
Unsere Vorgehensweise
Im Jahr 2022 greifen sowohl Deutsche als auch Bewohner anderer Länder regelmäßig auf externe Finanzhilfen zurück. Sind die eigenen Ersparnisse nach wie vor nicht hoch genug, nutzen viele Personen jene Angebote, welche sowohl von Banken als privaten Anlegern zur Verfügung gestellt werden. Abgesehen von herkömmlichen Ratenkrediten werden mittlerweile auch zahlreiche weitere Darlehensmöglichkeiten angeboten.
Zusätzlich zu jenen Merkmalen werden Kredite jedoch auch anhand diverser Berufsgruppen konzipiert. Neben allgemeinen Angeboten werden mittlerweile auch Darlehen verfügbar gemacht, welche die besonderen Voraussetzungen diverser Beschäftigungsverhältnisse berücksichtigen. Neben Angestellten, Freiberuflern und Selbstständigen können auch Beamte maßgeschneiderte Kredite nutzen.
Unser großer Beamtenkredit Test 2022 wird dir im Detail vermitteln, womit es sich bei diesem speziellen Darlehen auf sich hat. Neben Antworten auf Fragen wie möglichen Anbietern oder erfüllbaren Voraussetzungen liefern wir dir auch Tipps, welche du zur Gegenüberstellung diverser Angebote nutzen kannst. Unter Umständen fällt deine Wahl auch auf eines jener Produkte, welche wir in weiterer Folge genauer analysiert haben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Beamtenkredit: Die Empfehlungen von Fitformoney
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Beamtenkredit beantragst
- 4.1 Was ist ein Beamtenkredit?
- 4.2 Für welche Berufsgruppen ist ein Beamtenkredit geeignet?
- 4.3 Welche Voraussetzungen müssen für einen Beamtenkredit erfüllt werden?
- 4.4 Kann ich ein Beamtendarlehen trotz negativer SCHUFA beantragen?
- 4.5 Für welche Zwecke können Beamtenkredite eingesetzt werden?
- 4.6 Welche Anbieter stellen einen Beamtenkredit aus?
- 5 Kaufkriterien: Anhand jener Faktoren kannst du Beamtenkredite vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Was du sonst noch über Beamtenkredite wissen solltest
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Beamtenkredite richten sich an spezielle Personengruppen. Nur Angestellte des öffentlichen Dienstes bzw. ausgewählten Bereichen der Privatwirtschaft sind für den Antrag zugelassen.
- Ein Beamtenkredit ist im direkten Vergleich mit Privatkrediten oft mit günstigeren Konditionen ausgestattet. Dies betrifft unter anderem die Verzinsung sowie die Optionen zur Laufzeit.
- Beamtenkredite sind im Normalfall nicht an bestimmte Zwecke gebunden. Somit kannst du einen bzw. auch mehrere Ansätze zur Verwendung selbst bestimmen.
Beamtenkredit: Die Empfehlungen von Fitformoney
Der Beamtenkredit für große Pläne
Du planst eine größere Anschaffung und benötigst dafür noch Kapital? Bist du als Beamter tätig, ist das Angebot von "CreditPlus" die richtige Wahl.
Egal ob du ein neues Auto oder ein neues Haus zulegst oder deine bestehenden vier Wände verschönern möchtest - dieses Angebot von "CreditPlus" ist speziell auf beruflich tätige Beamten zugeschnitten. Mit diesem Ratenkredit kannst du von kleineren Anschaffungen bis hin zu größeren Vorhaben durch zusätzliches Kapital finanzieren.
Die Konditionen jenes Darlehens können sich mehr als nur sehen lassen. Bis zu 100.000 € an zusätzlichen Geldern kannst du dir bereits ab einem besonders günstigen Zinssatz von 1,99 % jährlich sichern. Dank der besonders langen Laufzeit von bis zu 12 Jahren kannst du auch die Rückzahlung bequem und flexibel auf deine Bedürfnisse abstimmen.
Der Beamtenkredit für Bedarfsfälle
Du suchst nach einem Darlehen, über welches du nach Belieben und stückweise verfügen kannst? Dann ist der speziell auf Beamten zugeschnittene Rahmenkredit der "ABK Bank" die wohl richtige Option.
Falls du deinen privaten Haushalt vor unerwarteten Kosten schützen möchtest, bietet der "AbrufPlus Kredit" von "ABK Bank" die hierfür passende Leistung an. Zu besonderen Konditionen, welche speziell auf Beamten zugeschnitten sind, kannst du deinen Wunschbetrag jederzeit telefonisch oder über das Internet beantragen.
