
Nach einigen unterschiedlichen Informationen und Berichterstattungen zum Thema Grupeer Scam sind bei vielen Usern und auch Investoren große Zweifel aufgekommen.
Denn die P2P Plattform solle anscheinend nicht mehr in der Lage sein, für stabile Beziehungen zwischen Investoren und Firmen zu sorgen. Zudem kommt es zu eingefrorenen Konten und Auszahlungsproblemen. Einige User sprechen daher in Online-Foren über ihre Sorgen und Ängste bezüglich Grupeer.
Aus diesen Gründen möchten wir dich über Grupeer und allgemein über Geldinvestitionen, auch via Internet, informieren und dir deine wichtigsten Fragen bezüglich Krediten und Investitionen beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Geld investieren über Grupeer: Was du wissen solltest
- 3.1 Wie funktioniert Grupeer?
- 3.2 Wie sicher ist es, mit Grupeer zu arbeiten?
- 3.3 Woran erkenne ich, dass mein Geld gut investiert wurde?
- 3.4 Wie erkenne ich Betrugsfirmen?
- 3.5 Wie kann ich mein Geld sinnvoll investieren?
- 3.6 Wer ist mein Ansprechpartner bei Fragen bezüglich Grupeer?
- 3.7 Welche Alternativen zu Grupeer gibt es?
- 3.8 Was sollte ich beachten, falls ich den Verdacht auf einen Betrug habe?
- 4 Welche Alternativen gibt es zu Grupeer?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Grupeer sorgt als P2P Plattform für einen reibungslosen finanziellen Ablauf zwischen Investoren und Kreditgebern
- Nach verschiedenen Berichterstattungen soll es nun zu Problemen mit der Auszahlung an die Investoren gekommen sein.
- Zudem sollten Firmen als Kreditgeber genannt worden sein, die nicht als Kreditgeber fungieren und auf Anfrage hin eine Zusammenarbeit mit Grupeer verneinten.
Geld investieren über Grupeer: Was du wissen solltest
Grupeer handelt als eine P2P Firma, welche zwischen Kreditgebern und Investoren vermittelt und diese zueinander bringt. P2P bedeutet Peer-to-Peer. Da sich nicht jeder bestens mit diesem Thema auskennen kann, möchten wir dir hier einige Fragen beantworten. Vielleicht möchtest du anschließend auch mit deinen Geldinvestitionen beginnen.
Wichtig ist, dass wir dir hier eine neutrale Berichtserstattung über die Firma Grupeer bieten wollen. Zudem möchten wir dir einige erste Tipps geben, wenn du dich in Zukunft mit Geldanlagen beschäftigen möchtest.
Grupeer funktioniert als eine P2P Investitions Plattform. Mit dem Peer-to-Peer System können Privatpersonen sich von anderen Privatpersonen Geld leihen. Die Kreditgeber können somit Geld verdienen. Grupeer fungiert hier als Zwischenmittler und bietet verschiedene Arten von Investitionen an.
Dabei kontrollieren sie deine Zahlungen und helfen dir dabei, Geld zu vermehren und sinnvoll einzusetzen. Nachdem es jedoch zu langen Auszahlungsphasen kam, steht die Firma in Kritik. Grund sei, laut Grupeer, die Corona-Krise. Doch das Vertrauen in das Unternehmen schwindet zunehmend.
Wie funktioniert Grupeer?
Der Vorteil hierbei ist, dass du mit anderen Privatpersonen zusammen arbeitest und dir von diesen Geld leihst oder es investierst.(5) So laufen deine Kreditgeschäfte nicht mehr über eine Bank, sondern eher im Privatbereich. Grupeer hilft hierbei.
Zudem wirbt Grupeer mit Darlehen, die professionell überprüft wurden und dessen Kreditgeber natürlich überprüft wurden. So wird die Solvenz geprüft und der gesamte Prozess des Darlehens durchgehend kontrolliert. So soll das Verfahren möglichst sicher sein.
Wie sicher ist es, mit Grupeer zu arbeiten?
Da der mögliche Grupeer Scam aktuell noch sehr neu ist, kann über die allgemeine Sicherheit bisher noch nichts gesagt werden. Ein Teil der Firmen, mit denen Grupeer zusammen gearbeitet hat, sind Scheinfirmen. Dies sorgt natürlich für wenig Vertrauen und Sicherheit in diesem Unternehmen.
