
Die Anschaffung des eigenen BMW Autos ist für viele Menschen ein Traum. Für einige sind die hohen Anschaffungskosten jedoch zu Steil um sich diesen Traum zu verwirklichen. Falls du auf ein Auto angewiesen bist, aber dir das nötige Kapital fehlt, kann eine Finanzierung des Wagens eine gute Option sein. Über die Hälfte aller laufenden Finanzierungen beziehen sich in Deutschland auf die Anschaffung eines Pkws.(1)
In diesem Beitrag erklären wir dir was eine BMW Finanzierung so alles beinhaltet, welche Pros und Contras es dabei gibt und welche Alternativen dir zur Verfügung stehen. So bist du, wenn es darum geht deinen BMW zu finanzieren bestens ausgerüstet und weißt, worauf du Achten musst.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Eine BMW Finanzierung ist die Finanzierung deines BMWs über die Hausbank des BMW Autohändlers. Hier werden sowohl Basis-Finanzierung als auch Ziel-Finanzierung angeboten.
- Du kannst Laufzeit des Kredits und höhe der Anzahlung individuell entscheiden. Dies wirkt sich auf deine monatliche Rate aus.
- Es lohnt sich die Kreditkonditionen mit denen einer regulären Bank zu vergleichen. Auch im Nachhinein ist eine Umschuldung möglich und kann von Vorteil sein.
Glossareintrag: Der Begriff BMW Finanzierung im Detail erklärt
Was genau eine BMW Finanzierung ist und was sie alles beinhaltet, haben wir dir im Folgenden aufbereitet und dargestellt. So kannst du eine informierte Entscheidung treffen, wenn es für dich an die Zeit kommt, deinen BMW zu finanzieren.
Was ist eine BMW Finanzierung?
Viele Menschen, die sich einen BMW kaufen wollen, können die volle Summe jedoch nicht auf einmal aufbringen, oder nur unter ungünstigen Bedingungen. Dies ist Nachteilhaft für die Privatperson, da sie sich eventuell das erwünschte Auto nicht leisten kann, aber auch Nachteilhaft für den Autohändler, da weniger Leute in der Lage sind den Vollpreis für ein neues Auto direkt zu bezahlen.
Eine einfache Lösung ist hier die Finanzierung. Dabei wird eine Anzahlung geleistet und das restliche Geld wird über mehrere Raten hinweg gezahlt. Hierdurch kommt der Käufer für eine vergleichsweise geringe Startzahlung direkt in den Genuss des neuen Wagens, während der Autohändler seine Zielgruppe ausweiten kann.
Rund ein Drittel aller Deutschen nutzt derzeit einen Finanzierungsvertrag, wovon über die Hälfte die Anschaffung eines Pkws betrifft. Die BMW Finanzierung ist hierbei eine Finanzierung über die Hausbank des BMW-Autohändlers.(1)
Welche Arten von BMW Finanzierungen gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
BMW Basis-Finanzierung | fester Zinssatz, individuelle Anzahlung, konstante Monatsraten, Besitz des Fahrzeugs nach Ablauf |
BMW Ziel-Finanzierung | fester Zinssatz, individuelle Anzahlung, niedrige Monatsraten, Entscheidung nach Ablauf: Ablösesumme oder neue Finanzierung |
(1)
Was genau die Unterschiede von Basis- und Ziel-Finanzierung sind wollen wir dir hier etwas näher erläutern.
BMW Basis-Finanzierung
Bei der Basis-Finanzierung nimmt der Käufer einen Kredit bei einer Bank auf. Diesen zahlt er dann in monatlichen Raten zu einem festgelegten Zinssatz ab. Zusätzlich kann der Käufer eine Anzahlung leisten, um die monatlichen Raten zu verringern. Die höhe der Raten hängt, abgesehen von der Anzahlung, von der Laufzeit der Finanzierung ab. Je länger die Finanzierung, desto niedriger die monatlichen Raten.
