
Unsere Vorgehensweise
Wird das eigene Zuhause eingerichtet, soll der eigene Komfort sowie die bevorzugten Designwünsche möglichst gut durch die Dekoration wiedergegeben werden. Aufgrund dessen besitzen diverse Einrichtungsgegenstände für viele Menschen einen hohen materiellen sowie ideellen Wert. Etwaige Schäden und Mängel können deswegen viel Ärger verursachen.
Auch wenn du Kleintiere hältst, können schnell Mängel an deiner Dekoration entstehen. Sind besonders wertvolle Gegenstände Teil deines Haushalts, können möglicherweise auch Diebe darauf aufmerksam geworden sein. Wie du somit erkennen kannst, kann dein eigener Haushalt Schadensfälle verursachen, die mit hohen finanziellen Aufwänden verbunden sein können.
Anhand unseres Haushaltsversicherung Test 2022 liefern wir dir die wichtigsten Informationen für den passenden Versicherungsschutz in den eigenen vier Wänden. Anhand unseres Artikels erhältst du Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie Tipps zum Tarifvergleich. Anschließend solltest du in der Lage sein, noch heute die richtige Versicherung für dich auszuwählen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Haushaltsversicherung Test: Die Favoriten der Redaktion
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Haushaltsversicherung abschließt
- 4.1 Welche Vorteile genieße ich durch eine Haushaltsversicherung?
- 4.2 Was kostet eine Haushaltsversicherung?
- 4.3 Welche Unternehmen bieten Haushaltsversicherungen an?
- 4.4 Kann eine Haushaltsversicherung auch im Ausland gültig sein?
- 4.5 Welche Schäden können durch die Haushaltsversicherung abgedeckt werden?
- 4.6 Welche Schäden werden von der Haushaltsversicherung nicht berücksichtigt?
- 4.7 Ist der Abschluss einer Haushaltsversicherung rechtlich verpflichtend?
- 4.8 Sind Haustiere in der Haushaltsversicherung ebenfalls berücksichtigt?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Haushaltsversicherungen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Was du sonst noch über Haushaltsversicherungen wissen solltest
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Haushaltsversicherung schützt deine Wohnungseinrichtung vor Schäden und Diebstählen. Bis zur maximalen Versicherungssumme können Mängel refundiert werden.
- Nicht alle Versicherungen greifen bei jeder Schadensform. Hierbei lohnt sich ein genauer Vergleich von Anbietern und Tarifen.
- Auch Schäden durch Haustiere können durch die Haushaltsversicherung abgedeckt werden. Dies gilt allerdings nur für bestimmte Tierarten.
Haushaltsversicherung Test: Die Favoriten der Redaktion
- Die beste Haushaltsversicherung für niedrige Versicherungssummen
- Die beste Haushaltsversicherung ohne Versicherungsgrenze
Die beste Haushaltsversicherung für niedrige Versicherungssummen
Sollte dein Hausrat einen vergleichsweise geringeren Wert aufweisen, ist der "XL"-Tarif von Adam Riese die richtige Option für dich. Durch das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis kann deine Einrichtung gegen so ziemlich jede Schadensform zu einem günstigen Preis abgesichert werden.
Nicht nur Schäden durch Fremde, sondern auch selbst verschuldete Mängel sind in diesem Tarif von "Adam Riese" inbegriffen. Somit bleibst du auch im Falle der eigenen Unachtsamkeit nicht auf hohen Kosten sitzen. Besonders für Singles als auch für junge Familien ist dieses Angebot von "Adam Riese" somit bestens geeignet.
Die beste Haushaltsversicherung ohne Versicherungsgrenze
Mit dem "Premium"-Tarif der Haushaltsversicherung von ARAG erhältst du einen Versicherungsschutz, der an keine Grenzen gebunden ist. Unabhängig davon, wie hoch der Wert deines Haushaltes ist, kannst du anhand eines vergleichsweise optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses jeden deiner Einrichtungsgegenstände versichern lassen.
