
Mit dem steigenden Interesse an Onlinekäufen und zeitsparenden Zahlungsvorgängen nimmt auch die Begeisterung für Kreditkarten stetig zu. Mithilfe von spannenden Zusatzfunktionen können Käufe jeder Art somit in Sekundenschnelle abgeschlossen werden. Zusätzlich zu der finanziellen Flexibilität bieten Kreditkarten oft zahlreiche weitere Funktionen.
Abgesehen von Rabattaktionen oder auch Bonusprogrammen gehören vor allem Versicherungen immer häufiger zu den Leistungen von Kreditkarten. Somit sind insbesondere Reisen ins Ausland mit weniger Herausforderungen verbunden. Einer der zahlreichen Anbieter auf dem deutschen Markt ist das Unternehmen Hanseatic Bank.
In unserem Hanseatic Bank Kreditkarten Test 2021 erfährst du wesentlichsten Eckpunkte zu den Zahlungsmitteln dieses Kreditinstituts. Des Weiteren verraten wir dir, welche Gesichtspunkte bei der Auswahl deiner Karte von besonderer Bedeutung sind. Damit du die richtige Karte schneller findest, wollen wir dir die einzelnen Produkte etwas genauer erläutern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hanseatic Bank Kreditkarte: Die Empfehlungen der Redaktion
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Hanseatic Bank Kreditkarte beantragst
- 4.1 Was bringt mir eine Hanseatic Bank Kreditkarte?
- 4.2 Wie viel kostet eine Hanseatic Bank Kreditkarte?
- 4.3 Wie funktioniert der Antrag für eine Hanseatic Bank Kreditkarte?
- 4.4 Wie lange ist die Bearbeitungszeit für eine Hanseatic Bank Kreditkarte?
- 4.5 Sind Hanseatic Bank Kreditkarten auch ohne SCHUFA erhältlich?
- 4.6 Funktionieren Hanseatic Bank Kreditkarten auch in Kombination mit Apple Pay?
- 4.7 Muss ich für eine Hanseatic Bank Kreditkarte auch ein Girokonto beantragen?
- 4.8 Welche Vorteile bietet die App für Hanseatic Bank Kreditkarten?
- 4.9 Welche Alternativen gibt es zu Hanseatic Bank Kreditkarten?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hanseatic Bank Kreditkarten vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Was du sonst noch über Hanseatic Bank Kreditkarten wissen solltest
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Kreditkarten von Hanseatic Bank können im In- und Ausland genutzt werden. Dabei kannst du sowohl Geld abheben als auch Käufe tätigen.
- Bonität bzw. Zahlungsfähigkeit sind essenziell für den Erhalt einer Hanseatic Bank Kreditkarte. Sollten diese Kriterien nicht ausreichend erfüllt sein, musst du mit einer Ablehnung rechnen.
- Kreditkarten von Hanseatic können sehr vielseitig eingesetzt werden. Sowohl online, kontaktlos als auch mit Gesichtserkennung kannst du deine Transaktionen durchführen.
Hanseatic Bank Kreditkarte: Die Empfehlungen der Redaktion
Die flexible Kreditkarte von Hanseatic Bank
Mit der "GenialCard" von Hanseatic Bank kannst du nicht nur im Inland kostenlos deine Geldgeschäfte durchführen. Den inkludierten Verfügungsrahmen von bis zu 2.500 € kannst du weltweit für verschiedenste Transaktionen deiner Wahl nutzen. Auch Abhebungen von Bargeld sind ohne weitere Gebühren möglich.
Mit der "GenialCard" von Hanseatic Bank genießt du ebenfalls eine sehr flexible Gestaltung der Zahlungsmodalitäten. Du entscheidest selbst,f ob du offene Beträge sofort oder in Form einer Teilzahlung begleichen möchtest. Suchst du ein flexibles Zahlungsmittel ohne Zusatzkosten, dann solltest du dir dieses Angebot nicht entgehen lassen.
Die Hanseatic Kreditkarte für Vielreisende
Falls du in deiner Freizeit nicht schnell genug ins Ausland fliehen kannst, hat Hanseatic Bank mit ihrer "GoldCard" ein spannendes Angebot für dich parat. Unabhängig davon ob du Strände oder Museen bevorzugst, kannst du mit dieser Kreditkarte über ein umfangreiches Leistungsspektrum verfügen.
