
Unsere Vorgehensweise
Als Selbstständiger sowie auch als Vertreter eines Unternehmens ist die Eröffnung eines Geschäftskontos eine wichtige Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Geschäftsführung. Dadurch wird können nicht nur Einnahmen und Ausgaben übersichtlich gesammelt werden, sondern auch weitere Funktionen wie die Buchhaltung in Anspruch genommen werden.
Um die Vorteile eines Geschäftskontos jedoch nutzen zu können, sind zunächst oft sehr aufwendige Teilschritte erforderlich. Eine Vielzahl von Dokumenten sowie weitere Nachweise sind für viele Kreditinstitute unerlässlich um die Eröffnung durchzuführen. Aufgrund dessen haben sich bestehende und neue Anbieter entschlossen, jenen Prozess flexibler bzw. nutzerfreundlicher zu gestalten.
Mit unserem Geschäftskonto online eröffnen Test 2022 wollen wir die Vorzüge einer Geschäftskontoeröffnung über das Internet vermitteln. Dabei gehen wir nicht nur auf diverse Anbieter und deren Methoden ein, sondern liefern dir auch wertvolle Tipps für einen gründlichen Vergleich. Durch unsere spezifische Analyse ausgewählter Anbieter wollen wir dir die Entscheidung zusätzlich erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Geschäftskonto online eröffnen: Die Empfehlungen von Fitformoney
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Geschäftskonto online eröffnest
- 4.1 Wer kann online ein Geschäftskonto eröffnen?
- 4.2 Ist die Online-Eröffnung eines Geschäftskontos kostenlos?
- 4.3 Ist die Online-Eröffnung eines Geschäftskontos trotz negativer SCHUFA möglich?
- 4.4 Ist die Online-Eröffnung eines Geschäftskontos ohne Postidentverfahren möglich?
- 4.5 Bei welchen Anbietern kann ich ein Geschäftskonto online eröffnen?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du online eröffnende Geschäftskonten vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Was du sonst noch über online eröffnende Geschäftskonten wissen solltest
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Online-Eröffnung eines Geschäftskontos kann ortsunabhängig durchgeführt werden. Anstatt eines Besuches in einer Bankfiliale können die erforderlichen Dokumente in digitaler Form hochgeladen werden.
- Ausgewählte Anbieter bieten die Eröffnung eines Geschäftskontos exklusiv über das Internet an. Neben Direktbanken bevorzugen auch moderne "Fintech"-Banken jene Methode.
- Ein online eröffnetes Geschäftskonto kann Zugang zu weiteren Vorteilen sein. Dazu gehört in etwa die Nutzung von Kreditkarten, einer Buchhaltungssoftware oder auch spezielle Kredite.
Geschäftskonto online eröffnen: Die Empfehlungen von Fitformoney
- Das beste Online-Geschäftskonto für Freiberufler
- Das beste Online-Geschäftskonto für Gesellschaften
- Das beste Online-Geschäftskonto für eine optimale Skalierung
- Das beste Online-Geschäftskonto ohne Einschränkungen
Das beste Online-Geschäftskonto für Freiberufler
Du bist selbstständig, suchst ein neues Geschäftskonto und möchtest dieses möglichst noch heute eröffnen? Mit einem Antrag des Kontos "FYRST Complete" erhältst du mithilfe einer Online-Anmeldung ein preisgünstiges und dennoch vielseitiges Konto für deine Geschäftsfinanzen.
Als Freiberufler kannst du mit dem Konto "FYRST Complete" von diversen Aktionen und Leistungen profitieren. Ein aktiver Zahlungsverkehr ist kostengünstig weltweit möglich, Kredite können zu niedrigen Konditionen beantragt werden und auch deine Buchhaltung ist somit möglich. Als Dankeschön kannst du pro Monat bis zu 75 Buchungsposten gratis abwickeln.
