
Derzeit erwirtschaften festverzinste Geldanlagen auf Spar- und Girokonten so gut wie keine Zinsen mehr. Aus diesem Grund sorgt Anlegen an der Börse immer mehr für Aufsehen. Eine Möglichkeit Geld langfristig an der Börse zu investieren und dabei gute Renditen zu erwirtschaften ist ein Aktiensparplan.
In diesem Artikel erhältst du die wichtigsten Informationen zum Thema Comdirect Aktiensparplan. Weiterhin zeigen wir dir Kriterien, auf die du beim Kauf achten solltest und geben dir Empfehlungen für unsere favorisierten Aktien für einen Comdirect Aktiensparplan.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Unsere Empfehlung: Das beste Depot für einen Comdirect Aktiensparplan
- 4 Comdirect Aktiensparplan Test: Favoriten der Redaktion
- 5 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du in einen Comdirect Aktiensparplan anlegst
- 5.1 Was ist ein Comdirect Aktiensparplan?
- 5.2 In welche Aktien kannst du mit einem Comdirect Aktiensparplan investieren?
- 5.3 Welche Kosten fallen bei einem Comdirect Aktiensparplan an?
- 5.4 Welche Vor- und Nachteile hat ein Comdirect Aktiensparplan?
- 5.5 Welche Alternativen gibt es zu einem Comdirect Aktiensparplan?
- 6 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Aktien für deinen Comdirect Aktiensparplan vergleichen und bewerten
- 7 Trivia: Was du sonst noch über einen Comdirect Aktiensparplan wissen solltest
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Comdirect Aktiensparplan ermöglicht die regelmäßige Investition in ausgewählte nationale und internationale Aktien innerhalb eines Depots bei der Comdirect.
- Eine Investition ist bereits ab kleinen Beträgen von 25 Euro pro Monat möglich.
- Allerdings solltest du für ein langfristiges Investment auf eine ausreichende Diversifikation deines Portfolios achten.
Unsere Empfehlung: Das beste Depot für einen Comdirect Aktiensparplan
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis mit gutem Kundenservice und vielen zusätzlichen Angeboten.
Das Comdirect Depot bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ist bei Privatanlegern äußerst beliebt. Comdirect bietet mit die größte Auswahl an ETFs und ETF-Sparplänen auf dem Markt.
Außerdem gibt es für Neukunden recht attraktive Konditionen, wie beispielsweise eine kostenlose Depotführung, Free-Trades oder geringe Ordergebühren. Für alle die gerade ihren ersten ETF Sparplan einrichten möchten, ist das Depot von Comdirect eine sehr gute Wahl.
Comdirect Aktiensparplan Test: Favoriten der Redaktion
Im Folgenden stellen wir dir unsere derzeit favorisierten Unternehmen für Aktiensparpläne vor.
Die folgenden Unternehmen wurden von den Kunden der Comdirect zu den Favoriten aus dem letzten Monat (Stand November 2019). Alle der vorgestellten Aktien wiesen in den letzten Monaten und Jahren eine gute Performance auf.
Unternehmen | WKN | Index |
---|---|---|
Amazon Inc. | 906866 | SuP 500 |
Alphabet inc. | A14Y6H | SuP 500 |
Apple Inc. | 865985 | SuP 500 |
Berkshire Hathaway Inc. | A0YJQ2 | SuP 500 |
Microsoft Corp. | 870747 | Dow Jones |
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du in einen Comdirect Aktiensparplan anlegst
Bevor du entscheidest, ob ein Comdirect Aktiensparplan für dich geeignet ist, solltest du einige wichtige Punkte wissen. Deshalb werden wir dir den folgenden Abschnitten die wichtigsten Grundlagen zum Thema Comdirect Aktiensparplan erläutern.
Was ist ein Comdirect Aktiensparplan?
Einen Comdirect Aktiensparplan ermöglicht dir die regelmäßige Investition von kleinen oder großen Geldbeträgen in Aktien.
In welche Aktien kannst du mit einem Comdirect Aktiensparplan investieren?
Am einfachsten findest du die sparplanfähigen Aktien mit dem Comdirect Aktienfinder. Hierbei handelt es sich um ein Tool, welches Aktien nach unterschiedlichen Kriterien filtern und diese in einer Liste anzeigen kann.
So wird es dir beispielsweise ermöglicht, Aktien nach Ländern, Sektoren oder anhand anderer spezifischer Abgaben zu suchen.
Unter folgendem Link gelangst du direkt zu Comdirect Aktienfinder: https://www.comdirect.de/inf/aktien/finder.html
Wenn du nur Aktien, welche für einen Aktiensparplan geeignet sind angezeigt haben möchtest, kannst du die ganz einfach über ein Haken in der Vorauswahl erledigen.
Welche Kosten fallen bei einem Comdirect Aktiensparplan an?
