
Klarna ist ein Rechnungsdienstleister der mit zahlreichen Online-Versandhändlern kooperiert. Um Klarna nutzen zu können muss ein Käufer einfach bei einem teilnehmenden Unternehmen eine Bestellung machen und die Zahlungsoption „mein Klarna“ auswählen. Daraufhin erhältst du als Käufer deine Bestellung nach Hause geliefert und kannst später entweder per Rechnung zahlen oder die Klarna Ratenzahlung wählen. (1)
In unserem umfangreichen Ratgeber zum Thema Klarna helfen wir dir dabei Zweifel und Erfahrungen zu diesem Rechnungsdienstleister aufzuklären. Weiters, findest du hier alle Antworten auf die meist gestellten Fragen zu Klarna, damit dir für deine nächste Bestellung genug Informationen zur Verfügung stehen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Klarna Erfahrungen: Was du wissen solltest
- 3.1 Welche Zahlungsmethoden gibt es bei Klarna?
- 3.2 Muss ich meine Klarna Rechnung zahlen, wenn es Probleme mit meiner Bestellung gibt?
- 3.3 Was passiert bei einer Klarna Identitäts- und Bonitätsprüfung?
- 3.4 Was ist der Klarna Käuferschutz?
- 3.5 Wie bekomme ich bei Rücksendungen mein Geld von Klarna zurück?
- 3.6 Wie funktioniert der Ratenkauf bei Klarna?
- 3.7 Wie funktioniert der Kauf auf Rechnung mit Klarna?
- 3.8 Wie funktioniert Sofort bezahlen per Sofortüberweisung mit Klarna?
- 3.9 Wie gut geht Klarna mit dem Thema Datenschutz um?
- 4 Welche Alternativen gibt es zu Klarna?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Klarna ermöglicht Kunden beim Online-Shopping die Ware auf Rechnung zu kaufen. Bei der Zahlungsoption Kauf auf Rechnung müssen Kunden im Normalfall keine Vorauszahlungen leisten. Dieser Vorteil dient als Schutz von dubiosen Händlern.
- Die Ware bekommen die Kunden meistens schon vor der Zahlung geliefert. Wenn keine Makel bei der gelieferten Ware vorzufinden sind überweist du das Geld einfach im Nachhinein an Klarna. Deine Kontoverbindung musst du somit nicht jeden einzelnen Händler anvertrauen.
- Klarna bieten noch eine weitere Zahlungsoption an. Deine Ware kannst du bei Klarna auch in Raten begleichen. Jedoch erhebt Klarna für die Ratenzahlung eine Gebühr. Wenn die Ware nicht rechtzeitig bezahlt wird muss der Kunde eine Mahngebühr zahlen.
Klarna Erfahrungen: Was du wissen solltest
Welche Zahlungsmethoden gibt es bei Klarna?
Zahlungsmethode | Beschreibung |
---|---|
Jetzt Bezahlen | Mit dieser Methode kannst du auf der Klarna App die Rechnung in deinem Einkaufskorb entweder mit Kartenzahlung, Klarna Direct oder Sofortzahlung sofort begleichen. |
Später Bezahlen (Rechnung) | Mit dieser Zahlungsmethode hast du 14 Tage Zeit deine Rechnung zu bezahlen. Bei Problemen können die 14 Tagen sogar verlängert werden. |
in Raten zahlen | Hier können die Käufer ihre Rechnung mit einem 6, 12, 24 und 36 Monate Ratenplan begleichen. |
Bei Verlängerungen der Zahlungsfrist oder Ratenzahlungen können natürlich weitere Kosten von Klarna hinzugefügt werden.
Muss ich meine Klarna Rechnung zahlen, wenn es Probleme mit meiner Bestellung gibt?
Mit Klarna können Kunden unkompliziert Lieferverzögerungen oder andere Probleme mit der Bestellung melden.
