
Das Investieren an der Börse erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dabei gibt es die Möglichkeit das Anlegen von einer digitalen Vermögensverwaltung übernehmen zu lassen.
In unserem großen Fintego Test 2021 haben wir das Anlegen mit Fintego getestet. In diesem Artikel erhältst du Antworten auf die meist gestellten Fragen zum Investieren mit Fintego. Zusätzlich geben wir dir alle wichtigen Informationen mit auf den Weg, die du vor der Anlage mit Fintego benötigst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Unsere Empfehlung: Das Managed Depot von Fintego
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dein Geld mit Fintego anlegst
- 4.1 Was ist Fintego?
- 4.2 Wie funktioniert die Geldanlage bei Fintego?
- 4.3 Welche Leistungen bietet das Managed Depot von Fintego?
- 4.4 Ist Fintego sicher?
- 4.5 Welche Produkte können bei Fintego gehandelt werden?
- 4.6 Wie eröffnest du ein Depot bei Fintego?
- 4.7 Welche Kosten und Gebühren gibt es bei der Anlage mit Fintego?
- 4.8 Welche Vor- und Nachteile hat Fintego?
- 4.9 Welche Alternativen gibt es zu Fintego?
- 5 Trivia: Was du sonst noch über Fintego wissen solltest
- 6 Fazit
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Fintego ist eine digitale Vermögensverwaltung und setzt bei der Anlage auf eine Kombination von menschlichen Experten und eines regelbasierten Robo Advisors setzt.
- Bei Fintego hast du die Wahl zwischen fünf unterschiedlichen Anlagestrategien, welche die Anlage von defensiv bis chancenorientiert ermöglichen.
- Der Anbieter überzeugt mit einem transparenten Gebührenmodell.
Unsere Empfehlung: Das Managed Depot von Fintego
Der Robo Advisor von Fintego überzeugt mit fünf möglichen Anlagestrategien und einem transparenten und kostengünstigen Preismodell.
Der Robo Advisor von Fintego investiert breit diversifiziert in ETFs. Dabei kann der Anleger aus fünf unterschiedlichen Anlagestrategien, von defensiv bis chancenorientiert, wählen. Mit einem Sparplan kann bereits ab 50 Euro im Monat Vermögen aufgebaut werden.
Besonders überzeugend ist das einfach und transparent aufgebaute Gebührenmodell, der gute Kundenservice und die benutzerfreundliche Bedienung der Plattform.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dein Geld mit Fintego anlegst
Bevor du die Entscheidung triffst, ob Fintego für dich geeignet ist, solltest du einige wichtige Punkte wissen. Deshalb werden wir dir in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen über Fintego erläutern.
Was ist Fintego?
Bei Fintego handelt es sich um eine digitale Vermögensverwaltung, welche bei der Anlage auf eine Kombination von menschlichen Experten und eines regelbasierten Robo Advisors setzt.
Als Investmentvehikel werden bei Fintego ETFs, also (Exchange Traded Funds) verwendet. Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds, welcher passiv die Entwicklung eines ausgewählten Index nachvollzieht.
Wie funktioniert die Geldanlage bei Fintego?
- Der Mensch handelt in der Expertenrolle und übernimmt die Auswahl der eingesetzten ETFs sowie die laufende Überwachung und Optimierung der Anlagestrategien. Weiterhin ist er der Ansprechpartner für alle Fragen aus Kundensicht.
- Die Maschine handelt nach klaren Regeln und Strukturen und führt beispielsweise Geeignetheitstest zur Auswahl der passenden Anlagestrategie durch oder kümmert sich um die Umsetzung dieser Strategien in den Depots.
Da jeder Anleger individuelle Anlageziele und Risikoneigung hat, werden bei Fintego fünf unterschiedliche Anlagestrategien welche jeweils durch ein ETF-Portfolio abgebildet werden, zur Verfügung gestellt. Diese sehen wie folgt aus:
- Ich wills defensiv. Stabile Renditechancen bei geringem Risiko.
- Ich wills konservativ. Moderate Renditechance bei niedrigem Risiko.
- Ich will streuen. Höhere Renditechancen bei erhöhtem Risiko.
- Ich will mehr. Attraktive Renditechance bei hohem Risiko.
- Ich will alles. Hohe Renditechancen bei überdurchschnittlich hohem Risiko.