Zusätzlich zu kostengünstigen Geldgeschäften kannst du deine "GoldCard" auch zum eigenen Schutz verwenden. Eine Krankenversicherung, ein Reiseschutzpaket sowie eine Absicherung für dein Smartphone sind bei dieser Karte mit von der Partie. Entscheidest du dich für die "GoldCard" kannst du deine Reisen somit noch entspannter antreten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Hanseatic Bank Kreditkarte beantragst
Vor der Beantragung einer Kreditkarte treten häufig Fragen bei potenziellen Kunden auf. Jene Fragen, die in Zusammenhang mit Karten von Hanseatic Bank gestellt werden, haben wir anschließend zusammengefasst. Durch unsere detaillierten Antworten sollten jegliche Zweifel deinerseits bereinigt werden.
Was bringt mir eine Hanseatic Bank Kreditkarte?
Mit einer Hanseatic Bank Kreditkarte kann auch dein Smartphone für Zahlungsvorgänge eingesetzt werden. Somit kannst du dir vor allem in Geschäften zusätzlich Zeit ersparen. (Bildquelle: unsplash.com / Alvaro Reyes)
Besitzt du eine Kreditkarte von Hanseatic Bank, genießt du diese Vorteile nicht nur im Inland. Egal ob du auf Urlaub oder geschäftlich unterwegs bist, kann dir dieses Zahlungsmittel viel Zeit ersparen. Des Weiteren können Karten von Hanseatic Bank noch weitere Vorteile beinhalten, die über die Zahlungsfunktion hinausgehen.
Wie viel kostet eine Hanseatic Bank Kreditkarte?
Während einige Konkurrenten oft deutlich höhere Gebühren verlangen, bist du diesbezüglich bei Hanseatic Bank sehr gut aufgehoben. Im schlimmsten Fall musst du diesbezüglich mit einer Jahresgebühr von 35 € rechnen. Allerdings solltest du beachten, dass dieses Kriterium auch mit der Höhe deines getätigten Umsatzes in Verbindung steht.
Wie funktioniert der Antrag für eine Hanseatic Bank Kreditkarte?
Informationsgruppe | Notwendige Daten |
---|---|
Allgemeine Informationen | Vollständiger Name, Geburtsdatum, Kontaktmöglichkeiten |
Persönliche Angaben | Wohnadresse, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Art der Beschäftigung |
Finanzielle Angaben | Monatliches Nettoeinkommen, Höhe der Miete/Hypothek, Angaben zum Referenzkonto |
Alternativ kannst du auch eine Filiale von Hanseatic Bank besuchen und den Antrag dort stellen. Beachte dabei jedoch, dass etwaige Dokumente zur Bonitätsprüfung oder anderen Sachverhalten von dir mitgenommen werden müssen. Dies kann sich auf die Dauer der Bearbeitung auswirken.
Wie lange ist die Bearbeitungszeit für eine Hanseatic Bank Kreditkarte?
Bei der Bearbeitung deines Antrages sind insbesondere die Richtigkeit deiner Daten entscheidend. Vor allem Bonität und Schuldenfreiheit sind hierbei essenzielle Faktoren.
Für letztere Informationen ist die sogenannte SCHUFA, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, zuständig. Zusätzlich zu deiner Schuldensituation sind hier auch Infos über dein Zahlungsverhalten aufgeschlüsselt. Etwaige Ungereimtheiten könnten den Erhalt der Karte ziemlich erschweren.
Sind Hanseatic Bank Kreditkarten auch ohne SCHUFA erhältlich?
Kreditkarten ohne SCHUFA sind in der Regel nur in Form von Prepaid-Karten erhältlich. Diese basieren auf dem Prinzip der Guthabenführung.
Hanseatic Bank bietet derzeit keine Prepaid-Kreditkarten an. Aufgrund dessen musst du im Falle einer angestrebten Kundschaft stets deine Zahlungen und deine Kreditwürdigkeit im Auge behalten. Sollten diesbezüglich Unklarheiten auftreten, kannst du dir per Direktauskunft die genauen Anforderungen des Kreditinstituts einholen.
