
Der Wertpapierhandel erlebt gerade einen Boom. Dies hat zur Folge, dass die Anbieter von Wertpapierdepots sich mit günstigen Angeboten überschlagen. Auch der Onlinebroker Degiro wirbt mit niedrigen Preisen.
Viele fragen sich daher, ob Anbieter wie Degiro seriös sind und das Geld dort sicher ist. Im folgenden Artikel schauen wir uns daher einmal genauer an, wer Degiro ist. Dabei gehen wir objektiv vor, denn wir wollen dir hier keine Empfehlung geben. Du sollst am Ende selbst entscheiden, bei welchem Anbieter du dein Geld anlegst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Wertpapierdepot bei Degiro: Was du wissen solltest
- 3.1 Was ist ein Wertpapierdepot?
- 3.2 Wer ist Degiro?
- 3.3 Wie kann ich bei Degiro handeln?
- 3.4 Welche Produkte bietet Degiro seinen Kunden bzw. an welchen Börsen kann ich bei Degiro handeln?
- 3.5 Wie hoch sind die Kosten bei Degiro?
- 3.6 Wie sicher ist Degiro?
- 3.7 Was sagen Kunden über Degiro?
- 3.8 Was sagen unabhängige Tests über Degiro?
- 3.9 Was bedeutet der Zusammenschluss mit Flatex?
- 3.10 Welche Alternativen gibt es zu Degiro?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Degiro ist ein reiner Onlinebroker, bei dem du dir ein Wertpapierdepot zusammenstellen kannst. Die Produktpalette reicht von Aktien, über Fonds und Optionen bis hin zu Währungen.
- Der Handel erfolgt über eine Webplattform oder eine App. Somit kannst du auch von unterwegs handeln und dein Depot verwalten.
- Im Vergleich mit anderen Anbietern von Wertpapierdepots schneidet Degiro bei Kunden und unabhängigen Tests und Befragungen gut ab. Die Bewertungen und Testergebnisse betonen dabei vor allem die günstigen Gebühren.
Wertpapierdepot bei Degiro: Was du wissen solltest
Was ist ein Wertpapierdepot?
Wertpapiere unterteilen sich in verschiedene Kategorien (3). Unter anderem zählen Aktien, Anleihen, Zertifikate, Optionsscheine, Fonds und ETFs dazu.
Daneben gibt es zahlreiche weitere Untergliederungen der einzelnen Kategorien (3). Ein Wertpapier kannst du zudem auf eine andere Person überschreiben. Dies ist bei den meisten Brokern kostenlos möglich.
Wer ist Degiro?
Degiro stammt aus den Niederlanden und ist seit 2014 auch in Deutschland vertreten. 2020 wurde Degiro vom deutschen Onlinebroker Flatex übernommen, besteht aber dennoch als eigene Firma weiter. Der gemeinsame Börsengang von Degiro und Flatex erfolgte im selben Jahr (5).
Wie kann ich bei Degiro handeln?
Mit der App hast du die Möglichkeit, auch von unterwegs zu handeln. Alles, was du brauchst, ist eine sichere Internetverbindung. Die Handelssoftware selbst ist kostenlos. Du kannst dort unter anderem eine Quick Bar aktivieren, die dir einen Überblick über offene Orders und ausgeführte Transaktionen zeigt.
Welche Produkte bietet Degiro seinen Kunden bzw. an welchen Börsen kann ich bei Degiro handeln?
- Aktien: Diese kannst du an verschiedenen internationalen Börsen handeln.
- Anleihen: Mit einer Anleihe leihst du dem Verkäufer dein Geld. Er ist dazu verpflichtet, es dir nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit inklusive Zinsen zurückzuzahlen.
- CFDs (Contracts for Difference, Differenzkontrakte): Sind bei Degiro auf Basiswerte aus Deutschland, Großbritannien, Irland, Belgien und Frankreich möglich.
- ETCs (Exchange-traded Commodities): Dies meint den Handel mit Rohstoffen.
- ETFs (Exchange-traded fund, Indexfonds): Einmal im Monat kannst du 200 ETFs kostenlos handeln. Ab einem Volumen von mehr als 1.000 € ist dies auch mehrmals im Monat möglich.
