
Ob zum Schutz des Autos oder für zusätzlichen Stauraum: Doppelgaragen bieten noch mehr Nutzungspotential als Einzelgaragen. Viele befürchten aber hohe Kosten bei der Anschaffung einer Doppelgarage. Auch wenn eine Doppelgarage natürlich eine Investition ist, kann man aber mit ein paar Tricks Kosten sparen. Grundsätzlich hängt der Preis einer Doppelgarage allerdings von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.
In diesem Artikel klären wir darüber auf, wie hoch der Preis von Doppelgaragen wirklich ist. Zudem zeigen wir dir welche Aspekte die Kosten beeinflussen können und haben Tipps für Sparfüchse.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Anfallende Kosten für eine Doppelgarage: Was du wissen solltest
- 3.1 Welche Faktoren bestimmen den Preis einer Doppelgarage?
- 3.2 Wie beeinflusst die Größe einer Doppelgarage den Preis?
- 3.3 Was kosten Extras wie ein Abstellraum oder eine Dachterrasse?
- 3.4 Lohnt es sich die Doppelgarage neu zu bauen oder reicht eine Fertiggarage?
- 3.5 Muss ich den Bau meiner Garage genehmigen lassen?
- 3.6 Welche Nebenkosten können beim Bau einer Doppelgarage anfallen?
- 3.7 Mit welchen Kosten kann ich bei den verschiedenen Arten von Doppelgaragen rechnen?
- 3.8 Gibt es versteckte Kosten bei einer Doppelgarage?
- 3.9 Welche Tricks und Tipps gibt es, um Kosten für eine Doppelgarage zu sparen?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ohne Planung am Anfang können unerwünschte Nebenkosten beim Kauf einer Doppelgarage anfallen. Vor allem beim Neubau einer Doppelgarage können während der Bauzeit versteckte Kosten auftauchen, welche im vierstelligen Bereich liegen. Mit ein wenig Recherche und einer genauen Kostenplanung kannst du dem aber ganz leicht umgehen.
- Es gibt viele verschiedene Arten von Doppelgaragen, angefangen von dem Baumaterial, über verschiedene Extras bis hin zur Bauweise. All dies hat einen Einfluss auf den Preis der Garage. Somit kannst du individuell dein bestes Preis-Leistungs-Verhältnis festlegen und dein Traum von einer Doppelgarage wird Wirklichkeit.
- Eine Doppelgarage selber bauen ist immer die teuerste Variante. Allerdings kannst du so nach ganz deinen Wünschen eine Doppelgarage bauen. Sind dir geringe Kosten und Einfachheit aber wichtiger als Individualität, reicht eine Fertiggarage meistens komplett aus. Es gibt auf dem Markt viele verschiedene Fertiggaragen, welche auch optisch sehr ansprechend sind.
Anfallende Kosten für eine Doppelgarage: Was du wissen solltest
Nun geben wir dir einen Überblick welche Faktoren über den Preis einer Doppelgarage entscheiden und beantworten die meist gestellten Fragen.
Welche Faktoren bestimmen den Preis einer Doppelgarage?
Doppelgaragen aus Holz liegen ungefähr in der Mitte, hierbei hängt der Preis davon ab, ob du den Bausatz selber aufbaust oder dies einem Profi überlässt. Allerdings sind alle Materialien sehr beständig (1). Brauchst du ein Fundament, können auch noch weitere Kosten anfallen.
Vor allem, wenn du deine Doppelgarage neu bauen möchtest, kann ein Dach eine schöne Verbindung zum Haupthaus herstellen. Ein einfaches Flachdach wirst du schon für ungefähr 1400 € bekommen. Brauchst du aber einen Dachstuhl, etwa bei einem Sattel- oder Walmdach, kann es noch einmal teurer werden. Deswegen haben wir dir hier eine Tabelle zur Übersicht über die ungefähren Kosten erstellt:
Art des Dachstuhls | Preis pro m² |
---|---|
Flachdach | 40 € |
Satteldach | 55 - 60 € |
Mansarddach | 80 € |
Walmdach | 90 € |
Abgesehen von diesen Faktoren gibt es aber auch noch mögliche Extraausstattungen, die den Preis in die Höhe treiben können. So gibt es beispielsweise viele verschiedene Garagentorantriebe, aus denen du wählen kannst. Du solltest dir vorher gut überlegen, ob du eine schlichte Garage nur für dein Auto möchtest, oder ob die Garage auch eine Hobby-Funktion haben soll.
Wie beeinflusst die Größe einer Doppelgarage den Preis?
Auch wenn du prinzipiell das Fundament selber gießen kannst, empfehlen wir dir einen Profi zu engagieren. Je nach Material kannst du hierbei mit 70 - 100 Euro pro Quadratmeter Fundament rechnen. Achtung! Zusätzlich zum Beton können bis zu 300 € für Erdabtragung oder Bewehrungsmatten anfallen.
Was kosten Extras wie ein Abstellraum oder eine Dachterrasse?