Solltest du von einem alten Konto wechseln wollen, kann dir "FYRST" hierfür ein sehr spezielles Angebot ermöglichen. Dank des sogenannten Kontowechselservices ist der Umstieg innerhalb 10 Minuten und ohne großartige Aufwendungen möglich. Aufgrund dessen und der eben genannten Vorteile sind du und deine Finanzen jederzeit besonders gut zu einem günstigen Preis aufgehoben.
Das beste Online-Geschäftskonto für Gesellschaften
Dein Unternehmen befindet sich im Wachstum und benötigt ein dafür passendes Geschäftskonto? Mit dem Konto "Grow" des Anbieters "REVOLUT" kannst du mithilfe weniger Klicks ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis in Anspruch nehmen.
Dieses speziell für Unternehmen kreierte Geschäftskonto kannst du innerhalb weniger Klicks sofort für deine unternehmensinternen Finanzen einsetzen. Für die Durchführung deiner Geschäftsvorgänge erhältst du dabei sowohl auf nationale als auch internationale Überweisungen monatlich Buchungen geschenkt. Außerdem können bis zu 9 weitere Personen das Konto gratis nutzen.
Eine Vielzahl von zusätzlichen Leistungen können dir bzw. deinen Kollegen den Geschäftsalltag maßgeblich erleichtern. Dazu gehören beispielsweise eine Ausgabenverwaltung, die Nutzung von Zahlungsfreigaben oder Software-Schnittstellen sowie Debitkarten. Dank dem möglichen Umtausch in insgesamt 28 Währungen sind auch internationale Geschäfte problemlos durchführbar.
Das beste Online-Geschäftskonto für eine optimale Skalierung
Das ideale Geschäftskonto - sei es für junge StartUps, kleine und mittlere Unternehmen oder aber auch Großunternehmer.
Penta bietet seinen Kunden drei verschiedenen Modelle des Geschäftskontos an, basierend auf der Große des Unternehmens. Advanced für junge StartUps. Premium für kleine bis mittlere Unternehmen und Ultimate für Großunternehmen.
So ist sowohl eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 € möglich, als auch ein Kontoführungspreis von lediglich 9€ im Monat - basierend auf dem gewählten Kontomodell. In jedem Fall kann das Penta Geschäftskonto innerhalb von 48 Stunden unproblematisch online und mit einer deutschen IBAN eröffnet werden. Es umfasst mehrere VISA Debitkarten sowie Unterkonten und eine Vielzahl an ausgehenden SEPA-Transaktionen pro Monat. Zudem erleichtert das inkludierte Angebot der vorbereitenden Buchhaltung das Ausgabenmanagement eines jeden Unternehmers.
Das beste Online-Geschäftskonto ohne Einschränkungen
Die Finanzen deines Unternehmens bzw. deiner selbstständigen Tätigkeit erfordern einen hohen Aufwand und viel Spielraum? Mit dem Antrag des "Unlimited"-Kontos von "HOLVI" musst du dich in Zukunft nicht mehr auf etwaige Einschränkungen einstellen.
Unabhängig davon ob du ein Unternehmen oder deine selbstständige Tätigkeit vertrittst, stehen dir mit diesem Online Geschäftskonto von "HOLVI" ein kaum vergleichbares Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung. Über Business-Kreditkarten, Bargeldbehebungen und auch Überweisungen kannst du kostenlos und in beliebiger Anzahl verfügen.
Auch organisatorisch bist du mit diesem Konto in jeglicher Hinsicht im Vorteil. Du kannst deine Buchhaltung abwickeln und auch Rechnungen für deine Kunden erstellen. Um ersteren Schritt nochmals zu vereinfachen, kannst du beliebig viele Unterkonten eröffnen. Mit diesem Leistungsspektrum wirst du in Kombination mit diesem Preis und einer Online-Eröffnung selten mehr Leistung erhalten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Geschäftskonto online eröffnest
Die Online-Eröffnung eines Geschäftskontos sollte nicht blind, sondern auf Basis wesentlicher Kenntnisse zu dem Thema erfolgen. Um dir dies zu ermöglichen, wollen wir in den folgenden Absätzen genauer auf häufig gestellt Fragen eingehen.
