Manchmal trennen sich die Wege im Leben. Dies gilt natürlich auch für das Berufsleben. Neben einer Kündigung stellt ein Aufhebungsvertrag eine für den Arbeitgeber aber auch für Arbeitnehmer im Vergleich zur Kündigung kurzfristigere Alternative dar. Hierbei können gesetzlich vorgegebene Regelungen […]
Du hast schon viele Bewerbungen für spannenden Stellen herausgeschickt und dich darüber informiert, was du in dieser neuen Position machen musstest. Alles läuft sehr gut, bist du an einem Bewerbungsgespräch das Wort befristet hörst. Was ist damit gemeint? Ist das […]
Obwohl die Arbeitslosenquote von 2004 bis 2019 deutlich gesunken ist, haben 2020 und die globale Pandemie neue finanzielle Schwierigkeiten mit sich gebracht. Es ist daher logisch, dass ein neuerlicher Anstieg an Fällen von Verlust der Beschäftigung zu erwarten ist. Die […]
ALG II ist die Abkürzung für Arbeitslosengeld II, eine steuerfinanzierte Leistung für die grundlegende Sicherheit von Arbeitssuchenden. ALG II wird von SGB II reguliert. Trotz der Bezeichnung ist Arbeitslosigkeit keine Voraussetzung für einen Bezug. Es kann auch ergänzend (aufstockend) zum […]
Arbeitsverträge bilden die Grundlage eines jeden Arbeitsverhältnisses. Als potenzieller Arbeitnehmer ist man häufig in der schwächeren Position, wenn es um die Verhandlung der Vertragsbedingungen geht. Daher ist es wichtig zumindest die grundlegenden gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsrecht zu kennen. Denn nicht […]
Kinder zu haben ist mit das Schönste auf der Welt. Besonders in den ersten paar Jahren entwickeln sie tagtäglich neue Eigenschaften, Charakterzüge und Fertigkeiten. Um diese wichtigen Jahre mit vielen „ersten Malen“ mitzuerleben, besteht für berufstätige Eltern die Möglichkeit in […]
Ein Kind braucht viel Aufmerksamkeit, vor allem in den ersten Lebensjahren. Die Elternzeit bietet eine begrenzte Auszeit vom Beruf ohne den Bezug zu diesem zu verlieren, damit das Kind ausreichend betreut werden kann. So können Berufsleben und Kindererziehung unter einen […]
Hast du vor kurzem dein Arbeitgeber gewechselt und verdienst nun zum Beispiel 5.250 Euro Monat pro bzw. 63.000 Euro im Jahr und weißt nicht genau was mit dem Begriff Beitragsbemessungsgrenze gemeint ist? Dann bist du in meinem Artikel genau richtig. […]
Das Arbeitszeitgesetz sieht vor, dass du bereits nach 6 Stunden Arbeit eine Pause von 30 Minuten nehmen sollst. Nach 9 Stunden Arbeitszeit kannst du 45 Minuten Pause nehmen. Hast du festgelegte Pausen, solltest du die Pause stets wahrnehmen, da du […]