
Unsere Vorgehensweise
Die Anschaffung eines eigenen Haustieres bedeutet nicht nur Spaß und Freude. Ebenso wie beim eigenen Nachwuchs ist auch die Tierhaltung mit Verantwortung verbunden. Das Wohlbefinden sowie die Gesundheit muss durch eigene Pflege und ggf. auch Arztbesuche gewährleistet werden. Im letzteren Fall können jedoch hohe Kosten zur unangenehmen Begleiterscheinung werden.
Sollte dein Haustier unerwartet eine Operation benötigen, kann dies schwerwiegende finanzielle Folgen nach sich ziehen. In extremen Fällen können Rechnungen mit hohen vierstelligen Beträgen in deinem Postfach landen. Um für jene Extremsituationen und andere erforderliche Behandlungen gewappnet zu sein, bist du mit dem Abschluss einer Tierversicherung im Vorteil.
In unserem Testartikel findest du wichtige Informationen zur Tierversicherung von Agila. Wir haben das Unternehmen genauer betrachtet, Hintergrundinformationen gesammelt und einige Angebote verglichen. Anhand dieser und weiterer Zusatzinformationen solltest du in der Lage sein, den besten Versicherungsschutz von Agila für dein Tier zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Unsere Produktempfehlung
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Agila Tierversicherung abschließt
- 4.1 Welche Vorteile bewirkt eine Tierversicherung von Agila?
- 4.2 Für welche Haustiere lässt sich eine Agila Tierversicherung abschließen?
- 4.3 Wie kann ich die Anmeldung für die Agila Tierversicherung abschließen?
- 4.4 Was kostet die Agila Tierversicherung?
- 4.5 Welche Kosten werden von der Agila Tierversicherung ausgeschlossen?
- 4.6 Welche Alternativen gibt es zur Agila Tierversicherung?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tarife der Agila Krankenversicherung vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Was du sonst noch über die Agila Tierversicherung wissen solltest
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Agila bietet Versicherungen für Haustiere an. Das Angebot ist auf Hunde und Katzen beschränkt.
- Durch Agila können nicht nur Verletzungen und Erkrankungen der Tiere versichert werden. Auch Besitzer können sich gegen mögliche Schadensfälle absichern.
- Bei dem Vertragsabschluss einer Tierversicherung von Agila spielt das Alter des Haustieres eine wesentliche Rolle. Dadurch werden sowohl die Höhe der Prämien als auch die Anspruchsberechtigung für die jeweiligen Tarife beeinflusst.
Unsere Produktempfehlung
Der Abschluss einer Tierversicherung ist ein Prozess, der mit Bedacht durchgeführt werden muss. Damit du den richtigen Tarif für dich und dein Haustier findest, wollen wir dir ausgewählte Angebote der Agila Tierversicherung näher vorstellen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Agila Tierversicherung abschließt
Bevor du dein Tier versicherst, solltest du umfassend über Agila und die Konditionen ihres Angebots Bescheid wissen. Fragen in diesem Zusammenhang werden im Anschluss von uns im Detail beantwortet.
Welche Vorteile bewirkt eine Tierversicherung von Agila?
Je nachdem, welche Bedürfnisse zu dir deinem tierischen Gefährten passen, kannst du aus einem breiten Angebot den passenden Tarif wählen. Welche Optionen hier möglich sind, erfährst du im Laufe des Artikels.
Für welche Haustiere lässt sich eine Agila Tierversicherung abschließen?
- Schutz
- Schutz 24
- Schutz exklusiv
Mit aufsteigendem Preis werden hierbei auch die abdeckbaren Beträge höher. Obwohl diese drei Tarifgruppen bei beiden Haustierarten angewendet werden, musst du für die Behandlung deiner Katze geringere Versicherungsbeträge entrichten. Allerdings sind hierbei auch maximal abdeckbaren Beträge im Vergleich zu den Hundetarifen niedriger.
Berücksichtige bei der Auswahl des passenden Tarifs auch das Alter deines Haustieres. Dieser Faktor kann die Höhe deiner Beiträge ebenfalls beeinflussen.
Wie kann ich die Anmeldung für die Agila Tierversicherung abschließen?
Die benötigten Informationen vonseiten der Versicherung beziehen sich sowohl auf dein Haustier als auch dessen Besitzer. Sind alle Daten vollständig eingegeben, muss dein Antrag schließlich noch geprüft werden.
