
Unsere Vorgehensweise
Mit einer Kreditkarte bist du als Kunde nahezu überall auf der Welt willkommen. Die Auswahl an unterschiedlichen Kreditkarten wächst stetig. Besonders beliebt sind hierbei kostenlose Kreditkarten. Allerdings gibt es bei der Auswahl einige Dinge zu beachten – denn nicht alle Kreditkarten in diesem Bereich sind auch wirklich vollkommen kostenlos.
In unserem kostenlosen Kreditkarten Test 2022 haben wir unterschiedliche Anbieter von kostenlosen Kreditkarten für dich getestet. Du erhältst von uns in möglichst kurzer Form alle Antworten auf die meist gestellten Fragen in Bezug auf diese Art von Kreditkarten. Zusätzlich geben wir dir wichtige Auswahlkriterien mit auf den Weg, die du vor deiner Entscheidung benötigst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Kostenlose Kreditkarte: Die Empfehlungen von Fitformoney
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine kostenlose Kreditkarte beantragst
- 4.1 Was ist eine kostenlose Kreditkarte und für wen ist sie geeignet?
- 4.2 Auf welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl einer kostenlosen Kreditkarte achten?
- 4.3 Welche Anbieter von kostenlosen Kreditkarten gibt es?
- 4.4 Welche Vor- und Nachteile hat eine kostenlose Kreditkarte?
- 4.5 Wie finanzieren sich kostenlose Kreditkarten?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einer kostenlosen Kreditkarte fallen keine jährlichen Grundgebühren an.
- Aus diesem Grund ist sie vor allem für Einsteiger, Personen die ihre Karte nur selten nutzen oder auch als Zweit-, Dritt- oder Ersatzkarte geeignet
- Zu den wichtigsten Auswahlkriterien einer kostenlosen Kreditkarte gehören neben dem Anbieter und der damit verbundenen Akzeptanz der Karte die weiteren Gebühren, das Kartenlimit sowie Zusatzleistungen und Services
Kostenlose Kreditkarte: Die Empfehlungen von Fitformoney
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine kostenlose Kreditkarte beantragst
Bevor du die Entscheidung für eine kostenlose Kreditkarte triffst, solltest du einige Punkte wissen. Deshalb werden wir dir in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen diesbezüglich erläutern, um dir deine Entscheidung zu erleichtern.
Was ist eine kostenlose Kreditkarte und für wen ist sie geeignet?
(Bildquelle: 123rf / 42647349)
Grundsätzlich ist eine kostenlose Kreditkarte für jeden, der nach einer einfachen Kreditkarte sucht, geeignet. Besonders bietet sich eine solche Karte allerdings für nachfolgende Personen an:
- Für Einsteiger
- Für Sparfüchse
- Als Zweit-, Dritt- oder Ersatzkarte
- Für Personen die ihre Karte nur wenig nutzen
Falls du nach einer Kreditkarte mit der Möglichkeit von Punkten, Prämien, Inklusiv-Versicherungen oder diversen Vorteilen beim Reisen bist, bist du mit einer kostenpflichtigen Kreditkarte in der Regel besser beraten.
Auf welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl einer kostenlosen Kreditkarte achten?
- Anbieter. Auch kostenlose Kreditkarten werden von unterschiedlichen Zahlungsinstituten angeboten. Zu den wichtigsten Anbietern gehören VISA, Mastercard, American Express und Dinner Club. Je nach Anbieter kann die weltweite Akzeptanz der Karte unterschiedlich sein. Auch die Verfügbarkeit von Zusatzleistungen kann je nach Anbieter variieren.
- Gebühren. Auch wenn du dir bei den meisten Karten ein Großteil der Gebühren sparen kannst, solltest du trotzdem auf mögliche Kosten achten. Bei einigen Angeboten entstehen versteckte Kosten, die unter bestimmten Voraussetzungen die Karte für dich unattraktiv machen können. Die Gebühren stellen eins der wichtigsten Auswahlkriterien bei einer gebührenfreien Mastercard dar. Wir empfehlen dir in jedem Fall die AGBs der Anbieter gut durchzulesen um eventuellen versteckten Gebühren entgehen zu können.
- Kreditkartenlimit. Das Kreditkartenlimit bestimmt, wie weit du mit deiner Kreditkarte ins Minus gehen kannst. Dieses ist in der Regel von deiner Bonität abhängig.
