
NEM steht für "New Economy Movement". Das Anliegen des NEM ist es eine verbesserte Blockchain zu entwickeln und nicht die der bekannten Kryptowährungen, wie beispielsweise des Bitcoins, zu übernehmen.
NEM entwickelte einen neuen Code und möchte vor allem jedem Nutzer die gleichen Chancen bieten. Außerdem lag der Fokus bei der Entwicklung auf Effizienz und darauf performance-fokussierter als die anderen Blockchains auf dem Markt zu sein.
Die Internetwährung ist seit 2015 auf dem Markt und unterscheidet sich zu den anderen Währungen außerdem in dem Punkt, dass NEM nicht durch Mining, sondern durch Harvesting generiert wird. Die Währung weist also einige Weiterentwicklungen auf dem Markt der Kryptowährungen auf und es lohnt sich daher einen genaueren Blick hierauf zu werfen.
Unser detaillierter Ratgeber soll dir Antworten auf die meist gestellten Fragen in Bezug auf das Thema NEM geben, um dich bei deiner Entscheidung über die Sinnhaftigkeit dieses Investments zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was ist NEM?
- 3.1 Wie funktioniert NEM und welche Vorteile bringt es mit?
- 3.2 Was sind die Vorteile von NEM?
- 3.3 Was genau ist der Proof of Importance?
- 3.4 Harvesting anstelle von Mining?
- 3.5 Konsensus und Vertrauen bei NEM?
- 3.6 Wie kann man NEM kaufen?
- 3.7 Was sind die Einsatzmöglichkeiten von NEM
- 3.8 Welche Wallet verwende ich bei NEM?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- NEM steht eigentlich für New Economy Movement und wurde mit dem Ziel entwickelt mehr Vorteile zu bieten als existierende Kryptowährungen
- Das Projekt wird von der Non-Profit-Organisation NEM.io Foundation entwickelt und die Zielgruppe des NEM sollen unter anderem speziell Unternehmen sein
- Bei der Entwicklung lag besonders das Mitwirken an einem liberalen sowie nachhaltigen Wirtschaftssystems am Herzen
Hintergründe: Was ist NEM?
In der Welt der Kryptowährungen kann man sich schnell verlieren und den Überblick über die Neuerungen, Unterschiede und Vorteile verlieren. Daher wollen wir uns in diesem Artikel NEM zuwenden und genauer beleuchten, um was es sich eigentlich hierbei handelt. Hierfür sollen alle wichtigen Fragen rund um dieses Thema geklärt werden.
Zunächst erstmal, was ist NEM eigentlich? Es handelt sich hier um eine Internetwährung, ähnlich wie der etwas bekanntere Bitcoin. Die NEM Blockchain, welche dazu dient Geldtransaktionen zu verwalten, ähnelt der von anderen Kryptowährungen. Jedoch wurde sie verbessert und ergänzt. Auf die Ergänzungen und Verbesserungen soll in den folgenden Fragen noch näher eingegangen werden.
Wie funktioniert NEM und welche Vorteile bringt es mit?
Geändert wurde zum Beispiel das Verwenden des Proof of Importance, statt des Proof of Work um die Blockchain fortzuführen. Das Verwenden des Proof of Work bietet einige Vorteile. Hierdurch sollen die aktiven Nutzer belohnt werden und nicht die, die ihr Vermögen nicht nutzen.
Des Weiteren sollen Nutzer mit viel Rechenleistung und großen Ressourcen so nicht über Vorteile verfügen. Proof of Importance benötigt erheblich weniger Rechenkapazität als das altbekannte Proof of Work. Außerdem ist die Plattform NEMs dezentral strukturiert und sie basiert auf der Java-Software XEM von NEM. (1)
Was sind die Vorteile von NEM?
NEM möchte nicht nur ein Spekulationsobjekt sein, sondern aktive Nutzer belohnen.
Nutzer von NEM belohnt. Das Ziel dahinter ist, dass NEM nicht nur ein reines Objekt zur Spekulation sein soll. Orientiert an unter anderem Etherum gibt es zusätzlich die Möglichkeit die Zahlungen an Bedingungen zu binden, wie bei den sogenannten "Smart Contracts". (2)
Was genau ist der Proof of Importance?
Bei der Beurteilung, ob ein Nutzer auch wirklich seriös ist, wird hier besonders die Aktivität und Zuverlässigkeit betrachtet. Es wird betrachtet wie häufig ein Nutzer Transaktionen auf der NEM-Blockchain vollzieht und wie hoch besagte Transaktionen sind.
