
Das Thema "Bitcoin" ist im Moment ein sehr diskutiertes Thema. Die einen finden Bitcoin zu riskant, die anderen sehen den Bitcoin als eine sehr geeignete Möglichkeit, um zu investieren.
Der Bitcoin-Wert spielt beim Investieren eine sehr große Rolle. Der Bitcoin-Wert kann jedoch von einem zum anderen Moment entweder drastisch steigen oder fallen. Im weiteren Verlauf klären wir die Fragen, die im Zusammenhang mit dem Thema "Bitcoin-Wert" aufkommen können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was du über den Bitcoin-Wert wissen solltest
- 3.1 Was ist Bitcoin?
- 3.2 Wie funktioniert Bitcoin?
- 3.3 Wie wird der Bitcoin- Wert ermittelt?
- 3.4 Warum steigt oder sinkt der Bitcoin-Wert?
- 3.5 Wie ist der aktuelle Bitcoin-Wert?
- 3.6 Wie hat sich der Bitcoin-Wert entwickelt?
- 3.7 Was sind die Vorteile von Bitcoin?
- 3.8 Was sind die Nachteile von Bitcoin?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Der Bitcoin-Wert ist von 2009 bis 2021 häufig gefallen und dann wieder drastisch angestiegen.
- Im Moment erlebt der Bitcoin den größten Anstieg an Wert. Der Wert liegt aktuell bei ca. 60.000 US-Dollar und es wird damit gerechnet, dass der Wert noch weiter ansteigt.
- Bitcoin hat viele Vorteile und gleichzeitig viele Nachteile. Man sollte unbedingt ein Grundwissen im Bereich des Programmierens besitzen.
Hintergründe: Was du über den Bitcoin-Wert wissen solltest
Für einen besseren Überblick zum Thema Bitcoin Wert haben wir dir die wichtigsten Informationen übersichtlich zusammengestellt.
Was ist Bitcoin?
Ein großer Unterschied zwischen der Überweisung von Geld durch Bitcoin und der Überweisung durch "normale" Banken ist, dass es keine täglichen Limits oder maximale Höhen an Transaktionen gibt. Zudem ist es auch wesentlich einfacher und schneller Geld in das Ausland zu verschicken, ohne dass hohe Gebühren anfallen, sodass eine Überweisung in das Ausland im Prinzip genauso verläuft wie eine Überweisung innerhalb des eigenen Landes.
Bitcoin wurde 2008 von Satoshi Nakamoto gegründet. Der Name entspricht keiner Identität, sondern ist ein Pseudonym, dessen wahre Identität nie entdeckt wurde.
Wie funktioniert Bitcoin?
Der Programmierkurs des Bitcoinkurs ist Open Source, das bedeutet, dass sich jeder den Code kostenlos anschauen kann. Um richtig mit Bitcoin umzugehen und den Bitcoin Kurs zu verstehen, wird jedoch ein gewisses Wissen im Bereich des Programmierens benötigt.
Als Miner werden Mitglieder in dem dezentralen Netzwerk beschrieben und diese sind für die Entstehung der Bitcoins und das Validieren der Transaktionen zuständig. Dies geschieht, indem sich zunächst verschiedene Bitcoin Transaktionen auf der Welt in Blöcken sammeln und eine sogenannte Block Chain bilden.
Diese Blöcke müssen, um die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten entschlüsselt werden. Das Entschlüsseln der Blöcke geschieht durch das Lösen von äußerst komplexen Rechenaufgaben. Wenn ein Block entschlüsselt wird, wird eine Transaktion auch freigegeben und Geld wird von Person A zu Person B überwiesen.
Das Lösen der Blöcke übernimmt nicht nur ein Miner, sondern es arbeiten mehrere an der Lösung der Blöcke, jedoch schafft es immer nur einer die Blöcke dann tatsächlich zu lösen. Für diese Leistung erhält der Miner eine Belohnung in Form von Bitcoins.
Wichtig zu wissen ist, dass die Anzahl an Bitcoins sich auf 21 Millionen begrenzt, sodass Sie im Gegensatz zu den Fiat Währungen (Euro, Dollar, Pfund etc.) nicht beliebig gedruckt werden können. Das bedeutet auch für die Miner, dass das Entschlüsseln auf die Dauer immer schwerer und die Belohnung damit auch immer geringer wird bis das Limit von 21 Millionen erreicht wird.
Als Miner kann somit im Prinzip jeder sein und jeder kann seine Rechenleistung für das gesamte Netzwerk zur Verfügung stellen. Außerdem können die Miner auch bevorzugt Transaktionen durchführen und sich etwas Geld dazu verdienen.
Es gibt zudem noch einen Ledger in welchem alle Transaktionen, die insgesamt getätigt werden gespeichert sind. Dabei sind auch keine richtigen Namen angegeben, sondern nur die Walletnummer, sodass die Bezahlungen alle anonym ablaufen (1).
Wie wird der Bitcoin- Wert ermittelt?
Wenn die Nachfrage nach Bitcoin zunimmt, nimmt der Preis gleichzeitig auch zu und wenn die Nachfrage abnimmt, nimmt auch der Preis ab.
Warum steigt oder sinkt der Bitcoin-Wert?
