
Das Dasein des Unternehmers bringt so ziemlich täglich neue Herausforderungen mit sich. Egal ob als Einsteiger oder erfahrener Selbstständiger sind hierbei vor allem Finanzangelegenheiten von besonderer Bedeutung. Erhalten jene Vorgänge nicht die notwendige Sorgfalt und Nachhaltigkeit, kann dies schnell zum Problem für das Unternehmen werden.
Um der Abwicklung geschäftsinterner Prozesse auch mit mehr Flexibilität nachgehen zu können, bieten viele Banken ihre Geschäftskonten mittlerweile digital an. Dank der damit verbundenen Ortsunabhängigkeit können Unternehmer ihre finanziellen Angelegenheiten mit deutlich weniger Stress und Komplikationen durchführen. "Fyrst" ist hierbei einer von vielen Anbietern.
Mit unserem großen Fyrst Test 2022 wollen wir das Angebot jener digitalen Bank im Detail näherbringen. Wir gehen dabei auf häufige Fragen ein, geben wertvolle Tipps zum Vergleich und liefern zusätzliche Informationen für bereits bestehende Kunden. Anhand jener Informationen solltest du somit in der Lage sein, das für dich passende Fyrst Geschäftskonto beantragen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Fyrst Geschäftskonto: Die Empfehlungen von Fitformoney
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Fyrst Geschäftskonto beantragst
- 5 Kaufkriterien: Anhand jener Faktoren kannst du Fyrst Geschäftskonten vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Was du sonst noch über Fyrst Geschäftskonten wissen solltest
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Geschäftskonto von "Fyrst" kann die finanziellen Abwicklungen des Unternehmeralltags erleichtern. Dies betrifft sowohl firmeninterne Ausgaben als auch Forderungen von Dritten.
- Das Geschäftskonto von "Fyrst" ist für eine Vielzahl von Unternehmertypen verfügbar. Sowohl natürliche als auch juristische Personen werden hierbei berücksichtigt.
- Als Kunde bei "Fyrst" kannst du auch weitere Zusatzangebote in Anspruch nehmen. Dazu gehört eine EC-Karte, eine Buchhaltungssoftware sowie ein Kontowechselservice
Fyrst Geschäftskonto: Die Empfehlungen von Fitformoney
Das Fyrst-Geschäftskonto für Einsteiger
Du bist frisch gebackener Unternehmer und suchst nach dem passenden Geschäftskonto? Dank der "BASE"-Variante von "Fyrst" kannst du kostengünstig deine Finanzen im Überblick behalten.
Das "BASE"-Konto von "Fyrst" stellt die ideale Option für Jungunternehmer dar. Ohne monatliches Kontoführungsgeld kannst du Geld abheben und einzahlen, Zahlungen im In- und Ausland tätigen und auch Belegposten durchführen. Als besonderen Bonus kannst du deine ersten 50 Belegposten ohne Bearbeitungsgebühren abwickeln.
In puncto Durchführung jener Vorgänge bist du dank "Fyrst" ebenfalls im Vorteil. Abgesehen von Desktop-Geräten kannst du dank der mobilen App deine Finanzen auch problemlos unterwegs vom Smartphone aus verwalten. Um auch in Geschäften zahlen zu können, erhältst du die kostenlose EC-Karte "Fyrst Card" ebenfalls kostenlos zur Kontoeröffnung dazu.
Das Fyrst-Geschäftskonto für erfahrene Unternehmer
Du bist schon länger selbstständig und bist mit deinem derzeitigen Konto nicht zufrieden? Beantrage "FYRST COMPLETE" um deine Finanzen in Zukunft besser regeln zu können.
Egal ob du Freiberufler bist oder auch beispielsweise eine GmbH vertrittst - das "COMPLETE"-Konto von "Fyrst" bietet finanzielle Flexibilität für alle erfahrenen Entrepreneure. Abgesehen von weltweiten Zahlungen, Geldtransfers und einer integrierter Buchhaltungslösung erhältst du außerdem exklusiven Zugriff auf das firmeninterne Auftragsmanagement.