Art der Informationen | Benötigte Informationen |
---|---|
Infos zum Besitzer | Vollständiger Name, Vollständige Adresse, Geburtsdatum, Kontaktmöglichkeiten |
Infos zum Haustier | Art und Rasse, Name, Geburtsdatum, Angaben über chronische Erkrankungen |
Organisatorische Infos | Bevorzugter Tarif, Art der Bezahlung, Zeitliche Abstände der Zahlungen, Gewünschter Vertragsbeginn |
Was kostet die Agila Tierversicherung?
- Art des Tieres: Wie bereits angesprochen, sind die Beiträge für Katzen billiger als für Hunde. Abgesehen davon, unterscheiden gibt es zwischen Hunden und Katzen keinen tariflichen Unterschied.
- Alter des Tieres: Hat dein Tier ein bestimmtes Alter erreicht, kann derselbe Tarif für die Versicherung eines jüngeren Tieres billiger sein. Auch die Rasse des Tieres kann hier eine Rolle spielen.
- Art des Tarifs: Je mehr Kosten bzw. Leistungen dein Tarif abdeckt, umso höhere Kosten musst du einplanen. Eventuelle Zusatzleistungen beeinflussen die Höhe der Beiträge ebenfalls.
Grundsätzlich liegen alle Tarife der Agila Tierversicherung auf einem Spektrum zwischen etwa 5 € und 55 €. Wie bereits angesprochen, hängen die genauen Beiträge von deinen und den Präferenzen deines Tieres ab. Um den für dich passenden Tarif zu finden, solltest du dich von Agila ausführlich beraten lassen. So kannst du auch vermeiden, dass deine Versicherung zur Kostenfalle wird.
Welche Kosten werden von der Agila Tierversicherung ausgeschlossen?
- Pflegezubehör wie beispielsweise Shampoos oder andere Pflegeprodukte werden nicht berücksichtigt. Auch eine medizinische Notwendigkeit findet keine Anwendung.
- Prothesen werden ebenfalls nicht berücksichtigt. Dies bezieht sich auf künstliche Gelenke jeder Art.
- Bedarfsgegenstände können ebenfalls nicht berücksichtigt werden. Halskrägen oder auch beispielsweise Schutzschuhe werden auch bei einer medizinischen Notwendigkeit nicht rückerstattet.
Abgesehen von benötigten Gegenständen sind auch andere Aspekte von der Agila Tierversicherung ausgeschlossen. Die erforderliche Kennzeichnung anhand eines Chips sowie notwendige Bescheinigungen können ebenfalls nicht rückerstattet werden. Hierunter fällt beispielsweise ein Gutachten für die Einweisung in einem Hundezuchtverein.
Welche Alternativen gibt es zur Agila Tierversicherung?
Im direkten Vergleich mit der Konkurrenz gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile, die du abwägen solltest. Die nachfolgende Übersicht könnte dir dabei eine Hilfestellung sein.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tarife der Agila Krankenversicherung vergleichen und bewerten
Solltest du eine Versicherung deines Tieres durch Agila in Erwägung ziehen, kannst du die angebotenen Tarife anhand verschiedener Faktoren vergleichen. Um welche es sich dabei handelt, haben wir im Anschluss für dich aufgelistet.
Art des Schutzes
Agila bietet abhängig von dem individuellen Bedarf verschiedene Tarifarten zur Versicherung an. Neben Behandlungen für deinen Hund oder deine Katze, können, wie bereits erwähnt, auch von deinem Haustier verursachte Schäden abgedeckt werden.
Tierkrankenschutz
Abhängig davon, für welchen Tarif du dich entscheidest können mehr Leistungen abgedeckt werden. Der Tierkrankenschutz von Agila ermöglicht dir eine Rückerstattung von Kosten bis zum dreifachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte.
Egal ob eine Zahnsteinentfernung, eine Magendrehung oder ein Kreuzbandriss zu behandeln ist - mit dem Tierkrankenschutz von Agila bist du umfangreich abgesichert.
Tarif | Monatlicher Preis | Leistung |
---|---|---|
Tierkrankenschutz 24 | Ab 13,90 € / 23,90 € für Katzen / Hunde | Rückerstattung bis 400 € / 650 € ambulante Behandlungskosten für Katzen / Hunde pro Jahr |
Tierkrankenschutz | Ab 17,90 € / 35,90 € für Katzen / Hunde | Rückerstattung bis 425 € / 850 € ambulante Behandlungskosten für Katzen / Hunde pro Jahr |
Tierkrankenschutz exklusiv | Ab 25,90 € / 45,90 € für Katzen / Hunde | Rückerstattung bis 675 € / 1350 € ambulante Behandlungskosten für Katzen / Hunde pro Jahr |
OP-Kostenschutz
Durch den OP-Kostenschutz von Agila bist du auch im Extremfall kostentechnisch abgesichert. Sollte aufgrund einer unerwarteten Situation eine Operation an deim Haustier notwendig sein, kann dich der OP-Kostenschutz von Agila vor hohen Arztrechnungen bewahren.
