
In Zeiten wie heute scheint es immer wichtiger sein Geld anzulegen, um auch später in der Rente für sich und seine Familie sorgen zu können. Doch wie und wo investiert man richtig? Sind es Aktien, Fonds oder doch lieber Versicherungen? Sicher eine Frage, die keiner zu hundert Prozent beantworten kann.
In diesem Artikel möchten wir dir einen genaueren Einblick in die Investitionsmöglichkeit der Deka Dividendenstrategie geben und dir wichtige Informationen und Themengebiete der Strategie näherbringen. Denn wer weiß, vielleicht ist genau diese Anlagemöglichkeit die richtige Alternative für dich.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was ist die Deka Dividendenstrategie?
- 3.1 Was ist die Deka Dividendenstrategie und wie ist sie zusammengesetzt?
- 3.2 Was ist die Anlagestrategie dieses Fonds?
- 3.3 Wie sollte ein typischer Anleger aufgestellt sein?
- 3.4 Welche Kosten entstehen?
- 3.5 Wie funktioniert die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen?
- 3.6 Was passiert mit dem angelegten Geld, wenn die Bank insolvent ist?
- 3.7 Welche Chancen und Risiken gibt es bei der Deka Dividendenstrategie?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die Deka Dividendenstrategie investiert in defensiv agierende Marken und Unternehmen in substanzstarken Branchen.
- Die Unternehmen werden sowohl mittels Bilanzdaten, als auch mittels qualitativen Kriterien und wirtschaftlichen Kennzahlen geschätzt.
- Die hohen Dividendenrendite können zu hohen Erträgen führen, wobei auch einige Risiken bei der Investition in die Deka Dividendenstrategie in Kauf genommen werden müssen.
Hintergründe: Was ist die Deka Dividendenstrategie?
Bevor du dich aber für die Deka Dividendenstrategie entscheidest, solltest du dich aber genauestens mit ihrer Zusammensetzung und ihrem Ablauf befassen, damit du auch sicher sein kannst, dass du diese Investitionsmöglichkeit für dich wählen willst. Im folgenden Abschnitt wirst du diese wichtigen Informationen erhalten, also sollte einer Entscheidung schlussendlich nichts mehr im Wege stehen.
Was ist die Deka Dividendenstrategie und wie ist sie zusammengesetzt?
Zusammengesetzt ist die Deka Dividendenstrategie nach Branchen wie folgt:
- IT 19%
- Finanzen 16,6%
- Konsumgüter 15,3%
- Industrie 13,1%
- Gesundheitswesen 11%
- Energie 10%
- Rohstoffe 5,3%
- Barmittel 5%
- Konglomerat 1,3 %
- Immobilien 1,3%
- Versorger 0,3%
Was ist die Anlagestrategie dieses Fonds?
Die Schätzung der Unternehmen, welche für den Investmentprozess von großer Bedeutung ist, erfolgt mittels Bilanzdaten, qualitativen Kriterien (z.B.: Produktqualität) und wirtschaftlichen Kennzahlen (z.B.: Nettoverschulden).
Der Investmentansatz liegt also in der Kapitalbeteiligung, wobei der Fonds mehr als 50% des Aktienvermögens für diese Beteiligung abgibt und die Ausschüttung meist nach Ertrag des Geschäftsjahres erfolgt. Auch die Rücknahme der Anteile kann börsentäglich von dir verlangt werden und darf nur bei außerordentlichen Umständen verweigert werden. (2)
Generell ist der Fonds in zwei Anteilsklassen geteilt, wobei die Ausgaben- und Rücknahmepreise laufend veröffentlicht werden und dem deutschen Investmentsteuergesetz unterliegt. Die Regulation des Fonds übernimmt dabei die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, wobei alle wichtigen Informationen und Einzelheiten streng dokumentiert und veröffentlicht werden. (3)
Wie sollte ein typischer Anleger aufgestellt sein?
Vorhandenes Vermögen und Risikobereitschaft ist besonders wichtig.
Dies ist wichtig, da es ja auch sein kann, dass die Preise fallen und somit angelegte Beträge nicht mehr in dein Privatvermögen zurückfließen können. Du musst dir also im Klaren sein, dass du auf dein Geld in dem Fonds mittel- bis langfristig nicht zugreifen kannst, weshalb sich hierbei auch der Anteilserwerb mittels Kredit anbieten würde. (4)
Welche Kosten entstehen?