Dieser Versicherungsschutz greift sowohl im Falle von Fremd- als auch Eigenverschulden. Aufgrund der schnellen Abwicklung im Schadensfall sowie dem einwandfreien Kundenservice kommt der Tarif sowohl bei Kunden als auch Bewertungsportalen positiv an. Egal wie ausgefallen oder teuer der Schaden ist - mit dem "Premium"-Tarif von ARAG kannst du sorgenfrei durchs Leben gehen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Haushaltsversicherung abschließt
Bevor du eine Haushaltsversicherung abschließt, solltest du die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu dem Thema kennen. Diese haben wir in den nachfolgenden Absätzen für dich zusammengefasst und ausführlich beantwortet.
Welche Vorteile genieße ich durch eine Haushaltsversicherung?
Etwaige Schadenersatzforderungen werden von der Haushaltsversicherung bis zur Versicherungssumme abgedeckt. Jene Kosten, die darüber hinaus gehen, musst du aus eigener Tasche bezahlen. Der Höchstbetrag wird dabei anhand der Wohnfläche bemessen. Solltest du ein Haus besitzen, wird die bebaute Fläche des Objekts in der Regel ebenfalls inkludiert.
Haushaltsversicherungen bieten einen Neuwertersatz. Unabhängig vom Zeitwert werden unbrauchbare Gegenstände zu den vollen Wiederbeschaffungskosten ersetzt.
Was kostet eine Haushaltsversicherung?
Eine Berliner Wohnung mit etwa 75 m² Wohnfläche kann beispielsweise bereits ab einer Jahresprämie von ungefähr 50 € versichert werden. Neben den oben genannten Faktoren wird die genaue Prämie jedoch auch beispielsweise durch den Schutzumfang festgelegt. Weitere Faktoren können die Höhe der Selbstbeteiligung sowie Zahlungsabstände sein.
Welche Unternehmen bieten Haushaltsversicherungen an?
- Adam Riese
- ARAG
- AXA
- Barmenia Direkt
- Hanse Merkur
- Helvetia
Abhängig von deiner Wohnregion wirst du höchstwahrscheinlich auch noch weitere, lokale Anbieter vorfinden. Für einen übersichtlichen Anbietervergleich, mit dem du jedoch auch Zeit sparen kannst, empfehlen wir dir zunächst die Gegenüberstellung durch Vergleichsportale im Internet. Ist die Auswahl auf eine Handvoll Versicherungen reduziert, solltest du jene Anbieter direkt kontaktieren.
Kann eine Haushaltsversicherung auch im Ausland gültig sein?
Schadensfall | Haftung |
---|---|
Einfacher Diebstahl unterwegs | Nicht durch Haushaltsversicherung gedeckt |
Gewaltvoller Raubüberfall | Durch Haushaltsversicherung abgedeckt |
Diebstähle aus dem abgeschlossenen Hotelzimmer | Durch Haushaltsversicherung mit Einschränkungen gedeckt |
Wohnungseinbruch während Urlaubsabwesenheit | Durch Haushaltsversicherung abgedeckt |
Sollten Gegenstände aus deinem Hotelzimmer entwendet werden, kann dabei ein bestimmter Prozentsatz der Versicherungssumme ausgeschöpft werden. Dieser liegt im Normalfall bei etwa 10 % bis 15 %. Die Voraussetzung hierfür ist auch, dass keine Entschädigungen durch andere Versicherungen möglich sind. Für genauere Informationen solltest du deinen Anbieter direkt kontaktieren.
Welche Schäden können durch die Haushaltsversicherung abgedeckt werden?
Auch Wasser kann eine Gefahrenquelle für den eigenen Haushalt darstellen. Dabei kann es sich sowohl um Überschwemmungen als auch Schäden durch Sturm oder Hagel handeln.
Im Falle von unrechtmäßigen Entwendungen werden hierbei nicht nur Gegenstände berücksichtigt. Auch Bargeld bzw. Schecks oder Kreditkartenmissbrauch können durch die Versicherung abgedeckt werden.
Solltest du dich in einem Wohnhaus befinden, wo Waschmaschine oder Trockner unter den Einwohnern geteilt werden, kann die Haushaltsversicherung auch hier im Falle von Diebstählen greifen.