Mit der Klarna App kannst du unter ein Problem melden bekannt geben, dass deine Ware bei dir noch nicht angekommen ist. Daraufhin wird deine Rechnung pausiert und dein Zahlungsziel verschiebt sich für einige Tage. Diese Option kannst du auch bei beschädigte oder falsche Ware auswählen.
Was passiert bei einer Klarna Identitäts- und Bonitätsprüfung?
Bei einer Bonitätsprüfung wird die Identität, anhand der von den Kunden angegeben Angaben, des Käufers geprüft, um das Finanzverhalten einer Person zu analysieren und die Kreditwürdigkeit zu bewerten. Bei zu vielen Schulden oder Zahlungsunfähigkeit kann zum Beispiel keine Ratenzahlung mit Klarna durchgeführt werden. Mit der Bonitätsprüfung werden keine Daten weitergegeben da diese mit der Übereinstimmung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Klarna durchgeführt werden. (3)
Was ist der Klarna Käuferschutz?
Um die Käuferschutzrichtlinie zu bestätigen, musst du als Käufer den Einkauf als Verbraucher bei einem Unternehmen tätigen. (4)
Wie bekomme ich bei Rücksendungen mein Geld von Klarna zurück?
Falls du deine Ware schon bezahlt hast und eine Rücksendung betätigst wird die Erstattung automatisch, nach Erhalt der Rücksendung, nach sechs Tagen weitergeleitet. Dein Geld bekommst du auf das gleiche Konto, das vorher schon belastet wurde. Deine Rückerstattung landet innerhalb von fünf bis zehn Tagen Bankarbeitstagen auf deinem Konto.
Wie funktioniert der Ratenkauf bei Klarna?
Um die Ratenzahlung zu betätigen brauchst du dafür die Klarna App. Nachdem du dich eingeloggt hast, kannst du die Bestellung wählen, die du in Raten zahlen möchtest. Danach erhältst du regelmäßig deine Monatsrechnungen und kannst selbst bestimmen wie viel du monatlich zahlen möchtest. Den offenen Betrag kannst du dennoch jederzeit komplett zurückzahlen.
Wie funktioniert der Kauf auf Rechnung mit Klarna?
Ab Rechnungsdatum haben die Kunden 14 Tage Zeit ihre Rechnung zu begleiche. Die Kunden zahlen erst, wenn die Ware problemlos angekommen ist. Somit können Kunden entspannt eine Bestellung tätigen und die Produkte in Ruhe zu Hause überprüfen oder anprobieren.
Die Rechnungen werden, je nach Händler, entweder per Post oder meistens per E-Mail versendet.
Bei Bedarf können Kunden die Zahlungsfrist verlängern. Jedoch tauchen bei Verlängerungen der Zahlungsfristen zusätzliche Gebühren auf.
Wie funktioniert Sofort bezahlen per Sofortüberweisung mit Klarna?
Bei manchen Banken wird eine zusätzliche Bestätigungs-PIN auf dein Smartphone zugeschickt, die du einmalig verwenden musst, um deine Transaktion bestätigen zu können. Sobald die Banküberweisung erfolgreich war, erhält der Händler eine Bestätigung und löst direkt die Bestellung aus.
Wie gut geht Klarna mit dem Thema Datenschutz um?
Wenn das Logo von Klarna auch einem Online-Shop zu sehen ist, können Kunden sichergehen, dass der Shop vertrauenswürdig ist und die strengen Anforderungen von Klarna erfüllt. Das Klarna Zertifikat bestätigen positive Hinweise und qualitative Dienstleistungen sowie Produkte des Unternehmens. (6) Falls du noch weitere Bedenken oder schlechte Erfahrungen zum Thema Online-Shopping hast, gibt es sehr hilfreiche Onlineshop Versicherungen über die du dich informieren kannst.
Welche Alternativen gibt es zu Klarna?
Klarna ist für viele Kunden sehr interessant da dieser Rechnungsdienstleister sowohl Rechnungs- als auch Ratenkauf anbietet. Natürlich gibt es noch weitere Rechnungsdienstleister die ähnliche Zahlungsmethoden und Kaufoptionen anbieten.
