
Unsere Vorgehensweise
Die Verwendung von der Kryptowährung Bitcoin hat sich zunehmend gesteigert, wodurch immer mehr Länder die digitale Währung legalisierten. Um Zahlungen mit Bitcoin ausführen zu können, benötigst du eine Bitcoin Kreditkarte, mithilfe dessen du über ein Guthaben in Form von Coins verfügen kannst.
Im folgenden Artikel führen wir dir vor, was du bei dem Kauf einer Bitcoin Kreditkarte beachten sollst und beantworten dir die wichtigsten Fragen zu diesem Thema. Zudem führen wir dir, die von uns empfohlenen Bitcoin Kreditkarten vor, um dir möglicherweise deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien von Bitcoin Kreditkarten
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bitcoin Kreditkarte kaufst.
- 4.1 Was ist eine Bitcoin Kreditkarte?
- 4.2 Wie funktioniert eine Bitcoin Kreditkarte?
- 4.3 Der Unterschied zwischen einer echten und unechten Bitcoin Kreditkarte
- 4.4 Wo kann ich mit meiner Bitcoin Kreditkarte zahlen?
- 4.5 Ist die Bitcoin Kreditkarte anonym?
- 4.6 Was sind die Vor- und Nachteile von einer Bitcoin Kreditkarte?
- 4.7 Wie lade ich meine Bitcoin Kreditkarte auf?
- 4.8 Wie verwalte ich meine Bitcoin Kreditkarte?
- 4.9 Diskussionspunkte im Bereich Krypto-Währungen
- 4.10 Haltefristen für Bitcoin-Kreditkarten
Das Wichtigste in Kürze
- Bitcoin ist eine digitale Währung, auch Kryptowährung genannt, dessen Wert sich innerhalb von wenigen Monaten verfünffacht hat. Es handelt sich hierbei um kein gesetzliches Zahlungsmittel, weswegen die Annahme des Bitcoins nicht verpflichtend ist. Jedoch wird es durch die immer größer werdende Nachfrage in immer mehr Ländern akzeptiert.
- Bitcoin Kreditkarten sind Kreditkarten, die die Verwendung von Kryptowährungen, in diesem Falle, Bitcoin unterstützen. Bei der Zahlung greift sie auf ein Wallet zurück, dass Coins enthält, welche in die entsprechende Währung umgewandelt werden.
- Wichtig zu beachten ist, dass du dich bei dem Kauf deiner Bitcoin Kreditkarte an einen seriösen Anbieter wendest, um nicht hintergangen zu werden. Denn viele nutzen die Anonymität des Bitcoins für kriminelle Zwecke aus.
Kauf- und Bewertungskriterien von Bitcoin Kreditkarten
Bitcoin ist eine immer beliebter werdende Kryptowährung, weshalb die Auswahl an Bitcoin Kreditkarten immer größer wird. Bevor du dich also für eine Bitcoin Kreditkarte entscheidest, solltest du auf einige Kriterien achten, die relevant für deine Kaufentscheidung sind. Die zu beachtenden Kriterien umfassen:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
anfallende Gebühren
Bei diesem Punkt musst du beachten, bei welchen Kreditkarten Gebühren anfallen oder nicht. Denn dies kann je nach Bitcoin Kreditkarte und deren Machart variieren. Dadurch sind nicht alle Kreditkarten kostenlos und auch die Höhe der Gebühren variiert je nach Produkt.
Hier solltest du dir also bewusst sein, bei welcher Kreditkarte du wie viele Gebühren hast und wann du diese auszahlen musst.
seriöser Anbieter
Gerade in dem Bereich digitale Währung, gibt es einige Anbieter mit einer falschen Personalität und gefälschten Angeboten, da sie die Anonymität von Bitcoin ausnutzen. Hier solltest du dir im Klaren sein, welcher Anbieter eine wahre Autorität besitzt, um dir auch eine gewisse Sicherheit zu gewähren, bei dem Kauf einer Bitcoin Kreditkarte. Hierbei solltest du dir Bewertungen oder die Nachfrage des Produkts anschauen.