Diebstähle aus dem Garten können bei der Entwendung von Möbeln, Werkzeug aber auch beispielsweise Skulpturen berücksichtigt werden.
Welche Schäden werden von der Haushaltsversicherung nicht berücksichtigt?
Unabhängig vom jeweiligen Anbieter gibt es jedoch auch Schadensfälle, die von einer Haushaltsversicherung in keinem Fall übernommen werden können. In diesen Fällen musst du entweder eine Haftpflichtversicherung abschließen oder einen speziellen Schutz für jene Gegenstände beantragen.
- Brillen: In der Haushaltsversicherung ist der Bruch von Flachgläsern inkludiert. Da eine Brille jedoch nicht unter diese Definition fällt, können Schäden in diesem Fall nicht berücksichtigt werden.
- Türschlösser: Im Falle eines Defekts muss ein versichertes Risiko, wie etwa ein Diebstahl, eingetreten sein. Sollte dies nicht der Fall sein, musst du die Reparatur bzw. den Ersatz aus eigener Tasche bezahlen.
- Autoeinbruch: Besondere Wertgegenstände werden im Falle eines Diebstahls ebenfalls nicht durch die Haushaltsversicherung abgedeckt. Hierbei beschränkt sich der Schutz auf die Einbruchsschäden bzw. einfache Gegenstände wie Reisetaschen oder Sportausrüstungen.
Grundsätzlich solltest du beachten, dass Gegenstände deines Haushalts sowohl nur bis zur Versicherungssumme als auch im Einzelnen nur bis zu einem bestimmten Wert geschützt sind. Beispielsweise benötigt ein Fahrrad ab einem bestimmten Kaufpreis einen eigenen Versicherungsschutz. Für die genauen Details empfiehlt sich Konsultation deines Anbieters.
Ist der Abschluss einer Haushaltsversicherung rechtlich verpflichtend?
Obwohl einige Schäden, wie beispielsweise Schimmel an Wänden, durch die Versicherung des Vermieters zwar abgedeckt werden, bist du mit einer Haushaltsversicherung auf der sicheren Seite. Besonders im Falle von beweglichem Eigentum gestaltet sich der rechtliche Anspruch ohne jenen Versicherungsschutz äußerst schwierig.
Sind Haustiere in der Haushaltsversicherung ebenfalls berücksichtigt?
Die Haushaltsversicherung deckt Schäden durch Kleintiere wie Katzen oder Kaninchen ab. Solltest du einen Hund besitzen, ist eine spezielle Haftpflichtversicherung erforderlich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Haushaltsversicherungen vergleichen und bewerten
Bist du auf der Suche nach dem richtigen Anbieter bzw. Tarif für deine Haushaltsversicherung, wirst verschiedenste Konditionen zu unterschiedlichen Preisen vorfinden. Jene Faktoren, die zum Vergleich heranziehen kannst, sind:
- Kosten der Versicherung
- Höhe der Selbstbeteiligung
- Berücksichtigung diverser Schadensformen
- Berücksichtigung eigener Fahrlässigkeit
- Höhe der Wartezeit
- Vertragslaufzeit
- Höhe der Kündigungsfrist
Anhand unserer Übersicht erfährst du, worauf du bei diesen Faktoren besonders achten solltest. Somit solltest du in der Lage sein, den passenden Tarif zu finden, um dein Eigenheim ausreichend zu schützen.
Kosten der Versicherung
Die jährlichen Kosten deiner Haushaltsversicherung hängt primär von der von dir ausgewählten Versicherungssumme ab. Je höher die Versicherungssumme, desto mehr musst du für deinen Wohnungsschutz zahlen. Beachte hierbei jedoch auch, dass du im Falle einer jährlichen Zahlung oft Rabatte gegenüber einer halbjährlichen oder monatlichen Zahlung erhältst.
Die Haushaltsversicherung für eine Berliner Wohnung bis zu einer Versicherungssumme von 50.000 € kann sowohl mit einer zwei- als auch dreistelligen Prämie abgedeckt werden. Dies bedeutet, dass bestimmte Schadenstypen jedoch nur bis zu einer bestimmten Summe gedeckt sind.
