Mit dem Wunsch eines neuen fahrbaren Untersatzes gehen oft große finanzielle Herausforderungen mit sich. Steht nicht gerade der Kauf eines gebrauchten Autos auf dem Programm, handelt es sich hier tendenziell um ein zeitaufwendiges Projekt. Trotz eines durchdachten und konsequent durchgezogenen Spar- und Finanzplans reichen die eigenen Ersparnisse oft dennoch nicht aus.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es mittlerweile vielversprechende Ansätze, welche auf externe Gelder setzen. Um diesbezüglich alle Voraussetzungen bzw. Präferenzen abdecken zu können, existieren mittlerweile mehrere Optionen zur Autofinanzierung. Um welche Methoden es sich hierbei handelt, wollen wir in weiterer Folge genauer thematisieren.
Beim Reisen gibt es viele verschiedenen Möglichkeiten etwas Geld zu sparen. So auch beim Bahnfahren. Es gibt bestimmte Tickets durch die gewisse Fahrten günstiger werden, wie zum Beispiel mit dem Bayern-Ticket. Oder aber man verwendet eine Bahncard. Diese lohnen sich […] Wenn es um die Finanzierung deines neuen Autos geht, stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten es dabei gibt. Die wohl einfachste Variante ist die Aufnahme eines Autokredits. Dabei zahlt es sich aus, die Angebote zu vergleichen. Hier erfährst du die […] Egal ob berufliche Tätigkeit oder private Interessen die Grundlage hierfür bieten – die Anschaffung eines neuen Autos passiert nicht nur in Deutschland in täglichen Abständen. Dabei ist sowohl der Ankauf von Neuwägen als auch gebrauchten Fahrzeugen ein sehr aktives Geschäft. […] Du möchtest einen Audi finanzieren und weißt nicht, was du zu erwarten hast? Oder hast du von dem Begriff Finanzierung gehört und weißt nicht genau, was er bedeutet? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kauf, Finanzierung und Leasing? Diese […] Möchtest du ein Auto finanzieren, ohne eine Anzahlung zu leisten? Vielleicht ziehst du diese Möglichkeit der Autofinanzierung in Betracht, bist aber nicht sicher, was du alles beachten musst. Auf dieser Seite informieren wir dich darüber wie eine Autofinanzierung ohne Anzahlung […] Während die Innenstädte immer voller werden und der Berufsweg mit dem Auto zur Qual werden kann, bietet das Fahrrad die Möglichkeit ganz ohne Berufsverkehr zur Arbeit fahren zu können. Immer mehr Städte haben das erkannt und setzen vermehrt auf gut […] Um die Erfüllung bestimmter Lebensträume nicht länger aufschieben zu müssen, stellt die Aufnahme eines Kredits für viele Personen eine sinnvolle Option dar. Abgesehen von freien Krediten werden des Öfteren auch zweckgebundene Darlehen beansprucht, um in etwa günstigere Konditionen im Rahmen […] Um langersehnte Wunschträume erfüllen zu können, nutzen jährlich mehrere Millionen Deutsche das Angebot diverser Kreditmöglichkeiten. Sollten die eignen Ersparnisse nicht ausreichen, kann eine temporäre Verschuldung die zeitnahe Umsetzung von länger geplanten und ersehnten Projekten endlich in die Tat umgesetzt werden. […] Der Kauf eines neuen Autos stellt für viele Menschen einen wichtigen Meilenstein dar. Nicht nur Sportwägen und Cabrios, sondern auch hochwertige Kleinwägen oder Limousinen stellt für viele Personen einen Anreiz zu einer langen und sorgfältigen Finanzplanung dar. Aufgrund der mittlerweile […]
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Unter dem Begriff Autofinanzierung werden verschieden Kredittypen zusammengefasst. Diese werden hauptsächlich durch Banken verfügbar gemacht.
- Autofinanzierungen sind in der Regel mit Zinsaufschlägen verbunden. Der genaue Wert wird anhand diverser Faktoren festgelegt.
- Der Erhalt einer Autofinanzierung setzt gewisse Bedingungen voraus. Dabei wird vor allem geprüft, ob du deinen Kredit fristgerecht zurückzahlen kannst.
