
Unsere Vorgehensweise
Mittlerweile gibt es ein großes Angebot von unterschiedlichen Kreditarten auf dem Markt. Einer der meistgenutzten Kredite ist der Dispositionskredit eines Girokontos. Doch nicht in jedem Fall ist die Nutzung eines solchen Kredites auch sinnvoll.
In unserem großen Girokonto mit Dispositionskredit Test 2021 haben wir unterschiedliche Girokonten mit Dispositionskredit getestet und verglichen. Im Artikel erhältst du Antworten auf die meist gestellten Fragen zu diesem Thema. Zusätzlich geben wir dir alle wichtigen Informationen mit auf den Weg, die du vor der Auswahl eines Girokontos mit Dispositionskredits benötigst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Girokonto mit Dispo Vergleich: Die besten Girokonten in der Übersicht
- 4 Bewertungskriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Girokonten mit Dispo vergleichen und bewerten
- 5 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Girokonto mit Dispo eröffnest
- 5.1 Was ist ein Girokonto mit Dispositionskredit?
- 5.2 Wie funktioniert ein Girokonto mit Dispositionskredit?
- 5.3 Welche Voraussetzungen muss ich für ein Girokonto mit Dispositionskredit erfüllen?
- 5.4 Wie eröffne ich ein Girokonto mit Dispositionskredit?
- 5.5 Wie hoch kann das Girokonto überzogen zu werden?
- 5.6 Warum sind die Zinsen bei einem Dispositionskredit so hoch?
- 5.7 Was ist der Unterschied zischen Überziehungszinsen und Dispozinsen?
- 5.8 Welche Vor- und Nachteile hat ein Girokonto mit Dispositionskredit?
- 5.9 Ist ein Girokonto mit Dispositionskredit sinnvoll?
- 5.10 Wie komme ich aus der Dispofalle?
- 5.11 Welche Alternativen gibt es zu einem Girokonto mit Dispositionskredit?
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Girokonto mit Dispositionskredit ist ein Zahlungskonto, auf welchem ein monatlicher Kreditrahmen eingeräumt ist.
- Der Kredit kann jederzeit ohne weitere Benachrichtigung der Bankl in Anspruch genommen werden. Allerdings fallen die Zinsen für dieses Darlehnen deutlich höher aus als bei anderen Kreditarten.
- Zu den wichtigsten Kriterien beim Vergleich eines Girokontos mit Dispositionskredit gehören die Dispozinsen, die Höhe des Dispokredites, zusätzliche Bedingungen sowie der Kundenservice und Support.
Girokonto mit Dispo Vergleich: Die besten Girokonten in der Übersicht
Bewertungskriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Girokonten mit Dispo vergleichen und bewerten
Vor der Entscheidung für ein Girokonto mit Dispositionskredit solltest du einige Dinge beachten. Folgende Faktoren gilt es zu berücksichtigen:
- Dispozinsen
- Höhe des Dispokredites
- Zusätzliche Bedingungen
- Kundenservice und Support
In den folgenden Abschnitten gehen wir weiter auf die oben genannten Punkte ein.
Dispozinsen
Bei einem Girokonto mit Dispositionskredit solltest du unbedingt auf den Zinssatz des Kredites achten. Dieser kann von Bank zu Bank stark variieren. Derzeit liegen die Zinsen von Dispositionskrediten im Bereich von 6,00 und 15,00 Prozent. Der Durchschnitt liegt bei ca. 9,50 Prozent.
Ein weiterer wichtiger Einfluss auf die Höhe des Dispozinses ist der Leitzins der EZB. Der Unterschied zwischen Dispozins und dem Leitzins der EZB liegt in der Regel je nach Konjunkturzyklus zwischen 8,00 und 15,00 Prozent.
Höhe des Dispokredites
Einen weiteren Einfluss auf die Auswahl hat die Höhe des Dispositionskredites. Diese wird im Normalfall individuell mit der Bank ausgehandelt.
Achte auf die Kriterien mit denen die Bank die maximale Höhe der Dispositionskredite bestimmt.
Neukunden wird in der Regel ein etwas geringerer Betrag eingeräumt. Im Nachhinein kann dieser in Abhängigkeit von Gehalt und Bonität angepasst werden.
Zusätzliche Bedingungen
Neben den bereist genannten Kriterien können auch die zusätzlichen Bedienungen eine wichtige Rolle spielen. Wie bei allen Krediten solltest du dich daher genaustens mit dem jeweiligen Vertrag auseinandersetzten.
Im Falle von Unklarheiten empfehlen wir dir in jedem Fall die Geschäftsbedingungen des Angebotes zu lesen und gegebenenfalls den Anbieter zu kontaktieren.
Kundenservice und Support
Bei der Auswahl eines Girokontos mit Dispositionskredit kann der Kundenservice für einige ebenfalls ein wichtiges Entscheidungskriterium sein. Bezüglich dieses Kriteriums können Filialbanken in der Regel durch ihre kompetente Beratung direkt vor Ort punkten.
Bei Online Angeboten von Direktbanken hast du normalerweise keinen persönlichen Berater. Aus diesem Grund sollte das Serviceangebot der Bank möglichst gut aufgestellt sein. Im Folgenden stellen wir dir einige Kriterien vor.
