
Du möchtest einen Audi finanzieren und weißt nicht, was du zu erwarten hast? Oder hast du von dem Begriff Finanzierung gehört und weißt nicht genau, was er bedeutet? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kauf, Finanzierung und Leasing? Diese und weitere Fragen beantworten wir dir hier.
In unserem Beitrag zum Thema Audi Finanzierung 2022 erhältst du alle wichtigen Informationen, die du wissen musst. Wir erklären dir, welche Vor- und Nachteile eine Audi Finanzierung mit sich bringt und welche Alternativen es gibt. Nachdem du den Beitrag gelesen hast, wirst du wissen, ob eine Audi Finanzierung das richtige für dich ist und auf was du besonders achten musst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Glossareintrag: Der Begriff Audi Finanzierung im Detail erklärt
- 3.1 Was ist eine Audi Finanzierung?
- 3.2 Wie berechnet sich die Audi Finanzierung?
- 3.3 Wie funktioniert die Audi Finanzierung?
- 3.4 Welche Arten von Audi Finanzierung gibt es?
- 3.5 Welche Voraussetzungen benötige ich für eine Audi Finanzierung und für wen ist eine Audi Finanzierung sinnvoll?
- 3.6 Welche Vor- und Nachteile gibt es bei einer Audi Finanzierung?
- 3.7 Welche Alternativen gibt es zu einer Audi Finanzierung?
- 3.8 Welche rechtliche Rahmenbedingungen sollte ich bei einer Audi Finanzierung beachten?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einer Audi Finanzierung musst du den Preis für den Audi nicht auf einmal aufbringen, sondern zahlst ihn in monatlichen Raten ab. Du kannst zwischen einem persönlich konfiguriertem Modell, einem Neuwagen oder einem Gebrauchtwagen wählen.
- Der größte Vorteil einer Finanzierung gegenüber einem Leasing ist der Erwerb eines Besitzes. Nach dem Abbezahlen des Preises gehört das Auto dir und muss nicht wieder an den Händler zurück gegeben werden.
- Die monatlich zu zahlenden Raten werden geringer, je höher deine Anzahlung ist. Du kannst einen Audi aber auch ohne Anzahlung finanzieren. Das wird Vollfinanzierung genannt.
Glossareintrag: Der Begriff Audi Finanzierung im Detail erklärt
Um dich umfassend zu informieren, haben wir für dich in den folgenden Abschnitten die wichtigsten Fakten rund um das Thema Audi Finanzierung zusammengefasst. So weißt du, worauf es ankommt und welche Möglichkeiten du hast.
Was ist eine Audi Finanzierung?
Wenn du keine Anzahlung leistest, spricht man von einer Vollfinanzierung. Das bedeutet, dass du eine Sache durch einen von der Bank gewährten Kredit kaufst, ohne dein Eigenkapital zu nutzen. (2)
(Bildquelle: Marcel Strauss / Unsplash)
Der Ratenkauf gilt in Deutschland als eine der wichtigsten Methoden, um sich ein Auto leisten zu können. (3) Du musst nicht auf einmal den gesamten Preis aufbringen und kannst alle relevanten Entscheidungen rund um das Auto treffen, obwohl es dir während der Laufzeit der Finanzierung noch nicht gehört.
Je länger die Laufzeit der Finanzierung ist, desto geringer ist die monatlich zu zahlende Rate.
Am Ende der Laufzeit ist der Audi dann dein Eigentum. Über welche Zeit die Finanzierung läuft und welche Rate du monatich aufbringen musst, wird individuell berechnet. (1)
Wie berechnet sich die Audi Finanzierung?
Du kannst auf der Audi Homepage auch einstellen, wie viel Geld du im Monat zur Verfügung hast. Daraufhin werden dir verschiedene Audi Modelle gezeigt, die sich in deiner Preisspanne befinden. (1)
Wie funktioniert die Audi Finanzierung?