- Fonds: Du kannst aus etwa 4.000 Fonds wählen. Ein direkter Handel mit der Kapitalanlagegesellschaft ist allerdings nicht möglich.
- Futures (Termingeschäft): Sind bei EUREX, Euronext Derivatives und der Mercado Español de Futuros Financieros (MEFF) möglich.
- Optionen: Können an denselben Plätzen gehandelt werden wie die Futures.
- Optionsscheine: Mit einem Optionsschein wettest du darauf, ob der Kurs einer Aktie, von Währungen oder Rohstoffen innerhalb eines bestimmten Zeitraums steigt oder fällt. Liegst du richtig, bekommst du dafür Geld (6).
- Währungen / Forex: Umfasst alle europäischen Währungen sowie den US-Dollar.
- Zertifikate: Mit einem Zertifikat kannst du davon profitieren, wenn der Wert einer Aktie steigt. Außerdem sind die Gebühren günstiger als bei den ähnlich funktionierenden Fonds (7).
Bei der Order hast du die Wahl zwischen verschiedenen Optionen wie Limit Order, Market Order, Stop-Loss-Order, Stop-Buy-Order, Stop-Limit und weiteren. Bei der Ordergültigkeit kannst du zwischen tagesgültig oder unbefristet gültig wählen.
Die Auswahl der Orderplätze ist sehr groß und umfasst Börsen bzw. Handelsplätze in Deutschland (z. B. XETRA, EUREX), Europa (z. B. Euronext, Londoner Börse), Amerika (z. B. NASDAQ, NYSE) und Asien (z. B. Hongkong, Singapur, Tokio).
Der Realtimehandel (Echtzeithandel) funktioniert für die meisten europäischen Börsen kostenlos, für andere Handelsplätze gibt es ein Preisverzeichnis. Außerdem bietet Degiro die Realtimekurse als Push-Kurse an.
Allerdings gibt es bei Degiro keinen Direkthandel. Dies kann sich vor allem beim Kauf von Zertifikaten negativ auswirken. Auch der Fondshandel funktioniert nur über die Frankfurter Börse und nicht als Direktkauf. Bei einigen Fonds ist das ein Problem, da sie nicht oder nur schlecht über die Börse zu handeln sind. Außerdem stellt Degiro keine Sparpläne zur Verfügung.
Wie hoch sind die Kosten bei Degiro?
So kostet der Kauf einer DAX-Aktie über XETRA beispielsweise 2 € plus 0,018 % des Transaktionsvolumens. Bei US-Börsen sind es 0,50 € plus 0,004 US-Dollar pro Aktie.
Hier wollen wir dir in der folgenden Tabelle einen Vergleich mit anderen Anbietern geben. Eine Gebührenaufzählung bringt dir nur wenig, wenn du sie nicht vergleichen kannst. Die Tabelle zeigt dir aber nur einen kleinen Ausschnitt des Gesamtangebots (8, 9).
Broker | Depotgebühr (in €) | Gebühr pro Order (in €) |
---|---|---|
Degiro | 0 | ab 0,50 |
Flatex | 0 | ab 0 (Neukundenaktion) |
Smartbroker | 0 | ab 0 |
Comdirect | 0 | ab 3,90 (Neukundenaktion) |
ING DiBa | 0 | ab 6,15 |
Wie du siehst bieten alle Broker in der Tabelle ein kostenloses Depotkonto an. Die Gebühren pro Order variieren zwischen den einzelnen Anbietern. Für Neukunden sind sie zum Teil günstiger, können im Laufe der Mitgliedschaft aber steigen. Außerdem gibt es bei den Preisen Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten. So ist die Ordergebühr auf Auslands-Aktien bei Degiro günstiger als die Ordergebühr auf deutsche Aktien.
Leistungen, die über das Trading hinausgehen, können Extrakosten verursachen. Kostenlos sind bei Degiro Depot- und Kontoführung, Orderlimits und Orderstreichung sowie die Dividendenauszahlung und der Jahressteuerbericht. Beim Handel von Aktien fällt eine Basisprovision an, die abhängig vom Handelsplatz ist. Dazu kommt ein bestimmter Prozentsatz am Transaktionsvolumen.
Wie sicher ist Degiro?
