
Unbeschwert telefonieren zu können und ohne Sorgen vor hohen Kosten im In- und Ausland zu telefonieren, ist für viele ein Muss. Billiger telefonieren geht häufig mithilfe eines guten Vertrags und ein paar Vergleichen.
Worauf du achten solltest, wenn du deinen Vertrag auswählst und wie du billiger telefonieren kannst, auch wenn du in andere Netze telefonierst, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Du benötigst einen Festnetztarif oder einen Handytarif, der zu dir passt und möglichst alle deine Wünsche kombiniert und erfüllt, um innerhalb von Deutschland telefonieren zu können.
- Dank einer EU-Verordnung zahlst du seit dem 15. Mai 2019 höchstens 19 Cent pro Minute bei Telefonaten und höchstens 6 Cent pro SMS. Bei Roaming in EU-Ländern bezahlst du normalerweise so viel wie in Deutschland auch.
- Mit speziellen Nummern kannst du auch außerhalb der EU sparen, denn ohne eine Auslandsoption bei einem Handyvertrag, kann das Telefonieren immer noch sehr teuer sein und ist mit Vorsicht zu genießen.
Wie telefoniere ich billig innerhalb Deutschlands?
Vom Festnetz
Vom Handy
Es gibt die Möglichkeit mithilfe von Handyrechnern ausfindig zu machen, welcher Handy-Tarif zu dir passen könnte. Zudem lohnt es sich meistens mehrere Anbieter zu vergleichen und bei den Anbietern nachzufragen, was für dich geeignet sein könnte. Deine Bedürfnisse sollten abgedeckt sein, aber nicht zu viele unnötige Optionen enthalten, die du eigentlich nicht benötigst.
Folgende Anbieter schneiden besonders gut ab:
Anbieter | Netz |
---|---|
O2 Blau Allnet L | O2 Netz |
Lidl Connect Smart S | D2 Netz |
Prepaid Smart von Ja! | D1 Netz |
Diese Anbieter und Flatrates bzw. Tarife werden besonders häufig gekauft und genutzt.
Wie telefoniere ich günstig ins Ausland?
Es gibt zwei Szenarien und es macht meistens einen großen Unterschied, ob dein Anruf von Deutschland aus startet, in ein anderes Land oder ob du aus dem Ausland nach Deutschland telefonierst. Von Deutschland aus kannst du deutlich sparen, wenn du mit den sogenannten Sparvorwahlen und Callthrough-Anbietern (durchstellen lassen) in Ausland anrufst. Die günstigen Vorwahlen und Nummern kannst du dir aus dem Internet heraussuchen, bevor du ein Telefonat tätigst. Wenn du aus Deutschland in ein anderes Land der EU anrufst, darf es dich seit dem 15. Mai 2019 laut der EU-Verordnung nicht mehr als 19 Cent pro Minute bei Anrufen und 6 Cent pro SMS kosten. (1)
Dank der EU- Roaming Verordnung kannst du dein Handy im EU-Ausland genuso verwenden als wärst du in Deutschland. (2). Sie gilt für Telefonate, Internet und SMS im EU-Ausland. Außerhalb der EU kann es schnell sehr teuer werden, wenn du zum Handy greifst. Dort kannst du billiger telefonieren, wenn du vor Ort eine ausländische Sim-Karte kaufst oder dir vor dem Aufenthalt eine nach Hause liefern lässt.
Wie telefoniere ich günstig im Ausland?
Innerhalb eines Landes zu telefonieren ist nur dann kostengünstig möglich, wenn diese Möglichkeit in beiden Verträgen enthalten ist. In der Regel können auch hier Sparvorwahlen und günstige Rufnummern zum Durchstellen verwendet werden, dennoch solltest du dich vorher über deine Möglichkeiten informieren.
Bei welchem Anbieter kann ich billig telefonieren?
Wie finde ich den passenden Tarif?
Um deinen passenden Tarif zu finden, der all deine Wüsche abdeckt, solltest du so vorgehen:
- Schätze ein, wie häufig du im Monat ins Festnetz oder aufs Handy telefonierst und suche dir danach deinen Handytarif oder Festnetzvertrag aus.
- Benutze einen Handyrechner, um herauszufinden, was deine Bedürfnisse sind, die du abdecken möchtest.
- Vergleiche mehrere Anbieter und Verträge miteinander, die zu dir passen könnten.
Zudem gibt es bei manchen Anbietern Sonderangebote für beispielsweise Studenten oder Senioren (8). Auch durch solche Sonderangebote kannst du sparen und dich bei deinem Anbieter informieren, ob es ein solches passendes Angebot für dich gibt. Weitere Informationen wie du sparen kannst, findest du hier.
Worauf kommt es bei einem günstigen Tarif an?
Bei einem günstigen Tarif solltest du dennoch auf einige Kriterien achten, die erfüllt sein sollten. Welche Kriterien das sind, siehst du hier.
- Empfang: Bei der Auswahl deines Tarifs solltest du darauf achten, dass du immer guten Empfang hast. Auch auf dem Land oder in einem kleineren Dorf, sollte es kein Problem sein zu telefonieren.