Was versteht man unter dem Begriff Autofinanzierung?
Unter „Autofinanzierung“ wird grundsätzlich ein Sammelbegriff für mehrere Optionen zur Kostendeckung verstanden. Es handelt sich dabei um Darlehen, welche von Banken bzw. Vermittlerportalen an Privatpersonen ausgestellt werden. Diese dienen zur Finanzierung eines neuen Fahrzeugs.
Die Optionen von Krediten beschränken sich mittlerweile nicht mehr nur auf jene Angebote, welche den klassischen Kreditmodellen ähneln. Auch in Kombination mit von Banken geliehenen Geldern kannst du somit eine gründliche Finanzplanung vornehmen. Im direkten Vergleich mit freien Darlehen genießt du in diesem Fall den Vorteil einer günstigeren Verzinsung.
Welche Voraussetzungen sind für eine Autofinanzierung notwendig?
Um zusätzliche Gelder zur Autofinanzierung beanspruchen zu können, muss die entsprechende Bank einige Teilbereiche deines Lebens näher betrachten. Dazu gehört vor allem deine finanzielle Situation, welche wohl die größten Risiken beinhaltet.
Neben einigen anderen Dokumenten fordert die entsprechende Bank zunächst aktuelle Gehaltsabrechnungen ein.
Damit soll bestätigt werden, dass du über einen regelmäßigen Geldfluss verfügst, welcher eine fristgerechte Tilgung ermöglicht.
In weiterer Folge ist auch deine sogenannte Zahlungsfähigkeit von Bedeutung. Neben einem aktiven Einkommen musst du auch einen verantwortungsvollen Umgang damit vorweisen können. Sollten vor dem Antrag Rechnungen mit höheren Beträgen offen sein, kann dies zu einer Ablehnung führen.
Für die Prüfung ist in jenem Fall die sogenannte „SCHUFA“ zuständig, dessen gesammelte Daten die entsprechende Bank vorab einfordert. Bei diesem Unternehmen kannst du auch vorab eine sogenannte Bonitätsprüfung einfordern, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Welche Arten der Autofinanzierung kannst du in Anspruch nehmen?
Wie bereits angesprochen, stehen dir mehrere Optionen zur Autofinanzierung zur Verfügung. In weiterer Folge wollen wir dir diese Ansätze etwas genauer präsentieren.
KFZ Kredit
Eine sehr klassische Methode stellt der sogenannte Autokredit dar. Mit diesem Ansatz kannst du grundsätzlich auf dieselben Konditionen eines Ratenkredits zurückgreifen. Die entsprechende Summe wird anhand von monatlichen Teilzahlungen getilgt, welche ebenfalls einen Zinsaufschlag enthalten.
Im direkten Vergleich mit Ratenkrediten fällt die Verzinsung deutlich niedriger aus.
Die genaue Verzinsung hängt in der Regel von mehreren Faktoren ab.
Solltest du dich für dieses Angebot entscheiden, sollte dir jedoch bewusst sein, dass die Höchstsummen oft nicht ansatzweise jenen des Ratenkredits entsprechen. Bei einer teureren Anschaffung solltest du dir somit unter Umständen auch andere Optionen ernsthaft überlegen.
Ballonfinanzierung
Mit der Ballonfinanzierung kannst du dir während deiner Laufzeit etwas Entlastung verschaffen. Erst gegen Ende des Tilgungsplans fällt eine größere Rate an, welche von dir gestemmt werden muss. In diesem Rahmen steht dir im Anschluss mehr als eine Option zur Verfügung.
Die Ballonfinanzierung wird auch als Drei-Wege-Finanzierung bezeichnet.
Abgesehen von der Tilgung der großen Schlussrate kannst du dich alternativ auch für einen weiteren Kredit entscheiden. Solltest du dennoch auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, steht dir auch die Rückgabe des Autos zur Verfügung.
Obwohl du diesbezüglich ein hohes Maß an Flexibilität genießen kannst, musst du in puncto Kosten auch mögliche Nachteile beachten. Die entsprechende Verzinsung ist in der Regel deutlich höher als bei Auto- oder Ratenkrediten.
