
Unsere Vorgehensweise
Kreditkarten sind bereits seit vielen Jahren auf dem Markt als Zahlungsmittel etabliert. Das Angebot wird immer größer und unübersichtlicher. Je nach persönlichem Verwendungszweck kann eine andere Kreditkarte besser für dich geeignet sein. Die Fidor Smartcard ist eines der Kreditkartenangebote der Fidor Bank.
In unserem großen Fidor Smartcard Test 2022 haben wir die Fidor Smartcard getestet und verglichen. In diesem Artikel erhältst du Antworten auf die meist gestellten Fragen zur Smartcard von Fidor. Zusätzlich geben wir dir alle wichtigen Informationen mit auf den Weg, die du benötigst, bevor du eine solche Smartcard beantragst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Fidor Smartcard: Die Empfehlung von Fitformoney
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du die Fidor Smartcard beantragst
- 4.1 Was ist die Fidor Bank?
- 4.2 Was ist die Fidor Smartcard?
- 4.3 Ist die Fidor Smartcard sicher?
- 4.4 Welche Kosten und Gebühren fallen bei der Fidor Smartcard an?
- 4.5 Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Fidor Smartcard zu beantragen?
- 4.6 Wie kann ich eine Fidor Smartcard beantragen?
- 4.7 Welche Erfahrungen haben Kunden mit der Fidor Smartcard gemacht?
- 4.8 Wie erreiche ich den Kundenservice von Fidor?
- 4.9 Welche Bonusprogramme gibt es bei der Fidor Smartcard?
- 4.10 Welche Vor- und Nachteile hat die Fidor Smartcard?
- 4.11 Welche Alternativen gibt es zur Fidor Smartcard?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Fidor Smartcard ist ein Kreditkartenangebot der Fidor Bank.
- Hierbei erhältst du eine klassische Mastercard Kreditkarte inklusive Maestro Karte, mit der du weltweit bezahlen und Geld abheben kannst.
- Mit der Fidor Smartcard sind bis zu zwei kostenlose Geldabhebungen pro Monat möglich. Allerdings musst du für die Kreditkarte eine monatliche Gebühr zahlen.
Fidor Smartcard: Die Empfehlung von Fitformoney
Mit der Fidor Smartcard weltweit flexibel bezahlen
Die Fidor Smartcard ermöglicht dir weltweit flexibel zu bezahlen.
Mit der Fidor Smartcard erhältst du eine Kreditkarte sowie ein kostenloses Girokonto. Die Fidor Smartcard vereint eine Mastercard, eine Maestro Karte sowie kontaktloses Bezahlen via PayPass.
Mit der Fidor Smartcard hast du die Möglichkeit an diversen Bonusprogrammen der Fidor Bank teilzunehmen. Dazu gehören beispielsweise Boni für Spartipps, Produktbewertungen, Erklär-Videos oder Gehaltseingänge.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du die Fidor Smartcard beantragst
Bevor du die Entscheidung triffst, ob die Fidor Smartcard für dich geeignet ist, solltest du einige wichtige Punkte wissen. Deshalb werden wir dir in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen erläutern.
Was ist die Fidor Bank?
Im Bereich der Privatkunden bietet das Unternehmen überwiegend klassische Privat- und Geschäftskonten https://www.fitformoney.de/fidor-bank-geschaeftskonto-test/ sowie diverser Karten an. Weiterhin werden eine Vielzahl anderer Produkte und Services angeboten:
- Kredite (Dispokredit, Ratenkredit und Speed Dispo)
- Mobile Payment (Apple Pay, Fidor Pay, Fidor Cash)
- Spar- und Kapitalbriefe
- Handel mit Devisen, Edelmetallen und Kryptowährungen
- Social Trading und Social Lending
Für Unternehmenskunden bietet Fidor in Kooperation mit weiteren Partnern Produkte im Bereich “Banking-as-a-Plattform”, API Banking Services oder Crypto Settlement Accounts an.