Damit die Rückzahlung des Kredits ebenfalls keine Unannehmlichkeiten mit sich bringt, sind weitere Eckpunkte dieses Darlehens sehr kundenfreundlich gestaltet. Abgesehen von dem fixierten Zinssatz bleibt dir auch die Höhe der Laufzeit überlassen. Da Zinsaufschläge ausschließlich für beanspruchte Teile des Darlehens anfallen, ist jenes Angebot von "AKB Bank" die beste Absicherung des privaten Alltags von Beamten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Beamtenkredit beantragst
Um den passenden Beamtenkredit finden zu können, ist ein gewisses Grundverständnis zu dieser Thematik erforderlich. Anhand einer detaillierten Aufschlüsselung jener Fragen, nach dessen Antwort im Internet am häufigsten gesucht wurde, wollen wir dir dies in weiterer Folge vermitteln.
Was ist ein Beamtenkredit?
Die vergleichsweise günstigen Konditionen sind in diesem Zusammenhang aufgrund einer gewissen Sicherheit gegeben, welche in der Privatwirtschaft nur teilweise ermöglicht wird. Beamte bzw. Angestellte des öffentlichen Dienstes können aufgrund ihres Berufsstatus am häufigsten einen sicheren Geldfluss nachweisen. Dies schlägt sich beispielsweise auch in niedrigeren Monatsraten nieder.
Ein Beamtenkredit ist in der Regel nicht zweckgebunden.
Obwohl jene Begriffe oft synonymisch verwendet werden, handelt es sich beim sogenannten Beamtendarlehen um eine andere Form des Kredits. Jene zur Verfügung gestellten Gelder sind in der Regel an eine zusätzliche Leistung wie eine Lebens- oder Rentenversicherung gekoppelt. Die zu zahlenden Nettobeträge werden hierfür als Prämien genutzt.
Oft ist dieses Angebot in Form einer einmaligen Schlusszahlung, sprich einem endfälligen Darlehen, konzipiert.
Für welche Berufsgruppen ist ein Beamtenkredit geeignet?
Solltest du dich allgemein in einem unkündbaren Arbeitsverhältnis befinden, stehen deine Chancen auf einen Beamtenkredit prinzipiell sehr gut.
Jene Sicherheiten können in der Regel beispielsweise auch Berufssoldaten oder an öffentlichen Schulen tätige Lehrer erfüllen.
In welchem Ausmaß das Kriterium Sicherheit jedoch definiert wird, kann von Anbieter zu Anbieter relativ unterschiedlich ausfallen. Angestellte der Wohnbaugesellschaft, der jeweiligen Stadtwerke oder auch Gotteshäusern werden dabei oft ebenfalls berücksichtigt.
In einigen Fällen werden auch Angestellte bzw. Mitarbeiter berücksichtigt, welche in einem Unternehmen der Privatwirtschaft tätig sind. Dies ist in der Regel jedoch nur im Rahmen von Firmen möglich, welche einen besonderen Stellenwert für die Gesellschaft vorweisen. Bekannte Beispiele sind Flug- oder Telekommunikationsunternehmen.
Welche Voraussetzungen müssen für einen Beamtenkredit erfüllt werden?
Grundvoraussetzung | Beschreibung |
---|---|
Volljährigkeit | Vor dem 18. Lebensjahr kann dir kein Kredit zur Verfügung gestellt werden. |
Wohnsitz | Der Nachweis eines permanenten Wohnsitzes in Deutschland ist ebenfalls erforderlich |
Verwaltung | Dein Girokonto muss bei einer deutschen Kreditbank registriert sein. |
Geldfluss | Die Höhe sowie Stabilität deines Einkommens muss zusätzlich anhand aktueller Gehaltsabrechnungen geprüft werden. |
Weitere, wesentliche Faktoren sind in Zusammenhang mit deiner Tätigkeit nachzuweisen. Solltest du nicht im öffentlichen Dienst tätig sein, kannst du für diesen Kredit nur in Zusammenhang mit einem unkündbaren Berufsverhältnis in Betracht gezogen werden. Grundsätzlich ist oft auch eine Mindestbeschäftigungsdauer von fünf Jahren nachzuweisen.
Kann ich ein Beamtendarlehen trotz negativer SCHUFA beantragen?
