
Beim Kauf eines Autos musst du verschiedene Dinge beachten. Für Elektroautos spricht, neben dem Umweltaspekt, auch dass es Prämien für den Kauf oder das Leasing gibt. Doch was genau bedeutet das und wie sicherst du dir die Prämie?
In diesem umfangreichen Ratgeber zu dem Thema E-Auto-Prämie erläutern wir dir die wichtigsten Punkte. Du erhältst hier von uns Antworten auf die meist gestellten Fragen, damit wir dich bei der Entscheidung unterstützen können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was ist die Prämie für Elektroautos?
- 3.1 Was ist die Prämie für Elektroautos?
- 3.2 Wie sichert man sich die Prämie für Elektroautos?
- 3.3 Wie hoch ist die Prämie für ein Elektrofahrzeug?
- 3.4 Welche Vorteile hast du mit einem Elektroauto?
- 3.5 Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um den Bonus für ein Elektrofahrzeug zu erhalten?
- 3.6 Wann muss die Prämie für mein Elektrofahrzeug beantragt werden?
- 3.7 Wie kann man Förderprogramme für E-Autos kombinieren?
- 3.8 Welche Vorteile hat das Kennzeichen eines E-Autos?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Für Elektroautos gibt es Prämien, in Höhe von mehreren tausend Euro. Das gilt außerdem für Hybridfahrzeuge.
- Weitere Vorteile sind, dass du bis zu 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit wirst und das Aufladen beim Arbeitgeber nicht als geldwerten Vorteil versteuern musst.
- Die Prämie solltest du innerhalb des Jahres nach der Zulassung deines Autos beantragen. Du kannst mit Hilfe einer Liste des Bafa überprüfen, ob du für dein Auto eine Prämie erhältst.
Hintergründe: Was ist die Prämie für Elektroautos?
Deswegen werden wir dir in den hier folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen bezüglich dieses Thema erläutern, um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.
Was ist die Prämie für Elektroautos?
Dafür wird dir vom Staat finanziell unter die Arme gegriffen. Auch der Strom ist günstiger als herkömmliches Tanken. Eventuell denkst du auch darüber nach einen Kredit beim ADAC aufzunehmen für dein Autokauf.
Die Prämie wird gezahlt durch den Staat, der 4 Milliarden € bereitstellt und die Autoindustrie, die ein Drittel der Prämie finanziert. (1) 2020 wurden für den smart EW fortwo (Modell 2017 / BR453) 13.726 Kaufprämien beantragt, womit dieses Automodell, dass mit den am meisten beantragten Umweltboni war. (7)
Wie sichert man sich die Prämie für Elektroautos?
Je früher du die Prämie beantragst, desto früher bekommst du sie auch. Der Antrag kann dann gestellt werden, wenn das Auto auf dich zugelassen worden ist. Das Programm endete 2025, bzw. davor, wenn die 4 Milliarden € aufgebraucht worden sind. (1, 2, 4)
Für welche Elektroautos gibt es eine Prämie?
Für E-Autos, die auf den Steller des Antrages, erstmalig im Inland zugelassen werden. Das Auto muss ein reines Batterieelektrofahrzeug sein, ein Hybridelektrofahrzeug, was von außen aufladbar ist und pro Kilometer, der gefahren wird, nicht 50 Gramm CO2-Emission übersteigt, oder ein Brennstoffzellenfahrzeug sein.
Die Fahrzeugklasse muss M1 oder N1 sein und der Netto-Listenpreis darf nicht höher sein als 65000€. Die elektrische Mindestreichweite beträgt bis zu dem 31.12.2021 40km, bis zu dem 31.12.2025 60km und ab da 80km. (2)
Wie sieht es mit einer Prämie für gebrauchte Elektroautos aus?
Eventuell willst du deinen Wagen in Zahlung geben und ein neues Auto kaufen, was auch gebraucht ist. Junge Gebrauchtfahrzeuge werden auch gefördert. Das Modell muss auf der Liste der förderfähigen Autos stehen und der Förderantrag muss spätestes ein Jahr nach der zweiten Zulassung gestellt werden.
