
Den meisten ist die Kryptowährung Bitcoin bekannt. Doch Bitcoin nicht die einzige Währung auf dem Kryptomarkt. Zudem gibt es noch die Möglichkeit in Ethereum Plasma zu investieren.
Ethereum ist aber keine reine Kryptowährung, sonders auch eine Plattform die aus Smart Contracts besteht. Vor allem durch eine schnelle Verarbeitung von Transaktionen und der Sicherheit über Frau Proofs ist Ethereum-Plasma die Kryptowährung mit der zweitgrößten Marktkapitalisierung.
Damit du dir einen Überblick über Ethereum Plasma verschaffen kannst, haben wir dir in diesem Artikel alles Wichtige über dieses Thema zusammengefasst und die wichtigsten Fragen beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ethereum-Plasma wurde als Lösung für die Skalierbarkeit von Ethereum-Blockchains entwickelt.
- Die Ethereum-Blockchain besitzt eine baumartige Struktur und ist hierarchisch angeordnet.
- Plasma-Sharding ermöglicht eine schnelle Verarbeitung von Transaktionen.
Hintergründe: Was du über Ethereum Plasma wissen solltest
Bevor du mit Ethereum-Plasma handelt, solltest du die wichtigsten Punkte wissen. In diesem Abschnitt erhältst du alle wichtigen Informationen über Ethereum Plasma.
Was ist Ethereum Plasma?
Herr Poon hat ebenfalls die Skalierbarkeit von Bitcoins vorgeschlagen. Dieses Konzept nennt sich Lighting Networks und wurde im Jahr 2015 entwickelt. Plasma und das Lighting Network sind beides Lösungen zur Skalierung von Blockchains, besitzen aber ihre eigenen Mechanismen und Besonderheiten.
Zusammengefasst handelt es sich bei Ethereum Plasma um eine Off-Chain-Skalierungstechnik oder ein Framework zur Entwicklung skalierbarer Anwendungen. Diese Anwendung kann von Forschungsgruppen oder Unternehmen auf unterschiedlicher Weise implementiert werden. (8)
Wie funktioniert Ethereum Plasma?
Diese Struktur soll als Blockchain-Baum fungieren und in eine bestimmte Weise hierarchisch angeordnet werden. Somit soll auf der Main Chain mehrere kleinere Chains erstellt werden. Die kleineren Chains werden oft als Plasma Chains oder Child Chains bezeichnet.
Über Smart Contracts und Merkle-Bäume können unbegrenzt viele Child Chains geschaffen werden, welche eine kleinere Kopie der übergeordneten Ethereum-Blockchains sind. Durch die Möglichkeit auf den Child Chains weitere Chains zu erstellen, bildet sich die baumartige Struktur.
Jede Plasma Child Chain ist ein anpassbarer Smart Contract und kann auf eine einzigartige Art und Weise funktionieren und unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. (1)
MapReduce
Um die Effizienz des Netzwerkes zu erhöhen, wird die Methode MapReduce angewandt. MapReduce ist eine Sammlung von Funktionen, die bei der Organisation und Berechnung von Daten über mehrere Datenbanken hilft.
Bei den Datenbanken von Plasma handelt es sich um Blockchains. Durch die baumartige Struktur der Chains, wird die Verifikation innerhalb der Bäume von den Chains erleichtert und somit die Effizienz des Netzwerkes gesteigert. (4)
Was ist Plasma Sharding?
Die Shards müssen für die Bestätigung der Transaktion nicht mehr alle Blöcke, sondern nur die Blöcke der einzelnen Shards überprüfen. Dadurch arbeiten die einzelnen Nodes, also Computer innerhalb des Ethereum Netzwerkes, schneller und Transaktionen können schneller verarbeitet werden. (7)
Wie sicher ist Ethereum Plasma?
Ein Konsens Algorithmus ist ein Mechanismus, bei dem alle Agenten in diesem System sich auf eine Wahrheit einigen müssen.
Die Fraud Proofs ermöglichen, dass Besitzer unehrliche Knoten melden können. Dadurch kann ihr Geld geschützt und Transaktionen beendet werden. Dieser Mechanismus lässt die Plasma Child Chains eine Beschwerde an ihre übergeordnete Chain einreichen. (2, 6)
Was ist Plasma-Cash?