Viele Versicherungen bieten auf den ersten Blick ein ähnliches Angebot zu sehr unterschiedlichen Preisen. Um hierbei genau im Bilde zu sein, ist ein direkter Vergleich der einzelnen Schadensfalldeckungen empfehlenswert. So kannst du deinen Schutz auf deine Bedürfnisse anpassen und dabei Geld sparen.
Höhe der Selbstbeteiligung
Wie bereits zuvor angesprochen, ist die Selbstbeteiligung ein wesentliches Kriterium in Zusammenhang mit den Versicherungskosten. Solltest du zu einer Selbstbeteiligung von 500 € bzw. gar 1.000 € im Schadensfall bereit sein, kann die Jahresprämie im Extremfall bis etwa 40 € herabgesetzt werden.
Grundsätzlich solltest du in diesem Zusammenhang im Idealfall den ungefähren Wert deiner besonders empfindlichen bzw. wichtigen Haushaltsgegenstände kennen. Sollten kleinere Schadensfälle auftreten, kann die Selbstbeteiligung sogar höher ausfallen als der Schadenersatz selbst. Somit solltest du die Höhe des Selbstbehaltes unbedingt mit dem Wert deiner Einrichtung abstimmen.
Berücksichtigung diverser Schadensformen
Solltest du auf augenscheinlich niedrige Versicherungstarife stoßen, ist der Leistungsumfang unter Umständen etwas eingeschränkt. Diverse Schadensformen werden von einigen Versicherungsanbietern in ihren Angeboten nicht berücksichtigt. Sollte dir die Berücksichtigung bestimmter Szenarien wichtig sein, solltest du diesem Aspekt genauere Beachtung schenken.
Nicht jede Haushaltsversicherung kann dich vor Schäden außerhalb deiner eigenen vier Wände bewahren. Unmittelbar genutzte Areale wie Gärten, Keller oder auch Gemeinschaftsräume sind nicht immer im Schutz enthalten.
Im Falle einer niedrigeren Prämie lohnt sich somit immer ein Vergleich mit ähnlichen Tarifen. Wie bereits zuvor erwähnt, sind spezifische, leicht übersehbare Details oft der entscheidende Faktor.
Berücksichtigung eigener Fahrlässigkeit
Sollten nicht Dritte, sondern du selbst für Schäden in deinem Haushalt verantwortlichen sein, kann deine Haushaltsversicherung mit dem passenden Tarif auch in solchen Fällen greifen. Hierbei solltest du jedoch beachten, dass dieser Aspekt in der Regel mit einem zusätzlichen Aufpreis verbunden ist.
Auch in diesem Fall wirst du Tarife unterschiedlicher Anbieter vorfinden, die die grobe Fahrlässigkeit deinerseits für sehr unterschiedliche Preise versichern. Hier ist ebenso die Gesamtabdeckung bestimmter Gegenstände vergleichsweise eingeschränkt. Falls dieser Aspekt somit berücksichtigt werden soll, lohnt es sich die Schadensberücksichtigung mit deinem Haushalt abzugleichen.
Höhe der Wartezeit
Auch im Falle einer Haushaltsversicherung kann eine Wartezeit Gegenstand deines Vertrags sein. Hierbei kann es sich abhängig vom Versicherungsunternehmen um Wochen aber auch Monate handeln. Auch hier musst du beachten, dass während der Wartezeit auftretende Schäden nicht berücksichtigt werden können.
Die Wartezeit ist in diesem Fall auch in Zusammenhang mit etwaigen Schäden aus der Umwelt zu betrachten. Unmittelbar nach der Ankündigung von schweren Niederschlägen oder Hochwassergefahren wird eine Haushaltsversicherung nicht greifen.
Vertragslaufzeit
Solltest du eine Haushaltsversicherung abschließen, besteht oft ein Zusammenhang zwischen der Laufzeit und der Prämie deiner Versicherung. Wie auch in anderen Versicherungsfällen kann sich eine längerfristige Bindung positiv auf deine Zahlungskondition auswirken.