In dieser Tarifoptionen werden neben dem Eingriff auch die Gebühren für die Narkose und die Nachbehandlung inkludiert. Solltest du dich für den Kostenschutz "Exklusiv" entscheiden, gibt es kein jährliches Maximum der gedeckten Kosten. Dies gilt sowohl für Katzen als auch Hunde.
Da hier nur Operationen abgedeckt sind, sind die monatlichen Beiträge im Vergleich zur Krankenversicherung deutlich niedriger. Beachte jedoch das auch hier, der "Schutz 24" ab einem bestimmten Alter des Tieres nicht mehr möglich ist.
Nähere Infos zum OP-Kostenschutz von Agila liefert das nachfolgende Video.
Haftpflichtversicherung
Sollten in Zusammenhang mit deinem Haustier auch Schäden verursacht werden, kannst du dich bei Agila auch dagegen versichern lassen. Dabei wird zwischen der Hunde- und der Privathaftpflichtversicherung unterschieden.
Anhand dieser Tarifmöglichkeiten werden sowohl Schäden, die von deinem Tier als auch von dir als Halter verursacht werden, gedeckt. Der monatliche Beitrag bestimmt den maximalen Rahmen für Sach-, Personen- und Vermögensschäden.
Solltest du dich als Privatperson zusätzlich absichern wollen, sind die Prämien im Vergleich zur normalen Tier-Haftpflichtversicherung etwas höher. Mit dem teuersten Tarif "Exklusiv" liegen die monatlichen Beträge bei 8,25 € bzw. 12,25 €. Dadurch bist du bis zu einer Schadenssumme von 10 Millionen € abgesichert.
Schutz im Ausland
Solltest du öfter mit deinem Hund auf Reisen gehen, kann sich ein auch im Ausland gültiger Versicherungsschutz als vorteilhaft erweisen. Grundsätzlich solltest du hierbei beachten, dass du nur beim Basistarif "24" Einschränkungen einplanen musst. In allen anderen Tarifgruppen ist der Schutz, unabhängig vom Haustier, im Ausland 12 Monate im Jahr verfügbar.
Tarif | Schutzzeitraum im Ausland |
---|---|
Tierkrankenschutz 24 | 2 Monate |
OP-Kostenschutz 24 | 1 Monat |
Hundehaftpflicht- und Privathaftpflichtersicherung | 2 Monate |
Abgedeckte Summe von Operationen
Solltest du eine Tierkrankenversicherung bei Agila abschließen wollen, werden auch in diesem Fall Operationskosten bis zu einem gewissen Maß rückerstattet. Unabhängig davon, für welches Tier du eine Versicherung abschließt, gibt es keine Einschränkungen im Tarif "Tierkrankenschutz exklusiv".
Da wie bereits zuvor angesprochen, die Behandlungskosten für Hunde höher sind, ist auch der Versicherungsrahmen für Operationen hier höher. Hierbei können 2.500 € bzw. 3000 € pro Jahr rückerstattet werden.
Bei Katzen liegen die Beträge bei 1.500 € und 1.600 € für die Tarife "Tierkrankenschutz 24" und "Tierkrankenschutz". Das Alter des Tieres spielt hierbei keine Rolle.
Anteil der Selbstbeteiligung
Mithilfe der Versicherung von Agila kannst du dir einen großen Teil der Behandlungskosten für dein Haustier zurückholen. Nichtsdestotrotz ist unabhängig vom Tier bei jedem Tarif der Krankenversicherung ein Selbstbehalt von 20 % fällig. Bei den Tarifen "Schutz" und "Schutz Exklusiv" beschränkt sich dieser Wert auf OPs und Nachbehandlungen ab dem 5. Geburtstag.
Freie Wahl des Arztes
Ebenso wie bei der eigenen Krankenversicherung ist die Wahl des Arztes auch bei Haustierversicherungen ein wesentlicher Aspekt. Solltest du bereits vor dem Abschluss einen Tierarzt öfter besucht haben, solltest du diesen Aspekt vor dem Vertragsabschluss mit Agila berücksichtigen. Solltest du den Arzt deines Vertrauens nicht aufgeben wollen, ist dies nicht bei allen Tarifen möglich.