- Billsafe: Billsafe ist ein deutscher Factoring Unternehmer welches der ebenfalls die Zahlungsmethoden Kauf auf Rechnung und Ratenzahlung anbietet. Auch dieser Rechnungsdienstleister führt Bonitätsprüfungen durch, um negative Zahlungsverhältnisse der Kunden zu überprüfen. (7)
- Paypal: Der Bezahldienst Paypal wird von vielen Käufern für die Zahlungsmethode Sofort Bezahlen genutzt. Ihre Bankverbindung oder Kreditkartennummer ist in Ihrem Paypal- Konto hinterlegt und die Daten werden dadurch bei der Zahlung nicht übertragen. Hier werden die Bankverbindung und die Kreditkartennummer der Kunden in ihrem Paypal-Konto hinterlegt. Somit werden die Bankdaten des Kunden bei einer Zahlung nicht übertragen. (8) Mittlerweile werden sogar Paypal Kreditkarten für Geschäftskunden angeboten.
Um dich für den richtigen Zahlungspartner zu entscheiden, raten wir dir persönliche Angebote und Informationen zu sammeln. Natürlich solltest du bedenken, dass nicht jeder Händler mit bestimmten Zahlungsdiensten kooperiert.
Fazit
Der schwedische Rechnungsdienstleister Klarna ist für viele Kunden, aufgrund ihrer unkomplizierten und sicheren Zahlungsmethoden, sehr beliebt. Nachdem du das Geld an Klarna überwiesen hast, wird das Geld anschließend an den Händlern transferiert. Im Gegensatz zu anderen Zahlungsmethoden müssen hier keine privaten Kontodaten in Onlineshops weitergegeben werden. Weiters steht den Kunden zu die Ware erst zu bezahlen, wenn diese auch wirklich bei den Kunden angekommen ist.
Sobald die Ware vom Händler versendet wurde, hast du als Kunde 14 Tage Zeit um die Rechnung zu begleichen. Gefällt dir die Ware nicht, hast du die Möglichkeit das Paket ganz einfach zurück zu schicken. Der Händler storniert anschließend die offene Rechnung bei Klarna. Die Zahlungsmethode Kauf auf Rechnung wird ebenfalls bei Klarna angeboten.
Bildquelle: unsplash.com/ rupixen
Einzelnachweise (8)
1.
Ko, Stephen: Klarna : Evolution from Online Payment Platform to Bank Challenging Traditional Credit Cards. : SAGE Publications: SAGE Business Cases Originals, 2020.
Quelle
2.
Beck, Ralf: Wer braucht noch Banken? : Wie Start-Ups die Finanzwelt verändern und was uns das nutzt. Kulmbach: Börsenbuchverlag, 2015.
Quelle
3.
Schierreich T. (2000) Bonitätsprüfung im Versandhandel — Über die Konstruktion von Entscheidungsbäumen. In: Alpar P., Niedereichholz J. (eds) Data Mining im praktischen Einsatz. Business Computing. Vieweg+Teubner Verlag.
Quelle
4.
Boos, Carina: Verbraucher-und Datenschutz bei Online-Versanddiensten : Automatisierte Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit durch ein Browser-Add-on. Kassel: kassel university press GmbH, 2015.
Quelle
5.
Naujoks, S.: Gütesiegel : Vertrauensbonus für Online-Shops?. M: GBI Genios Wirtschaftsdatenbank GmbH, 2005.
Quelle
6.
Noll, J., Winkler, M. Gütesiegel und Vertrauen im E-Commerce. Journal für Marketing 43, 23–32 (2004).
Quelle
7.
Flick, Christian: Wachstumsmarkt E-Commerce : Konzeption und Integration von E-Commerce-Lösungen in KMU unter Betrachtung von Chancen und Risiken. Hamburg: diplom.de, 2014.
Quelle
8.
(2007) Introduction to PayPal. In: Pro PayPal E-Commerce. Apress.
Quelle