Wer kann online ein Geschäftskonto eröffnen?
In Bezug auf Gesellschaftsformen ist die Online-Eröffnung eines Geschäftskontos auch unter besonderen Voraussetzungen möglich. Auch für Unternehmen in der Gründungsphase bieten ausgewählte Unternehmen diese Optionen an.
Unter Umständen musst du jedoch hierbei im Vergleich mit normalen Geschäftskonten mit einigen Einschränkungen rechnen.
Ist die Online-Eröffnung eines Geschäftskontos kostenlos?
Die genauen Konstellationen können dabei von Anbieter zu Anbieter variieren. Abgesehen von individuellen bzw. exklusiven Kostenstellen sind dies die häufigsten Aufwendungen:
Die eben erwähnten, individuellen Konstellation können beispielsweise auch den kompletten bzw. teilweisen Verfall einiger dieser Kostenpunkte bewirken. Genauere Informationen hierzu erhältst du in weiterer Folge unseres Test-Artikels.
Ist die Online-Eröffnung eines Geschäftskontos trotz negativer SCHUFA möglich?
Ist dein Ranking bei der SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) gering eingestuft, impliziert dies mangelnde Zahlungsfähigkeit. Somit kann dir die Eröffnung eines Geschäftskontos verweigert werden.
Besteht dein Anbieter auf eine SCHUFA-Prüfung, kannst du im Falle eines schlechten Ergebnisses entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Dies bedeutet beispielsweise die Begleichung offener Forderungen bzw. die Reinigung anderer Konten.
Ausgewählte Anbieter verzichten jedoch auch auf dieses Verfahren. Insbesondere Unternehmen, dessen Präsenz hauptsächlich online vertreten sind, verzichten gerne auf jenen Schritt.
Solltest du dich für einen solchen Anbieter entscheiden, musst du jedoch mit Einschränkungen rechnen. Dabei ist weder eine Überziehung des Kontos noch eine Inanspruchnahme eines Kredits möglich.
Ist die Online-Eröffnung eines Geschäftskontos ohne Postidentverfahren möglich?
Anhand dieser Überprüfung versichert sich der jeweilige Anbieter, das hinter dem Antrag eine "echte" Person bzw. kein Betrüger steckt. Zur Authentifizierung können Kreditinstitute verschiedene Ansätze nutzen.
Prüfungsverfahren | Durchführung |
---|---|
Video-Identifikation | Dieses Verfahren verläuft über ein firmeninternes Portal. Für das Gespräch benötigst du eine Webcam mit Audiofunktion. |
nPA-Verfahren | Bei diesem Verfahren erfolgt die Abwicklung über den sogenannten elektronischen Personalausweis. Die entsprechenden Dokumente müssen dabei im vom Anbieter bereitgestellten Portal hochgeladen werden. |
Abhängig von deinem Anbieter kann die Legitimation auch in persönlicher Form ermöglicht werden. Dies ist beispielsweise über einen Postzusteller an der Haustür bzw. in einer Filiale der Bank erfolgen.
Sollten die Kontorahmenbedingungen wenig Spielraum für Risiken bieten, kann die Erforderlichkeit dieses Verfahrens in Ausnahmefällen wegfallen.
Bei welchen Anbietern kann ich ein Geschäftskonto online eröffnen?
Neben Direktbanken wie "DKB", "Ethik Bank" oder auch "netbank", welche auf direkten Kundenkontakt und ein Filialnetzwerk verzichten, kannst du auch bei ausgewählten Filialbanken diesen Schritt durchführen.
Während die Angebote der Filialbanken alle Rechtsformen berücksichtigen, richtet sich das Angebot von "DKB" und "netbank" an Freiberufler und Selbstständige. "Ethik Bank" unterstützt bis auf die Gesellschaftsform "UG" alle Unternehmenstypen.