- Schritt 1: Du hast die Wahl, ob du einen Neuwagen konfigurieren, einen Standard-Neuwagen oder einen Gebrauchtwagen möchtest. Bei der Konfiguration stehen dir alle Möglichkeiten offen. Der Preis variiert nach Modell und Ausstattung. Bei den Standard-Modellen kannst du keine Details mehr ändern, allerdings sind diese oft günstiger in der Anschaffung.
- Schritt 2: Nun musst du wählen, wie du deinen Audi finanzieren möchtest. Dabei kannst du einen Individualkredit oder einen VarioCredit nehmen. Zudem musst du die Länge der Laufzeit und die jährliche Fahrleistung angeben.
- Schritt 3: Als nächster Schritt wird nun die Höhe deiner Monatsrate berechnet. Dabei kommt es darauf an, ob du eine Anzahlung leisten willst und welches Audi Modell du finanzieren möchtest. Du kannst dir beim Händler auch ein individuelles Angebot einholen und dein Traumauto Probe fahren.
- Schritt 4: Nun musst du deinen Antrag stellen. Zu den vollständigen Unterlagen gehören ein Einkommensnachweis, Bonitätsnachweis und Kontoauszüge mit Geldeingängen. Die Audi Bank wird deinen Antrag prüfen und dir den Vertrag zukommen lassen.
Auf der Homepage von Audi kannst du online deine monatliche Rate berechnen lassen und deinen Audi konfigurieren. (1)
Welche Arten von Audi Finanzierung gibt es?
Sie zeichnen sich durch eher geringe Monatsraten und eine höhere Schlussrate aus. Beide Finanzierungs-Arten ähneln sich sehr, bis auf einen entscheidenden Unterschied. Beim VarioCredit kannst du nach dem Ende der Laufzeit der Finanzierung das Auto an den Händler zurück geben.
Dann wird auch die Schlussrate vom Händler übernommen. Der VarioCredit ist vor allem sinnvoll, wenn du flexibel bleiben möchtest und noch nicht weißt, ob du den Audi behalten wirst. (1)
Art | 1. Möglichkeit | 2. Möglichkeit | Rückgaberecht |
---|---|---|---|
Individualkredit | Wenn du die Schlussrate auf einmal begleichst, gehört das Auto dir | Finanzierung der Schlussrate durch eine Anschlussfinanizerung möglich | Kein Rückgaberecht |
VarioCredit | Wenn du die Schlussrate auf einmal begleichst, gehört das Auto dir | Finanzierung der Schlussrate durch eine Anschlussfinanizerung möglich | Rückgabe möglich, Schlussrate wird vom Händer gezahlt |
Bei einigen Anbietern kannst du den Audi auch ohne Schlussrate finanzieren. Dabei erhöhen sich die monatlichen Raten und die Anzahlung, da der Preis gleich bleibt. Sobald du die letzte Monatsrate erbracht hast, bist du Eigentümer des Autos. Die Zinsen sind auch hier konstant und du hast einen Überblick über deine Ausgaben. (4)
Welche Voraussetzungen benötige ich für eine Audi Finanzierung und für wen ist eine Audi Finanzierung sinnvoll?
(Bildquelle: Colton Kressler / Unsplash)
Die Finanzierung eines Audis ist für dich sinnvoll, wenn du nach der Laufzeit einen Besitz haben möchtest. Bei Alternativen wie Leasing zahlst du rein für die Nutzung des Fahrzeuges und musst es danach wieder abgeben. Außerdem profitierst du von einer Finanzierung, wenn du nicht über das erforderliche Kapital verfügst. Eine Finanzierung ist auch komplett ohne Startkapital und der damit verbundenen Anzahlung möglich.
Welche Vor- und Nachteile gibt es bei einer Audi Finanzierung?
Dafür musst du zu Beginn wissen, wie viel Geld du im Monat für die Finanzierung eines Audis zur Verfügung hast. Außerdem hast du während der Finanizerung bereits Entscheidungsfreiheit und kannst über alle anfallenden Dinge bezüglich deines Audis selbst bestimmen.