- Flexible Vertragslaufzeit: Eine flexible Vertragslaufzeit und flexible Verträge sind wichtig, wenn du deinen Vertrag kündigen oder wechseln möchtest, falls deine Bedürfnisse sich mal geändert haben.
- Freiminuten: Achte darauf, dass der Vertrag Freiminuten entählt. Wenn das nicht möglich ist, solltest du darauf achten, dass du auch lange telefonieren kannst, ohne viel drauf zu zahlen oder in andere Netze auch frei telefonieren kannst.
- Datenvolumen: Wenn du zudem noch eine Internet-Flat buchst, achte auf die Menge des Datenvolums und dass sie passend zu deinen Ansprüchen ist.
Zudem solltest du bei der Auswahl eines Handytarifs darauf achten, dass du keine überzogenen SMS Preise zahlen musst, dass Anschlusspreise niedrig gehalten sind und dass du evtl zusätzliche Optionen buchen kannst.
Was bedeutet Roaming?
Roaming ist immer dann aktiviert, wenn dein Handy mit einem ausländischen Mobilfunknetz verbunden ist, egal ob du angerufen wirst SMS schreibst, oder im Internet surfst.
Innerhalb der Europäischen Union brauchst du dir um Zusatzkosten keine Gedanken machen, allerdings kann dein Anbieter dein Datenvolumen früher drosseln. In der EU kannst du dein Handy in der Regel ganz normal weiter benutzen und zahlst das Gleiche, als wärst du in Deutschland.
Bist du außerhalb der EU unterwegs, auf hoher See oder im Flugzeug, kann der Griff zum Handy unverschämt teuer werden.(5, 6) Bei Reisen außerhalb der Europäsichen Union solltest du dein Handy vorher in den Flugzeugmodus schalten und eine Rufumleitung aktivieren.(3)
Bei längeren Reisen lohnt es sich außerdem eine Auslandsoption für dein Handy einzurichten oder eine ausländische Sim-Karte einzulegen. Es gibt auch Anbieter, die dir ausländsiche Sim-Karten vir deinem Auslandsaufenthalt nach Hause schicken. So brauchst du dich während des Aufenthalts nicht mehr darum zu kümmern, denn es könnte zu Probleme kommen, wenn die Sprache nicht gut beherrscht wird.
Wie teuer ist Roaming außerhalb der EU?
Suche dir am besten immer direkt vor einem längeren Auslandsgespräch die passenden Call-by-Call oder Calltrough-Nummern heraus.
Außerhalb der Europäischen Union verlangen die Mobilfunkanbieter für die Nutzung des Handys meistens viel Geld. Das gilt nicht nur, falls du eine SMS schreibst oder jemanden anrufst, sondern auch, wenn du angerufen wirst oder eine SMS empfängst.
In Nicht-EU Staaten sind Urlauber der freien Gestaltung ihres Mobilfunkanbieters ausgeliefert. Die Unternehmen nutzen das meist aus und verlangen extreme Preise. Einzige Ausnahme ist die Obergrenze für mobiles Internet. Sobald ein Handynutzer knapp 60 Euro versurft hat, setzt eine automatische Sperre ein, die vor weiteren Kosten schützen kann.
Günstiger telefonieren kann man deshalb meistens mit einer Auslands-Sim. Für einige Länder bieten die Mobifunkbetreiber bereits spezielle Auslandsoptionen an. Als Tages- oder Wochenflatrate funktionieren sie ähnlich wie Inlandstarife, sind aber häufig nur in ausgewählten Ländern verfügbar.
Reist du für eine längere Zeit in ein Land außerhalb der EU, lohnt es sich wahrscheinlich auf einen Moilfunkanbieter vor Ort auszuweichen. Dazu kannst du im Urlaubsland in einen Handyshop oder Supermarkt gehen und eine Prepad-Karte erwerben. Die Karte ist sofort einsetzbar, allerdings kann der Erwerb wie bereits erwähnt schwierig werden. Eine einfache Lösung ist deshalb eine solche Karte vor dem Aufenthalt zu sich nach Hause schicken zu lassen.
Fazit
Billiger telefonieren ist also einerseits ganz leicht, wenn man weiß, was zu beachten ist. Dazu zählt der passende Vertrag oder Tarif und Tipps und Tricks wie Sparvorwahlen zu verwenden, wenn beispielsweise ins Ausland telefoniert wird. Zudem sollte man Dinge beachten, wie die Auswahl des passenden Vertrags und die dazugehörigen Kriterien.
Ein passender Tarif sowie eine passende Sim-Karte sind also schon der größte Faktor wenn es um günstiges TeWenn du alle Dinge befolgst, kannst du in der Regel unbesorgt telefonieren und brauchst keine Angst vor einer hohen Telefonrechnung zu haben.
Bildquelle: Rido/ 123rf.com
Einzelnachweise (8)
1.
Intra EU-Kommunikation
Quelle
2.
Roamingverordnung
Quelle
3.
Telefonieren und srufen auf Schiffen
Quelle
4.
Handykosten im Ausland
Quelle
5.
Roaming in der EU
Quelle
6.
Internationales Roaming
Quelle
7.
Handy im Flugzeug-Flugmodus schützt vor Kostenfalle an Bord
Quelle
8.
Sozialtarif der Telekom- wer kann sparen
Quelle