Die Kundengelder verwahrt Degiro auf einem Sammelkonto und investiert sie in als sicher geltende Geldmarktfonds. Den Effekt der negativen Rendite kompensiert Degiro nur für die ersten 2.500 €. Da es sich um eine Investmentgesellschaft handelt, gilt die Einlagengarantie bei Insolvenz bis 20.000 €.
Nach eigenen Angaben unterliegt Degiro der Aufsicht der niederländischen Regierungsbehörde. Mitglied bei der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken oder dem Einlagensicherungsfonds ist Degiro nicht. Der Einlagenschutz erfolgt über die Investmentsicherung des niederländischen Staats.
Was sagen Kunden über Degiro?
Auch die Möglichkeit des App-Handels kommt gut an. Positiv finden Kunden zudem, dass bei Degiro der Handel an einer Vielzahl von Märkten möglich ist. Daneben sind noch die schnellen Überweisungen zu erwähnen. Eine Sofortüberweisung ist auch sofort verfügbar und eine Rücküberweisung ist meist innerhalb von 3 bis 4 Tagen da. Des Weiteren wird die Möglichkeit, mehrere Depots parallel einzurichten, als positiv bewertet.
Negativ finden Kunden den Kundensupport. Allerdings arbeitet Degiro daran, diesen zu verbessern. Probleme mit den Kursen empfinden einige Nutzer auch störend. Allerdings passiert dies eher selten, ist aber gerade bei Echtzeithandel schlecht. Wenn es eine Störung gibt, bekommt der Kunde meist eine Benachrichtigung.
Dass Degiro eine Preisspanne für den Kauf von Aktien vorgibt, stört einige Nutzer. Ebenso, dass es sehr wenige Fonds und keine Sparpläne gibt. Die Steuerbescheinigung ist ein weiterer Minuspunkt. Der Kunde muss eine Einkommenssteuererklärung machen und dort seine Gewinne und Verluste aufführen. Dies alles muss er dann mit Belegen dem Finanzamt melden. Dieser Prozess ist sehr aufwendig, aber nötig.
Degiro versucht generell, Probleme durch regelmäßige Updates zu beheben. Dies sehen die Kunden positiv. Bei der Frage, ob Degiro für Einsteiger geeignet ist, gehen die Meinungen auseinander. Einige Kunden finden das Interface eher nicht für Einsteiger geeignet. Inzwischen bietet Degiro auf der Webseite aber Kurse an, bei denen Einsteiger Wissen zum Thema Aktienhandel und Benutzung von Degiro vermittelt bekommen.
Was sagen unabhängige Tests über Degiro?
- Deutscher Fairnesspreis von n-tv (2017 bis 2020): In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Service-Qualität hat n-tv eine Verbraucherbefragung zu Onlinebrokern durchgeführt. Die Haupt-Kriterien dabei waren das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Zuverlässigkeit und die Transparenz. Degiro belegte dabei regelmäßig die oberen drei Plätze (10).
- Onlinebroker des Jahres 2019 bei Börse Online: Besonders positiv war hier die Bewertung in der Kategorie "Kosten und Zinsen". Auch die App und die einfache Kontoeröffnung konnten punkten (11).
- Beste mobile Handelsplattform und bester Discountbroker (2017 bis 2019): Die Leser von Investors Chronicle und der Financial Times bewerteten hier vor allem die kostenlose App sehr gut (12).
- Bester Onlinebroker bei Handelsblatt (2017 bis 2019): Positiv waren hier die geringen Kosten für die Depotführung. Das Handelsblatt schreibt, dass so mehr Geld für den eigentlichen Zweck bleibt und der Wertzuwachs dadurch größer ist (13).
Die Auszeichnungen und Testergebnisse zeigen, dass es sich bei Degiro um einen seriösen Anbieter handelt. Außerdem zeugen sie von einer gewissen Qualität der angebotenen Finanzprodukte. Weitere Auszeichnungen kommen unter anderem aus Portugal und Spanien (14), Österreich und Frankreich.
Was bedeutet der Zusammenschluss mit Flatex?
Ein Beispiel ist das Verleihen von Wertpapieren. Damit kann der Kunde Leihbeträge erzielen. Bei Degiro war dies bisher nur für Kunden in den Niederlanden möglich. Mit Flatex kann der Kunde dies aber auch machen, wenn er aus Deutschland kommt. Umgekehrt kann ein Flatex-Kunde den Futures- und Optionshandel von Degiro nutzen. So haben die Kunden beider Broker mehr Möglichkeiten als vor dem Deal (15).