Als Nachteil ist anzumerken, dass du zwar Entscheidungsfreiheit hast, die Bank allerdings der Eigentümer des Audis ist. Zumindest solange, bis die Finanzierung abgeschlossen ist. Der Fahrzeugbrief wird von der Bank aufbewahrt. Nach dem Ende der Laufzeit der Finanzierung bekommst du diesen ausgehändigt.
Zudem ist eine Finanzierung im Gegensatz zum Leasing nicht steuerlich absetzbar und es bleibt ein Kreditrisiko. Solltest du krank werden oder deinen Arbeitsplatz verlieren, kannst du deine Monatsraten vielleicht nicht mehr abbezahlen. Um dich abzusichern, kannst du Versicherungen abschließen, die im Notfall greifen. (5)
Welche Alternativen gibt es zu einer Audi Finanzierung?
- Leasing: Hier zahlst du ebenfalls monatliche Raten. Allerdings wirst du nach dem Ende der festgelegten Laufzeit nicht der Eigentümer. Den Audi musst du wieder an den Händler zurück geben und kannst dann gegebenfalls ein neues Modell leasen. Somit zahlst du rein für die Nutzung des Fahrzeugs. Auch beim Leasing gibt es verschiedene Modelle, wie etwa das Kilometer-Leasing oder das Restwert-Leasing. (1, 5)
- Kauf: Falls du genügend Kapital hast, kannst du einen Audi auch kaufen. Somit wirst du direkt Eigentümer des Autos. Oft haben Händler für solche Kunden auch bessere Rabattangebote. Allerdings benötigst du gerade für einen Premium Hersteller wie Audi ein sehr hohes Eigenkapital. (1, 5)
- Finanzierung eines anderen Premium Autos: Natürlich kannst du auch ein Fahrzeug eines anderen Premium Herstellers finanzieren. Alternativen zu Audi mit vergleichbarer Qualität wären BMW oder Mercedes.(4)
Je nachdem, was dir beim Erwerb eines Audis wichtig ist, kannst du alle genannten Faktoren abwägen. So stellst du sicher, dass du das richtige Angebot für dich wählst.
Welche rechtliche Rahmenbedingungen sollte ich bei einer Audi Finanzierung beachten?
Art der Rahmenbedingung | Erklärung |
---|---|
Eigentümer | Während der Finanzierung bleibt die Bank Eigentümer des Audis. Sie verwahrt auch den Fahrzeugbrief. Nach der Laufzeit bekommst du den Fahrzeugbrief ausgehändigt. |
Krankheit oder Verlust des Arbeitsplatzes | Es gibt Zusatzleistungen, die dich in solchen Fällen schützen. Diese kannst du ebenfalls mit den monatlichen Raten zahlen. |
Unfall | Falls du vollkasko versichert bist und den Audi Kaufpreisschutz buchst, werden alle Kosten für dich übernommen. |
Reparatur, Versicherung, Steuer | Für alle Kosten bist du verantwortlich. |
Generell musst du für alle mit dem Audi verbundenen Zahlungen leisten. Um dich im Schadensfall oder bei Verlust des Arbeitsplatzes abzusichern, bietet Audi Versicherungen, den Kaufpreisschutz und den Kreditschutzbrief als Zusatzleistungen an. (1)
Fazit
Die Audi Finanzierung bietet eine gute Möglichkeit, dein Traumauto erwerben zu können. Dadurch, dass du den Gesamtpreis in monatlichen Raten abbezahlen kannst, rückt der Traum vom eigenen Audi in greifbare Nähe. Durch die Flexibilität der Kredite und den konstanten Monatsraten behältst du einen guten Überblick über die Kosten.
Falls du dir unsicher bist, welcher Kredit zu dir passt, oder wie viel zu im Monat für die Finanzierung ausgeben kannst, solltest du einen Experten vor Ort um Rücksprache bitten. So vermeidest du böse Überraschungen und kannst ein für dich passendes Audi Modell finanzieren.
Bildquelle: Macniak/ 123rf.com