Abgesehen von Daten zu Kreditanträgen verfügt diese Einrichtung beispielsweise auch über Informationen zu Kreditkarten, Girokonten oder auch Handyverträgen.
Ein Beamtenkredit ist in jedem Fall ohne SCHUFA-Abfrage nicht ausstellbar. Ein negativer Score führt auch im Falle von Beamten als Antragsteller zu einer Ablehnung des Ansuchens. Aufgrund dessen solltest du im Idealfall bereits vor dem Prozess Teilbereiche deines Lebens ausmachen, welche mit einer Änderung eine Verbesserung deiner Bonität bewirken könnten.
Für welche Zwecke können Beamtenkredite eingesetzt werden?
Solltest du mehr als einen Verwendungszweck für deinen Beamtenkredit im Sinn haben, stellt dies in der Regel somit ebenfalls kein Problem dar. Die Angabe deiner Nutzung kann jedoch auch freiwilliger Basis erfolgen. Entscheidest du dich für jene Option, kann dir die Bank möglicherweise alternative Darlehen vorschlagen, welche zweckgebunden potenziell noch günstigere Konditionen mit sich bringen.
Welche Anbieter stellen einen Beamtenkredit aus?
- ABK Bank
- BB Bank
- CreditPlus
- Debeka
- SWK Bank
Im direkten Vergleich wirst du Darlehen vorfinden, welche in den meisten Fällen mit den grundlegenden Konditionen eines Ratenkredits ausgestattet sind. Jedoch kannst du anhand diverser Faktoren eine direkte Gegenüberstellung und somit die richtige Auswahl für dich erleichtern. Jene Aspekte werden wir in weiterer Folge etwas genauer thematisieren.
Kaufkriterien: Anhand jener Faktoren kannst du Beamtenkredite vergleichen und bewerten
Wie eben angesprochen, können Beamtenkredite abhängig vom Anbieter vergleichsweise mit großzügigen oder weniger vorteilhaften Konditionen ausgestattet sein. Damit du die Folgen einer womöglichen überstürzten Entscheidung nicht tragen musst, empfehlen wir dir deswegen einen direkten Vergleich. Dafür kannst du folgende Kriterien zurate ziehen:
- Verfügbarer Kreditrahmen
- Optionen zur Laufzeit
- Staffelung der Verzinsung
Anhand der folgenden Absätze wollen wir dir erläutern, auf welche Parameter du dich in Zusammenhang mit diesen Faktoren beim Vergleich einstellen solltest. Berücksichtigst du unsere Tipps, wird einer Entscheidung, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt, nichts im Wege stehen.
Verfügbarer Kreditrahmen
Dieses Kriterium steht in direktem Zusammenhang mit der wohl wichtigsten Frage vor einem Kreditantrag. Hast du dir genauestens errechnet, welche Summe du für dein Vorhaben benötigst, solltest du sicherstellen, dass dein Anbieter jenen Rahmen auch zur Verfügung stellen kann. Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Ratenkrediten wirst du höchstwahrscheinlich großzügigere Rahmenbedingungen vorfinden.
Sechsstellige Kreditrahmen sind in Kombination mit Beamtenkrediten nicht unüblich.
Grundsätzlich solltest du in der Lage sein, mindestens 100.000 € als Höchstgrenze für deinen Beamtenkredit in Anspruch zu nehmen. Im direkten Vergleich können ausgewählte Anbieter dir unter Umständen einen noch höheren Rahmen gewähren. Beachte hierbei, dass eine höhere Summe oft auch mit proportional höheren Zinsen verbunden sein kann.
Optionen zur Laufzeit
Interessierst du dich für einen Ratenkredit, ist das Kriterium der Laufzeit ebenfalls von wesentlicher Bedeutung. Ebenso wie bei vielen anderen Darlehensformen steht es in dir in der Regel selbst zu, die Höhe jenes Zeitraums festzulegen. Die jeweiligen Optionen sind dabei, ebenso wie bei Ratenkrediten, jährlich gestaffelt.
Im direkten Vergleich zu Ratenkrediten oder anderen Darlehen genießt du in puncto Laufzeit besondere Vorteile. Während hier das Limit oft auf 8 Jahre beschränkt ist, können Beamtenkredite teilweise bis zu 12 Jahren laufen.
