
Chief Executive Officer, auch bekannt als CEO, ist fast jedem ein Begriff. Doch was wird darunter eigentlich verstanden? Die Bezeichnung kommt ursprünglich aus dem angloamerikanischem Raum und betitelt den Vorsitzenden der Geschäftsleitung oder den Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens.
Auch in weiteren Teilen der Welt hat sich der Begriff des Chief Executive Officer durchgesetzt. Doch welche Aufgaben und Funktionen hat ein CEO eigentlich? Wie Du ein CEO wirst und was dabei auf Dich zukommt erläutern wir Dir im Folgenden in unserem umfangreichen Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was ist ein Chief Executive Officer?
- 3.1 Was ist der Unterschied zwischen einem Chief Executive Officer (CEO) und einem Chief Operating Officer (COO)?
- 3.2 Bedeutet Chief Executive Officer überall das Gleiche?
- 3.3 Welche Aufgaben hat ein Chief Executive Officer?
- 3.4 Welche Funktion hat ein Chief Executive Officer inne?
- 3.5 Wie viel verdient ein CEO?
- 3.6 Wie wirst Du ein Chief Executive Officer?
- 3.7 Was sind die Vorteile und Nachteile daran, ein Chief Executive Officer zu sein?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Durch die immer weitere Globalisierung hat sich die Bezeichnung des Chief Executive Officers auf der ganzen Welt verbreitet, wobei sie allerdings beispielsweise in Deutschland keine rechtliche Bedeutung hat.(1)
- Der CEO bekleidet meist die höchste Position innerhalb eines Unternehmens und gehört zur Geschäftsführung.
- Ein Chief Executive Officer ist für diverse Tätigkeiten zuständig und übernimmt viel Verantwortung.
Hintergründe: Was ist ein Chief Executive Officer?
Hier erfährst Du alles, was Du über die Position eines CEO wissen solltest. Dabei haben wir Dir Informationen zu den wichtigsten Themen bereitgestellt, sodass Du danach für Dich entscheiden kannst, ob es für Dich erstrebenswert ist eine Position als Chief Executive Officer zu erreichen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Chief Executive Officer (CEO) und einem Chief Operating Officer (COO)?
Der CEO verfügt oftmals über die höchste Entscheidungsgewalt innerhalb eines Unternehmens auf der Managementebene. Oft muss er dabei wichtige Entscheidungen treffen, die für das Bestehen des Unternehmens entscheidend sein können. In Deutschland hat der CEO die Geschäftsführer-Funktionen inne.
Der COO hingegen ist für die konkreten Abläufe innerhalb des Unternehmens verantwortlich und arbeitet eng mit dem CEO zusammen. In einigen Unternehmen kommt es auch vor, dass der Chief Executive Officer gleichzeitig die Funktion des Chief Operating Officers übernimmt.(2)
Bedeutet Chief Executive Officer überall das Gleiche?
Nicht überall hat der CEO die gleiche Bedeutung. Im angelsächsischen Sprachraum übernimmt die Rolle des Geschäftsführers oftmals der "Chairmaster", während der CEO nur in der mittleren Führungsebene vertreten ist.
In deutschen Unternehmen gibt es oft mehrere Geschäftsführer, wohingegen es im angelsächsischen Verständnis immer nur einen geben kann. Dadurch ist der Begriff des Chief Executive Officers in Deutschland eher eine Funktionsbeschreibung und hat - anders als im angelsächsischen Raum - keine Rechtsgültigkeit.
Welche Aufgaben hat ein Chief Executive Officer?
Gleichzeitig ist der CEO meist mitverantwortlich dafür, verschiedene Aufgaben an Mitarbeiter zu delegieren, um nicht für alles zuständig zu sein. (4) Außerdem ist er inzwischen oft für die Kommunikation zwischen verschiedenen Stakeholdern zuständig.(5)
Somit hat der Chief Executive Officer oft die Verantwortung über die Unternehmenszahlen, also die Finanzen, wie Umsatz und Gewinn inne, wird aber eben auch dafür zur Verantwortung gezogen, falls es zu Verlusten kommt. Das heißt, dass Du Dich als CEO nicht davor scheuen darfst Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und dann auch voll hinter diesen zu stehen und dann die Konsequenzen daraus zu ziehen.(6)
Welche Funktion hat ein Chief Executive Officer inne?
Ihre eigentliche Funktion wird somit oft falsch verstanden. Ein Chief Executive Officer nimmt die Rolle als eine Art Vermittler zwischen der internen Welt des Unternehmens und der externen Welt rund um das Unternehmen, also Gesellschaft, Wirtschaft und der Märkte ein.(7)
Somit ist es die wichtigste Funktion des CEOs auf äußere Umstände zu reagieren und die Pläne dafür im Unternehmen intern umzusetzen. Er muss also den Überblick über diese ineinandergreifenden Handlungen behalten.