Dank dieses zusätzlichen Services können Vorgänge wie der Abgleich von Zahlungseingängen, der Abruf von Kunden- oder Projektdaten sowie die Erstellung von Rechnungen und Angeboten noch einfacher durchgeführt werden. Als besonderes Dankeschön für den Abschluss dieses Kontos erhältst du außerdem 75 kostenlose Buchungsposten geschenkt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Fyrst Geschäftskonto beantragst
Bevor du dich für ein Geschäftskonto von "Fyrst" entscheidest, solltest du über das notwendige Grundwissen des Angebots dieses Anbieters verfügen. Jene Informationen wollen wir dir mit der Beantwortung häufig gestellter Fragen in den nachfolgenden Absätzen vermitteln.
Was ist das Fyrst Geschäftskonto?
Solltest du zu einer dieser Berufsgruppen gehören, kann sich die Kundschaft bei jener digitalen Bank zum Vorteil erweisen. Die Durchführung sämtlicher finanziellen Vorgänge stellt somit in Zukunft keine Herausforderung mehr dar.
Beantragst du ein Geschäftskonto bei "Fyrst" kannst du deine finanziellen Angelegenheiten unter der Gewährleistung von hoher Sicherheit und Kompetenz durchführen.
Dabei kann es sich abgesehen von Geldzahlungen oder -transfers auch um oder Buchungsposten handeln. Weitere Vorteile sind u.A eine integrierte Buchhaltungslösung sowie ein eigenes Auftragsmanagement.
Welche Kosten entstehen bei der Nutzung eines Fyrst Geschäftskontos?
Abgesehen von firmenspezifischen Ausgaben, können dir auch von deinem digitalen Bankanbieter spezielle Vorgänge in Rechnung gestellt werden, welche im direkten Vergleich sehr unterschiedlich gestaffelt sein können.
Kostenstelle | Beschreibung |
---|---|
Nutzung des Kontos | Monatlich zu zahlende Gebühr |
Buchungsposten | Einmalige Gebühr pro Transaktion |
Beantragte Kreditprodukte | Aufschlagzinsen pro Kalenderjahr |
Bargeldein- und -auszahlungen | Prozentsatz der transferierten Summe |
Während einige jener Kostenstellen von deiner Kontowahl abhängig sind, sind andere Aufwendungen an fixierte Bedingungen geknüpft.
Beispielsweise liegt der Mindestsatz für Kreditangebote stets bei 1,59 % der Summe pro Kalenderjahr. Auf die kontospezifischen Unterschiede in jenem Bereich werden wir dir in weiterer Folge noch genauere Informationen liefern.
Wie führe ich die Eröffnung eines Geschäftskontos bei Fyrst durch?
Somit musst du keine langwierigen Termingespräche in einer Bankfiliale über dich ergehen lassen.
Bevor du deine firmenspezifische Informationen bereitstellen kannst, sind zunächst Angaben zu deiner Person erforderlich. Dies betrifft abgesehen von deinem Namen, Geburtsort und Wohnadresse auch deine derzeitige Staatsangehörigkeit.
In weiterer Folge ist diesbezüglich auch die Bereitstellung spezifischer Angaben erforderlich. Da deutsche Banken diesbezüglich Auflagen erfüllen müssen, musst du eine Staatsangehörigkeit oder Geburt in den USA gesondert angeben.
Des Weiteren ist für "Fyrst" ebenfalls wesentlich, ob du auch außerhalb Deutschland zu steuerlichen Abgaben verpflichtet bist bzw. ob du im Laufe der letzten drei Jahre innerhalb Deutschlands umgezogen bist.
Welche Alternativen gibt es zum Fyrst Geschäftskonto?
Dabei wirst du feststellen, dass es abgesehen von "Fyrst" auch weitere Unternehmen wie den finnischen Anbieter "Holvi" gibt, dessen Produktportfolio ebenfalls aus Geschäftskonten besteht.
