
Das Handy ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Um möglichst günstig mobil surfen und telefonieren zu können, bieten sich oft Handyverträge an. Die Angebote sind vielfältig und locken mit tollen Konditionen, die zu schön klingen, um Wahr zu sein.
Gerade bei einer Vertragskombination mit einem Handy solltest du jedoch vorsichtig sein. In diesem Artikel erklären wir dir, worauf du bei Handyverträgen achten solltest. Wir zeigen dir, wie du den perfekten Handyvertrag für dich findest und klären alle weiteren Fragen rund um das Thema Handyvertrag.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was ist ein Handyvertrag?
- 3.1 Für wen lohnt sich ein Handyvertrag?
- 3.2 Welche Unterschiede zwischen Handyverträgen gibt es?
- 3.3 Worauf muss man beim Abschluss eines Handyvertrages achten?
- 3.4 Welche Nachteile hat ein Handyvertrag?
- 3.5 Was kostet ein Handyvertrag?
- 3.6 Welches Netz ist das Beste?
- 3.7 Wie finde ich den besten Handyvertrag?
- 3.8 Mit welchen Geräten kann ich einen Handyvertrag bekommen?
- 3.9 Wann sollte man einen Handyvertrag wechseln?
- 3.10 Wie kündigt man einen Handyvertrag?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Handyverträge sind mit der Zeit deutlich günstiger geworden. Dadurch entsprechen ältere Handyverträge oft nicht mehr dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Langzeitkunden müssen also aktiv nach einem besseren Angebot fragen.
- Handyverträge können einzeln als Leistung oder in Kombination mit einem Handy abgeschlossen werden. Einige Anbieter bieten zusätzliche Prämien wie ein Tablet.
- Beim Vertragsabschluss muss genau auf die Konditionen geachtet werden. Ein genauer Vergleich verschiedener Anbieter lohnt sich.
Hintergründe: Was ist ein Handyvertrag?
Handyverträge werden mit ganz unterschiedlichen Konditionen angeboten. Die größte Unterscheidung liegt darin, ob über den Vertrag ebenfalls ein Handy gekauft wird, oder ob er sich nur auf die Mobilfunk-Leistungen bezieht. In beiden Fällen wird ein Vertrag über eine monatliche Zahlung über einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen. Im folgendem Abschnitt beantworten wir dir alle wichtigen Fragen über Handyverträge.
Für wen lohnt sich ein Handyvertrag?
- Ein neues Handy brauchst
- Alle 1 bis 2 Jahre ein neues Handy möchtest
- Viel Telefonierst und surfst
- Regelmäßig Preise vergleichst
Die Preise für mobile Daten und Telefonie ändern sich häufig. Darum solltest du diese regelmäßig vergleichen und gegebenenfalls einen besseren Deal mit deinem Anbieter aushandeln. Wenn du dein Handy selten unterwegs nutzt, zahlst du mit einer Prepaidkarte eventuell weniger.
Welche Unterschiede zwischen Handyverträgen gibt es?
Ein weiterer Unterschied ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies ist bei jedem Anbieter anders. Besonders zwischen den Netzbetreibern (Vodafone, Telekom, O-2) und den Discountern unterscheiden sich die Preise sehr.
Worauf muss man beim Abschluss eines Handyvertrages achten?
Häufig läuft die Grundgebühr immer weiter.
Dadurch ist es oft unklar, wie viel das Handy am Ende wirklich kostet. Lies dir genau durch, welche Kosten auf dich zukommen und welche Tätigkeiten, wie z. B. Auslandsanrufe, nicht in deinem Paket enthalten sind. Häufig gibt es eine Grundgebühr, die auch nach der Abzahlung des Handys nicht automatisch verringert wird.
Achte darum auf die Mindestlaufzeit und Kündigungsfrist des Vertrages. Stelle bei einem Handyvertrag ohne Handy sicher, dass du das Angebot mit deinem aktuellen Handy auch nutzen kannst. Z. B. solltest du nicht mehr für die Nutzung des 5G Netzes bezahlen, wenn du ein älteres 3G Handy besitzt.