- Zusatzleistungen und Services. Zusatzleistungen und Services wie beispielsweise Prämien, Cashback, Versicherungen oder Vergünstigungen werden von Anbietern eingesetzt, um ihre Angebote zu individualisieren. Je nachdem für was du deine gebührenfreie Mastercard nutzen möchtest, kann es sinnvoll sein auf Angebote von unterschiedlichen Banken zurückzugreifen.
Wenn du mehr über die einzelnen Kriterien wissen möchtest, empfehlen wir dir unseren großen Kreditkarten Test. Hier gehen wir auf diese Aspekte weiter ein.
Welche Anbieter von kostenlosen Kreditkarten gibt es?
Auch American Express bietet eine kostenlose Kreditkarte an. Bei diesem Anbieter erhältst du die Karte direkt ohne die Zwischenschaltung einer Partnerbank. Allerdings ist hier der Wegfall der Gebühr nur auf das erste Jahr beschränkt bzw. an einen bestimmten Jahresumsatz mit der Karte beschränkt. Dafür bietet American Express einige attraktive und inklusive Zusatzleistungen wie Payback und Versicherungen an.
Welche Vor- und Nachteile hat eine kostenlose Kreditkarte?
Vorteile
Der größte Vorteil und für die meisten Personen ausschlaggebende Grund einer kostenlosen Kreditkarte ist der Wegfall der jährlichen Grundgebühren. Damit fallen für dich, solange du die Karte nicht verwendetest, keine Kosten an. Des Weiteren sind kostenlose Kreditkarten meist relativ einfach und transparent aufgebaut und fokussieren sich auf die wesentliche Funktion als bargeldloses Zahlungsmittel.
Allerdings gibt es auch Anbieter welche mit kleinen Bonusprogrammen oder Prämien locken. Diese haben wir dir bereits in einander vorherigen Abschnitte aufgelistet. Zusätzlich sind mittlerweile auch nahezu alle kostenlosen Kreditkarten mit dem Funkstandard NFC ausgestattet und ermöglichen so eine kontaktlose Bezahlung ohne Eingabe einer PIN oder einer Unterschrift.
Ein weiterer Vorteil: Die meisten kostenlosen Kreditkarten wie beispielsweise die Consorsbank Visa Card oder die DKB Visa Card sind zusätzlich mit einem kostenlosen Girokonto verbunden. Falls du kein weiteres Girokonto benötigen solltest, kannst du viele kostenlose Kreditkarten auch mit einem deiner bestehenden Konten verknüpfen.
Nachteile
Allerdings können wie bereits erwähnt auch bei kostenlosen Kreditkarten Gebühren anfallen. Diese können bei einigen Anbietern deutlich höher ausfallen als bei kostenpflichtigen Varianten. Aufpassen solltest du vor allem bei den Gebühren für Geldabhebung, Auslandszahlungen sowie dem Sollzinssatz.
Des Weiteren erhältst du bei kostenlosen Kreditkarten meist kein umfangreiches Angebot an Zusatzleistungen und Services. Bei vielen kostenpflichtigen Kreditkarten wie beispielsweise einer Goldenen oder Platin Kreditkarte, sind neben dem Zahlungsinstrument auch diverse Versicherungen oder andere hochwertige Services inkludiert.
Wie finanzieren sich kostenlose Kreditkarten?
Auch durch die anderen Gebühren kann sich eine kostenlose Kreditkarte für den Anbieter lohnen. Weiterhin werden kostenlose Kreditkarten von Banken häufig auch als Einstiegsprodukt genutzt, um neue Kunden zu gewinnen. Im Laufe des Kundenlebenszyklus werden diesem dann weitere kostenpflichtige Produkte verkauft.
Fazit
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter von kostenlosen Kreditkarten auf dem Markt. In diesem Artikel haben wir dir die wichtigsten Fragen in Bezug auf eine kostenlose Kreditkarte beantwortet, um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.
Anhand des von uns zur Verfügung gestellten Vergleichsrechner kannst du dir ganz einfach kostenlose Kreditkarten unterschiedlicher Anbieter verglichen und dir nach deinen eigenen Kriterien eine passende heraussuchen.
Bildquelle: gopixa / 123rf