Finanzkrisen sind in der Geschichte wiederkehrende Ereignisse. Eine Wirtschaftkrise folgend auf eine Immobilien-Spekulationsblase, wie die Wirtschaftskrise 2008, sollte in den USA den meisten Menschen bekannt sein. Auch eine Pandemie hat Auswirkungen auf die Wirtschaft. Demnach haben Wirtschaftskrisen vielseitige Ursachen. Die […]
Vor einem Urlaub in Ägypten stellt sich gerne die Frage, welche Währung Ägypten hat. Egal ob Hurghada oder Sharm el Sheikh, die nationale Währung ist das ägyptische Pfund. Dieses benötigst du auf deiner Ägypten-Reise, um zu shoppen, im Restaurant zu […]
Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) ist ein unverzichtbarer Indikator für die technische Analyse. Der oszillatorartige Indikator wird vor allem für die Voraussagen von Trends verwendet und ist deshalb für die Händler von hoher Relevanz. Der MACD-Indikator wurde 1979 von […]
Schwankungen der Aktienkurse gehören zur Normalität an der Börse. Doch im Jahr 2020 sah die wirtschaftliche Lage nicht sehr vielversprechend aus. Unter anderem verursachte die Corona Krise bereits zu Beginn des Jahres 2020 einen Börsencrash. In diesem Artikel vermitteln wir […]
Die BRICS Staaten sind ein informeller Zusammenschluss von fünf Schwellenländern. Rund 40 Prozent der Weltbevölkerung gehören den BRICS Staaten an. Sie wiesen in der Vergangenheit ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum auf. Es ist daher nicht erstaunlich, dass diese Länder mehr Mitspracherecht in […]
Du hast das Wort dezentral bestimmt schon einmal gehört, kannst dir jedoch keinen Reim darauf machen was es bedeutet? Dieses Problem kennen viele Personen, denn das Wort findet in dem normalen Sprachgebrauch nicht statt. Nur in ausgewählten Fachbereichen triffst du […]
Unter Deregulierung verstehen die meisten ein politisches Instrument, zur Regulierung der Märkte. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich hierbei um die Möglichkeit, staatliche Vorschriften und Normen abzubauen, um liberalere Märkte zu fördern. Das Ausmaß der Deregulierung kann sich […]
Ein Zustand der Unordnung, etwas Unberechenbares nicht vorhersehbar und ohne definierte genaue Regel, so wird das Chaos definiert. Chaos entsteht durch nicht regelmäßiges Ordnen von Dingen. Hierbei ist nicht unbedingt klar, um welche Dinge es sich handelt. Sei es die physische […]
Aufgrund der Hyperinflation im Jahre 1923 in Deutschland, in Zeiten der Weimarer Republik, kostete ein Kilogramm Roggenbrot 233 Milliarden Mark und ein Kilogramm Rindfleisch sogar 4,8 Billionen Mark . Doch wie konnte es eigentlich damals so weit kommen? Die Ursachen […]