Funktionieren Hanseatic Bank Kreditkarten auch in Kombination mit Apple Pay?
https://www.instagram.com/p/BuULu6HFrkZ/
Wenn du dein "Apple"-Gerät mit deiner Kreditkarte verbunden hast, kannst du sowohl im Geschäft als auch über den Browser "Safari" deine Zahlungen tätigen. Aufgrund der wahlweise nutzbaren Gesichts- oder Daumenerkennung bist du auch nicht auf die Eingabe deines PIN-Codes angewiesen. Die Nutzung dieses Systems ist dabei stets kostenlos.
Muss ich für eine Hanseatic Bank Kreditkarte auch ein Girokonto beantragen?
Hanseatic Bank akzeptiert Referenzkonten von jedem anderen Kreditinstitut.
Unabhängig davon, wie lange du dein bisheriges Konto bereits nutzt, kannst du es in Kombination mit Hanseatic Bank Kreditkarten nutzen. Somit ersparst du dir Benachrichtigungen an Arbeitgeber und Vermieter sowie die Umstellungen von Daueraufträgen. Nichtsdestotrotz muss jedes andere Konto, auch laufend, ausnahmslos auf Kreditkwürdigkeit geprüft werden.
Welche Vorteile bietet die App für Hanseatic Bank Kreditkarten?
Vor allem in puncto Sicherheit kann die Hanseatic Bank App sich als vorteilhaft erweisen. Neben Informationen zu Umsätzen und Beträgen kannst du ausgewählte Funktionen auch einschränken bzw. sperren. (Bildquelle: unsplash.com / Rohit Tandon)
Ebenso wie deine Zahlungsvorgänge kannst du auch diese App sehr einfach nutzen bzw. dich einloggen. Letzteres ist ebenfalls per Daumen- oder Gesichtserkennung möglich. Um deine Karte vor etwiagem Missbrauch zu schützen, kannst du sie im Falle eines Diebstahls auch mithilfe einer Notfallsperre unbenutzbar machen.
Welche Alternativen gibt es zu Hanseatic Bank Kreditkarten?
Während beispielsweise "American Express"-Kreditkarten direkt über den Hersteller verfügbar sind, bekommst du Kreditkarten anderer Systeme oft nur über Drittanbieter in Form von Banken. Bekanntere Konkurrenten von Hanseatic Bank sind dabei:
- DKB
- Santander
- Barclaycard
- Advanzia
- ADAC
- Commerzbank
- Sparkasse
Bei einigen dieser Konkurrenten musst du ggf. jedoch einiges an Flexibilität einbüßen. Nicht jeder Anbieter unterstützt mobile Zahlungssysteme wie "Apple Pay" oder ermöglicht die Abfrage von Daten per mobiler App. Sollten dir diese Aspekte wichtig sein, ist Hanseatic Bank möglicherweise das für dich passende Kreditinstitut.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hanseatic Bank Kreditkarten vergleichen und bewerten
Da du mittlerweile genug Eckdaten über das Unternehmen Hanseatic Bank erfahren hast, wollen wir uns nun den angebotenen Zahlungsmitteln widmen. Hierbei kannst du zwischen folgenden Faktoren unterscheiden:
- Höhe der Nutzungsgebühren
- Höhe des Kreditlimits
- Erweiterter Kundenservice
- Inkludierte Versicherungspakete
- Höhe der Verzugszinsen
- Konditionen im Ausland
Wir haben diese Faktoren genauer analysiert und im Detail für dich aufgeschlüsselt. Dadurch erfährst du genau, worauf du achten musst um die zu deinen Bedürfnissen passende Hanseatic Bank Kreditkarte zu beantragen.
Höhe der Nutzungsgebühren
Bereits zu Beginn konntest du feststellen, dass eine Hanseatic Bank Kreditkarte tendenziell auch mit Nutzungsgebühren verbunden sein kann. Welche Parameter zwischen Haupt- und Partnerkarten herrschen, wollen wir dir anschließend etwas genauer erläutern.
Hauptkarte
Entscheidest du dich für die schwarze "GenialCard" musst du nicht mit etwaigen Nutzungsgebühren rechnen. Auch etwaige Kosten nach einem bestimmten Zeitraum können in diesem Zusammenhang nicht anfallen. Wählst du die "GoldCard" herrschen dabei etwas andere Verhältnisse.