Ebenso wie Direktbanken setzten auch sogenannte "Fintechs" auf eine exklusive Onlinepräsenz. Durch die Verknüpfung des Bankwesens mit technologischen Neuentwicklungen kannst du so beispielsweise dein Geschäftskonto mit einer App eröffnen.
Bekannte deutsche Anbieter sind beispielsweise die Unternehmen "N26", "Fyrst" oder "Fidor Bank". Ersterer berücksichtigt nur Freiberufler.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du online eröffnende Geschäftskonten vergleichen und bewerten
Bevor du online ein Geschäftskonto eröffnest, solltest potenzielle Anbieter genau auf ihre Konditionen überprüfen. Jene Kriterien, welche du zur Gegenüberstellung priorisieren kannst, lauten:
- Höhe der Kontoführungsgebühren
- Erforderliche Bearbeitungsgebühren
- Konditionen für Kredit- und Debitkarten
- Konditionen für Dispo-Kredite
Anhand der nachfolgenden Absätze solltest du aufgrund unserer Tipps in der Lage sein, deine Präferenzen für ein Geschäftskonto zu bestimmen und eine Auswahl zu treffen.
Höhe der Kontoführungsgebühren
Eines jener Kriterien, welches potenziellen Kunden wohl am ehesten ins Auge springt, ist die Höhe der Kontoführungsgebühren.
Wie bereits erwähnt, werden hierbei anfallende Beträge im Normalfall monatlich abgerechnet und können unter Berücksichtigung diverser Anbieter Unterschiede aufweisen.
Die Höhe jener Monatspauschalen steht in direktem Zusammenhang mit dem Leistungsumfang. Mögliche Freibuchungen, inkludierte Zahlungsmittel oder beinhaltete Softwares können höhere Gebühren bewirken.
Unter der Berücksichtigung jener Faktoren ist die Bandbreite der Anbieter sehr umfangreich. Sowohl niedrige einstellige als auch höhere zweistellige Beträge gehören dabei zur Norm. In Ausnahmefällen können die Gebühren noch höher ausfallen.
Manche Geschäftskonten können nach der Online-Eröffnung auch Kontoführungsgebühren genutzt werden. Wie du jedoch wahrscheinlich bereits herauslesen konntest, wird sich dies auf den Leistungsumfang auswirken.
Erforderliche Bearbeitungsgebühren
Wie bereits zuvor angesprochen, können Bearbeitungsgebühren für unterschiedliche Vorgänge erforderlich sein. Einer der wesentlichsten Aspekte sind dabei die Kosten für die Abwicklung von Buchungsposten.
Art der Buchung | Richtwert pro Vorgang |
---|---|
Buchung ohne Beleg | 0,10 € - 0,30 € |
Buchung mit Beleg | 1 € - 3 € |
Während beleghafte Buchungsposten oft kontoübergreifend identisch gestaffelt sind, können Buchungen ohne Beleg oft in Form von Freiposten verfügbar gemacht werden. Dies bedeutet, dass du pro Monat eine begrenzte Anzahl jener Buchungen kostenfrei abwickeln kannst.
Freiposten können auch in Kombination mit Geldtransfers gewährt werden.
Möchtest du Bargeld auf dein Konto einzahlen bzw. Geld abheben, ist die Nutzung eines Automaten erforderlich. Hierbei sind Bearbeitungsgebühren in ähnlicher Größenordnung wie beleghafte Buchungen erforderlich.
Entscheidest du dich für ein Konto mit höherer Führungsgebühr, bieten ausgewählte Institute eine monatlich beschränkte Anzahl von kostenlosen Vorgängen.
Konditionen für Kredit- und Debitkarten
Wie bereits angesprochen, können bei online eröffneten Konten auch Zahlungsmittel mit von der Partie sein. Dabei werden entweder Debit- oder Kreditkarten ausgestellt.
Während ersteres Zahlungsmittel sofortige Abbuchungen von Zahlungen bewirkt, werden Ausgaben mit "Business"-Kreditkarten erst gegen Monatsende in Rechnung gestellt.
