
Unsere Vorgehensweise
Zahlreiche Vorhaben wie etwa ein neuer Fernseher, neue Möbel oder gar ein neues Auto oder Eigenheim erfordern oft langfristige Planungen im finanziellen Bereich. Gewohnte Ausgaben müssen dabei oft reduziert werden, damit ein Sparplan konsequent umgesetzt werden kann. Soll auf einen Kredit verzichtet werden, kann jenes Vorhaben jedoch einiges an Zeit beanspruchen.
Um diesbezüglich etwas nachhelfen zu können, stellen Kreditinstitute jedoch entsprechende Option zur Verfügung. Ein wesentliches Angebot, welches in diesem Rahmen auch ein hohes Maß an Flexibilität ermöglicht, ist das sogenannte Tagesgeldkonto. Ein Anbieter, welcher in diesem Zusammenhang profitable Konditionen bietet, ist das deutsche Bankunternehmen "ING DiBa".
Unser großer ING DiBa Tagesgeld Test 2021 vermittelt dir im Detail, warum sich die Entscheidung für jenes Konto als vorteilhaft erweisen kann. Dabei gehen wir detailliert auf jene Fragen ein, welche sich potenzielle Kunden am häufigsten stellen. Verinnerlichst du unsere Informationen, besitzt du die optimale Grundlage für eine fundierte Antragsentscheidung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 ING DiBa Tagesgeld: Die Empfehlung von Fitformoney
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du das ING DiBa Tagesgeld in Betracht ziehst
- 4.1 Was ist das ING DiBa Tagesgeld?
- 4.2 Wie kann ich eine ING DiBa Tagesgeldkonto eröffnen?
- 4.3 Welche Optionen kann ich zur Führung meines ING DiBa Tagesgeldkontos nutzen?
- 4.4 Was muss ich puncto Zinsen beim ING DiBa Tagesgeld beachten?
- 4.5 Kann ich mit dem ING DiBa Tagesgeldkonto Sparpläne einrichten?
- 4.6 Wie kann ich Ein- oder Auszahlungen bei meinem ING DiBa Tagesgeldkonto durchführen?
- 4.7 Welche Alternativen existieren zum ING DiBa Tagesgeld?
- 4.8 Wie kann ich das Referenzkonto für mein ING DiBa Tagesgeld ändern?
- 4.9 Wie kann sich eine Weiterempfehlung für mein ING DiBa Tagesgeldkonto lohnen?
- 4.10 Wie kann ich mein ING DiBa Tagesgeldkonto löschen?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Das Tagesgeldkonto von "ING DiBa" dient einem ertragreichen Sparvorhaben. Eingezahlte Gelder werden um ein prozentual ermitteltes Guthaben erweitert.
- Die Führung des ING DiBa Tagesgeldkontos ist auf mehrere Arten möglich. Alternativ zum Internetbanking kannst du deine Transaktionen auch per Telefon abwickeln.
- Mit dem Tagesgeldkonto von "ING DiBa" genießt du ein hohes Maß an Freiheit. Abgesehen von der kostenlosen Nutzung kannst du jederzeit Einzahlungen vornehmen und auch auf das angesparte Vermögen zugreifen.
ING DiBa Tagesgeld: Die Empfehlung von Fitformoney
Das besonders kundenfreundliche Tagesgeldkonto von ING DiBa
Du suchst nach einer passenden Möglichkeit, dein gespartes Vermögen laufend zu vermehren? Dann bist du dank des Festgeldkontos von "ING DiBa" heute und in Zukunft bestens gerüstet.
Falls du ertragreiches Sparen mit flexibler Nutzung kombinieren möchtest, ist das "Extra-Konto" von "ING DiBa" die genau richtige Variante für dich. Mit diesem schnell eröffneten Gratis-Konto, kannst jederzeit beliebig hohe Einlagen durchführen, über welche du ebenfalls nach Wunsch verfügen kannst. Da keine Mindesteinlage erforderlich ist, kann jedes individuelle Sparziel umgesetzt werden.
Dank einem variablen Zinssatz ab 0,001 % kannst du deinem angesparten Vermögen beim eigenständigen Wachstum verfolgen. In diesem Zusammenhang besteht ebenfalls keine Mindest- oder Höchstlaufzeit, um das gewünschte Sparziel umzusetzen. Da auch ein Kontoauszug einmal jährlich kostenlos verfügbar ist, ist dieses Konto von "ING DiBa" eine besonders günstige Sparvariante für deine Ziele.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du das ING DiBa Tagesgeld in Betracht ziehst
Bevor ein Antrag für das ING DiBa Tagesgeld gestellt werden kann, stehen möglicherweise noch Antworten auf einige offene Fragen aus. Anhand unseres anschließenden Leitfadens solltest du eine fundierte Grundlage für eine mögliche Registrierung vorfinden.
Was ist das ING DiBa Tagesgeld?