Mit einer "GoldCard" von Hanseatic Bank musst du ab dem zweiten Kalenderjahr Nutzungsgebühren einplanen. In diesem Fall beträgt die Jahresgebühr 35 €.
Unter bestimmten Umständen kann diese Gebühr jedoch entfallen. Solltest du im Vorjahr mindestens 3.000 € umgesetzt haben, entfällt auch in diesem Fall die Nutzungsgebühr. Diesen Vorteil kannst du jedoch nur als Neukunde genießen.
Partnerkarte
Falls noch eine weitere Person Zugriff auf deinen Kreditrahmen bekommen soll, ist der Antrag einer Partnerkarte erforderlich. Wie auch im Falle der Hauptkarte können dabei Nutzungsgebühren anfallen. Auch hierbei ist dieses Kriterium mit der Kartenwahl deinerseits verbunden.
Kreditkarte | Gebühr für die Partnerkarte |
---|---|
GenialCard | 0 € |
GoldCard | 25 € |
Exisitert für deine Kreditkarte eine Partnerkarte, erfolgen beide Abrechnungen über dein ausgewähltes Referenzkonto. BezUnabhängig von deiner Kartenwahl muss eine Partnerkarte per Antrag separat angefordert werden. Diesen Antrag kannst du der Website von Hanseatic Bank entnehmen. Für etwaige Auflagen wie das Mindestalter solltest du den Anbieter direkt kontaktieren.
Höhe des Kreditlimits
Abhängig von deiner Kartenwahl kann auch die Höhe des sofort verfügbaren Rahmens unterschiedlich hoch sein. Diese Summe liegt bei höchstens 2.500 € bzw. höchstens 3.500 €. Unabhängig davon kannst du im Laufe der Zeit deinen Verfügungsrahmen jedoch individuell anpassen.
Über jenen Betrag kann von dir sofort nach dem erfolgreich durchgeführten Antrag verfügt werden. Diesen Rahmen kannst du uneingeschränkt im Einklang mit deinen Präferenzen nutzen. Normale Einkäufe sowie auch Reisebuchungen können damit durchgeführt werden. Beachte hierbei jedoch, dass etwaige Rahmenerhöhungen stets mit weiteren Bonitätsprüfungen einhergehen können.
Erweiterter Kundenservice
Wenn du dich für eine Kreditkarte von Hanseatic Bank entscheidest, ist die Verfügbarkeit des Anbieters ein entscheidendes Kriterium. Falls du Fragen oder Beschwerden zu deinem Zahlungsmittel haben solltest, kümmert sich der Kundenservice von Hanseatic Bank um deine Anliegen. Abhängig von deiner Kartenwahl kannst du hierbei auch zusätzliche Vorteile genießen.
Sollten Fragen oder Unannehmlichkeiten in Verbindung mit deiner Kreditkarte auftreten, bist du mit der "GoldCard" klar im Vorteil. Hierbei gibt es keine zeitlichen Einschränkungen. Dieses Kriterium erstreckt sich auch auf die etwaige Sperre deiner Karte. Für detaillierte Informationen des Premium-Kundenservice der "GoldCard" empfiehlt sich ebenfalls die Kontaktierung von Hanseatic Bank.
Inkludierte Versicherungspakete
Wie du bereits zu Beginn unseres Testartikels festsellen konntest, ist eine Hanseatic Bank Kreditkarte nicht unbedingt nur ein Zahlungsmittel. Abhängig von deiner Wahl kannst du über spannende zusätzliche Leistungen verfügen. Ein besonderes Feature sind dabei Versicherungspakete.
Falls du dich öfter im Ausland aufhalten solltest, kannst du mit der "GoldCard" unbesorgt reisen und deine Geldgeschäfte durchführen. Auch dein Smartphone ist dabei gegen Diebstahl und Schäden versichert.
Für den Urlaub bietet dir die "GoldCard" nicht nur eine Krankenversicherung. Etwaige Kosten des Rücktritts oder Abbruchs deiner Reise sind so ebenfalls gedeckt. Sollte sich dein Flug oder Gepäck verspäten, bleibst du auf etwaigen Kosten ebenfalls nicht sitzen.