Dein Fahrzeug muss nach dem 04.11.2019 das erste Mal zugelassen worden sein und darf maximal 15.000km gefahren worden sein. (2)
Wie sieht es mit geleasten Elektrowagen aus?
Fahrzeuge können auch geleast werden, du solltest dir über Leasing natürlich davor Gedanken machen. Du kannst auch die Prämie auch für einen geleasten Wagen beantragen, solange du das Auto selber nutzen wirst.
Wenn jemand anderes das Auto nutzen wird, kannst du keine Prämie erhalten, außer es erfolgt ein Mitarbeiterleasing. Dabei führt ein Unternehmen ein gewerbliches Leasing durch und lässt den Wagen auf einen Mitarbeiter zu. (2)
Was ist mit einem Bonus für elektronische Firmenwagen?
Die Prämie gilt auch für Dienstwagen. Es gibt Steuervergünstigungen. Die Bemessungsgrundlage für einen geldwerten Vorteil bei privater Nutzung beträgt 0,25 Prozent des Listenpreis. Für Arbeitnehmer steigt damit die Attraktivität eines E-Autos als Dienstwagen. (6)
Wie hoch ist die Prämie für ein Elektrofahrzeug?
Listenpreis bis 40.000€ | Listenpreis von 40.000-65.000€ |
---|---|
Kauf: 6000€ | Kauf: 5000€ |
Leasing (6-11m): 1500€ | Leasing (6-11m): 1250€ |
Leasing (12-23m): 3000€ | Leasing (12-23m): 2500€ |
Leasing (ab 23m): 6000€ | Leasing (ab 23m): 5000€ |
Listenpreis bis 40.000€ | Listenpreis von 40.000-65.000€ |
---|---|
Kauf: 4500€ | Kauf: 3750€ |
Leasing (6-11m): 1125€ | Leasing (6-11m): 937,50€ |
Leasing (12-23m): 2250€ | Leasing (12-23m): 1875€ |
Leasing (ab 23m): 4500€ | Leasing (ab 23m): 3750€ |
(2)
Welche Vorteile hast du mit einem Elektroauto?
Welche Vorteile gibt es bei der Kfz-Steuer durch die Prämie für Elektroautos?
Wenn du dein Auto bis Ende 2020 auf dich zugelassen hast, dann wirst du für 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Das gilt auch rückwirkend für Autos, die ab dem 15.05.2011 zugelassen worden sind.
Wegen Corona, wird die Kfz-Steuerbefreiung bis zum 31.12.2030 verlängert. Das gilt nicht für Hybridfahrzeuge, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden. (2, 3)
Welche Vorteile gibt es bei der Einkommenssteuer durch die Prämie für Elektroautos?
Des Weiteren gilt, dass das Aufladen von einem E-Auto beim Arbeitgeber nicht als geldwerter Vorteil angegeben worden ist, das heißt, dass es steuerfrei ist.
Auch das Überlassen von einer Ladestation im Betrieb zeitweise bleibt steuerfrei. Wenn dir eine Ladesäule komplett übergeben wird, ist das lohnsteuerfrei. Wenn du einen Dienstwagen auf eigene Kosten lädst, dann werden dir durch den Arbeitgeber die Ausgaben steuer-, sowie sozialversicherungsfrei erstattet. (1, 4) Interessant ist auch, dass andere Dinge als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer abgesetzt werden können.
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um den Bonus für ein Elektrofahrzeug zu erhalten?
Der Bund, die Bundesländer und deren Einrichtungen bzw. Kommunen, alle öffentlich-rechtlichen Einrichtungen, Automobilhersteller, die an der Umweltbonusfinanzierung und Leute, die an einem Insolvenzfahren beteiligt sind, dürfen keinen Antrag stellen.
Du darfst auch nicht dein E-Auto mit anderen öffentlichen Mitteln fördern, außer es ist eine entsprechende Vereinbarung mit dem BMWi geschlossen worden. (2)
Welche Unterlagen brauche ich um die Prämie für das E-Auto zu beantragen?