Grundsätzlich handelt es sich hierbei um ein Angebot, welches Kunden ein hohes Maß an Flexibilität ermöglicht. Abgesehen von einer ständig möglichen Einzahlung kannst du auch über deine aktuelle Sparsumme jederzeit verfügen. Auch für Entnahmen werden keine Gebühren verrechnet. Da auch keine Mindestanlage sowie -Laufzeit vorgeschrieben ist, kannst du dein individuelles Sparziel problemlos in Angriff nehmen.
Wie kann ich eine ING DiBa Tagesgeldkonto eröffnen?
Möchtest du das "Extra-Konto" von "ING DiBa" nutzen, müssen von deiner Seite nicht viele Informationen bereitgestellt werden. Die wesentlichsten Daten beschränken sich auf grundlegende persönliche Informationen.
Zu deinem vollständigen Namen, deinem Geburtsdatum und deinem Geburtsland muss auch deine derzeitige Staatsangehörigkeit übermittelt werden.
Abgesehen davon benötigt "ING DiBa" noch Angaben wirtschaftliche Eckdaten deiner Person. Im Antragsformular musst du u.A. deine Steueridentifikationsnummer bereitstellen. Solltest du sie nicht bei der Hand haben, kann die Bank sie später automatisch ermitteln. Dein Beruf sowie Steuerverpflichtungen außerhalb Deutschlands müssen ebenfalls in Erfahrung gebracht werden.
Besteht dieser Wunsch, kann auch eine zweite Person Zugriff auf das Tagesgeldkonto erhalten. Um ein Gemeinschaftskonto zu führen, muss der zusätzliche Kontoinhaber jedoch mit dir unter einem Dach wohnen. Ein etwaiger Freistellungsauftrag kann nur im Falle einer Partnerschaft oder einer vorhandenen Eheschließung erfolgen.
Welche Optionen kann ich zur Führung meines ING DiBa Tagesgeldkontos nutzen?
Methode | Beschreibung |
---|---|
Online-Banking | Abwicklung von Transaktionen über das Internet per Computer, Smartphone oder Tablet |
Tele-Banking | Abwicklung von Transaktionen anhand telefonisch erteilter Anweisungen |
Nutzt du das sogenannte "Internetbanking & Brokerage" kannst du die Abläufe deines Tagesgeldkontos von überall steuern. Du kannst sowohl Überweisungen durchführen als auch deinen Kontostand jederzeit einsehen. Kontoauszüge werden digital in der sogenannten "Post-Box" abgespeichert und können von dir in Form von *pdf-Dokumenten erworben werden.
Dazu gehört ein 5-10 stelliger PIN-Code sowie eine jeweils zufällig generierte TAN-Nummer.
Führst du hierbei einen Auftrag durch, wird dir eine SMS an deine hinterlegte Mobilfunknummer gesendet. Gibst du diese Kombination anschließend in das entsprechende Feld in deinem Endgerät ein, wird die Transaktion bestätigt und durchgeführt.
Bei der Nutzung für das "Telebanking" ist ebenfalls eine entsprechende PIN-Nummer erforderlich. Diesen fünfstelligen Code erhältst du automatisch zugesendet, sobald du dein Konto eröffnet hast. Dabei sind Vorgänge wie der Kontowechsel, Umsatzabfragen oder auch Kontoauszüge jeweils mit individuellen Durchwahlen verbunden.
Das "Telebanking" kann auch mithilfe von Spracherkennung durchgeführt werden.
Alternativ zu jenen Methoden kannst du dich auch von einem persönlichen Kundenberater durch die einzelnen Vorgänge führen lassen. Ein Sprachwechsel des Services kann ebenfalls durchgeführt werden.
Was muss ich puncto Zinsen beim ING DiBa Tagesgeld beachten?
Zusätzliches Geld, welches durch Zinsen erwirtschaftet wird, wird mit jedem Jahresbeginn automatisch auf dein Konto überwiesen. Diese Veränderungen werden auch schriftlich in deinem Kontoauszug festgehalten.
Solltest du eine laufende Zinsauskunft benötigen, kannst du hierbei den Status jederzeit im Internetbanking unter der Rubrik "Zinsen" einsehen. Hierbei solltest du außerdem beachten, dass nicht freigestellte Zinsen steuerpflichtig sind. Dadurch kann der gutgeschriebene Betrag mit dem Ende des Jahres niedriger ausfallen.
Kann ich mit dem ING DiBa Tagesgeldkonto Sparpläne einrichten?
Solltest du einen individuellen Sparplan verfolgen, entstehen im direkten Vergleich zur normalen Kontoführung keinerlei Nachteile. Das angesparte Guthaben bleibt auch in jenem Fall jederzeit für dich verfügbar. Auch in puncto Verzinsungen sind jene Guthaben, die in diesem Rahmen angespart werden, mit demselben Prozentsatz ausgestattet.
Wie kann ich Ein- oder Auszahlungen bei meinem ING DiBa Tagesgeldkonto durchführen?