Sicherheit
Die verschiedenen Bitcoin Kreditkarten bieten unterschiedliche Sicherheitsvorkehrungen für den Schutz deines Kontos an. Einige bieten teilweise Standortverschlüsselungen, Zwei-Faktor Authentifizierungen etc. an. Hier ist es also auch nochmal wichtig einen höheren Anbieter zu wählen, da diese fortgeschrittene Sicherungsmaßnahmen besitzen, als kleinere Anbieter.
Kartentyp
Bei diesem Abschnitt solltest du dich vorher darüber informieren, welche Bitcoin Kreditkarte, welchen Anbieter annimmt. Die meisten akzeptieren bereits Visa oder Mastercard. Hier solltest du nach deinem Bedarf und deinem Kreditkartenanbieter wählen.
Währungen
Die unterschiedlichen Bitcoin Kreditkarten unterstützen nur eine bestimmte Anzahl an Währungen und dies variiert auch wieder je nach Produkt. Hier musst du also vorher schauen, welche Kreditkarte auch deine Währung annimmt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bitcoin Kreditkarte kaufst.
Im folgenden Abschnitt wollen wir dir die wichtigsten und häufigst gestellten Fragen zum Thema Bitcoin Kreditkarte beantworten. Somit bist du bestens vorbereitet, falls du als “Neuling” in diesen Bereich einsteigst. Zudem bist du dann auch mit vollkommenem Wissen ausgestattet, um eine Kaufentscheidung zu treffen.
Was ist eine Bitcoin Kreditkarte?
(Bildquelle: WorldSpectrum/Pixabay.com)
Eine Bitcoin Kreditkarte ist also lediglich eine Kreditkarte, die die Kryptowährung Bitcoin unterstützt. Sie wird wie eine gewöhnliche Kreditkarte verwendet, mit der Ausnahme, dass sie bei der Zahlung auf ein Wallet zurückgreift. Dieses Wallet enthält Coins und rechnet diese in die entsprechende Währung um.
Der Wert des Bitcoins hat sich innerhalb weniger Monate verfünffacht (3), ist jetzt jedoch wieder etwas zurückgefallen. Wenn du dir die aktuellen Wechselkurse und die Entwicklung des Bitcoins anschauen möchtest, findest du bei blockchain.com einige Statistiken. (4)
Wie funktioniert eine Bitcoin Kreditkarte?
- Die Debit-Kreditkarte: Bei diesem Modell kannst du Ausgaben von einem Konto oder einem Wallet abbuchen. Die Zahlungen werden mit der Wallet verrechnet. Es ähnelt dem Vorgang bei einer Girokarte.
- Die Prepaid-Kreditkarte: Hierbei muss die Karte mit einem bestimmten Guthaben aufgeladen werden, welches nicht überschritten werden darf. Bei diesem Modell werden laufende Zahlungen nicht mit dem Wallet verrechnet, sondern das Konto mit (Krypto-)Währungen versorgt.
- Die Charge-Kreditkarte: Bei dieser Kreditkarte finanziert der Anbieter alle Zahlungen vor. An einem bestimmten Datum rechnet er sie dann automatisch von dem Verrechnungskonto des Kreditkarteninhabers ab. Ist das Konto des Kreditkarteninhabers zu dem Zeitpunkt nicht ausreichend gedeckt, fallen Zinsen an.
- Die Revolving-Kreditkarte: Auch hier streckt der Anbieter die Zahlungen vor. Jedoch muss der Kreditkarteninhaber hier selber seinen Schulden nachkommen und sie zu einer bestimmten Frist abbezahlen. Schafft er dies nicht rechtzeitig, berechnet die Bank auch hier Zinsen.
Die meisten favorisieren den Vorgang einer Prepaid-Kreditkarte, da er den einfachsten Vorgang darstellt. Zudem bieten die Mehrheit an Krypto-Kreditkarten den Prepaid-Vorgang an, mit möglichen Überschneidungen zum Charge- oder Revolvingvorgang. (5)
Der Unterschied zwischen einer echten und unechten Bitcoin Kreditkarte
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
echte Kreditkarte | Hier besitzt der Kreditkarteninhaber ein eigenes Wallet.