Zusätzlich werden auch laufende Kosten verrechnet, welche sich auf ungefähr 1,48% belaufen und von Jahr zu Jahr aber immer wieder schwanken können. (8)
Wie funktioniert die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen?
Die Rücknahme hingegen, kann börsentäglich erfolgen, wenn die Rücknahme nicht wegen bestimmten Umständen ausgesetzt wird. Den Antrag auf Rücknahme kannst du direkt bei der Bank oder bei der Gesellschaft selbst stellen, wobei die Zahlungen anhand der Wertigkeit des Rücknahme-Tages passieren. (5)
Die Ausschüttung des Fonds ist steuerpflichtig, wobei es gewisse steuerlichen Voraussetzungen für einen Aktienfonds oder Mischfonds gibt. Sind die Aktienfondvoraussetzungen erfüllt, so sind 30% deiner Ausschüttung steuerfrei- sind die Mischfondvoraussetzungen erfüllt, so sind 15% deiner Ausschüttung steuerfrei.
Was passiert mit dem angelegten Geld, wenn die Bank insolvent ist?
Es besteht also das Risiko, dass deine Zahlungsansprüche reduziert werden können, oder im schlimmsten Fall sogar auf null zurückgesetzt werden. Somit ist also ein kompletter Verlust deines Kapitales möglich.
Welche Chancen und Risiken gibt es bei der Deka Dividendenstrategie?
Die Chancen liegen vor allem an der Gewinnbeteiligung und den steigenden Kursen am Aktienmarkt. So können auch die hohen Dividendenrendite zu attraktiven Erträgen führen und eine fortlaufende Unterstützung defensiver Branchen am Markt gegeben werden.
Außerdem ist es wichtig hervorzuheben, dass bei der Deka Dividendenstrategie ein geringeres Investitionsrisiko besteht als bei Direktanlagen, da die Investitionen breit gestreut sind. (7)
Wo aber Chancen sind, da sind auch meistens Risiken. Auf einer veröffentlichten Risikoskala von 1 bis 7 (wobei die Zahlen die Schwankungsbreite des Fondsanteilspreises wiedergeben) wird die Deka Dividendenstrategie auf den Wert 5 eingestuft. Die Einstufung zeigt prinzipiell das Verhältnis zwischen Wertsteigerung und Wertrückgang.
Die Einstufung kann sich durch Marktentwicklungen aber ständig ändern und ist somit kein beständiges Messinstrument, wenn es um mögliche Risiken der Investitionsmöglichkeit geht.
Zu beachten ist in erster Linie, dass die Vermögenswerte des Fonds natürlich von den Fondspreisen abhängig sind und somit bei Wertschwankung auch der Depotwert rückläufig sein kann und die Entwicklung auch stark vom Umfeld des Finanzmarktes abhängt. Durch diese Einflüsse kann somit auch kein Rückgang der Dividendenrendite vollkommen ausgeschlossen werden und auch Währungsverluste sind möglich. (6)
Fazit
Die Deka Dividendenstrategie ist eine gute Investmentmöglichkeit im Hinblick auf hohe Dividendenrenditen und attraktiven Erträgen. Wie bei jedem Investment musst du auch bei dieser Strategie einige Risiken in Kauf nehmen, um möglichst große Anteile zu Geld zu machen.
Wichtig ist aber vor allem, dass du dir dieser Risiken bewusst bist und nicht dein letztes Geld in diese Wertanlage steckst, sondern immer ein solides Kapital hast, da bei Insolvenz der Bank auch deine ganzen Zahlungsansprüche stillgelegt werden können.
Bildquelle: Adeolu Eletu / 123rf
Einzelnachweise (8)
1.
Onvista Finanzportal, Abgerufen am 29.04.2021
Quelle
2.
Deka Investment GmbH, Abgerufen am 29.04.2021
Quelle
3.
Sparkasse Essen, Abgerufen am 29.04.2021
Quelle
4.
Wesentliche Anlegerinformationen der Deka Investment GmbH. Abgerufen am 29.04.2021
Quelle
5.
Verkaufsprojekt und Anlegerbedingungen der Deka Investment GmbH
Quelle
6.
Deka Dividendenstrategie CF (A) Aktienfonds der Welt. Abgerufen am 20.04.2021
Quelle
7.
Auch eine gute Geldanlage braucht professionelle Pflege- Sparkasse& Deka Investment GmbH,. Abgerufen am 29.04.2021
Quelle
8.
Fondsinformationen der Deka Dividendenstrategie CF (A) Fonds im Überblick-Sparkassen versicherung, Aberufen am 29.04.2021
Quelle