Seit 2009 verfügt das Unternehmen über eine durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erteilte Vollbanklizenz. In diesem Artikel werden wir uns ausgiebig mit der Fidor Smartcard beschäftigen.
Was ist die Fidor Smartcard?
Zusammen mit der Fidor Smartcard erhältst du ein kostenloses Girokonto. Über dieses werden alle anfallenden Umsätze abgerechnet. Das kostenlose Girokonto kann als Haupt- oder als Kreditkartenkonto genutzt werden. Eine Überziehung des Kontos ist ohne weitere Beantragung eines Dispositionskredites nicht möglich.
Ist die Fidor Smartcard sicher?
Die Smartcard Kreditkarte erfüllt alle Sicherheitsvoraussetzungen, ist hoch geprägt und mit Chip und Sicherheitscode ausgestattet. Weiterhin kann die Karte für das Mastercard 3D-Secure-Verfahren registriert werden. Durch das mTAN-Verfahren werden Online-Zahlungen mit dem Girokonto zusätzlich geschützt.
Dein Bankguthaben auf dem Girokonto der Fidor Smartcard sind durch die Einlagensicherung auf bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt.
Als Kunde kannst du dich jederzeit per Mail oder SMS über aktuelle Umsätze informieren lassen. Hierdurch fällt es wesentlich leichter, betrügerische Aktivitäten auf deinem Konto zu erkennen und Maßnahmen wie beispielsweise eine Sperrung der Karte zu ergreifen.
Der Sperr-Notruf ist unter der Nummer 116 116 aus dem Inland und aus dem Ausland kostenpflichtig unter den Nummern +49 116 116 und. +49 30 40 50 40 50 zu erreichen.
Welche Kosten und Gebühren fallen bei der Fidor Smartcard an?
Eigenschaft | Kosten |
---|---|
Monatspreis | 2,00 Euro |
Fidor Pay | 0,00 Euro |
Apple Pay | 0,00 Euro |
Transaktionsgebühren | 0,00 Euro |
Auslandseinsatzentgelt | 0,00 Euro |
Fremdwährungseinsatz | 1,50 Prozent Euro |
Bargeldabhebung an Geldautomaten im In und Ausland | Bis 2 Abhebungen pro Monat kostenfrei. Ab der 3. Abhebung 2,50 Euro im Monat |
Bargeldabhebung mit Mastercard bei kooperierenden Einzelhändlern | Keine Extrakosten |
E-Mail-Benachrichtigung bei jeder Karten-Transaktion | 0,00 Euro |
SMS-Benachrichtigung bei jeder Karten-Transaktion | 0,10 Euro |
Zurücksetzen der Karten-PIN (nach dreimaliger Falscheingabe) | 8,50 Euro |
Erstellung einer Ersatzkarte (physisch) | 15,00 Euro |
Der Monatspreis der Karte beträgt 2,00 Euro. Weiterhin fällt ein Fremdwährungseinsatz von 1,50 Prozent an. Kostenloses Bargeld abheben ist bis zu zweimal pro Monat möglich. Danach fallen 2,50 Euro pro Abhebung an.
Wenn du eine Ersatzkarte beantragst, fallen dafür einmalig 15 Euro an. Die Zurücksetzung der PIN bei dreimaliger Falscheingabe kostet 8,50 Euro. Weiterhin fallen für eine SMS-Benachrichtigung bei Kontotransaktionen 0,10 Euro pro Nachricht an. Die Benachrichtigung per E-Mail ist kostenlos. Bei Überziehungen und Dispokrediten fallen zusätzliche Zinsen an.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Fidor Smartcard zu beantragen?
- Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
- Du benötigst einen festen Wohnsitz in Deutschland.
- Du benötigst eine inländische Bankverbindung.
- Du benötigst einen gültigen Lichtbildausweis zur Verifizierung deiner Identität.
Bei der Beantragung einer Fidor Smartcard wird deine Bonität unter anderem durch eine Abfrage bei Boniversum geprüft.
Wie kann ich eine Fidor Smartcard beantragen?