Position | Kosten |
---|---|
Depotführung | Kostenlos, falls regelmäßig in den Aktiensparplan eingezahlt wird. |
Sparplanausführung (Aktien) | 1,50 Prozent des Ordervolumens pro Transaktion und WKN |
Entgelt für Umschreibung beim Erwerb von Namensaktien | 0,95 Euro pro Ausführung |
Für das Besparen von Namensaktien werden zusätzliche Gebühren von 0,95 Euro pro Ausführung für die Eintragung ins Namensregister erhoben. Diese Kosten kann allerdings durch eine Eintragung ins Aktionärsregister widersprochen werden.
Weitere Informationen zu den Kosten findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis der Comdirect unter folgendem Link: https://www.comdirect.de/pbl/member/formcenter/DownloadPdfDocumentRH.do?&redirected=602873&ePdfInstance=447564&ePageId=cori7105&pdf=&name=&combined=true
Welche Vor- und Nachteile hat ein Comdirect Aktiensparplan?
Vorteile
Mit einem Comdirect Aktiensparplan kannst du bereits ab 25 Euro im Monat in 194 unterschiedliche Einzelaktien investieren. Die Höhe und das Intervall der Sparrate ist dabei jederzeit kostenlos änderbar. Mit dem Comdirect Anlage Assistenten kannst du dir weiterhin einen persönlichen Sparplanvorschlag erstellen lassen.
Bei Direktinvestments in Einzelaktien fallen bei der Comdirect Kosten von mindestens 9,90 Euro pro Transaktion an. Das würde bei kleinen Investments von 100 Euro breites knapp 10 Prozent des investierten Kapitals bedeuten.
Durch eine regelmäßige Einzahlung in den Sparplan erhältst du jeden Monat einen bestimmten Anteil an Aktien. Bei konstanten Sparbeträgen erwirbst du damit bei hohen Kursen weniger und bei niedrigen Kursen mehr Aktienanteile und zahlst am Ende somit einen günstigen Durchschnittspreis. Dieses Phänomen wird auch als Cost Average Effekt bezeichnet.
Ein Aktiensparplan ermöglicht es dir, Anteile einer Aktie zu kaufen. So müsstest du beispielsweise für eine Alphabet-Aktie derzeit rund 1.275 Euro pro Kauf bezahlen. Mit einem Sparplan kannst du bereits Anteile für 25 Euro kaufen.
Weiterhin nimmst du mit einem Aktiensparplan direkt an der Wertentwicklung eines Unternehmens teil. Im Gegensatz zu anderen Anlagemöglichkeiten wie beispielsweise ETFs sind hier große Wertschwankungen möglich. Dadurch können hohe Gewinne.
Nachteile
Die Möglichkeit hoher Wertschwankungen ist allerdings auch einer der größten Nachteile. Im Umkehrschluss können so auch hohe Verluste entstehen.
Denn im Vergleich zu ETFs, welche in mehrere Wertpapiere investieren und damit meist breit diversifiziert sind, investierst du mit einem Aktiensparplan nur in ein einzelnes Unternehmen. Die Risikostreuung ist damit sehr gering.
Ein aktuelles Beispiel ist der massive Kursverlust der Leonie AG. Der deutsche Automobilzulieferer und Kabelhersteller, welcher ebenfalls bei der Comdirect in einem Aktiensparplan gehandelt werden kann erlitt in den letzten fünf Jahren einen Kursverlust von 76 Prozent.
Bei großen Summen sind Aktiensparpläne teurer als Direktinvestments in Einzelaktien, da du immer eine Gebühr von 1,50 Prozent zahlst. Bei Direktinvestments in Einzelaktien ist die Gebühr bei der Comdirect nach oben hin gedeckelt und du zahlst maximal 59,90 Euro für den Aktienkauf.
Weiterhin hast du bei einem Sparplan eine viel geringere Auswahl an Aktien. Von den rund 13.500 an deutschen Börsen handelbaren Aktien sind bei der Comdirect derzeit (Stand November 2019) lediglich 194 sparplanfähig.
Welche Alternativen gibt es zu einem Comdirect Aktiensparplan?
Aus diesem Grund stellen wir dir im Folgenden zwei Alternativen zu einem Comdirect Aktiensparplan vor. Zwei davon stellen wir dir im Folgenden vor.
Direktinvestment in Einzelaktien
Eine Alternative zu einem Aktiensparplan ist das Direktinvestment in Einzelaktien. Wie bereits vorgestellt hast du hier eine viel größere Auswahl an Aktien, in die du dein Kapital investieren kannst.
Für Wertpapierorder zahlst du bei einem Depot bei der Comdirect in den ersten 12 Monaten lediglich 3,90 Euro pro Monat. Nach einem Jahr liegen die Ordergebühren pro Trade bei einer Basisprovision von 4,90 Euro zzgl. 0,25 Prozent des Transaktionsvolumens.
Damit richten sich die Ordergebühren nach der Höhe des investierten Kapitals, betragen jedoch mindestens 9,90 Euro und maximal 59,90 Euro.
Das Investment in Einzelaktien lohnt sich im direkten Kostenvergleich mit einem Aktiensparplan nur bei hohen Investitionssummen.