Grupeer selbst erklärt aktuell Schwierigkeiten durch die Corona-Krise bedingt. Weshalb Unternehmen als Kreditgeber genannt wurden, welche nicht als solche fungieren, ist noch nicht bekannt.
Woran erkenne ich, dass mein Geld gut investiert wurde?
Alternativ kannst du auch dein Geld bei Banken und in sogenannten Fonds oder in Aktien anlegen. Am sichersten sind immer noch langfristige Geldanlagen.(3)
Wie erkenne ich Betrugsfirmen?
Zudem sollte geprüft werden, ob die angebliche Firma eine erworbene Lizenz hat und über ein Impressum verfügt. Zudem werben Betrugsfirmen oftmals mit gefälschten Gütesiegeln, auch diese können von Usern jedoch überprüft werden.
Oft hilft es auch, sich im Vorfeld schon an die Verbraucherzentrale zu wenden.(4) Es gilt, lieber ein oder zweimal mehr nachzuprüfen, als direkt zu investieren.
Wie kann ich mein Geld sinnvoll investieren?
Wer ist mein Ansprechpartner bei Fragen bezüglich Grupeer?
Ansonsten kannst du natürlich auch Freunde oder Familie um Rat bitten. Möglicherweise kennst du bereits jemanden, der sich allgemein mit Geldinvestitionen oder speziell mit Grupeer gut auskennt.
Welche Alternativen zu Grupeer gibt es?
- mintos
- auxmoney
- Kapilendo
- viainvest
- bondora
- Moncera
Natürlich gibt es noch weitere P2P Unternehmen. Wenn du unsere Tipps beachtest, findest du bestimmt die für dich passende Firma.
Was sollte ich beachten, falls ich den Verdacht auf einen Betrug habe?
Welche Alternativen gibt es zu Grupeer?
Es gibt neben P2P Firmen wie Grupeer auch andere Möglichkeiten, sein Geld sinnvoll zu investieren und vermehren zu können. Wir zeigen dir hier ein paar Möglichkeiten.
- Fonds und Aktien: Mit deinem Bankberater kannst du über mögliche Anlagen in Fonds und Aktien sprechen. Dies gilt als eher sichere Methode.
- Immobilien: Sichere dein Geld ab, indem du Immobilien erwerbst. Du kannst diese natürlich selbst bewohnen oder vermieten.
- Sparbuch: Auch über ein Sparbuch und die dazugehörigen Zinsen kann sich dein Geld dauerhaft vermehren, dies dauert jedoch einige Zeit und gilt als eher langfristige Methode.
- Bitcoins: Auch Bitcoins sind stark im Kommen und können dir helfen, dein Geld zu vermehren.
- ETF: Mit Exchange Trade Funds hast du eine sehr gute Möglichkeit, um in Wertpapiere zu investieren. Auch dies gilt als eher sichere Methode.(8)
Grundsätzlich gibt es keine perfekte und zu 100 Prozent sichere Methode für Geldinvestitionen. Wichtig ist jedoch, dass du nur Geld investierst, welches dir frei zu Verfügung steht. Denn gewisse Rücklagen solltest du trotzdem noch haben.
Fazit
Grundsätzlich besteht im Internet eine erhöhte Gefahr, an Betrugsfirmen zu geraten. Dies gilt besonders für Geldinvestitionen. Auch mit P2P Firmen wurden schon einige schlechte Erfahrungen gemacht. Trotzdem hast du die Möglichkeit, dich mit P2P ordentlich auseinander zu setzen und Geld zu verdienen.
Der mögliche Grupeer Scam kam erst vor kurzem ans Tageslicht und wird aktuell weiter untersucht. Jedoch empfiehlt es sich aktuell nicht, mit Grupeer zu arbeiten. Die Möglichkeiten eines Betrugs oder zu vielen Fehlern sind zur aktuellen Zeit zu hoch. Daher empfehlen sich hierbei andere Geldanlagen.
Bildquelle: Sidelnikov/ 123rf
Einzelnachweise (8)
1.
Grupeer.com: How it works
Quelle
2.
Verbraucherzentrale: Internetbetrug und illegale Schneeballsysteme
Quelle
3.
Tagesspiegel: Geld in Aktien anlegen
Quelle
4.
swrfernsehen: Internetbetrug und Trading-Plattformen
Quelle
5.
Wikipedia: P2P
Quelle
6.
Finanzfluss: Wie funktionieren P2P Kredite
Quelle
7.
Internetbetrug und Maßnahmen
Quelle
8.
Finanztip.de: Mit ETF investieren
Quelle