Dachterrassen haben preislich nach oben keine Begrenzung, dies hängt von deiner gewünschten Ausstattung ab, etwa für eine Überdachung der Terrasse. Der Aufpreis für Dachterrassen fängt aber immer bei ungefähr 1000 € an. Hierbei hängt der Preis mitunter von dem Bodenbelag ab, wobei eine Dachbegrünung teuer werden kann. Hierbei bieten Holzböden eine günstigere Alternative.
Lohnt es sich die Doppelgarage neu zu bauen oder reicht eine Fertiggarage?
Eine Doppelgarage selber zu bauen hat den großen Vorteil, dass du komplett frei entscheiden kannst, welche Eigenschaften sie haben soll. Zudem ist eine gemauerte Garage witterungsbeständiger und hält viele Jahrzehnte lang (2). Bei Fertiggaragen können individuelle Wünsche zudem den Preis sehr schnell nach oben treiben.
Daher musst du selber entscheiden, welche Faktoren bei deiner neuen Garage für dich wichtig sind. In diesem Artikel zeigen wir dir aber alle preislichen Unterschiede auf.
Muss ich den Bau meiner Garage genehmigen lassen?
Trotzdem solltest du immer vor dem Bau bei deiner Baubehörde nachfragen, eine fehlende Genehmigung kann dich nämlich bis zu 50.000 € kosten (4). Achtung: Auch der Ausbau von Dachterrassen auf deiner Garage kann genehmigungspflichtig sein, obwohl die Garage an sich keine Genehmigung braucht (5).
Welche Nebenkosten können beim Bau einer Doppelgarage anfallen?
Willst du deine Doppelgarage selber bauen, können Nebenkosten für die Statik-Beurteilung, die Genehmigung, Dacheindeckung, den Verputz, das Garagentor und die Elektroinstallation aufkommen. Vor allem die behördliche Genehmigung kann sehr teuer werden, hierbei musst du mit 1500 - 2000 € rechnen. Natürlich kannst du selbst entscheiden wie teuer deine Doppelgarage und wie hochwertig deine Ausstattung werden soll.
Allerdings wirst du mindestens 5000 € zahlen müssen, selbst wenn du dich bei allen Kostenpunkten für die Standardvariante entscheiden würdest.
Mit welchen Kosten kann ich bei den verschiedenen Arten von Doppelgaragen rechnen?
Art der Garage | Preis |
---|---|
Stahl-Doppelgarage | 2000 - 9000 € |
Holz-Doppelgarage | 5000 - 20.0000 € |
Beton-Doppelgarage | 6000 - 15.000 € |
Gemauerte Doppelgarage | ab 20.000 € |
Gibt es versteckte Kosten bei einer Doppelgarage?
Wir empfehlen dir nur Arbeiten selber zu übernehmen, bei welchen du dir sicher bist. Lieber planst du von Anfang an mehr Geld ein und musst dich dafür nicht nachträglich ärgern.
Welche Tricks und Tipps gibt es, um Kosten für eine Doppelgarage zu sparen?
- Hast du einen freien Platz in deiner Garage kannst du diesen an Nachbarn vermieten.
- Es gibt staatliche Fördermittel für Garagen, wenn du etwa eine gute Wärmedämmung hast oder Ladestationen für E-Autos zur Verfügung stellst.
- Solaranlagen auf dem Garagendach mindern zwar nicht die Anschaffungskosten, aber sparen dir langfristig Geld.
- Wir empfehlen dir unbedingt verschiedene Anbieter zu vergleichen. Bei regionalen Anbietern kannst du dir eventuell Lieferkosten sparen, welche bis zu 1000 € betragen können.
- Grundsätzlich gilt: So viel wie möglich selber machen. Vor allem bei Fertiggaragen aus Holz gibt es Bausätze, welche du selbst errichten kannst. Damit kannst du mehrere Tausend Euro sparen. Es gibt auch einige Böden, die du selbst verlegen kannst, so wie Fliesen oder Betonplatten.
Fazit
Doppelgaragen sind keine Investition, welche man unüberlegt treffen sollte. Vor allem, wenn man sich nicht am Anfang über die Nebenkosten informiert kann die Rechnung eine böse Überraschung werden. Ansonsten kannst du aber sehr individuell entscheiden, welche Anforderungen du an deine Doppelgarage hast und wie viel du dafür zahlen willst.
Mit ein wenig Planung am Anfang und ein paar Tricks kannst du aber für nur ein paar Tausend Euro eine Doppelgarage kaufen. Für den Preis kannst du leicht genügend Stauraum für dein Auto und vielleicht sogar noch mehr erwerben.
Bildquelle: Ash B / Pexels
Einzelnachweise (5)
1.
Nagler F, Einfach Bauen.
Ganzheitliche Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen – Untersuchung der Wechselwirkung von Raum, Technik, Material und Konstruktion. TU München. 2018
Quelle
2.
Baunetzwissen.de: Nutzungsdauer | Altbau | Glossar
Quelle
3.
Homify.de: 10 Fehler beim Bau eurer Garage, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Tobias Weber, 08.02.2021
Quelle
4.
Bussgeldkatalog.org: Bußgeldkatalog Baugenehmigung der einzelnen Bundesländer. 07.05.2021
Quelle
5.
Baurechtsiegen.de: Bauantrag für Dachterrasse auf dem Flachdach eines genehmigten Mehrfamilienhauses
Quelle