Ebenso wie dein Rahmen in der Regel mindestens 1.000 € betragen muss, sind auch in puncto Laufzeit Mindestanforderungen festgelegt. Im Normalfall stellt ein Zeitraum von 12 Monaten hierbei das Minimum dar. Diesbezüglich solltest du auch beachten, dass für ausgewählte Beträge nicht jede Option zur Verfügung steht. Alle Auswahlmöglichkeiten sind normalerweise nur in der Größenordnung des Höchstrahmens verfügbar.
Staffelung der Verzinsung
Der Zinsaufschlag gehört wie beim Großteil ausgestellter Darlehen zur Grundausstattung. Obwohl in manchen Fällen auch eine feste Verzinsung inkludiert ist, gehört eine variable Verzinsung zur Standardausrüstung. Dies bedeutet, dass eine von mehreren Faktoren abhängige Bandbreite für zwei Arten von Zinsen festgelegt ist.
Zinsen | Beschreibung |
---|---|
Nominaler Sollzinssatz | Beinhaltet die Nettoverzinsung auf den Darlehensbetrag |
Effektiver Jahreszinssatz | Beinhaltet zusätzlich zur Nettoverzinsung auch die erforderlichen Bearbeitungsgebühren des Kreditanbieters |
Wie bereits zuvor angedeutet, hängt die Verzinsung vor allem von der Höhe deines Kredits sowie auch der Dauer der Laufzeit ab. Sollten sich einige Raten verzögern bzw. du nicht den Höchstwert im SCHUFA-Ranking aufweisen, kann dies ebenfalls Einfluss nehmen. Grundsätzlich solltest du nicht von einem höheren Satz als 10 % ausgehen müssen. Viele Anbieter senken jenen Wert für Arbeiter des öffentlichen Dienstes.
Trivia: Was du sonst noch über Beamtenkredite wissen solltest
Hast du die von uns vermittelten Informationen richtig angewendet, solltest du den zu dir passenden Beamtenkredit mittlerweile gefunden haben. Für den Fall, dass du noch Interesse an zusätzlichen Infos besitzen solltest, haben wir in weiterer Folge noch ein paar Eckdaten für dich vorbereitet.
Können Pensionäre auch einen Beamtenkredit beantragen?
Abgesehen vom aktiven Berufsleben können auch Menschen im Ruhestand noch den Drang verspüren, eine große Anschaffung zu tätigen. Diesbezüglich können jedoch im Zuge des Antrags oft einige Probleme auftreten. Auch in Zusammenhang mit Beamtenkrediten kann hierbei keine pauschale Sicherheit garantiert werden.
Ob Beziehern einer Pension ein Beamtenkredit gewährt wird, hängt vom jeweiligen Bankanbieter ab. Ist das Angebot nicht durch die Verfügbarkeit für sich im Ruhestand befindliche Personen gekennzeichnet, kann auch eine direkte Anfrage sinnvoll sein.
Nichtsdestotrotz können auch nicht alle Pensionäre einen Beamtenkredit in Betracht ziehen. Auch in jenem Fall gelten jene Kriterien, welche auch bei einem Antrag während der Berufstätigkeit von Bedeutung sind. Dies betrifft unter anderem sowohl die Beschäftigung im öffentlichen Dienst als auch die erforderliche Bonität.
Kann ein Beamtenkredit auch zur Umschuldung genutzt werden?
Wie bereits vorher thematisiert, wird ein Beamtenkredit grundsätzlich ohne Verwendungsauflagen zur Verfügung gestellt. Dies gilt in der Regel auch für Verwendungszwecke, welche nicht unbedingt mit einer Anschaffung verbunden sind. Auch die sogenannte Umschuldung kann mit der Verfügung eines Beamtenkredits durchgeführt werden.
Im Rahmen einer Umschuldung kannst du bestehende Kredite von anderen Banken bzw. auch Kreditkartenschulden mit deinem neuen Darlehen rückfinanzieren. Dieses Vorhaben solltest du grundsätzlich nur in Betracht ziehen, wenn dein aktueller Kredit mit besseren Konditionen ausgestattet ist. Aufgrund dessen ist ein Beamtenkredit für dieses Vorhaben grundsätzlich eine der besten Optionen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hamburg-magazin.de/artikel/kredite-f%C3%BCr-beamte-alles-wichtige
[2] https://www.freenet.de/finanzen/kredit-banking/wofuer-nehmen-die-deutschen-am-haeufigsten-einen-kredit-auf_5839030_4707804.html
[3] https://www.presseportal.de/pm/134676/4402376
Bildquelle: 123rf.com / mkphotoshu