- Überweisung: Per Internet, App oder Telefon kann die gewünschte Summe bequem von deinem Girokonto umgebucht werden. Sollte das Girokonto nicht bei "ING DiBa" eröffnet worden sein, musst du die entsprechenden Daten an das Unternehmen vermitteln.
- Lastschrift: Einmalige sowie auch regelmäßige Zahlungen kannst du von deinem Referenzkonto an das "Extra-Konto" überweisen lassen. Hierbei solltest du jedoch beachten, dass jener Schritt erst wieder vier Geschäftstage nach der letzten Überweisung zur Verfügung steht.
- Scheck: Auch Schecks, welche auf deinen Namen ausgestellt sind, können für dieses Verfahren eingesetzt werden. Hierbei muss die Übermittlung allerdings im Original in Kombination mit der IBAN des Tagesgeldkontos per Brief erfolgen.
Auch Auszahlungen sind anhand mehrere Möglichkeiten durchführbar. Hierbei solltest du beachten, dass entsprechende Vorgänge zur Sicherheit in Kombination mit dem von dir angegebenen Referenzkonto möglich sind. Der mögliche Höchstbetrag entspricht dem gesamten, verfügbaren Guthaben deines Tagesgeldkontos.
Methode | Beschreibung |
---|---|
Überweisung | Die Anweisung zur Übermittlung eines entsprechenden Betrags kann per Internetbanking, Telefon oder per Brief beauftragt werden. |
Auszahlplan | Regelmäßige Auszahlungen können per Internetbanking eingestellt werden. Auch Anpassungen und Löschvorgänge werden hier durchgeführt. |
Terminüberweisung | Mit dieser Methode ist eine einmalige Überweisung zu einem vorgesehenen Datum möglich. Für eine ordnungsgemäße Abwicklung muss zwei Tage vor der Ausführung eine entsprechende Deckung von deinem Referenzkonto vorhanden sein. |
Welche Alternativen existieren zum ING DiBa Tagesgeld?
- Audi Bank
- IKG Bank
- DKB
- Deutsche Bank
- Norisbank
Abgesehen davon gehören auch internationale Vertreter wie die französische "Consorsbank" oder die "Tridos Bank" aus den Niederlanden zu hierbei beliebten Kreditinstituten. Im direkten Vergleich wirst du vor allem in Bezug auf das Zinsniveau sehr unterschiedliche Konditionen vorfinden. Hierbei solltest du jedoch berücksichtigen, dass höhere Sätze oft mit Mindest- oder Höchsteinlagen verbunden sind.
Wie kann ich das Referenzkonto für mein ING DiBa Tagesgeld ändern?
Bist du mit dem Internet verbunden, kannst du dein Referenzkonto bequem im "Internetbanking & Brokerage" anpassen. Alternativ kann diese Änderung auch per Telefon oder mit einer Benachrichtigung in Form eines Briefes abgewickelt werden.
In diesem Rahmen gibt es jedoch wichtige Aspekte, die du berücksichtigen solltest. Obwohl es hier grundsätzlich keine zahlentechnische Beschränkung gibt, kannst du Änderung deines Referenzkonto nur einmal innerhalb von 30 Tagen vornehmen.
Des Weiteren solltest du beachten, dass das genutzte Referenzkonto ausschließlich auf deinen Namen registriert sein muss.
Wie kann sich eine Weiterempfehlung für mein ING DiBa Tagesgeldkonto lohnen?
Solltest du auch ein Girokonto bei "ING DiBa" besitzen, kannst du dir die Gutschrift auch dorthin überweisen lassen.
Solltest du zusätzlich noch ein Wertpapierdepot bei dieser Bank besitzen, kannst du dir alternativ 10 freie "Trades" als Prämie sichern. Möchtest du dich für einen guten Zweck einsetzen, werden in deinen Namen 40 € für in Not geratene Kinder und Jugendliche an die Organisation "UNICEF" überwiesen. In diesem Rahmen kann jedoch nur das Depot oder das Girokonto von "ING DiBa" beworben werden.
Die Weiterempfehlung erfolgt anhand deiner IBAN- oder Direktnummer. Nachdem du eine Wunschprämie ausgewählt hast, kannst du deinen personalisierten Werbe-Link an eine beliebige Anzahl von Freunden, Verwandten und Bekannten senden. Die Auszahlung erfolgt mit der Erfüllung der jeweiligen Teilnahmebedingungen.
Wie kann ich mein ING DiBa Tagesgeldkonto löschen?
Solltest du einen Freistellungsauftrag löschen wollen, kannst du dieses Vorhaben ebenfalls im "Internetbanking & Brokerage" vornehmen. Grundsätzlich werden jene Einstellungen mit Jahresende automatisch von "ING DiBa" gelöscht.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ing.de/sparen/tagesgeld/
[2] https://www.ing.de/sparen/tagesgeld/konditionen/
[3] https://www.ing.de/sparen/tagesgeld/kundenservice/
Bildquelle: 123rf.com / 92314911