Sowohl für Katzen als auch Hunde ist die freie Arztwahl in den Tarifen "Schutz 24" nicht möglich. Dies gilt sowohl für die Tarife des OP-Kostenschutzes als auch der Tierkrankenversicherung. In beiden Fällen kannst du ab den Tarifen "Schutz" und "Schutz exklusiv" auf die Ärzte deiner Wahl zurückgreifen.
Um über die spezifischen Einschränken der Arztwahl in den Tarifen "Schutz 24" informiert zu sein, empfiehlt sich die direkte Erfragung bei Agila.
Altersgrenze für die Aufnahme
Beim Abschluss einer Versicherung von Agila spielt auch das Alter deines Haustieres eine wesentliche Rolle. Dies betrifft allerdings nur die OP- und Krankenversicherung. Falls du eine Haftpflichtversicherung abschließen möchtest, musst diesen Aspekt nicht weiter berücksichtigen.
Bei den Tarifen "Schutz" und "Schutz Exklusiv" spielt das Alter deines Haustieres keine Rolle. Allerdings wird die Höhe der monatlichen Beiträge dadurch beeinflusst.
In der nachfolgenden Übersicht haben wir die Informationen für dich zusammengefasst. Als Beispiele dienen eine europäische Hauskatze sowie ein Aberdeen Terrier im Krankenversicherungstarif "Schutz".
Altersgruppe | Monatliche Prämie |
---|---|
Hund bis 2 Jahre | 35,90 € |
Hund bis 4 Jahre | 39,90 € |
Hund ab 5 Jahre | 43,90€ |
Katze bis 4 Jahre | 17,90 € |
Katze bis 7 Jahre | 23,90 € |
Katze ab 8 Jahren | 26,90 € |
Trivia: Was du sonst noch über die Agila Tierversicherung wissen solltest
Da du nun ausführlich über Agila und ihre Angebote zur Tierversicherung informiert, wollen wir dir abschließend noch weitere Infos mitgeben. Solltest du und dein Vierbeiner bereits Kunde sein, könnten die nachfolgenden Absätze hilfreich sein.
Wie kann ich meine Tierarztrechnung bei der Agila Tierversicherung einreichen?
Um die Kosten deiner tierischen Behandlungen zurückzuerhalten, müssen auch Rechnungen deines Tierarztes bei Agila eingereicht werden. Für diesen Vorgang gibt es auf der Website das passende Formular. Folgende Informationen müssen dabei angegeben werden:
- Daten zum Antragsteller: Sowohl der Name des Versicherungsnehmers als auch des versicherten Tieres müssen angegeben werden.
- Daten zur Behandlung: Der Name des Arztes, die Diagnose und eine Leistungsaufstellung sind erforderlich. Optional können benötigte Medikamente angegeben werden.
- Daten zur Leistung: Datum der Rechnung, das Datum der Behandlung sowie die Rechnungsnummer müssen angegeben werden.
- Rechnung: Die Rechnung des Tierarztes muss in digitaler bzw. eingescannter Form übermittelt werden. Akzeptiert wird das "pdf"-Format.
- Zusätzliche Informationen: Die Vertragsnummer deiner Versicherung, deine E-Mail-Adresse sowie Angaben zum Datum des Vertragsabschlusses sind erforderlich.
Sollten all jene Daten vorhanden sein, kannst du das Formular absenden und du wirst schnellstmöglich von Agila kontaktiert. Vor dem Absenden solltest du dir bei Gelegenheit auch die angeführten Informationen zur Datenbearbeitung durchlesen.
Welche Aspekte muss ich im Falle der Kündigung meiner Agila Tierversicherung beachten?
Aus unterschiedlichsten Gründen kann es passieren, dass du deine Versicherung bei Agila unter Umständen aufkündigen möchtest. Sollte dies der Fall musst du jedoch einige Aspekte beachten. Diese behandeln sowohl spezifische Fristen als auch die Art, wie die Kündigung durchgeführt werden kann.
Grundsätzlich beträgt die Vertragslaufzeit hierbei ein Jahr, somit sollte die fristgerechte Kündigung 365 Tage nach der Anmeldung erfolgen. In allen Vertragsformen der Agila Tierversicherung beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen. Eine sofortige Auflösung des Vertrags ist im Todesfall des Tieres möglich.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.petplan.de/tierkrankenversicherung-was-ist-das/
[2] https://web.de/magazine/bestenliste/finanzen-versicherungen/haustierversicherungen-lieblinge-richtig-abgesichert-33799982
[3] https://www.agila.de/versicherungen/tierkrankenschutz-tarife
Bildquelle: 123rf.com / Vasyl Dolmatov