Benutzer können nur die eigenen Tokens verfolgen. Wenn du deinen Token an einen anderen Benutzer senden willst, musst du einen Nachweis liefern. Dieser Nachweis muss bestätigen, dass du der tatsächliche Eigentümer bist. Die einzigartige ID macht den Handel mit Plasma-Cash sehr sicher, weshalb die "Coins" eine gute Kryptowährung für die Krypto-Börse darstellen. (3, 5)
Wie funktioniert eine Auszahlung bei Plasma-Cash?
Bei der Auszahlung von Plasma Cash gibt es zwei Prozesse. Der genaue Vorgang zum jeweiligen Prozess ist in der folgenden Liste beschrieben.
- Starten eines Exits: Um einen Token zurückzuziehen, musst du die beiden aktuellsten Transaktionen im Tokenverlauf vorweisen. Ebenso musst du den Merkle-Beweis liefern, der die Transaktionen in der Blockchain aufweist.
- Herausforderung eines Exits: Damit auch nur der tatsächliche Besitzer den Token zurückziehen kann, gibt es bestimmte Vorkehrungen. Die Transaktion wird blockiert, wenn der ziehenden Benutzter ein ungültiges Element vorweist.
Plasma-Cash ist nicht für alle Transaktionen geeignet. Durch die nicht fungible Token ist Plasma Cash gut für Kartenspiele oder Supply-Chain-Logistik geeignet. Natürlich sind auch hier bestimmte Risiken zu beachten, da jedes System Fehler haben kann. (5)
Was sind Vor- und Nachteile von Ethereum Plasma
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Child Chains mindern die Wahrscheinlichkeit einer Überlastung der Main Chain | Lange Wartezeiten beim Geldabheben (7-14 Tage) |
Mit verschiedenen On-Chain Skalierungslösungen kompatibel | Massenausstieg kann eine große Netzwerküberlastung verursachen |
Niedrige Gebühren und schnellere Transaktionen ermöglichen intensive Bewerbungen | Benötigt zentralisierte Komponenten, um als Off-Chain Komponente zu arbeiten |
Eliminiert unnötige Daten in der Main Chain | Schlechte Erfahrung für Benutzer, die nur wenig Vermögen verwalten |
Ethereum Plasma hat durch die hierarchische Anordnung der Blockchains und der Schnelligkeit der Transaktionen großes Potenzial. Jedoch müssen dir die Nachteile von Plasma ebenfalls bewusst sein. Wenn du für die Geldabhebung nicht lange warten willst oder dir das Risiko eines Massenausstiegs zu groß ist, solltest du eine andere Option in Betracht ziehen.
Fazit
Ethereum Plasma zielt darauf ab die Gesamtleistung des Ethereums-Netzwerkes zu erhöhen. Die Off-Chain Lösung ermöglicht eine baumartige Struktur aus vielen kleinen Chains. Dadurch wird die Arbeit mit der Main Chain erleichtert und die Anzahl der Transaktionen pro Sekunde erhöht.
Dieses Konzept mit einer hierarchischen Anordnung von Blockchains hat sehr viel Vorteile und wird deshalb von vielen Forschungsgruppen benutzt. Durch weitere Entwicklungen kann Plasma die Effizienz des Netzwerkes noch weiter erhöhen.
Ethereum Plasma besitzt aber auch Nachteile. Deshalb solltest du dir Gedanken machen, ob sich die Verwendung für dich persönlich lohnt oder ob andere Optionen besser geeignet sind.
Bildquelle: 121337111/ 123rf
Einzelnachweise (8)
1.
Poon, J., & Buterin, V. (2017). Plasma: Scalable autonomous smart contracts. White paper, 1-47.
Quelle
2.
Plasma. Abgerufen am 30.03.2021
Quelle
3.
Konstantopoulos, G. (2019). Plasma cash: towards more efficient plasma constructions. arXiv preprint arXiv:1911.12095.
Quelle
4.
Was ist MapReduce? Abgerufen am 30.03.2021
Quelle
5.
Plasma Cash. Abgerufen am 30.03.2021
Quelle
6.
Al-Bassam, M., Sonnino, A., & Buterin, V. (2018). Fraud proofs: Maximising light client security and scaling blockchains with dishonest majorities. arXiv preprint arXiv:1809.09044, 160.
Quelle
7.
Scaling – Plasma & Sharding. Abgerufen am 30.03.2021
Quelle
8.
Plasma: An Innovative Framework to Scale Ethereum. Abgerufen am 30.03.2021
Quelle