- In einem ersten Schritt musst du dich bei der Fidor Bank registrieren. Hierzu gibst du einige persönlichen Daten wie deinen Namen, E-Mail-Adresse und ein Passwort an.
- Im Anschluss erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zugeschickt. Nachdem du diesen angeklickt hast, werden dir die Vertragsunterlagen zugesandt. Diese musst du ausfüllen und an die Fidor Bank senden.
- Im nächsten Schritt erfolgt eine Verifizierung der Identität. Dies geschieht entweder mittels Post- oder Video-Ident-Verfahren. Hierzu musst du einen gültigen Lichtbildausweis bereithalten. Im Anschluss erhältst du Zugriff auf dein neues Fidor Girokonto.
Die Fidor Smartcard kannst du danach ganz einfach online bestellen. Hierfür musst du lediglich die von uns genannten Anforderungen erfüllen.
Welche Erfahrungen haben Kunden mit der Fidor Smartcard gemacht?
Andere Kunde hingegen sind von der Fidor Smartcard nicht überzeugt. Hier wird unter anderem eine lange Wartezeit auf die Karte kritisiert. Weiterhin sind einige Kunden mit den anfallenden Gebühren nicht zufrieden.
Wie erreiche ich den Kundenservice von Fidor?
Des Weiteren setzt das Unternehmen einen Chatbot namens Ruby ein. Diesen findest du auf allen Privatkundenseiten in der rechten unteren Ecke. Ruby ist dafür da, um Fragen zu den Produkten und Leistungen von Fidor zu beantworten.
Der Chatbot ist noch recht neu, lernt allerdings kontinuierlich dazu.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dich an die Fidor Community zu wenden oder innerhalb des zur Verfügung gestellten FAQs des Unternehmens nach den meist gestellten Fragen zu suchen.
Wenn du weitere Kontaktmöglichkeiten suchst oder über aktuelle Ereignisse informiert sein möchtest, kannst du dies auf verschiedenste Weise tun. In den sozialen Medien ist die Fidor Bank auf unterschiedlichen Plattformen vertreten. Im Folgenden eine Übersicht:
Twitter:https://twitter.com/ficoba
Facebook:https://www.facebook.com/fidorbank
YouTube:https://www.youtube.com/user/FidorCommBanking
Fidor Community:https://community.fidor.de
Welche Bonusprogramme gibt es bei der Fidor Smartcard?
So erhältst du beispielsweise eine attraktive Prämie von 1.000 Euro für innovative Ideen, die später auch umgesetzt werden. Wenn du zur Community ein hilfreiches Erklär-Video erstellst, kannst du bis zu 100 Euro erhalten. Geldfragen und Spartipp in der Community werden mit 0,10 Euro vergütet.
Da für die Fidor Bank Kosten bei Barverfügungen am Automaten entstehen, bietet das Unternehmen weiterhin 2,00 Euro Prämie pro Monat, wenn du auf solche Abhebungen verzichtest. Zusätzlich dazu musst du einen Geldeingang von mindestens 399 Euro pro Monat auf deinem Konto nachweisen können.
Welche Vor- und Nachteile hat die Fidor Smartcard?
Vorteile
Die Fidor Bank ist eine seriöse und sichere deutsche Direktbank. Dank der Smartphone-App können Transaktionen ganz einfach am Handy getätigt werden. Über das Fidor Smartcard sind weiterhin Zahlungen an E-Mail-Adressen, Handynummer sowie klassische Kontonummern möglich.
Bei der Fidor Smartcard handelt es sich sowohl um eine Mastercard als auch um eine Maestro Karte. Damit erhältst du sehr breite Zahlungsmöglichkeiten. Eine solche Kombination wird nur von wenigen Banken angeboten. Weiterhin kann die Smartcard mit Apple Pay verknüpft werden. Und auch für Android gibt es eine Schnittstelle.
Weiterhin kannst du mit der Karte bis zu zweimal pro Monat umsonst Geld abheben. Erst ab der dritten Abhebung fallen Gebühren an. Auch eine Auslandseinsatzgebühr beim Karteneinsatz in Fremdwährungen entfällt. Zusätzlich dazu kannst du als Kunde von diversen Bonusprogrammen profitieren.