Abgesehen davon bietet allerdings auch der heimische Markt eine Vielzahl von Angeboten. Neben dem Unternehmen "N26" sind hierbei u.A. auch "Postbank", "Commerzbank", "ING" und "DKB" vertreten. Während "Fyrst" sowohl natürliche als auch juristische Personen berücksichtigt, können bei einigen Konkurrenzanbietern diesbezüglich Einschränkungen auftreten.
Kaufkriterien: Anhand jener Faktoren kannst du Fyrst Geschäftskonten vergleichen und bewerten
Solltest du nun davon überzeugt sein, dass "Fyrst" der richtige für deine Bedürfnisse ist, fehlt nur mehr die Auswahl des passenden Kontos. Dabei wirst du in folgenden Bereichen Unterschiede feststellen können:
- Monatliche Gebühren
- Konditionen für Buchungsposten
- Höhe der Zahlungszinsen
- Nutzung des firmeninternen Auftragsmanagement
In den nachfolgenden Absätzen werden wir jene Bereiche genauer analysieren und dir verraten, was du unter Berücksichtigung jener Aspekte besonders beachten solltest. Somit solltest du im Endeffekt in der Lage sein noch heute dein passendes Geschäftskonto von "Fyrst" zu beantragen.
Monatliche Gebühren
Wie bereits zuvor erwähnt, sind Nutzungsgebühren Teil jener Kosten, welche durch den Bankanbieter "Fyrst" in Rechnung gestellt werden können.
Mit der passenden Auswahl kannst du jenen Kosten jedoch auch entgehen. Entscheidest du dich für das Konto "FYRST BASE" ist die Führung dabei kostenlos.
Natürliche Personen erhalten diesbezüglich dieselben Bedingungen wie juristische Personen.
Erst mit der Auswahl des Kontos "FYRST COMPLETE" werden Gebühren für die Kontoführung eingefordert. Dabei handelt es sich um eine Gebühr von 10 €, welche einmal monatlich entrichtet werden muss.
Dadurch werden dir einige Vorteile bzw. Sonderkonditionen ermöglicht, welche wir in weiterer Folge genauer thematisieren werden.
Konditionen für Buchungsposten
Unter dem Begriff Buchungsposten werden jene Geschäftsvorgänge zusammengefasst, welche eine Veränderung deines Kontosaldos bewirken. Dabei kann es sich beispielsweise um Überweisungen, Gutschriften oder auch Lastschriften handeln. Abhängig von deiner Kontowahl bist du hierbei mit unterschiedlichen Konditionen konfrontiert.
Art des Buchungspostens | Gebühr FYRST BASE | Gebühr FYRST COMPLETE |
---|---|---|
Echtzeitüberweisung | 0,40 € | 0,30 € |
Auszahlung am Geldautomaten | 1,90 € | 0,90 € |
Belegloser Buchungsposten | 0,19 € | 0,08 € |
Beleghafter Buchungsposten | 5 € | 4 € |
In Bezug auf beleglose Buchungsposten ist im direkten Kontenvergleich ein weiteres Unterscheidungsmerkmal feststellbar. Pro Monat kannst du eine bestimmte Anzahl jener Vorgänge kostenfrei durchführen. Mit dem Konto "FYRST BASE" sind es 50, mit "FYRST COMPLETE" erhältst du 75 kostenfreie, beleglose Buchungsposten.
Höhe der Zahlungszinsen
Nimmst du ein Geschäftskonto von "Fyrst" für deine firmeninternen Geldgeschäfte in Anspruch, solltest du auch dem Thema Zinsen ausreichend Beachtung schenken.
In diversen Bereichen kann sich die Auswahl deines Kontos auf die Konditionen in diesem Bereich auswirken. Trotz kontospezifischer Unterschiede sind hierbei jedoch auch Gemeinsamkeiten feststellbar.
In beiden Fällen wird eine Transaktionsgebühr erhoben, welche prozentual im Verhältnis zur Transfersumme steht. Dieser Wert beläuft sich dabei auf 1,5 % bzw. 1,2 %. Solltest du Geld auf dein Konto einzahlen wollen, fällt hierbei ebenfalls eine Gebühr von 0,6 % bzw. 0,4 % an.