Kann ich trotz negativer Schufa einen Handyvertrag abschließen?
Für ihre eigene Sicherheit prüfen Handyanbieter vor dem Vertragsabschluss deine Bonität. Dafür nutzen sie häufig die Auskunft der Schufa. Bei einer negativen Schufa können sie ihr Vertragsangebot zurückziehen.
Wenn du trotz negativer Schufa einen Handyvertrag abschließen möchtest, bleibt nur die Möglichkeit einer Kautionszahlung. Andernfalls solltest du vielleicht auf ein gebrauchtes Handy und eine Prepaidkarte zurückgreifen. Diese kannst du auch ohne Bonitätsprüfung erwerben.
Grundgebühr und Anschlusspreis
Beim Neukauf einer SIM-Karte fallen für den Mobilfunkanbieter einmalige Kosten zum Einwählen in das Netz an. Diese Anschlussgebühren betragen zwischen 25 und 30 €. Gelegentlich gibt es Angebote ohne den Anschlusspreis.
Die Grundgebühr ist der monatliche Betrag, den du zur Abdeckung deines Vertragspaketes zahlen musst. Dieser ist abhängig von den Konditionen wie Datenvolumen oder Flatrates. Bei einem Handyvertrag mit Handy kommt hier ebenfalls die Abzahlung deines Handys dazu. Wenn du z. B. weiteres Datenvolumen dazu buchen möchtest, musst du dieses zusätzlich bezahlen.
Welche Nachteile hat ein Handyvertrag?
In solchen Fällen musst du selber aktiv werden. Entweder musst du deinen überteuerten Vertrag kündigen, oder neue Konditionen verhandeln. Ganz besonders bei Verträgen mit einem Handy kann es zu teuren Konditionen kommen. Häufig wird die Abzahlungsrate nicht automatisch aus der Grundgebühr genommen, sodass unaufmerksame Käufer ihr Handy doppelt abzahlen.
Ein weiterer Nachteil können die Vertragslaufzeiten sein. Meistens können die Verträge nicht vor Ablauf einer Frist gekündigt werden. In diesem Fall musst du deinen vertrag auch bei eventueller Unzufriedenheit bis zum Ende abzahlen. Außerdem beinhalten einige Handyverträge eine automatische Verlängerung, wenn die Kündigungsfrist nicht eingehalten wird.
Was kostet ein Handyvertrag?
Anbieter | Leistung | Preis |
---|---|---|
Discounter E-Netz | 3 - 10 GB | 6 - 22 € |
Netzanbieter E- Netz | 3,5 - 20 GB | 10 - 27 € |
Netzanbieter D-Netz | 4 - 20 GB | 19 - 40 € |
Die Tabelle zeigt, dass die Preise und Leistungen zwischen den Anbietern sehr stark schwanken können. Ein regelmäßiger Preisvergleich lohnt sich. Im europäischen Vergleich liegen die deutschen Preise für unlimitierte Datenflatrates mit 59,99 € im Monat an 8ter Stelle (1).
Welches Netz ist das Beste?
Die Funkmasten des E-Netzes hingegen haben eine höhere Auslastung. Dafür ist die Reichweite der Masten geringer. In der Stadt macht es keinen Unterschied, welches Netz du nutzt. Auf dem Land hingegen, hast du mit dem D-Netz oft besseren Empfang (2).
Wie finde ich den besten Handyvertrag?
Des Weiteren gibt es einige Smartphones nicht in Kombination mit einem Vertrag. Darum lassen sich manche Anforderungen besser mit einem separaten Handyvertrag ohne Handy abdecken. Regelmäßige Vergleiche bei verschiedenen Anbietern lohnen sich.
Mit welchen Geräten kann ich einen Handyvertrag bekommen?