Zudem verfügt er über die Entscheidungsmöglichkeit, ob seine Zahlungen sofort zum aktuellen Wechselkurs in seine reale Währung (Fiatwährung) umgerechnet werden. Außerdem kann er den Wechselkurs beeinflussen, indem er den Tauschzeitpunkt bestimmt und somit einen günstigen Kurs wählt. Nimmt eine bestimmte Stelle Bitcoins an, hat der Kreditkarteninhaber hier sogar die Möglichkeit in Coins zu zahlen und seine Zahlungen somit direkt zu realisieren. (5) |
unechte Kreditkarte | Auch bei dieser Kreditkarte verfügt der Karteninhaber über ein Wallet.
Dieses ist jedoch separat vom Kartenguthaben und dient nur zu Aufbewahrung des Coins. Hier wird die Karte mit der Kryptowährung aufgeladen, welche unmittelbar beim Aufladen in die reale Währung umgerechnet wird. Erst dann kann das Guthaben verwendet werden. (5) |
Beide Formen werden oft vertreten, aber am häufigsten tritt die Form der unechten Kreditkarte auf, da ihr Setup am einfachsten gestaltet ist.
Wo kann ich mit meiner Bitcoin Kreditkarte zahlen?
Form | Wo man mit dieser zahlen kann |
---|---|
echte Kreditkarte | Mit dieser Kreditkarte kannst du nur an Geschäften etc. zahlen, die auch Zahlungen in Bitcoin annehmen. (6)
Dies erkennt man meistens daran, dass außen, das Logo des Bitcoins neben den Logos der Kreditkartenfirmen angebracht ist. Was bedeutet, dass der Empfänger der Zahlungen auch über ein Wallet verfügt und somit deine Zahlung mit Bitcoin annehmen kann. |
unechte Kreditkarte | Man kann mit dieser Kreditkarte theoretisch überall bezahlen, da hier die Kryptowährung bereits beim Aufladen zum aktuellen Wechselkurs in die reale Währung umgerechnet wird.
Jedoch geht dies auch nur da, wo Visa oder Mastercard angenommen werden. (6) |
Jedes der beiden Formen hat seine Vor- und Nachteile. Bei der echten Kreditkarte kannst du in Bitcoins zahlen. Aufgrund der mangelnden Akzeptanz des Bitcoins, ist die Auswahl an Geschäften, die Zahlungen mit Bitcoin annehmen, jedoch noch relativ gering.
Bei der unechten Kreditkarte hast du mehr Bezahlungsmöglichkeiten, da du sie überall verwenden kannst, wo du deine Rechnungen mit deiner gewöhnlichen Visa oder Mastercard begleichen kannst. Weshalb diese Form im Moment als sinnvoller gilt. Jedoch kannst du hier nicht in Bitcoins bezahlen.
Die Nachfrage nach dem Bitcoin steigt jedoch stetig, weshalb bald auch die echte Kreditkarte profitieren kann, da immer mehr Geschäfte die Zahlung mit Bitcoin akzeptieren werden.
Ist die Bitcoin Kreditkarte anonym?
(Bildquelle:WorldSpectrum/Pixabay.com)
Da der Kreditkarteninhaber bei der echten Kreditkarte mit seiner realen Währung bezahlt, gilt er hier als identifizierbarer Kunde. Bei dieser Kreditkarte bieten einige Anbieter Maßnahmen an, um die Anonymität zu erhöhen, jedoch besitzen sie keine wirklichen Funktionen, um eine ausreichende Anonymität zu gewährleisten.
Eine unechte Kreditkarte rechnet die Krypto-Währung nicht in die Fiatwährung um, weswegen an sich nur Wallets zur Verfügung stehen. Die Transaktionen werden direkt mit dem Bitcoin durchgeführt, welcher durch seine Blockchain-Technologie eine hohe Anonymität gewährleisten kann, da alle Transaktionen über Hashs verschlüsselt werden. (6)
Was sind die Vor- und Nachteile von einer Bitcoin Kreditkarte?