Investition in ETFs
Ein ETF (Exchange Traded Funds) ist ein börsengehandelter Fonds, welcher passiv die Entwicklung eines ausgewählten Index nachvollzieht.
Wie bereits vorgestellt, kannst du mit einem ETF in eine Vielzahl von Wertpapieren investieren und so dein Portfolio breit diversifizieren und dein Risiko senken. Auch hier besteht die Möglichkeit einen Sparplan einzurichten.
Wenn du mehr zum Thema ETF und ETF Sparplänen wissen möchtest empfehlen wir dir die beiden nachfolgenden Artikel.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Aktien für deinen Comdirect Aktiensparplan vergleichen und bewerten
Bei der Anlage in einen Sparplan gibt es einige Dinge beachten. Folgende Faktoren solltest du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen:
- Performance
- Dividende
- Weitere Kriterien
In den folgenden Abschnitten gehen wir weiter auf die genannten Punkte ein.
Performance
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Aktien für deinen Sparplan kann die Performance der jeweiligen Aktien in der Vergangenheit sein. Hierzu kannst du in einem ersten Schritt die Kursverläufe unterschiedlicher Aktien und ausgewählten Zeiträumen miteinander vergleichen.
Die Performance aus der Vergangenheit ist allerdings kein sicheres Kriterium für die Kursentwicklung in der Zukunft.
Dividende
Ein weiterer Faktor bei der Auswahl von Aktien für einen Aktiensparplan ist die Ausschüttung von Dividenden. Bei Aktien mit Dividendenausschüttungen erfolgt eine Ertragsgutschrift auf dein Verrechnungskonto.
Wenn du mit deinem Portfolio eine Dividendenstrategie anstrebst, solltet du diesen Punkt bei deiner Auswahl berücksichtigen. Denn nicht alle Unternehmen schütten Dividenden aus.
Weiterer Kriterien
Weitere Kriterien für die Auswahl von Aktien für deinen Comdirect Aktiensparplan sind Index Branche und Land. Folgende Tabelle stellt diese Kurz vor.
Kriterium | Beschreibung |
---|---|
Index | In einem Index wird die Performance mehrerer Aktien zusammengefasst. Beispiele hierfür sind der Deutsche Aktienindex (DAX) der amerikanische Standard and Poor's 500 (SuP 500) oder der Dow Jones. |
Branche | Die Branche bezeichnet den Wirtschaftszweig, in dem das Unternehmen, von dem du Aktien kaufen möchtest, aktiv ist. Beispiele für Branchen sind Automobilproduktion, Immobilien, Chemie, Finanzdienstleistung oder Rohstoffe. |
Land | Hiermit wird das Land bezeichnet, in dem das Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Mit dem Comdirekt Aktiensparplan kannst du in Aktien aus den Ländern Deutschland, Schweiz, Österreich, USA, Niederlande, England und Luxemburg investieren. |
Trivia: Was du sonst noch über einen Comdirect Aktiensparplan wissen solltest
Ist die Investition in einen Comdirect Aktiensparplan sinnvoll?
Ob die Investition in einen Comdirect Aktiensparplan sinnvoll ist, lässt sich pauschal nicht mit Ja oder Nein beantworten. Hier spielen besonders deine Erfahrung und persönlichen Ziele beim Anlegen eine große Rolle.
Bei einem Depot bei der Comdirect handelt es sich um einen Anbieter mit einer perfekten Kombination aus Sicherheit, guten Preisen und einem überdurchschnittlichen Angebot an handelbaren Produkten.
Ein Aktiensparplan ermöglicht es dir mit geringen Geldbeträgen direkt in hochpreisige Aktien wie beispielsweise Alphabet oder Apple zu investieren.
Die Investition in Einzelaktien erfordert allerdings bessere Marktkenntnisse als beispielsweise die Investition in ETFs. Einzelaktien können hohen Wertschwankungen unterliegen.
Wenn du dein Kapital langfristig anlegen möchtest, solltest du aufpassen, dass dein Portfolio ausreichend diversifiziert und das Risiko damit verteilt ist.
Empfohlene Literatur zum Thema Aktiensparplan
Wenn du dich noch weitergehend mit dem Thema Aktien und ETFs beschäftigen möchtest, ist es sinnvoll dich mit diverser Literatur auseinander zu setzen. Unseren Favoriten stellen wir dir im Folgenden vor.
Aktien für Einsteiger: Das 1x1 der Geldanlage in Aktien & ETF.
Mit seinem Buch liefert der Autor William Lakefield den perfekten Ratgeber für den Einstieg in den Finanz- und Aktienmarkt. Es vermittelt neben den Grundlagen der Aktienwelt weiterhin wertvolle Anlagestrategien und -tipps.
Mit dem Buch lernst du typische Anlagefehler zu vermeiden und Aktien im Vorfeld technisch zu analysieren. Weiterhin zeigt dir der Autor auf, wie du Aktien gezielt für die Anlage auswählen kannst.
Bildquelle: 123rf.com / 83658784