Wenn du dir unsicher bist, kannst du bei Fintego auch einen Quick-Check durchführen und in einem ersten Schritt herausfinden welche Anlagestrategie und zu deinem Risikoprofil passt.
Einer der entschiedensten Faktoren für erfolgreiches Anlegen ist die Diversifikation. Mit Fintego investierst du mithilfe von ETFs weltweit in verschiedene Anlageklassen und Märkte. Bei der Gewichtung spielt die gewählte Anlagestrategie eine entscheidende Rolle.
Denn je nach Anlagestrategie werden die Investments in Aktien, Anleihen (Renten) und Rohstoffe unterschiedlich gewichtet.
Dabei bilden Anleihen klassisch einen eher defensiven Baustein. Aktien und Rohstoffe sind dagegen chancenorientierte Anlageformen. Je nach Anlagestrategie steigt der Anteil an Aktien und Rohstoffen von “Ich wills defensiv” (10 Prozent) bis zu “Ich will alles“ (100 Prozent).
Welche Leistungen bietet das Managed Depot von Fintego?
Leistung | Beschreibung |
---|---|
Geeignetheitstest | Fintego schlägt auf Grundlage einer Online Befragung eine passende Anlagestrategie für jeden Kunden vor. |
Anlagestrategie | Fintego übernimmt die Zusammenstellung der Anlagestrategie sowie das Management der Vermögensanlage. |
Verlustschwellenüberwachung | Fintego verfolgt täglich die Wertentwicklung der Portfolios. Je nach Anlagestrategie werden fest definierte Verlustschwellen festgelegt. Bei einer Überschreitung wird der Kunde umgehen informiert. |
Rebalancing | Fintego kümmert sich weiterhin auch um das Rebalancing des Portfolios, also einer Wiederherstellung des Soll-Portfolios bei Abweichung der Zusammensetzung von +/- 15 Prozent. |
Reporting | Fintego informiert den Kunden regelmäßig über seine Geldanlage. Hierzu erhält dieser quartalsweise einen umfassenden Bericht mit einer Vielzahl an Informationen wie beispielsweise den Angaben zu Depotstruktur, der Wertentwicklung und einen ausführlichen Marktkommentar. |
Ist Fintego sicher?
Auf der einen Seite die Sicherheit des Geldes und auf der anderen Seite die Sicherheit bei Banking und Transaktionen.
Sicherheit des Geldes
Fintego ist eine Marke der European Bank for Financial Services GmbH und besitzt damit die Lizenz zur Finanzportfolioverwaltung (Vermögensverwaltung) gemäß § 32 Kreditwesengesetz (KWG) und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie der Europäischen Zentralbank (EZB) beaufsichtigt.
Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind Kundengelder bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt.
Denn ETFs werden dem Sondervermögen zugeschrieben und sind daher laut Gesetz rechtlich von dem Vermögen der verwaltenden Bank getrennt. Die Fondsanteile gehören damit ausschließlich den Anleger und fallen selbst im Insolvenzfall der Bank nicht zu Insolvenzmasse.
Sicherheit bei Banking und Transaktionen
Wenn du eine Verbindung mit Fintego herstellst, wird das System automatisch über ein Zertifikat identifiziert. Das Logo der Zertifizierungsstelle wird auf der Login-Seite zum Depot angezeigt.
Durch die Eingabe deiner 9-stelligen Depotnummer und einem dazugehörigen PIN-Code kannst du dich als Kunde identifizieren und damit auf dein Konto zugreifen.
Nach dreimalig falsche Eingabe des Codes wird der Zugang automatisch gesperrt. Hierdurch wird verhindert, dass nicht berechtigte Personen durch Probieren die PIN ermitteln können.
Die gesamte Kommunikation findet in verschlüsselter Form statt. Die angewendeten Schlüssel haben eine Länge von mindestens 128 Bit.
Die Depot- und Kontoverwaltung sind weiterhin durch eine Zugangsschutzsystem (Firewall) geschützt. Diese lässt nur solche Informationen zum Portal gelangen, die für die Anwendung bestimmt sind.
Welche Produkte können bei Fintego gehandelt werden?
Wie eröffnest du ein Depot bei Fintego?
- Wie lange möchten Sie Ihr Geld anlegen?
- Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Anlage?
- Wie hoch ist Ihre Risikobereitschaft für diese Anlage?
- Haben Sie bereits Wertpapierdienstleistungen in Anspruch genommen?