Das Fahrzeug geht nach Zahlung der letzten Rate in den Besitz des Käufers über. Er kann es jedoch bereits ab Vertragsbeginn nutzen. Der Verkäufer erhält die komplette Summe bei Vertragsbeginn von der Bank.(2)
Besonders eignet sich diese Form der Finanzierung also für Menschen, die eine gleichbleibende Finanzierungsrate wollen und keine Ablösesumme am Ende der Vertragslaufzeit wünschen. Da Anzahlung und Vertragslaufzeit flexibel sind, kann gut im Voraus geplant werden.
BMW Ziel-Finanzierung
Bei der BMW Ziel-Finanzierung wird eine Schlussrate festgelegt, für die der Wagen nach Ablauf der Finanzierung dann erworben werden kann. Durch diese Abschlusszahlung sind die monatlichen Zinsen besonders niedrig. Wie bei der Basis-Finanzierung auch kannst du individuell deine Anzahlung sowie die Laufzeit an deine Bedürfnisse anpassen.
Am Ende der Laufzeit hast du dann die Wahl, ob du die Abschlusszahlung auf einmal begleichen willst, oder auf eine reguläre Finanzierung umsteigst. Dies macht die Ziel-Finanzierung besonders flexibel und attraktiv für Menschen mit niedriger Liquidität oder solchen die nach einer gewissen Zeit eine größere Geldsumme erwarten, mit der sie die Abschlusszahlung finanzieren können.
Nachteil ist jedoch, dass während der Laufzeit die niedrigen Monatsraten häufig nur wenig mehr als die Zinsen decken.(2)
Wie flexibel ist eine BMW Finanzierung?
Prinzipiell gibt es keine universell einforderbaren Zugeständnisse, jedoch ist BMW laut eigenen Angaben bemüht dem Wunsch des Kunden in vielerlei Hinsicht nachzukommen.
- Vorzeitige Ablösung: Du kannst jederzeit über das Kundenportal ein Angebot zur vorzeitigen Beendigung oder Ablöse deines aktuell finanzierten Wagens anfordern. So besteht die Möglichkeit den Vertrag durch Zahlen einer Restsumme vor dem geplanten Zeitraum abzuschließen.
- Auto-Tausch: Auch besteht in gewissen Fällen die Möglichkeit das ursprünglich finanzierte Fahrzeug potentiell gegen ein anderes Auto zu tauschen. Dies ist jedoch nur im Einzelfall möglich und wird zunächst geprüft. Es ist jedoch gut zu wissen, dass diese Möglichkeit in der Theorie besteht.
- Umschreibung des Vertrages: Dies ist grundsätzlich nicht möglich. BMW argumentiert hier, dass Finanzierungsgeschäfte prinzipiell nicht übertragbar sind.
- Anzahlung: Ob und wie hoch du eine Anzahlung leistest, hängt von dir ab. Je höher die Anzahlung, desto niedriger sind meist die Raten oder desto kürzer die Laufzeit.
- Datenänderung: Falls sich deine Adresse ändert, oder technische Daten angepasst werden müssen, kannst du die Zulassungsbescheinigung II anfordern, welche zu einer Zulassungsstelle oder einem BMW-Vertragspartner geschickt wird. Dort kannst du dann die Veränderungen eintragen lassen.(3)
Welche Vor- und Nachteile gibt es bei einer BMW Finanzierung?
Selbst wenn du bei der eigenen Bank eventuell keinen Kredit für einen Neuwagen aufnehmen kannst, ist es doch eventuell möglich diesen trotzdem über die Hausbank des Autohändlers zu finanzieren. Eine grundsätzliche Bonitätsprüfung findet natürlich auch beim Autohändler statt.
(Bildquellen: Peggy und Marco Lachmann-Anke / pixabay)
Einer der Nachteile ist natürlich, dass das Auto erst nach Ablauf der Finanzierung komplett in deinen Besitz übergeht. Der Fahrzeugbrief bleibt während der Finanzierungsperiode im Besitz des Kreditgebers. Dies macht einen Weiterverkauf während der Finanzierungsperiode sehr kompliziert.