Während einige Haushaltsversicherungen auch gänzlich darauf verzichten, wird im Durchschnitt eine Mindestvertragsdauer von einem Jahr vorgeschrieben. Solltest du dich längerfristig binden, kann dieser Zeitraum auch drei bis vier Jahre betragen. Mit der Höhe der Prämien besteht bei diesem Kriterium in der Regel kein Zusammenhang.
Dauer der Kündigungsfrist
Ein weiteres, nicht unwesentliches Kriterium in Zusammenhang mit der Haushaltsversicherung ist die Kündigungsfrist. Dieser Aspekt ist in Bezug auf deinen Vertrag besonders wichtig. Die Kündigungsfrist entspricht jenem Zeitraum, welcher die Versicherung noch an Gültigkeit besitzen darf. Kündigst du später, wird er automatisch verlängert. (1)
Ebenso wie in Bezug auf die Mindestlaufzeit verzichten einige Versicherungen auch auf eine Kündigungsfrist. Dies bedeutet, dass du deinen Vertrag jederzeit auflösen kannst. Insbesondere im Falle einer kurzfristigen Miete oder einem absehbaren Umzug solltest du diesen Faktor in deiner Planung berücksichtigen. Auch in diesem Fall ist der Einfluss auf die Höhe der Prämie gering.
Trivia: Was du sonst noch über Haushaltsversicherungen wissen solltest
An dieser Stelle solltest du die wichtigsten Eckpunkte kennen, die dir den Abschluss einer passenden Haushaltsversicherung ermöglichen. Falls du bereits einen Schutz für dein Eigenheim besitzt, könnten dir die nachfolgenden Informationen einen Mehrwert bieten.
Kann die Haushaltsversicherung von der Steuer abgesetzt werden?
Die Frage, ob die Haushaltsversicherung steuerlich absetzbar ist, muss leider klar verneint werden. Im Rahmen deiner Einkommenssteuererklärung können nur Versicherungsbeiträge berücksichtigt werden, die eine Vorsorge für Vermögen oder Gesundheit ermöglichen. Ebenso wie bei einer Police fürs Auto handelt es sich hierbei jedoch um eine Sachversicherung.
Eine Ausnahme bietet hierbei das gewerbliche Umfeld. Auch in diesem Fall gibt es jedoch Einschränkungen.
Räumlichkeiten, dessen Haushaltsversicherung unter die steuerliche Absetzbarkeit fallen sollen, müssen überwiegend beruflich genutzt werden. Des Weiteren muss es sich um abgeschlossene Räume handeln, damit eine Steuererleichterung durch Werbungskosten möglich ist. Solltest du zu Hause ein Arbeitszimmer besitzen, kann diese Fläche anteilsmäßig ebenfalls abgesetzt werden.
Was passiert mit meiner Haushaltsversicherung, wenn ich umziehe?
Im Falle eines Umzuges können zu einigen logistischen Herausforderungen auch abgeschlossene Versicherungen mit Schwierigkeiten behaftet sein. Die Frage, ob deine Haushaltsversicherung auf das neue Eigenheim übertragbar ist, kann mit "Ja" beantwortet werden. Dennoch gibt es dabei bestimmte Rahmenbedingungen, die zu erfüllen sind.
Während deines Umzuges sind alle Wertgegenstände sowohl in der alten als auch der neuen Wohnung durch die Haushaltsversicherung abgedeckt. Mit dem Wohnungswechsel beginnt der Schutz der Haushaltsversicherung exklusiv im neuen Eigenheim. (2) Damit hier keine Ungereimtheiten entstehen, solltest du die Versicherung über die Dauer des Umzugs informieren.
Hierbei solltest du jedoch berücksichtigen, dass diese Regelung nur für Wohnortwechsel innerhalb des eigenen Landes gilt. Sobald du deinen Wohnsitz ins Ausland verlegst, erlischt die abgeschlossene Haushaltsversicherung. Wie auch im Falle eines Umzuges innerhalb Deutschlands ist der Schutz für den Zeitraum des Umzuges gegeben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://www.tips.at/freizeit/akkonsument/3590-haushaltsversicherung
[2]https://www.versicherungsjournal.at/unternehmen-und-personen/so-entwickeln-sich-die-ergebnisse-der-versicherer-19732.php
Bildquelle: 123rf.com / luckybusiness