
Immer wieder hört man im Alltag den Begriff Devisen. Devisen sind ein Teil der großen Finanzmärkte. Die Welt der Finanzmärkte ist groß und besteht aus dem Geld-, Anleihe-, Aktien- und Devisenmarkt. Doch was sind überhaupt Devisen und wofür sind sie gut?
In diesem Artikel möchten wir dir einmal erklären was genau das ist, wofür sie benötigt werden und welche unterschiedlichen Devisengeschäfte es gibt. Und da das Anlegen von Geld in den Finanzmärkten momentan sehr im Trend ist, möchten wir dir außerdem mit auf den Weg geben, wie der Handel funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Devisen sind ein Zahlungsmittel, die auf eine Fremdwährung lauten. Dabei kann es sich, um Währung oder auch Wertpapiere handeln, die im Ausland eingelöst werden können.
- Devisen können als Buchgeld, Schecks oder Wertpapiere vorliegen. Bargeld gehört, jedoch erst zu Devisen, wenn es auf dem Konto der Fremdwährung eingezahlt worden ist.
- Devisen können dabei unterschiedliche Kurse haben, die das Verhältnis zwischen zwei Währungen darstellen. Dies ist natürlich mit Risiken verbunden und ist stark vom Kurs abhängig, denn wenn dieser fällt, kann es zu Verlusten kommen.
Hintergründe: Was du über Devisen wissen solltest
Für den ein oder anderen ist das Verständnis rund um die Finanzwelt, schwer zu verstehen. Deswegen möchten wir dir im Folgenden, alle wichtigen Fragen zum Thema Devisen beantworten. So möchten wir dir als Laie die wichtigsten Informationen mitgeben, damit du bestens informiert bist.
Was sind Devisen?
Hat also ein deutsches Unternehmen ein Exporterlös, durch ein Geschäft mit einem amerikanischen Unternehmen erzielt und hat diese auch erhalten in Form von US-Dollar, so müssen diese in Euro getauscht werden (1).
Es werden also immer zwei verschiedene Währungen miteinander ausgetauscht (2). Das deutsche Unternehmen muss also zunächst die US-Dollars verkaufen, um Euros zu erhalten. Es gilt, jedes Papier mit einer Forderung, die eine Fremdwährung ist, ist eine Devise. Die häufigsten Devisen die gehandelt werden sind:
- Aktien
- Schecks und Wechsel
- Forderung in Fremdwährung
Warum sind Devisen wichtig?
Wenn eine Währung stark ist, sind dies günstige Konditionen für ein Land Waren zu importieren. So können Unternehmen profitieren, die Ware nach außerhalb exportieren, welches aber zu negativen Folgen führt (3).
Deswegen wird ein stabiler Kurs für Devisen angestrebt. Da aber die Entwicklung von Devisenmärkten ungewiss ist, ist der ganze Handel mit Risiken verbunden.
Trotzdem versuchen Unternehmen mit unterschiedlichen Devisengeschäften, diesem Risiko zu entgehen, auf was wir später nochmal eingehen werden.
Wo werden Devisen gehandelt?
Dieser Handelt erfolgt den ganzen Tag über die ganze Welt, wo unterschiedliche Währungen getauscht werden, sei es der japanische Yen, amerikanische US-Dollar oder auch Schweizer Franken.
Was ist ein Devisenkurs?
Was ist ein Devisenhandel?
Aber auch Privatanleger können am Devisenhandel aktiv tätig sein. Hier ist es aber häufig so, dass nur das Recht an einer Währung erworben wird und nicht der tatsächliche physische Besitz.
Bei dem internationalen Handel werden, deswegen häufig die Währungen von großen Wirtschaftsregionen gehandelt, darunter fallen:
- US-Dollar
- Schweizer Franken
- Japanischer Yen
- Britischer Pfund
- Euro
Welche Vorteile hat ein Devisenhandel?
Nicht ohne Grund interessieren sich immer mehr für den Handel auf Devisenmärkten. Denn dieser Markt bietet Vorteile, der von anderen Finanzmärkten nicht unbedingt zur Verfügung gestellt wird.
Vor allem die Größe und die hohe Liquidität sind sehr attraktiv, aber auch der Handel mit geringem Kapitaleinsatz und hohe Gewinne die erzielt werden können (6).
Welche Nachteile hat ein Devisenhandel?