Negative Auswirkungen sind aber nicht auszuschließen. So haben sich nach der Übernahme zum Beispiel die Geschäftsbedingung geändert, was nicht allen Degiro-Kunden gefällt. Daher haben einige nach Angaben bei Bewertungsportalen schon zu anderen Anbietern gewechselt oder planen dies.
Welche Alternativen gibt es zu Degiro?
Generell sind die Gebühren bei den Banken etwas höher als bei den Onlinebrokern. Auch die Auswahl an verschiedenen Finanzprodukten unterscheidet sich je nach Anbieter.
Diese Unterschiede alle aufzuzählen würde hier zu ausschweifend. Du solltest aber darauf achten, ob die Gebühren gleichbleibend sind oder sich nach einer bestimmten Laufzeit erhöhen. Es ist möglich, dass du als Neukunde weniger Gebühren zahlst, nach ein oder zwei Jahren dafür aber umso mehr.
Fazit
Der Onlinebroker Degiro kann eine gute Möglichkeit sein, um Wertpapierdepots anzulegen. Durch den Zusammenschluss mit Flatex stehen dir zudem weitere Optionen zur Verfügung. Das Angebot ist günstig, zum Teil aber an bestimmte Bedingungen wie Mindestbetrag geknüpft. Probleme kann es mit der Steuererklärung geben. Du solltest zudem bedenken, dass es sich um einen Onlineanbieter handelt. Persönlichen Kontakt wie bei einer Bank gibt es hier nicht.
Am Ende musst du selbst entscheiden, ob du Degiro oder einen anderen Anbieter wählst. Dies hängt auch davon ab, welche Wertpapiere du handeln willst. Generell ist Degiro ein seriöser Onlinebroker. Wie bei allen Brokern gilt aber, dass du Verluste machen kannst. Vor allem Aktienhandel ist mit Risiko behaftet. Dies sollte dir immer bewusst sein. Wir können dir keine hundertprozentige Garantie geben, dass dein Geld bei Degiro sicher ist.
Bildquelle: Olga Yastremska/ 123rf.com
Einzelnachweise (15)
1.
Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH. Private Anleger. Wissen & Verstehen. Glossar. Portfolio. Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle
2.
Finanztip.de. Wertpapiere. Was hinter Aktien, Anleihen, Zertifikaten und Fonds steckt. Sara Zinnecker. Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle
3.
Gabler Wirtschaftslexikon. Wertpapier. Dr. Cordula Heldt. Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle
4.
Admiral Markets. Was ist ein Broker? Basiswissen Online Trading. Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle
5.
Statista.com, zitiert nach finanzen.net. Viel Bewegung im SDAX. René Bocksch. Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle
6.
tagesschau.de. Wette auf Kursentwicklungen. Wie funktionieren Optionsscheine? Notker Blechner. Abgerufen am 22.1.2021.
Quelle
7.
Focus online. Wie Zertifikate funktionieren. Helmut Achatz. Abgerufen am 22.1.2021.
Quelle
8.
Degiro.de. PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS DEGIRO BASIC/ACTIVE/TRADER. Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle
9.
direktbankvergleich.de. Depot Vergleich 01/2021. Abgerufen am 21.1.2021
Quelle
10.
Deutsches Institut für Service-Qualität. Deutscher Fairness-Preis: Kategorie Online-Broker (Spezialisten) (24.10.2019). Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle
11.
Börse Online. Onlinebroker des Jahres: Degiro verdrängt ING von der Spitze. Brigitte Watermann. Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle
12.
Investors Chronicle und Financial Times. Investment and Wealth Management Awards 2019. Winners. Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle
13.
Handelsblatt. HANDELSBLATT TESTET. Onlinedepots: Anleger sollten auf Preis und Seriosität achten. Jennifer Garic. Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle
14.
Rankia. Bester Börsenmakler 2019. Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle
15.
Börse Online. Fusion Degiro und Flatex: Das bedeutet der Deal für die Kunden beider Onlinebroker. Brigitte Watermann. Abgerufen am 21.1.2021.
Quelle