Auf der einen Seite solltest du unterschiedliche Möglichkeiten haben, den Kundenservice zu kontaktieren. Hierzu gehören beispielsweise Mail, Post, Telefon oder Chat. Des Weiteren sollten dir die Berater zu möglichst vielen Zeiten zur Verfügung stehen und deine Fragen bestmöglich beantworten können.
Wenn du den Kundenservice der Bank testen möchtest, empfehlen wir dir einfach probeweise dort anzurufen und einige für dich wichtige Fragen zu stellen. Anschließend kannst du den Service für dich selbst beurteilen.
Zusätzlich dazu stellen viele Unternehmen diverse Hilfen wie FAQs oder Ratgeber auf ihren Websites zur Verfügung, in denen du Informationen bezüglich der Leistungen findest.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Girokonto mit Dispo eröffnest
Bevor du die Entscheidung triffst, ob ein Girokonto mit Dispositionskredit für dich geeignet ist, solltest du einige wichtige Punkte wissen. Deshalb werden wir dir in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen erläutern.
Was ist ein Girokonto mit Dispositionskredit?
Unter einem Dispositionskredit, auch Dispokredit genannt, wird ein auf einem Girokonto eingeräumter monatlicher Kreditrahmen verstanden, den Banken ihren Kunden einräumen. Der Begriff stammt aus dem lateinischen “disponere” und steht für “verfügen”. Ein eingeräumter Dispositionskredit kann ohne vorherige Benachrichtigung der Bank in Anspruch genommen werden. Girokonten, die mit einem Dispositionskredit ausgestattet sind, werden auch als Kontokorrentkonten bezeichnet.
Wie funktioniert ein Girokonto mit Dispositionskredit?
Bei einem Dispositionskredit handelt es sich um eine sogenannte “einseitige Willenserklärungen” der Bank. Der Auszahlungshandlung geht hierbei immer die Abfrage des Kunden voraus. Hierdurch wird die einseitige Willenserklärung angenommen und es entsteht ein Anspruch auf Auszahlung.
Bei der Inanspruchnahme des Dispokredites kann in zwei Zinsarten unterschieden werden. Wird der Dispokredit genutzt, fallen tageweise Sollzinsen an. Falls der vorher definierte Kreditrahmen überschritten wird, fallen zusätzliche Überziehungszinsen an. Überziehungszinsen werden meist quartalsweise im Rahmen eines Rechnungsabschlusses verrechnet und können in unterschiedlichen Beträgen zurückgezahlt werden.
Welche Voraussetzungen muss ich für ein Girokonto mit Dispositionskredit erfüllen?
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Volljährigkeit
- Festes Einkommen
- Ausreichende Bonität
Durch die Eröffnung eines Girokontos bei einem Kreditinstitut erhältst du unter der Voraussetzung eines festen monatlichen Einkommens meist automatisch ein bestimmtes Dispo auf dem Konto eingeräumt.
Des Weiteren überprüfen die jeweiligen Banken zusätzlich deine Bonität. Auch das Ergebnis dieser Prüfung kann einen Einfluss auf die Eröffnung des Girokontos sowie die Höhe des Dispositionskredites haben.
Wie eröffne ich ein Girokonto mit Dispositionskredit?
- Nachdem du auf der Website des Anbieters auf “Konto eröffnen” geklickt hast, wirst du in einem ersten Schritt auf ein Eröffnungsformular weitergeleitet. Hier musst du einige persönliche Daten angeben und gegebenenfalls einige geforderte Dokumente hochladen.
- Im Anschluss wird deine Bonität überprüft und über deinen Eröffnungsantrag entschieden.
- In einem letzten Schritt musst du deine Identität bestätigen. Dies kannst du in der Regel entweder per Post- oder Video-Ident-Verfahren erledigen.
Falls du ein Girokonto mit Dispositionskredit in einer Filialbank eröffnen möchtest, wird dir der jeweilige Kundenberater vor Ort zur Seite stehen und deine Fragen beantworten.
Wie hoch kann das Girokonto überzogen zu werden?
Normalerweise kann die Höhe des Dispokredites das zwei- bis dreifache deines monatlichen Nettoeinkommens betragen. Wie bereits erwähnt werden nur Zinsen für in Anspruch genommene Beträge, welche tageweise berechnet werden, abgerechnet.
Warum sind die Zinsen bei einem Dispositionskredit so hoch?
- Auf der einen Seite muss die Bank viel Geld bereithalten, um dem Kunden die Flexibilität der Kontoüberziehung zu ermöglichen. Da ein Dispokredit ohne Absprache mit der Bank aufgenommen werden kann, ist dieser für das Kreditinstitut weitaus weniger planbar als andere Kredite. Die Bank kann dieses bereitgehaltene Geld nicht für andere Zwecke einsetzen.
- Ein weiterer Grund, vor allem bei Volks- und Raiffeisenbanken ist, dass diese das Geld für Dispokredite nicht von der Europäischen Zentralbank leihen können, sondern dieses aus den Kundeneinlagen ziehen müssen.