Wie viel verdient ein CEO?
Dazu sei gesagt, dass sich dies auch von Bundesland zu Bundesland stark unterscheidet. Beispielsweise in Berlin fängt das Durchschnittsgehalt des CEOs bei etwa 7.900 € an, während in Bayern das Durchschnittsgehalt zwischen 9.124 € und 24.651 €. Alle Gehaltsangaben beziehen sich hier auf Bruttobeträge, Steuern oder Versicherungsbeiträge sind also noch nicht abgezogen.(8)
Dein Gehalt als CEO hängt aber nicht nur vom Bundesland und dem Unternehmen ab, sondern auch davon welche persönlichen Fähigkeiten und Qualifikationen Du mitbringst. Außerdem muss die Branche mit einbezogen werden.
Wie wirst Du ein Chief Executive Officer?
Wenn Du die Position eines CEO erreichen möchtest, solltest Du fokussiert und zielstrebig darauf hinarbeiten.
Außerdem kann es Dir helfen, wenn Du einen oder mehrere Auslandsaufenthalte und praktische Erfahrungen im geschäftsführenden Management verzeichnen kannst.
Zudem solltest Du in Deinem Handeln zielstrebig sein, strategisches Denkvermögen haben, eine hohe Sozialkompetenz, viel Entschlossenheit, ein großes Verantwortungsbewusstsein und sehr gute kommunikative Fähigkeiten aufweisen können. Solltest Du dies alles mitbringen, steht Deinem Weg zum CEO nichts mehr im Wege.
Was sind die Vorteile und Nachteile daran, ein Chief Executive Officer zu sein?
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hohes Durchschnittsgehalt/Finanzielle Freiheit | Hoher Zeitaufwand |
Machtposition/Entscheidungsgewalt | Hohe Verantwortung |
Delegieren von Aufgaben | Viele Voraussetzungen |
Fazit
Der Chief Executive Officer ist im deutschsprachigen Raum der Geschäftsführer eines Unternehmens, während er in anderen Ländern auch auf mittleren Führungsebenen vorkommen kann und dem Vorstand untersteht. Der CEO ist verantwortlich für die Koordination der innerbetrieblichen Vorgänge und verknüpft diese mit Geschehnissen der externen Welt. Gleichzeitig vertritt er das Unternehmen auch oft nach außen hin.
Als CEO musst Du viele Entscheidungen treffen und die Verantwortung für diese übernehmen, egal, ob diese sich positiv oder negativ auf das Unternehmen auswirken. Dabei schadet es nicht, wenn Du gut mit Kritik umgehen kannst. Behalte außerdem nicht alle Aufgaben für Dich, sondern delegiere auch ein paar an Deine Mitarbeiter. So sparst Du Dir zumindest ein wenig Zeit und schaffst gleichzeitig die Basis für ein besseres Miteinander.
Ein Chief Executive Officer verdient im Durchschnitt in Deutschland sehr gut, die Position ist allerdings auch mit einem sehr hohen Arbeitsaufwand verbunden. Um ein CEO zu werden, solltest Du Dich ordentlich ins Zeug legen und am besten ein Studium, einen Auslandsaufenthalt und Praxiserfahrung vorweisen können.
Titelbild: Gerd Altmann / Pixabay
Einzelnachweise (8)
1.
Schneck (Hrsg.): Lexikon der Betriebswirtschaft, 9. Auflage, München 2015.
Quelle
2.
Geißler, Otto; Ostler, Ulrike: Stratege oder Macher. Was ist ein CEO und COO? In: Datacenter Insider, 12.11.2019. Zuletzt aufgerufen: 01.05.2021.
Quelle
3.
Hery-Moßmann: Was ist ein CEO? Einfach erklärt. In: Focus Online, 07.09.2018. Zuletzt aufgerufen: 01.05.2021.
Quelle
4.
Quelle, Guido: Die große Richtung und die kleinen Schritte - eine Aufgabe des CEOs. In: Bundesverband Deutscher Unternehmensberater. Zuletzt aufgerufen: 01.05.2021.
Quelle
5.
Hoffmann CP, Binder-Tietz S. Wie CEO und CFO kommunizieren. Controlling & Management Review. 2021;65(1):22-29. doi:10.1007/s12176-020-0349-2. Zuletzt aufgerufen: 02.05.2021.
Quelle
6.
Gründerszene Lexikon: Chief-Executive-Officer (CEO). In: Business Insider, 01.01.2019. Zuletzt aufgerufen: 01.05.2021.
Quelle
7.
Lafley, Alan G.: Führung. Was ein CEO tun muss. In: Harvard Business manager 7/2009. Zuletzt aktualisiert: 07.07.2020.
Quelle
8.
Gehaltsspanne für Chief Executive Officer (CEO). Zuletzt aufgerufen: 01.05.2021.
Quelle