Die zuvor erwähnten Gemeinsamkeiten betreffen hierbei neben den zuvor erwähnten Kreditprodukten auch Auslandszahlungen mit der inkludierten EC-Karte "FYRST CARD".
Während Transfers innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes kostenfrei sind, wird dir außerhalb dieses Gebiets bzw. bei Fremdwährungen ein Zinssatz von 1,85 % verrechnet.
Nutzung des firmeninternen Auftragsmanagement
Dank des sogenannten Auftragsmanagements können Kunden von "Fyrst" zusätzliche Vorteile bei der Abwicklung ihrer alltäglichen Geschäftsvorgänge genießen.
Dies betrifft sowohl die Kategorisierung und den Abruf von gesammelten Kundendaten oder auch Karten, Konten oder Kredite. Die Nutzung jenes Angebots ist allerdings mit der Wahl deines Kontos verknüpft.
Die Nutzung des Auftragsmanagement ermöglicht jedoch nicht nur eine vollständige Datenspeicherung. Auch die Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Zahlungserinnerungen kannst du mit wenigen Klicks durchführen.
Ein weiterer signifikanter Vorteil ergibt sich außerdem durch die direkte Verknüpfung mit deinem Konto. Zahlungseingänge werden automatisch mit offenen Rechnungen abgeglichen, wodurch dir in Zukunft auch offene Forderungen Dritter nicht mehr entgehen werden.
Trivia: Was du sonst noch über Fyrst Geschäftskonten wissen solltest
Die bis hierher aufgeführten Absätze sollten dir jenes Wissen vermittelt haben, welches dir die Auswahl deines "Fyrst"-Kontos problemlos ermöglichen. In weiterer Folge wollen wir dir noch weitere Informationen liefern, welche dir als bereits bestehender Kunde unter Umständen hilfreich sein könnten.
Wie kann ich Bargeld auf mein Fyrst Geschäftskonto einzahlen?
Solltest du Geld auf dein Geschäftskonto von "Fyrst" einzahlen wollen, stellt dieses Vorhaben ebenfalls keine Herausforderung dar. Dabei kannst du deutschlandweit auf die Infrastruktur des Unternehmens "Cash Group" sowie den Filialen der "Postbank" zurückgreifen.
Sollten dich deine Dienstreisen auf lange Autobahnen führen, bist du diesbezüglich ebenfalls im Vorteil. Auch über 1.000 Tankstellen der Marke "Shell" ermöglichen Bargeldtransfers ohne der Erfordernis eines Einkaufs oder einer Tankfüllung. Beachte hierbei jedoch, dass der Höchstbetrag bei Auszahlungen 200 € beträgt.
Wie kann ich mein Fyrst Geschäftskonto kündigen?
Falls du dein Geschäftskonto von "Fyrst" nicht mehr beanspruchen möchtest, ist das Ansuchen einer Kündigung von deiner Seite aus erforderlich.
Dabei ist neben der ausdrücklichen Willenserklärung deine Unterschrift, dein vollständiger Name und deine Adresse erforderlich. Sind weitere Kontobesitzer vorhanden, müssen jene Infos auch von diesen Personen bereitgestellt werden.
Des Weiteren darf auch das Datum, mit welchem du dein Konto auflösen möchtest, nicht fehlen. Um die Schlussabrechnung deines Kontos durchführen zu können, muss deine neue Bankverbindung ebenfalls angegeben werden.
Hierbei solltest du ebenfalls beachten, dass eine Kontoauflösung mit einem negativen Saldo nicht möglich ist.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.fyrst.de/start-now/
[2] https://www.wn.de/Freizeit/Ratgeber/Finanzen/4072122-Finanzen-Geschaeftskonto-ein-Muss-fuer-jeden-Unternehmer
[3] https://www.fyrst.de/unsermehrwert/auftragsmanagement/
Titelbild: 123rf.com / 85507410