- Über welche Kenntnisse und Erfahrungen zu Wertpapieren verfügen Sie?
Anschließend erhältst du einige Übersichtsblätter zu unterschiedlichen Produkt-/Risikoklasse welche du durchlesen solltest.
In nächsten Schritt werden einige Angaben zu deinem aktuellen Einkommen und Vermögen sowie die Höhe deiner Einmalanlage und die monatliche Sparrate festlegen.
Dann bekommst du eine von Fintego ermittelte Anlagestrategie vorgeschlagen. Du kannst hier natürlich auch eine der anderen vier Strategien auswählen.
Abschließend musst du noch einige persönliche Daten wie Name, Adresse, Bankverbindung und steuerliche Daten von dir angeben. Danach musst du nur noch den Depotantrag abschicken.
Das folgende Video zeigt dir, wie der Prozess anschließend fortgesetzt wird:
Welche Kosten und Gebühren gibt es bei der Anlage mit Fintego?
Die Gebühren setzten sich aus einem einfach und transparenten volumenabhängigen Anlageverwaltungsentgelt (All-in-Fee) zusammen.
All-in-Fee | Anlagesumme |
---|---|
0,90 Prozent p.a. | Unter 10.000 Euro |
0,70 Prozent p.a. | Ab 10.000 Euro |
0,40 Prozent p.a. | Ab 50.000 Euro |
0,30 Prozent p.a. | Ab 1 Mio.Euro |
Normalerweise wird zusätzlich eine Verwaltungsvergütung für den jeweiligen ETF fällig. Diese ist bei Fintego allerdings bereits in der All-in-Fee enthalten und wird nicht extra in Rechnung gestellt. Bei Fintego zahlst du
- Keine Depotführungsentgelte
- Keine Transaktionsentgelte
- Keine Provisionen
- Keine Ausgabeaufschläge
Das komplette Preis-Leistungs-Verzeichnis von Fintego findest du hier:
https://portal3.ebase.com/cache/Formular7703000.pdf
Welche Vor- und Nachteile hat Fintego?
Vorteile
Bei Fintego kannst du aus fünf verschiedenen Anlagestrategien wählen, welche auf unterschiedliche Anlagestrategien angepasst sind.
Weiterhin werden eine Vielzahl von Leistungen vollkommen automatisch für dich ausgeführt. Hierzu gehören beispielsweise die komplette Ausführung der Geldanlage, eine Verlustschwellenüberwachung, Reportings sowie ein kontinuierliches Rebalancing des Portfolios.
Auch das Preismodell von Fintego ist sehr übersichtlich und transparent.
Nachteile
Die Anlage mit Fintego hat keine nennenswerten Nachteile. Allerdings haben Robo Advisor an und für sich einige Nachteile, die an dieser Stelle erwähnt werden sollten.
Im Allgemeinen ist das selbstständige Anlegen deines Geldes meist allerdings um einiges kostengünstiger als die Übertragung der Aufgaben an einen Robo Advisor, da die Gebühren für den Service komplett entfallen.
Weiterhin kannst du dir selbstständig oder mithilfe eines Finanzberaters ein weitaus individuelleres Portfolio aufbauen als mit einem Robo Advisor.
Welche Alternativen gibt es zu Fintego?
Growney
Bei Growney handelt es sich ebenfalls um einen Robo Advisor. Der Half-Service Anbieter Growney ermöglicht dem Kunden passiv in fünf Risikostufen mit unterschiedlichen Renditechancen anzulegen.
Mit Growney investierst du in Aktien und Anleihen durch ETFs. Hier kannst du schon ab wenigen Euros Mindestanlagesumme starten. Weiterhin gibt es keine Kündigungsfristen und Mindestsparraten. Auch diesen Anbieter haben wir getestet. Das Ergebnis findest du in folgendem Artikel:
Quirion
Der Robo Advisor von Quirion investiert aktiv in Wertpapiere. Bei einem aktiven Robo Advisor kann das Portfolio während der Laufzeit jederzeit umgeschichtet werden und auf aktuelle Marktentwicklungen reagiert werden.
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Fakten zum Quirion Robo Advisor.