Die Bitcoin Kreditkarte besitzt einige Vor- und Nachteile, jedoch überwiegt sie in ihren Vorteilen. Die Nachfrage nach dem Bitcoin steigt immer mehr, weshalb er bei immer mehr Geschäften, Restaurants etc. akzeptiert wird. Dadurch bekommt man immer mehr Möglichkeiten zur Anwendung einer Bitcoin Kreditkarte.
Wie lade ich meine Bitcoin Kreditkarte auf?
Besitzt du Bitcoins, dann kannst du diese ganz leicht auf deine Kreditkarte laden. Mit den folgenden Schritten kann beim Aufladen nichts schiefgehen.
- Anmeldung: Sobald deine Kreditkarte angekommen ist, solltest du dich bei deinem Anbieter anmelden. Durch diesen Schritt bekommst du Zugang zu der Wallet. Dessen Funktion ist der Transfer der Bitcoins auf die Kreditkarte.
- Austausch deines geheimen Datenblocks an den Anbieter: Deine Bitcoin Wallet verfügt über einen geheimen Datenblock, auch Seed genannt, den du nun an deinen Anbieter schickst. Dieser Seed signiert die Transaktionen und beweist somit, dass sie vom Walleteigentümer stammen.
- Angabe eines Zeitpunkts: Nun wählst du noch dein Zeitpunkt der Übertragung auf deine Kreditkarte aus.
Nun werden die Bitcoins in die Fiatwährung umgerechnet und die Coins hinterbleiben auf deiner Kreditkarte als Guthaben. Danach kannst du deine Bitcoin Kreditkarte nutzen.
Wie verwalte ich meine Bitcoin Kreditkarte?
(Bildquelle:David Shares/Unsplash.com)
Die App umfasst eine Wallet, an die du deine Kryptowährung senden kannst und sie zeigt, dir wann deine Karte verwendet wird, was dir eine höhere Sicherheit bietet. Somit kannst du einsehen, ob deine Karte ohne dein Wissen verwendet wird. (7)
Diskussionspunkte im Bereich Krypto-Währungen
- Anfälligkeit für Manipulationen durch Organisationen
- Softwareversagen
- Datendiebstahl bzw. Datenverlust durch menschliches und technisches Versagen
- Ausnutzung des Bitcoins von Cyberkriminellen
Das Thema Kryptowährungen ist noch weit umstritten und deshalb auch noch nicht bei allen Ländern und Geschäften legalisiert und angenommen. Jedoch gewinnen die Kryptowährungen zunehmend an Befürwortern.
Haltefristen für Bitcoin-Kreditkarten
Denn die Kryptowährungen fallen nach gem. §23 Einkommenssteuergesetz (EStG) unter private Veräußerungsgeschenke (PVG), da sie zu den immateriellen Wirtschaftsgütern zählen.
Wirtschaftsgüter, die innerhalb eines Jahres unter privaten Veräußerungsgeschäften gekauft und wieder verkauft werden, klassifiziert der Gesetzgeber als „Spekulationsobjekt“ gem. §23 EStG. (Zitat von: coin.ink (9))
Bildquelle: Dmitry Demidko/Unsplash.com
Einzelnachweise (9)
1.
cryptolist.de: Was ist Bitcoin?
Quelle
2.
finanzen.net: Bitcoin kaufen – unkompliziert und schnell, Tipps und Tricks zum Bitcoin-Handel, Markus Gentner
Quelle
3.
finanzen.net: Bitcoin - Euro
Quelle
4.
blockchain.com: BitcoinBTC
$31,733.10
Quelle
5.
blockchaincenter.net: Bitcoin-Kreditkarten
Quelle
6.
kryptoszene.de: Bitcoin Kreditkarten Vergleich 2021: Der Krypto Kreditkarten Test, Sebastian Schuster
Quelle
7.
biallo.de: Bitcoin: Per Kreditkarte zum normalen Zahlungsmittel?, 15.11.2018
Quelle
8.
wirtschaftslexikon.gabler.de: Kryptowährung Definition: Was ist "Kryptowährung"?, Prof. Dr. Oliver Bendel, 19.02.2018 - 15:26
Quelle
9.
coin.ink: Was ist die Bitcoin Haltefrist?, Aktualisiert: 3. Februar 2020
Quelle