfst. Dabei musst du erstmal nicht spezifisch nachschauen, oftmals reicht es, wenn du einfach schaust, ob der Betrag nicht nachvollziehbar hoch ist. Wenn dies der Fall ist, solltest du deine Rechnung nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
Bekomme ich bei einer Handy Abofalle mein Geld zurück?
Danach hast du mehrere Möglichkeiten. Zuerst solltest du auf jeden Fall das laufende Abonnement versuchen zu kündigen. Dazu gibt es von der Verbraucherzentrale mehrere Mustervorlagen, die du einfach ausfüllen kannst und dann an die Anbieter des Abonnements schicken kannst(4).
Seit Anfang 2020 gibt es aber nun eine Mobilfunkgarantie, die Verbraucher genau vor solchen Abofallen sichern soll, bzw. es ihnen leichter machen soll dagegen vorzugehen(5).
Das bedeutet, merkst du eine Abofalle, so musst du dich nicht mehr direkt mit den Abzockern auseinandersetzen, sondern kannst dich bei deinem Mobilfunk melden. Der ist dann in der Pflicht die Abofalle zu überprüfen und sollte er feststellen, dass das Angebot unseriös ist, bekommst du das Geld ersetzt und kannst es in andere Dinge investieren.
Kleine Randnotiz an der Stelle: Es kommt gerne mal vor, dass der Mobilfunkanbieter nicht reagiert, weil deine Anfrage mit zusätzlicher Arbeit sowie zusätzlichen Kosten in Verbindung steht. Reagieren sie nach mehrmaligen Anfragen nicht, so kannst du ebenfalls eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen.
Wie kann ich eine Abofalle Handy kündigen?
Das Problem an dieser Stelle ist, dass die Betrüger die Kündigung gerne mal nicht anerkennen. Es kommt dann eine Antwort wie zum Beispiel, dass die Vertragslaufzeit mindestens ein Jahr beträgt und der Vertrag nicht kündbar ist.
Und selbst wenn du den Vertrag kündigst und das auch so von den Betrügern anerkannt wird, bekommst du so dein bisher bezahltes Geld nicht zurück, weshalb wir dir empfehlen, dich direkt bei deinem Mobilfunkanbieter zu melden.
Zusätzlich kann es bei der Kündigung auch mal dazu kommen, dass die Anbieter der Abofalle mit hohen Mahnkosten oder Anwaltskosten drohen. Doch diese Drohung ist nicht rechtmäßig, da sie erstmal nachweisen müssen, dass du wirklich den Vertrag abgeschlossen hast. Dies fällt den Abzockern in der Regel schwer, weshalb sie dann die Kündigung anerkennen werden.
Wie kann ich eine Abofalle vermeiden?
Zum anderen gibt es seit Ende 2020 die Möglichkeit eine Drittanbietersperre kostenlos einrichten zu können. Die Drittanbietersperre ist dazu da, dass Dein Mobilfunkanbieter unbefugte Rechnungen blockiert und nicht überweist(6).
Dabei kannst du auch auswählen, aus welchen Bereichen die Rechnungen kommen dürfen und welche direkt blockiert werden. Bei den Abofallen werden oftmals Zahlungen für Erotik oder Klingeltöne als Gegenleistung ausgenutzt. Diese könntest du dann blockieren lassen.
Gibt es eine Vorlage um die Handy Abofalle kündigen zu können?
Eine Sache solltest du noch über die Drittanbietersperre wissen. Sie schützt dich nur vor unberechtigten Zahlungen, die über deine Handyrechnung laufen. Bei Abofallen, die über die Kreditkarte abgeschlossen werden, greift die Drittanbietersperre leider nicht.
Handy Abofalle kündigen: Die besten Tipps & Tricks um sich vor eine Abofalle zu schützen
In dem folgenden Abschnitt möchten wir dir noch genauere Informationen über die Drittanbietersperre geben und zeigen dir, wie man diese einrichtet.