Ein großer Nachteil des Handels mit Devisen ist der Verlust und die Ungewissheit. Da man schlecht einschätzen kann, wie sich der Devisenkurse in dem nächsten Moment entwickeln wird kann man nur spekulieren, dies wiederum kann mit einem Verlust einhergehen.
Welche Devisengeschäfte gibt es?
Dabei unterscheidet man zwischen Devisenkassageschäfte, Devisentermingeschäfte und Devisenswaps. Privatanlegern sollte jedoch bewusst sein, dass die Entwicklung der globalen Devisengeschäfte ungewiss sind.
Was sind Devisenkassageschäfte?
Devisen werden zum Kassakurs gekauft oder verkauft, dabei handelt es sich, um den Gegenwert. Man könnte auch sagen es handelt sich hier, um einen Währungstausch in Echtzeit.
Was sind Devisentermingeschäfte?
Beim Termingeschäft werden der Kurs und der Erfüllungstag, zu einem gegenwärtigen Zeitpunkt festgelegt aber die eigentliche Erfüllung, findet erst in der Zukunft statt.
Was sind Devisenswapgeschäfte?
Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Devisenkassageschäften und Devisentermingeschäften. Dabei wird eine Devise zum heutigen Wechselkurs getauscht und gleichzeitig wird ein Rücktausch in der Zukunft vereinbart zu dem heute fixierten Wechselkurs.
Warum verändern sich Devisenkurse?
Wichtige Faktoren sind hier die aktuelle wirtschaftliche Lage, das Zinsniveau, welches durch die Zentralbanken bestimmt wird aber auch politische Lage haben, Einfluss auf den Kurs.
Faktor | Wirkung |
---|---|
Zinsniveau | hohe Zinsen führen zu einer geringeren Nachfrage |
Wirtschaftliche Lage | Je schlechter die Lage ist, desto mehr an Wert verliert die Währung |
Politische Lage | Politische Krisen führen zum Verlust der Landeswährung |
Welche Devisen sind sicher?
Wie kann man Devisen handeln?
Fazit
Devisen sind ein wichtiger Bestandteil für unsere Volkswirtschaft aber auch für die Weltwirtschaft. Sie erfüllen vor allem eine wichtige Funktion für Unternehmen und bestimmen den Warenverkehr. Dabei wird angestrebt, dass man möglichst stabile Devisenkurse zwischen den einzelnen Währungen hat, da es sonst mit negativen Folgen einhergehen kann.
Historisch gesehen gibt es natürlich Währungen, die immer einen großen Sicherheitswert haben und weniger unter solchen Schwankungen leiden.
Nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatanleger, können mittlerweile in dem digitalen Zeitalter mithilfe von Online-Brokern am Devisenmarkt handeln. Da die Entwicklung von Devisen jedoch ungewiss ist und mit Risiken verbunden ist, versuchen sich vor allem Unternehmen durch Kassa- oder Termingeschäfte abzusichern.
Natürlich hat auch der Handel an Devisenmärkten so seine Vor- und Nachteile, die sie so mit sich bringen. Jedoch kann man hier mit einem relativ geringem Einsatz von Kapital, hohe Gewinne erzielen. Wichtig ist es, dass du als Privatanleger, deine Augen immer offen hast und stets wachsam bist, um Verluste zu vermeiden.
Bildquelle: 52807937 / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
wirtschaftslexikon.gabler.de: Devisen, Frank Geßner, 19.02.2018 um 14:41 Uhr
Quelle
2.
zinsvergleich.at: Was sind Devisen?-Devisenhandel einfach erklärt
Quelle
3.
weltsparen.de: Was sind Devisen?
Quelle
4.
boerse.de: Wo werden Währungen gehandelt?
Quelle
5.
admiralmarkets.com: Was sind Devisenkurse? So lesen Sie einen Devisenkurs richtig, März 18, 2021 10:05 UTC
Quelle
6.
finanzen.net: Forex Trading – Tipps zum Devisenhandel, Markus Gentner
Quelle
7.
Finanzinstrumente des Devisenmarktes, Wolfgang von Heßling, Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fachgebiet Finanzwirtschaft/Investition, Ilmenau, 2009
Quelle
8.
bpb.de: Devisenmarkt, Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.
Quelle
9.
boerse.express.com: Welche Währungen sind 2020 noch sicher?, 07.07.2020 um 19:20 Uhr
Quelle
10.
handelsblatt.com: Der Euro verliert an Einfluss in der Welt, EZB Studie, Handelsblatt, Jörg Hackhausen, 02.07.2013 um 18:23Uhr
Quelle