- Weiterhin führen verschärfte regulatorischen Anforderungen auch bei Dispositionskrediten zu erhöhten Kosten seitens der Bank. Ein Dispositionskredit muss durch die Bank immer mit Eigenkapital hinterlegt werden.
Was ist der Unterschied zischen Überziehungszinsen und Dispozinsen?
In der Regel sind solche Überziehungszinsen noch einmal deutlich höher als die Dispozinsen. Bei einigen Banken sind die Überziehungszinsen mittlerweile an die Dispozinsen angepasst. Hier ist es wichtig, dass du dich bei deiner Bank ausreichend informierst.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Girokonto mit Dispositionskredit?
Vorteile
Ein Girokonto mit Dispositionskredit ist schnell und einfach beantragt. Der Kredit kann jederzeit und ohne Benachrichtigung der Bank erfolgen. Weiterhin ist das Geld individuell einsetzbar und kann für alle erdenklichen Ausgaben genutzt werden.
Die Tilgung des Kredites kann ebenfalls sehr flexibel erfolgen. Hier findet, im Vergleich zu anderen Krediten, eine weniger strikte Einhaltung von Raten und Laufzeiten statt.
Nachteile
Allerdings birgt ein Girokonto mit Dispositionskredit bei falscher Verwendung auch erheblich Risiken. Die Zinsen sind im Verhältnis zu anderen Krediten mit bis zu 15,00 Prozent sehr hoch. Bei Überziehung des Dispolimits können diese noch höher Ausfallen.
Weiterhin ist das Kreditlimit an dein Einkommen und Bonität gebunden. Hier stehen dir in der Regel nicht mehr als drei Nettomonatsgehälter zur Verfügung.
Ist ein Girokonto mit Dispositionskredit sinnvoll?
Fest steht, dass es deutlich günstigere Alternativen gibt, einen Kredit aufzunehmen. Hierzu erfährst du in einem der folgenden Abschnitte mehr. Der Dispokredit auf dem Girokonto sollte nur in absoluten Notfällen genutzt werden.
Wie komme ich aus der Dispofalle?
Falls es bei dir an fehlenden finanziellen Rücklagen mangelt, kann es sinnvoll sein, einen Ratenkredit zur Umschuldung aufzunehmen. Die Konditionen bei einem solchen Kredit sind in der Regel deutlich günstiger als bei einem Dispositionskredit. Allerdings solltest du dieses Vorgehen gut kalkulieren, um nicht erneut in eine Schuldenfalle abzurutschen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Girokonto mit Dispositionskredit?
Kurzzeitkredit
Als Kurzzeitkredit oder auch Kleinkredit wird ein kleines Darlehen bezeichnet, welches innerhalb von kurzer Zeit zurückbezahlt werden muss. Bei vielen Anbietern erhältst du kleine Summen von bis zu 500 Euro sogar zinsfrei, wenn du den Betrag innerhalb eines Monats zurückzahlst.
Ein Kurzzeitkredit hat den primären Zweck, kurzfristig finanzielle Engpässe zu überbrücken. Insgesamt stellt ein Kurzzeitkredit aufgrund seiner geringeren Zinsen eine sinnvolle Alternative zu einem Dispositionskredit dar.
Abrufkredit
Bei einem Abrufkredit, auch Rahmenkredit genannt, kann der Kreditnehmer innerhalb einer definierten Kreditlinie frei über die Höhe und den Zeitraum der genutzten Beträge entscheiden.
Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass die Zinsen lediglich auf den in Anspruch genommen Kreditbetrag gezahlt werden müssen. Allerdings sind die Zinssätze meist höher als bei klassischen Krediten. Dennoch bietet ein Abrufkredit je nach Situation eine sinnvolle Alternative zu einem Girokonto mit Dispositionskredit.
Kreditkarte
Eine weitere Alternative zu einem Girokonto mit Dispositionskredit ist eine Kreditkarte. In der Regel hast du bei einer Kreditkarte einen einmonatigen zinslosen Kreditrahmen. Der in Anspruch genommen Kredit wird im Folgemonat mithilfe eines verknüpften Girokontos ausgeglichen.
Falls du also nur für einen kurzen Zeitraum einen Kredit benötigen solltest, kann eine Kreditkarte eine sinnvolle Alternative zum Dispositionskredit darstellen.
Ratenkredit
Falls du einen höheren Kredit, mit längerer Laufzeit benötigen solltest, empfehlen wir dir einen klassischen Ratenkredit. Hier gibt es mittlerweile viele attraktive Angebote auf dem Markt.
Auf langfristige Sicht ist ein Ratenkredit in jedem Fall eine sinnvollere Alternative zur Nutzung des Dispositionskredites deines Girokontos.
Weiter Möglichkeiten
Falls du keine Möglichkeit auf einen Kredit hast, beispielsweise aufgrund einer negativen Bonität, bleiben dir unter anderem die folgenden Möglichkeiten:
- Pfandleihe
- Privater Kredit im Rahmen von Freunden und Familie
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Girokonto
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Dispositionskredit
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Dispo
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberziehungszins
Bildquelle: 123rf.com / Sam Wordley