Nachteile
Allerdings birgt die Fidor Smartcard auch einige Nachteile. Ein großer Nachteil im Vergleich zu andern Angeboten sind die monatlichen Gebühren von 2,00 Euro. Viele Konkurrenten bieten ähnliche Leistungen für weniger Geld bzw. umsonst an. Weiterhin ist das damit verbunden Girokonto nur kostenlos, solange du mindestens 11 Transaktion pro Monat tätigst. Für Vielnutzer sollte dies allerdings kein Problem darstellen. Allerdings verfügen Konkurrenten auch hier über günstigere Angebote.
Ein weiterer Nachteil der Fidor Smartcard tritt bei Reisen auf. Vor allem in Ländern, in denen noch viel mit Bargeld bezahlt wird, können die zwei kostenlosen Bargeldabhebungen schnell aufgebraucht sein. Danach wird es schnell teuer. Hier bieten andere Banken deutlich günstigere Konditionen für Vielreisende an.
Im Gegensatz zu andern Angeboten wie beispielsweise den der American Express Bank, erhältst du bei Fidor keine Rückerstattungen bei Einkäufen in Form von Bonuspunkten oder Meilen.
Welche Alternativen gibt es zur Fidor Smartcard?
DKB Kreditkarte
Wenn du nach einem kostenlosen Girokonto sowie eine Visa-Kreditkarte mit diversen Vorteilen suchst, kann das DKB Cash Girokonto inklusive Kreditkarte eine gute Alternative für dich darstellen. Zahlungen können hier ebenfalls kontaktlos durchgeführt werden.
Bei der Kreditkarte der DKB fallen keine Fremdwährungsgebühren für Aktivkunden an.
Aktivkunde bist du im ersten Jahr automatisch. Danach ist ein Geldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat notwendig.
Weiterhin sind sämtliche Bargeldabhebungen kostenlos. Aus diesem Grund eignet sich die DKB Kreditkarte besonders für Personen die gerne Reisen oder einfach für alle die eine Kreditkarte ohne Verpflichtung suchen.
Santander Kreditkarte
Die Santander “Travelcard” bietet dir ein optimales Angebot, wenn du gerne und viel unterwegs bist. Neben einem hohen Verfügungsrahmen werden dir durch diese Karte wichtige Schutzversicherungen ermöglicht.
So erhältst du neben Kranken- und Reiserücktrittkostenversicherung viele vorteilhafte Bedingungen bezüglich Geldgeschäfte im Ausland. So fallen die Gebühren bei Zahlungen und Abhebungen im Ausland minimal aus.
Des Weiteren bietet die Santander Bank mit der “1plus Visa Card" eine Kreditkarte ohne jährliche Nutzungsgebühren und keinen Kosten für Bargeldabhebungen oder Umsätzen im Ausland. Bei dieser Karte steht dir ein Verfügungsrahmen von 2.000 Euro zu. Die Karte bietet sich vor allem für Einstiger bezüglich der Kreditkartennutzung an.
American Express Kreditkarte
Bei American Express kannst du zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Karten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Preise wählen. Hierzu gehören:
- American Express Blue Card
- American Express Green Card
- American Express Gold Card
- American Express Platinum Card
Die Kreditkarten von American Express funktionieren nicht nur als reines Zahlungsmittel. Je nach gewählter Karte erhältst du Versicherungsmöglichkeiten, Bonuspunkteprogramme sowie zahlreiche weitere Prämien, die die Nutzung der Karte attraktiv machen.
Die Abbuchungen bei den American Express Karten erfolgen nicht unmittelbar nach der Durchführung, sondern erst am Ende eines jeden Kalendermonats.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Fidor_Bank
[2] https://www.fidor.de
[3] fidor.de/account-card/card
[4] https://banking.fidor.de/register/smartcard
[5] https://www.fidor.de/contact-help
[6] https://www.fidor.de/price-services
Bildquelle: 123rf.com / 50076622