Höhe der Verzugszinsen
Solltest du dazu tendieren, deine Kreditkarten zu überziehen, ist dieses Kriterium ebenfalls von großer Bedeutung. Sollten gewisse Zahlungsziele innerhalb einer vereinbarten Frist nicht eingehalten werden, können Verzugszinsen entstehen. Dies wird umgangssprachlich auch als effektiver Jahreszins bezeichnet.
Im Fall von Hanseatic Bank Karten beträgt dieser Zinssatz mindestens 13,60 %. Dieser Aufschlag wird somit zu jeder deiner Rechnungen, welche mit dem Ablauf der Nachfrist noch offen ist, dazu addiert. Solltest du die "GoldCard" beantragen, liegt dieser Wert bei 18,79 %. Falls du jedoch mit deiner Finanzplanung gut unterwegs bist, muss es sich hierbei nicht um ein Ausschlusskriterium handeln.
Konditionen im Ausland
Mithilfe einer Hanseatic Bank Kreditkarte kannst du Geldgeschäfte jeder Art auch im Ausland durchführen. Dies gilt sowohl für Länder der Eurozone als auch jene mit Fremdwährungen. Unter der Berücksichtigung deiner Kartenwahl musst du jedoch unterschiedliche Konditionen bei jenen Prozessen einplanen.
Bezahlungen und Abhebungen sind mit Hanseatic Bank Kreditkarten innerhalb der Eurozone stets kostenlos.
Solltest du mit Fremdwährungen hantieren, können zusätzliche Kosten für Geldgeschäfte anfallen. Mit der "GenialCard" kannst du jene Vorgänge ebenfalls ohne weitere Gebühren durchführen. Mit der "GoldCard" entstehen zusätzliche Kosten bei Bezahlungsvorgängen. Dabei handelt es sich um einen Aufschlag in der Höhe von 2 % des Kreditkartenumsatzes.
Trivia: Was du sonst noch über Hanseatic Bank Kreditkarten wissen solltest
Mittlerweile solltest du genug Informationen gesammelt haben, um die richtige Hanseatic Bank Kreditkarte für dich zu beantragen. Für deine Zeit als Kunde könnten sich die nachfolgenden Absätze als wertvolle Tipps erweisen.
Wie kann ich Überweisungen mit meiner Hanseatic Bank Kreditkarte durchführen?
Grundsätzlich sind Geldüberweisungen ebenfalls mit Kreditkarten von Hanseatic Bank möglich. Hierbei gibt es jedoch oft Ausnahmen vonseiten des potenziellen Empfängers. Als vorteilhaft kann sich dieses Feature erweisen, wenn du beispielsweise auf dein eigenes Girokonto Geld überweisen möchtest.
Überweisungen können sowohl mit "GenialCard" als auch der "GoldCard" durchgeführt werden. Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Mit dem hausinternen Online-Banking ist eine Überweisung mit der Funktion "Services" jederzeit über dein Online-Konto möglich.
Alternativ kannst du dich auch per Telefon melden, um die Überweisung durchzuführen. Hierbei musst du allerdings eine zusätzliche Gebühr entrichten.In diesem Zusammenhang musst du auch beachten, dass jegliche Überweisungen deinen Verfügungsrahmen nicht übersteigen dürfen.
Wie kann ich den Verfügungsrahmen meiner Hanseatic Bank Kreditkarte erhöhen?
Wie bereits angesprochen, kannst du deinen Verfügungsrahmen nach dem Erhalt deiner Karte individuell anpassen. Für diesen Vorgang bieten sich dir grundsätzlich zwei Möglichkeiten an. Die manuelle Einstellung über die Hanseatic Bank App ist dabei die wohl einfachere Lösung.
Alternativ hast du auch die Möglichkeit deinen Verfügungsrahmen per Antrag erhöhen zu lassen. Diesen kannst du von der Website oder einer Filiale entnehmen. Zusätzlich du deinem gewünschten Verfügungsrahmen müssen auch deine Kontakt- und Kundendaten angegeben werden. Beachte hierbei, dass dieser Vorgang eine zusätzliche SCHUFA-Prüfung erfordert.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.hanseaticbank.de/kreditkarte/kreditkarten-im-vergleich
[2] https://www.welt.de/reise/article160311019/So-gut-versichert-Sie-Ihre-Kreditkarte-im-Urlaub.html
[3] https://www.hanseaticbank.de/services/hilfe-services/app
Bildquelle: unsplash.com / Nick Pampoukidis