Leasing
Eine weitere Finanzierungsmethode kann durch eine direkte Vereinbarung mit dem entsprechenden Autohändler ermöglicht werden. Mit diesem Ansatz kannst du dir, ebenso wie bei einem Ratenkredit, gegen monatliche Teilzahlungen die Finanzierung deines Traumautos ermöglichen.
Hierbei solltest du jedoch grundlegend beachten, dass du kein Eigentum am besagten Fahrzeug erwirbst. Nach Ablauf dieses Zeitraums musst du das Fahrzeug an den Händler retournieren. Unter Umständen ist jedoch eine anschließende Vereinbarung über einen Kauf möglich.
Was muss ich bei der Beanspruchung einer Autofinanzierung beachten?
Entscheidest du dich dafür, dein Traumauto mit externen Geldern zu finanzieren, solltest du vorab einen ausführlichen Anbietervergleich durchführen. Welche Aspekte du hier unter die Lupe nehmen solltest, wollen wir im Anschluss detaillierter aufbereiten.
Kreditsumme
Bevor du ein spezielles Darlehen beanspruchst, sollte dir der genaue Finanzaufwand bewusst sein. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Anbieter deinen Bedarf nicht decken können. Durch die Zweckgebundenheit fallen die Summen in der Regel etwas niedriger aus als bei freien Darlehen.
Grundsätzlich solltest du in der Lage sein, bis zu mittelhohe, fünfstellige Beträge von einem Anbieter zu erhalten. In einigen Fällen kann jedoch auch die ausschließliche Finanzierung eines Neuwagens Bedingung sein.
Verzinsung
Wie bereits erwähnt, ist die Verzinsung auch im Rahmen der Autofinanzierung von entscheidender Bedeutung. In diesem Fall kannst du grundsätzlich zwei Werte zur Analyse vorfinden:
- Sollzins: Dieser Wert definiert den auf die Nettosumme aufgeschlagenen Wert.
- Effektivzins: Dieser Wert umfasst die Höhe des Sollzinses inklusive etwaiger Bearbeitungsgebühren.
Ein gründlicher Vergleich ist somit in Kombination mit dem Effektivzins sinnvoll. Grundsätzlich wirst du in diesem Rahmen ein Spektrum mit einem Mindest- und Höchstwert in Prozent vorfinden. Abgesehen von der Kreditsumme kann auch der Level deiner Bonität jenen Wert beeinflussen.
Laufzeit und Tilgung
Auch die Laufzeit, sprich der verfügbare Zeitrahmen für deinen Kredit, ist im direkten Vergleich entscheidend. In der Regel stehen dir auch hier mehrere Optionen zur Verfügung, welche zum Großteil monatlich oder jährlich gestaffelt sind. Ein höherer Wert kann sich auch hierbei auf dein Zinsniveau auswirken.
In Bezug auf die Tilgung ermöglichen ausgewählte Anbieter unter Umständen auch zusätzliche Optionen. Prinzipiell sind hier zwei Varianten möglich.
Variante | Beschreibung |
---|---|
Ratenpause | Aussetzen einer vereinbarten Tilgungsrate |
Sondertilgung | Zahlung eines höheren Werts als die vereinbarte Rate |
Hierbei solltest du beachten, dass jene Optionen in der Regel auf eine einmalige, jährliche Inanspruchnahme beschränkt sind. In einigen Fällen können diesbezüglich auch zusätzlich Bearbeitungsgebühren anfallen.
Fazit
Die Autofinanzierung stellt mittlerweile nicht mehr unbedingt eine unüberwindbare Herausforderung dar. Durch das vielseitige Angebot können Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen externe Gelder beanspruchen ohne dabei zusätzliche Risiken in Kauf nehmen zu müssen.
Eine Entscheidung solltest du jedoch nur auf Basis einer gründlichen Abwägung durchführen. Aufgrund der unterschiedlichen Konditionen der Kredittypen ist unter Umständen nicht jeder Ansatz für dich geeignet.