Um sich von der Konkurrenz abzugrenzen,werben Mobilfunktanbieter oft mit Prämien (3). In diesen Fällen kannst du neben einem neuem Handy ein weiteres Gerät dazu bekommen. Abhängig vom Angebot handelt es sich dabei z.B. um ein Tablet oder eine Nintendo Switch.
Wann sollte man einen Handyvertrag wechseln?
Neben den Kostenvorteilen solltest du deinen Handyvertrag immer dann wechseln, wenn deine Nachfrage sich ändert. So kannst du Kosten für überflüssige Leistungen sparen. Allerdings kannst du deinen vorherigen Handyvertrag erst nach Abschluss der Mindestlaufzeit kündigen oder wechseln.
Jeder fünfte hängt in einer Vertragsschleife fest.
Dabei solltest du unbedingt auf Kündigungsfrist achten. Viele Verträge verlängern sich automatisch nach einer gewissen Laufzeit und können dann während der neuen Vertragslaufzeit wieder nicht geündigt werden. Jeder Fünfte steckt darum ungewollt in einer Vertragsschleife fest (6).
Wie kündigt man einen Handyvertrag?
- Halte die Kündigungsfrist ein
- Kündige schriftlich per Brief
- Bitte um eine Kündigungsbestätigung
- Bewahre die Bestätigung auf
Um Missverständnissen und doppelten Kosten vorzubeugen, solltest du immer um eine Kündigungsbestätigung bitten. Wenn du dir nicht sicher bist, wie man eine Kündigung schreibt, kannst du online nach Mustervorlagen suchen. Beachte vor deiner Kündigung immer die Mindestlaufzeit deines Vertrages. Wenn dieser z.B. für 24 Monate angelegt wurde, kannst du ihn nicht nach einem Jahr kündigen.
Fazit
Das Angebot von Handyverträgen ist sehr breit und bietet für viele Bedürfnisse eine Lösung. Doch aufgrund des hohen Wettbewerbes kommen häufig Angebote mit versteckten Kosten oder unfairen Konditionen vor. Darum sollte man sich im Vorhinein genau überlegen, für welche Leistungen man einen Handyvertrag abschließen möchte.
Zwar erscheinen Handyverträge mit einem Handy häufig preiswert, aufgrund der intransparenten Kostenaufteilung zahlt man am Ende häufig dazu. Darum kann es günstiger sein, einen seperaten Vertag ohne Handy abzuschließen. Besonders, da nicht für jedes Modell Verträge angeboten werden.
Kunden mit einer negativen Schufa kann der Vertagsabschluss nach der Bonitätsprüfung verweigert werden. In diesem Falle kann eine Prepaidkarte eine bessere Lösung sein. Daselbe gilt für Wenignutzer, die ihren Handyvertrag nicht regelmäßig vergleichen möchten.
Bildquelle: perig76 / 123rf
Einzelnachweise (6)
1.
F.Tenzer, Verivox auf Statista, 2019. Preis der günstigsten unlimitierten Smartphone-Datenflatrate ub verschiedenen Ländern in Europa im März 2019
Quelle
2.
Kira Welling, 2016, D-Netz und E-Netz - Was ist der Unterschied?, chip.de
Quelle
3.
Justus Haucap, Ulrich Heimeshoff, Niklas Gösser
Preis-Kosten-Scheren im Telekommunikationssektor
1. Auflage 2021, ISBN print: 978-3-8487-7046-5, ISBN online: 978-3-7489-1093-0, https://doi.org/10.5771/9783748910930
Reihe: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen, Bd. 45
Quelle
4.
Matthias Janson, Statistisches Bundesamt, 2017. Verbraucherpreise für Telekommunikation auf Tiefstand, statista
Quelle
5.
statista.com, 2017. Wabb haben sie ihren Mobilfunkvertrag abgeschlossen?
Quelle
6.
Bocksch, R. (2021). Ein Viertel der Deutschen hängt in der Vertragsschleife fest. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 13. April 2021. https://de.statista.com/infografik/24386/anteil-der-befragten-mit-ungewollten-vertragsverlaengerungen/
Quelle