Wenn du den Antrag stellst, brauchst du verschiedene Unterlagen. Bei einem gekauften E-Auto sind das die Rechnung, die Bestätigung, dass alle Angaben wahrheitsgemäß sind und, wenn es sich um einen Gebrauchtwagen handelt, einen Nachweis über den Listenpreis des Neufahrzeugs und eine Erklärung, dass die Laufleistung unter 15.000 Kilometern bei der Zulassung war.
Bei einem geleasten Wagen brauchst du den Leasingvertrag, die verbindliche Bestellung, die Leasingratekalkulation und auch ie Bestätigung, dass alle Angaben wahrheitsgemäß sind und wenn es sich hier auch um einen Gebrauchtwagen handelt, die Unterlagen wie beim Kauf von einem Gebrauchtwagen. (2)
Wann muss die Prämie für mein Elektrofahrzeug beantragt werden?
Bei einem jungen Gebrauchtwagen muss die Prämie spätestes ein Jahr nach der Zweitzulassung gestellt worden sein. Die Zulassung muss vor dem Antrag erfolgen. (2, 3, 4)
Kann ich den Bonus für Elektroautos rückwirkend beantragen?
Die Fördersätze gelten rückwirkend für Fahrzeuge, deren Zulassung nach dem 04.11.2019 erfolgte. Die Innovationsprämie gilt für Autos, die ab dem 04.06.2021 zugelassen worden sind und deren Antrag bis zu dem 31.12.2021 gestellt worden ist. (5)
Wie kann man Förderprogramme für E-Autos kombinieren?
Der BAFA-Umweltbonus kann mit dem Sofortprogramm Saubere Luft des BMU, dem Flottenaustauschprogramm Sozial und Mobil des Bau, der Klimaschutzoffensive für den Mittelstand vom KfW, der Förderrichtlinie Elektromobilität oder Markthochlauf NIP2 des BMVI, der Klimaschutzforderrichtlinie Unternehmen und dem Programm wirtschaftsnahe Elektromobilität kombiniert werden. (2, 3)
Welche Vorteile hat das Kennzeichen eines E-Autos?
Fazit
Die Prämie für Elektroautos kann also mehrere tausend Euro betragen und gilt auch für geleaste und gebrauchte Autos und Firmenwagen. Du erhältst zusätzlich Steuervorteile, etwa bei der Kfz-Steuer und der Einkommenssteuer. Mit deinem privaten E-Auto kannst du zudem kostenlos bei deinem Arbeitgeber dein Auto mit Strom betanken.
Den Antrag solltest du spätestens ein Jahr nach Kauf des Wagens einreichen. Die Unterlagen, die du dafür benötigst, haben wir dir hier aufgezählt. Das Bafa hat eine Liste veröffentlicht, auf der alle Gebrauchtwagen, die gefördert werden, stehen. Da diese aktualisiert wird von Zeit zu Zeit, solltest du vor deinem Kauf schauen, ob du auch für dein Auto die Prämie erhalten wirst.
Titelbild: unsplash/ Jonas Denil
Einzelnachweise (8)
1.
Finanztip: Kaufprämie und keine Kfz-Steuer – diese Vorteile bieten Dir E-Autos, Ines Rutschmann, 23.11.2020
Quelle
2.
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen - Merkblatt für Anträge nach der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) vom 21. Oktober 2020
Quelle
3.
ADAC: Förderung für Elektroautos: Hier gibt es Geld, Thomas Kroher, 03.03.2021
Quelle
4.
Auto Zeitung: Weiter starke Nachfrage nach E-Auto-Prämie, 06.04.2021
Quelle
5.
BMWi: Fragen und Antworten zur erhöhten Kaufprämie bei Elektrofahrzeugen
Quelle
6.
Firmenauto: Nur 0,25 Prozent für Privatnutzung, Hanno Boblenz, Immanuel Schneeberger, 25.02.2021
Quelle
7.
Statista: Anzahl der beantragten Umweltboni für Elektroautos in Deutschland nach Modell 2020, Martin Kords, 19.01.2021
Quelle
8.
Statista: Elektromobilität in Deutschland, Martin Kords, 13.01.2021
Quelle