Deswegen ist die Investition in Bitcoins eine sehr riskante spekulative Angelegenheit. Der Wert kann von einem auf den anderen Tag dramatisch sinken.
Wie ist der aktuelle Bitcoin-Wert?
Wie hat sich der Bitcoin-Wert entwickelt?
Bitcoin-Wert im Jahr 2011: Der Bitcoin bekam im Jahre 2011 eine größere mediale Aufmerksamkeit, wodurch der Wert des Bitcoins weiter anstieg. Der Wert stieg das erste Mal auf mehr als 1 US-Dollar an und Mitte des Jahres war ein Bitcoin kurzzeitig 22,59 US-Dollar wert. Der Kurs fiel dann aber im weiteren Jahresverlauf wieder in den einstelligen Bereich.
Bitcoin-Wert im Jahr 2013: Als neues anonymes Zahlungsmittel stieg der Wert des Bitcoins am Anfang des Jahres auf 86 US-Dollar. Am Jahresende stieg der Wert dann plötzlich auf 900 US-Dollar an.
Bitcoin-Wert im Jahr 2015: Bereits im Jahr 2014 fiel der Wert des Bitcoins wieder enorm und auch 2015 erholte sich der Bitcoin nicht besonders. Der Wert lag bei 250 US-Dollar. Gegen Ende des Jahres stieg er jedoch wieder auf 400 US-Dollar an.
Bitcoin-Wert im Jahr 2017: Das Jahr 2017 lässt sich als Höhepunkt des Bitcoin-Werts bezeichnen. Viel mehr Investoren wurden auf die Kryptowährung aufmerksam, sodass der Wert am Jahresbeginn bereits bei 1000 US-Dollar lag. Zum Jahreswechsel stieg der Bitcoin-Wert dann enorm auf 20000 US-Dollar.
Bitcoin-Wert im Jahr 2019:
Im vorgegangen Jahr war der Bitcoin-Wert wieder drastisch gesunken. Der Bitcoin-Wert lag ungefähr bei 3.300 US-Dollar. Im Jahr 2019 erholte sich der Bitcoin wieder etwas, sodass der Wert in der zweiten Jahreshälfte wieder auf 13000 US-Dollar anstieg.
Bitcoin-Wert im Jahr 2020: Im Jahr 2020 schwankte der Bitcoin-Wert stetig. Zu Beginn des Jahre betrug der Bitcoin-Wert ca. 6000 US-Dollar. In den darauffolgenden Jahren stieg der Wert bis November auf 12000 US-Dollar. Im November 2020 stieg der Wert dann drastisch auf 28.719 US-Dollar an und es entwickelte sich ein anhaltend steigender Börsenkurs (3).
Was sind die Vorteile von Bitcoin?
- Bitcoin bietet ein sehr offenes Zahlungssystem. Das heißt, dass es sehr viele Softwares gibt, um Überweisungen überall und zu jeder Zeit zu versenden und es wird dazu keine Bankeinrichtung benötigt.
- Der Transfer von Geld verläuft günstiger und schneller als über die traditionelle Art und Weise.
- Die Transaktionen sind sehr transparent. Alle Informationen der Transaktionen ( von wem an wen sie gesendet wurde und wie hoch der Betrag war) können von den Mitgliedern des Netzwerks abgerufen werden.
- Dadurch dass alles dezentral abläuft, ist die Transaktion von keiner dritten Partei abhängig, sodass sie nur innerhalb eines Systems läuft.
- Es gibt keine Einschränkungen. Es kann so viel und so häufig wie man möchte Geld überwiesen werden.
- Die Privatsphäre wird geschützt, indem Transaktionen zwischen zwei Personen nur durch die jeweiligen Walletnummern angegeben werden.
- Bitcoin ist weltweit verfügbar und Geld kann wesentlich günstiger und schneller als über die traditionelle Art und Weise ins Ausland versendet werden.
Was sind die Nachteile von Bitcoin?
- Bitcoins können zwar recht einfach erhalten werden, jedoch kann man sie noch nicht sehr häufig verwenden, da die meisten Shops keine Bezahlung mit Bitcoins akzeptieren.
- Die Cyberkriminalität wurde durch Bitcoin erleichtert. Besonders zu Beginn fanden im DarkWeb zahlreiche Bezahlungen über Bitcoin statt.
- Wenn einmal eine Zahlung getätigt wurde kann diese auch nicht mehr rückgängig gemacht werden.
- Die Aufbewahrung und die Sicherheit der eigenen Bitcoins bedarf eines technischen Grundwissens.
- Da Bitcoin als großes Spekulationsobjekt dient, können die Preise sehr schwanken.
Fazit
Insgesamt kann festgestellt werden, dass der Bitcoin-Wert immer wieder stark angestiegen ist und dann aber auch schnell wieder einen Abfall erleben konnte. Aktuell erreicht der Bitcoin-Wert seinen Höhepunkt und ist recht stabil.
Trotzdem ist die Beschäftigung mit Bitcoin eine recht riskante Angelegenheit, die auch schnell zu Verlusten führen kann. Man sollte in jedem Fall ein gewisses Wissen im technischen Bereich und im Bereich des Programmierens besitzen.
Bildquelle: Kokoulin/ 123rf