Eine Drittanbietersperre einrichten
Die Drittanbietersperre ist ein neuer Zusatznutzen, den es seit Ende 2020 gibt und wird kostenlos von deinen Mobilfunkanbietern angeboten. Die Drittanbietersperre hilft dir dich vor Abofallen zu schützen.
Dabei werden Rechnungen aus verschiedenen Bereichen geblockt, sodass kein Geld grundlos abgebucht werden kann. Zum Beispiel werden für Abofallen oftmals Klingeltöne oder Erotik-Videos als Gegenleistung geboten.So kannst du zum Beispiel einstellen, dass wenn Zahlungen angefordert werden von Firmen die aus diesen Geschäftsbereichen kommen, erst von dir abgesegnet werden müssen. Dies kannst du laufend aktualisieren und vervollständigen. Aber nochmal die Drittanbietersperre gilt nur für Buchungen auf deiner Handyrechnung.
Wie kann ich eine Drittanbietersperre bei meinem Handy einrichten?
Im Folgenden haben wir mal explizit die Telefonnummern der größten Mobilfunkanbieter herausgesucht, damit du weißt, wo du deine Drittanbietersperre einrichten kannst.
Mobilfunkanbieter | Telefonnummer und Kurzwahl |
---|---|
Telekom | Kurzwahl: 2202, Festnetz: 0800 3 30 22 02 |
Vodafone | Kurzwahl: 1212 |
Telefóica / O2 | Festnetz: 089 78 78 78 40 0 |
Eine weitere Möglichkeit ist, die jeweilige Kundenservice-Homepage zu besuchen. Dort kann ebenfalls eine Drittanbietersperre manuell eingerichtet oder verändert werden.
Fazit
Die Anzahl an Menschen, die in Abofallen hineintappen, haben sich erhöht, deshalb niemals auf unseriösen Seiten persönliche Daten angeben(7). Solltest du in eine Abo-Handy-Falle getreten sein, brauchst du dennoch nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Wenn das Abonnement über deinen Mobilfunkanbieter läuft, hast du Glück relativ einfach wieder aus der Sache herauszukommen.
Besuche einfach die Homepage der Verbraucherzentrale und downloade die Mustervorlage zur Kündigung von Abonnements. Anschließend kannst du dich ebenfalls bei deinem Mobilfunkanbieter melden. Ist das Abonnement nicht seriös zustande gekommen, so wird der Mobilfunkanbieter deine Kosten übernehmen und sich darum kümmern, dass das Abonnement als nichtig erklärt wird.
Vorsicht an der Stelle, schließt du ein Abonnement ehrlich ab, so wirst du nicht von dem Mobilfunkanbieter geschützt. Als Sicherheit kannst du dir immer noch eine Drittanbietersperre einrichten. Diese ist kostenlos und ermöglicht es dir, dass unautorisierte Zahlungen blockiert werden.
Bildquelle: kantver / 123rf
Einzelnachweise (7)
1.
Interessante Statistiken rund um das Thema Abonnement. Abgerufen am 15.04.2021.
Quelle
2.
Definition Abofalle: Was man unter eine Abofalle versteht. Abgerufen am 15.04.2021.
Quelle
3.
Prävention und Schutz vor Abofallen. Welche Vorkehrungen kann man treffen, um sich zu schützen. Abgerufen am 15.04.2021.
Quelle
4.
Musterbriefe zum Thema Digitale Welt, um sich aus einer Abofalle zu befreien. Abgerufen am 15.04.2021.
Quelle
5.
Mobilfunkanbieter verpflichten sich zu neuen Auflagen, um eine Steigerung des Kundenschutzes zu erhalten. Abgerufen am 15.04.2021.
Quelle
6.
Drittanbietersperre: Schutz vor ungewollten Abos. Abgerufen am 15.04.2021.
Quelle
7.
Abofalle erwischt Millionen Deutsche. Statistiken wie viele Deutsche in eine Abofalle treten und was man dagegen tun kann. Die Zahlen steigen. Abgerufen am 15.04.2021.
Quelle