Natürlich ist auch der Preis bei einer Finanzierung, bedingt durch die Zinsen des Kredits, etwas höher als bei einem direkten Kauf. Als Barzahler kann man häufig mit dem Autoverkäufer einen Rabatt aushandeln, was die Kosten zusätzlich senkt. Dies ist bei einer Finanzierung über die Hausbank des Autohändlers in der Regel nicht möglich.(4)
Brauche ich eine Ratenschutzversicherung?
Was im ersten Augenblick gut klingt, entpuppt sich leider häufig als Kostenfalle. Die Kosten der Versicherung sind häufig nicht niedrig und müssen mitfinanziert werden. Dadurch steigen entweder die Raten oder aber die Laufzeit verlängert sich entsprechend. Wichtig auch zu wissen ist, dass die Abschlusszahlung der Ziel-Finanzierung in dieser Versicherung nicht abgedeckt ist. Dies macht die Ratenschutzversicherung besonders bei der Ziel-Finanzierung mit ihren niedrigen monatlichen Raten zu einer kosten-ineffizienten Option.
Falls du Angst davor hast, bei Arbeitsunfähigkeit den Kredit nicht weiter bedienen zu können, raten wir dir daher lieber zur Finanzierung eines günstigeren Wagens. In diesem Fall ist es eventuell einfacher für dich, die Rate trotz Arbeitsunfähigkeit weiterzuzahlen.(5)
Alternative Kreditgeber und Umschuldung
Häufig ist es praktisch die vom Autohaus vorgeschlagene Finanzierung mit einem Kredit bei einer regulären Bank zu vergleichen. In einigen Fällen kann selbst im Nachhinein eine Umschuldung noch lohnend sein.
Solltest du die Finanzierung bei deinem BMW Autohändler bereits gestartet haben, so steht dir immer noch die Möglichkeit einer Umschuldung offen. Hierbei beantragst du eine vorzeitige Tilgung deines Finanzierungskredits und nimmst den entsprechenden Betrag bei einer anderen Bank zu unter Umständen günstigeren Konditionen als Kredit auf.
Beachte hierbei jedoch, das je nach Vertrag eine Strafe für vorzeitige Tilgung fällig wird. Dies solltest du auf jeden Fall mit einberechnen, wenn du kalkulierst ob sich eine Umschuldung für dich lohnt.(6)
Fazit
Die von BMW angebotenen Finanzierungsoptionen sind für viele Personen interessant, da sie sich flexibel an verschiedene finanzielle Situationen anpassen können. Besonders die Ziel-Finanzierung birgt jedoch das Risiko einer weiteren Finanzierung zur Tilgung der Abschlusszahlung. In den meisten Fällen ist daher die reguläre Ratenzahlung zu bevorzugen.
Auch sollte man sich nicht darauf versteifen, den Kredit beim Autohaus selbst aufzunehmen. Häufig kann man Geld sparen, indem man die Konditionen mit Kreditangeboten regulärer Banken vergleicht.
Bildquelle: Tursk/ 123rf.com
Einzelnachweise (6)
1.
MARKTSTUDIE 2018 - KONSUM UND KFZ-FINANZIERUNG. GfK SE, Consumer Panels
im Auftrag des Bankenfachverband e.V.
Quelle
2.
Vorstellung der von BMW angebotenen FInanzierungsoptionen
Quelle
3.
Beantwortung gängiger Fragen auf der BMW-Homepage
Quelle
4.
Stenner, Frank: Handbuch Automobilbanken: Finanzdienstleistungen für Mobilität. Springer Verlag, 2015, Seite 305-307
Quelle
5.
BMW eigene Angaben zur angebotenen Ratenschutzsicherung
Quelle
6.
Eugen Caprano, Konrad Wimmer: Finanzmathematik: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten in der Investitions- und Bankwirtschaft. Verlag Franz Vahlen, München 2013, Seite 79-110
Quelle