In Kombination mit einer Kontoführungsgebühr erhältst du in der Regel mindestens ein Zahlungsmittel kostenlos zur Verfügung gestellt. Alternativ musst du eine monatliche bzw. jährliche Nutzungspauschale entrichten.
Hierbei solltest du beachten, dass Debitkarten günstiger sind als Kreditkarten. Erstere kommen oft mit niedrigen einstelligen Beträgen aus, letztere können hohe zweistellige Jahrspauschalen erfordern.
Konditionen für Dispo-Kredite
Ebenso wie mit einer "Business"-Kreditkarte kannst du dir mithilfe eines Dispokredits im Falle eines Engpasses neue Luft verschaffen.
Zu welchen Konditionen dir diese Finanzspritze gewährt werden kann, hängt dabei von der Auswahl des Anbieters und deines Kontos ab. Wie bereits angesprochen, ist dieser Schritt ohne SCHUFA-Prüfung nicht möglich.
Beim Zinsaufschlag handelt es sich einen prozentualen Wert, welcher im Verhältnis zur Kreditsumme verrechnet wird.
Bei diesem Prozentsatz liegt der Richtwert dabei unter Berücksichtigung deiner Kontowahl bei etwa 10 %. In Ausnahmefällen werden jene Zinsaufschläge in deutlich geringeren Werten monatlich verrechnet.
Trivia: Was du sonst noch über online eröffnende Geschäftskonten wissen solltest
In weiterer Folge wollen wir dir abschließend zusätzliche Informationen zum Thema "Geschäftskonto online eröffnen" präsentieren. Solltest du deine Auswahl bereits getroffen haben, könnte es sich hierbei um wertvolle Tipps handeln.
Sind Transaktionen eines online eröffneten Geschäftskontos auch im Ausland möglich?
Beantragst du dein Geschäftskonto online, erhältst du unabhängig vom Bankentyp einen Online-Banking-Zugang ausgestellt.
Anhand dieses Zugriffs kannst du nicht nur Kontoeinstellungen wie Passwortänderungen oder die Anpassung persönlicher Informationen durchführen. Auch finanzielle Transaktionen sind in der Regel geräte- und ortsunabhängig durchführbar.
Trotz der Möglichkeit, Transaktionen im Ausland durchzuführen, solltest du diesbezüglich die notwendigen Hintergrundinformationen kennen.
Solche Vorgänge, insbesondere in Zusammenhang mit Fremdwährungen, können ggf. zusätzliche Bearbeitungsgebühren nach sich ziehen. Im Zweifelsfall solltest du vor der Durchführung einer Transaktion deinen Anbieter kontaktieren.
Wie kündige ich mein online eröffnetes Geschäftskonto erfolgreich?
Die Möglichkeiten zur Kündigung eines online eröffneten Geschäftskontos können von Anbieter zu Anbieter variieren. "Fintech"-oder Direktbanken ermöglichen die Auflösung dabei online über ein entsprechendes Formular.
Im Falle von Filialbanken kann es vorkommen, dass du unter Umständen selbst ein passendes Schreiben verfassen musst.
Dein Kündigungsschreiben sollte neben deinen persönlichen Informationen auch deine Unterschrift, Kontonummer und das gewünschte Austrittsdatum enthalten. Wird das Konto von weiteren Parteien benutzt, werden diese Infos auch von jenen Personen benötigt.
Obwohl insbesondere "Fintech"- und Direktbanken auf jene Maßnahme verzichten, solltest du das Thema Kündigungsfrist nicht außer Acht lassen.
Befinden sich keine expliziten Informationen auf der Website der Bank, solltest du diesbezüglich Kontakt aufnehmen. Unter Umständen können somit überflüssige Folgezahlungen vermieden werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/kommentar-zu-geschaeftskonten-16447597.html
[2] https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/so-koennen-ueberhoehte-dispozinsen-in-den-ruin-fuehren/150/3093/393097
[3] https://www.biallo.de/girokonto/ratgeber/geschaeftskonto/
Bildquelle: 123rf.com / 124982834