Position | Erklärung |
---|---|
Anlagestrategie | Aktiv |
Grundgebühr pro Jahr | Zwei Optionen: 0,48 Prozent im Basis Angebot und 0,88 Prozent im Comfort Angebot |
Fondskosten pro Jahr | Je nach Risikoklasse 0,30 Prozent bis 0,50 Prozent |
Mindestanlagesumme | 10.000 Euro |
Sparplan | 30,00 Euro pro Monat |
Auch der Robo Advisor von Quirion investiert in ETFs. Diese werden jedoch nach Bedarf aktiv umgeschichtet. Je nach Risikoprofil kannst du zwischen zehn Musterportfolios wählen.
Ab einer Mindestanlagesumme von 10.000 Euro kannst du die Leistung in Anspruch nehmen. Quirion gehört zu den am längsten am Markt etablierten Robo Advisors.
Unter den nachfolgenden Link gelangst du direkt zum Robo Advisor von Quirion.
Comdirect
Wenn du dein Geld lieber selbst anlegen möchtest, empfehlen wir dir ein Depot bei einem Online Broker. Ein besonders beliebter Broker ist Comdirect.
Das Comdirect Depot bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ist bei Privatanlegern äußerst beliebt.
Comdirect bietet mit die größte Auswahl an ETFs und ETF-Sparplänen auf dem Markt. Weiterhin kannst du hier eine Vielzahl weiterer Assetklassen wie Aktien oder Zertifikate handeln.
Außerdem gibt es für Neukunden recht attraktive Konditionen, wie beispielsweise eine kostenlose Depotführung, Free-Trades oder geringe Ordergebühren. Für alle die gerade ihren ersten ETF Sparplan einrichten möchten, ist das Depot bei Comdirect eine sehr gute Wahl.
Trivia: Was du sonst noch über Fintego wissen solltest
In den folgenden Abschnitten beantworten wir dir einige weitere Fragen im Zusammenhang mit dem Managed Depot von Fintego.
Ist die Anlage mit Fintego sinnvoll?
Ob die Geldanlage bei Fintego sinnvoll ist, lässt sich pauschal nicht mit Ja oder Nein beantworten. Grundsätzlich musst du hier die aufgeführten Vor- und Nachteile für dich abwägen und mit deinen persönlichen und finanziellen Zielen abgleichen.
Bei Fintego handelt es sich um einen sehr seriösen und transparenten Robo Advisor.
Im Allgemeinen solltest du dir die Frage stellen, ob du dein Geld selbstständig investieren möchtest und dafür einen angemessenen Zeitaufwand in Weiterbildung und Recherche investieren möchtest oder ob du nur wenig Lust hast dich mit Finanzen zu beschäftigen.
Ein Robo Advisor eignet sich für Personen, die langfristig Geld an der Börse anlegen möchten, aber keine Lust oder Zeit haben sich mit dem Aufbau und der Pflege eines Portfolios zu beschäftigen. Ein allgemeines Review zu Robo Advisors haben wir hier durchgeführt:
Wie kannst du den Kundenservice von Fintego erreichen?
Die Servicemitarbeiter bei Fintego erreichst du an Werktagen zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr per Telefon oder schriftlich. Kunden und Interessenten können auch ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Unter folgendem Link findest du weiterhin eine ausführliches FAQ, eine Vielzahl von Videos und ein Glossar, welche dir bei Fragen weiterhelfen können (https://www.fintego.de/service). Weiterhin werden hier diverse Unterlagen zum Download angeboten.
Wenn du weitere Kontaktmöglichkeiten suchst oder über aktuelle Ereignisse informiert sein möchtest, kannst du dies auch über diverse soziale Medien tun. Wir haben folgende Social-Media-Kanäle für dich herausgesucht:
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCq7nxzaWf9Rysr6QiUKa-Jg
Twitter: https://twitter.com/fintego
Fazit
Fintego überzeugt mit einem einfachen, transparenten und kostengünstigen Preismodell. So können auch Kleinanleger ohne großes Vorwissen nachhaltig und breit diversifiziert investieren.
Auch der Kundenservice überzeugt mit einem guten Angebot. Daher können wir den Robo Advisor von Fintego allen Anleger empfehlen, die sich nicht selbst um die Anlage ihres Kapitals kümmern wollen.
Der Robo Advisor von Fintego überzeugt mit fünf möglichen Anlagestrategien und einem transparenten und kostengünstigen Preismodell.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.fintego.de
[2] https://www.fintego.de/konzept/#c5925
[3] https://www.fintego.de/service/#c5588
[4] https://www.fintego.de/preise
[5] https://www.fintego.de/sicherheit
Bildquelle: 123rf.com / 82754637