Eines der ältesten und umstrittensten Geschäfte der Menschheit: Geld verleihen. Teil davon sind Zinsen bzw. die sogenannten Schuldzinsen. Wissenschaftler sind sich nicht sicher, seit wann es tatsächlich Zinsen gibt. In dieser Begriffserklärung wollen wir dir helfen, den Ausdruck Schuldzinsen zu […]
Du suchst nach einer Möglichkeit einen Vertrag aufzusetzen oder dir Geld zu leihen, mit wenig Zinsen und ohne vorgegebene Mindestkredithöhe? Du hast schon öfters etwas von dem Begriff Schuldschein gehört, jedoch weißt du nicht genau was das ist und du […]
Du möchtest eine Grundschuldbestellungsurkunde ausstellen lassen und weißt nicht, wie du vorgehen sollst? Oder du hast von dem Begriff gehört und weißt nichts damit anzufangen? Das ist nachvollziehbar, denn vor allem für Laien ist die Welt der Finanzen oft verwirrend. […]
Möchtest du einen Kredit oder öffentliche Gelder wie BAföG, Wohngeld oder Elterngeld beantragen, eine Wohnung mieten oder einen Ratenkauf tätigen, musst du im Normalfall einen Nachweis über dein Einkommen vorlegen. Bei öffentlichen Geldern prüft das Amt so, ob diese dir […]
Du möchtest dein Haus verkaufen, aber möchtest dies nur unter bestimmten Bedingungen tun? Dann haben wir gute Neuigkeiten: Dank der Rückauflassungsvormerkung ist das sehr leicht möglich. In diesem Glossareintrag erklären wir dir alles, was du über die Rückauflassungsvormerkung wissen musst, […]
Du möchtest in eine Inhaberschuldverschreibung investieren, weißt aber noch nicht richtig, wie das geht? Keine Sorge, hier erfährst du alles Wichtige. In diesem Glossareintrag erklären wir dir alles, was du über die Inhaberschuldverschreibung wissen musst, wie sie funktioniert, welche Arten […]
Mittlerweile entscheiden sich viele Immobilieninteressenten bei der Suche nach einer Immobilie für eine Einliegerwohnung, um mit der Vermietung einer zusätzlichen Einheit im eigenen Objekt, die monatlichen Betriebskosten des Gebäudes oder die Aufwendungen für das Darlehen zu senken. Aus diesem Grund, […]
Ein Bürgschaftsvertrag ist ein schriftlicher Vertrag zwischen Gläubiger, Schuldner und Bürgen. Mit diesem Vertrag verpflichtet sich der Bürge, bei Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers, also des Schuldners, dessen Verbindlichkeiten zu übernehmen. Im Laufe unseres Lebens kann es öfter dazu kommen, dass wir […]
Du möchtest dir gerade ein Haus kaufen und bist nun auf den Begriff Kubatur gestoßen? Oder vielleicht willst du dir sogar selbst ein Haus bauen und weißt nicht worauf der Gebäudewert aufbaut? In diesem Glossareintrag erklären wir dir alles, was […]