Des Weiteren wird beleuchtet mit wie vielen anderen Nutzern er handelt und wie viele XEM er in seinem Account besitzt. Es sollen so die Nutzer einen Vorteil haben, welche eine erhöhte Aktivität und damit ein Interesse an der Integrität der Blockchain vorweisen.(3)
Harvesting anstelle von Mining?
Hierfür benötigt ein Harvester einige technische Voraussetzungen sowie ein Guthaben von mindestens 10.000 XEM. Kann der Nutzer dies vorweisen, darf dieser neue Blöcke generieren. Die Transaktionsgebühren, welche sich aus diesem Block ergeben, darf der Nutzer dann als eine Art Belohnung behalten.
Der Harvester kann mit dem Maintainer aus dem Bereich der anderen Kryptowährungen des Wettbewerbs verglichen werden. Des Weiteren haben Harvester den Vorteil hohe Durchsatzraten auf ihren Knotenpunkten, auch Supernodes genannt, zu erlangen. (4)
Durch den bei NEM veränderten Algorithmus der Blockgenerierung wird außerdem die Geschwindigkeit im Vergleich zu den anderen Systemen erhöht. So erzeugt NEM jede Minute einen neuen Block, während beispielsweise Bitcoin ganze 10 Minuten dafür benötigt.(5)
Konsensus und Vertrauen bei NEM?
Dieser Algorithmus berechnet numerische Werte, welche die Vertrauenswürdigkeit von Nutzern des Netzwerks quantifizieren sollen. Das System bewertet aus der Perspektive der einzelnen Knotenpunkte die Qualität der Blockchainverwaltung.
Diese Vertrauensbeziehung wird als transitiv bezeichnet. Dies bedeutet, dass falls festgelegt wird, dass Knotenpunkt A dem Knotenpunkt B vertraut, so vertraut Knotenpunkt A außerdem den Knotenpunkten, welchen Knotenpunkt B vertraut.
Bei der Aktivierung von NEM wurden um die 9 Milliarden XEM als Gesamtvolumen zur Verfügung gestellt und an Teilnehmer ausgegeben, während eine unbekannte Reserve einbehalten wurde. Mining ist bei NEM nicht beabsichtigt, möglich und vorgesehen.
Wie kann man NEM kaufen?
Entscheidet man sich für die Börse, wird dort automatisch nach dem passenden Angebot gesucht. Man sollte jedoch bedenken, dass dieser Service kostet. Bewegt man sich für den Kauf auf einem Marktplatz fallen keine Gebühren an, allerdings bekommt man als Käufer auch keine Hilfestellung.
Beim Kauf können außerdem unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten genutzt werden, wie Kreditkarte und Sofortüberweisungen und sogar Paypal. In jedem Fall ist es notwendig über eine sogenannte Krypto Wallet zu verfügen, nur so kann man die Coins speichern. Außerdem sollte man natürlich über Kapital verfügen.
Was sind die Einsatzmöglichkeiten von NEM
So kann es beispielsweise einen Platz bei der Automatisierung von Accounting-Prozessen finden oder auch im Supply-Chain-Management. NEM legt besonderen Wert auf Sicherheitsparameter, so bietet es auch die Möglichkeit für verschlüsselte Kommunikation zwischen Netzwerknutzern. (6)
Welche Wallet verwende ich bei NEM?
Bei der Offline Wallet wird zwischen Paper und Hardware unterschieden. Möchte man größere Mengen an Coins speichern, sollte man sich eher für Hardware Wallets entscheiden. Preislich liegen diese zwischen 50 und über 100 Euro.
Die Online Walltes glänzen mit ihrem Preis. Sie sieht meist kostengünstiger oder manchmal sogar kostenlos. Diese Version der Wallets findet sich meist als App auf dem Desktop oder dem Smartphone. Wie zuvor bieten die Online Wallets jedoch nicht so viel Sicherheit, da sie gehackt werden könnten. (7)
Fazit
Kryptowährung ist ein interessantes Thema, vor allem für die, die gerne in etwas investieren möchten. Die zahlreichen Alternativen können einen da schnell überfordern. NEM ist eine dieser Alternativen. Dadurch, dass sie sich zwar die Vorgänger zum Vorbild nahmen, aber ziemlich viel veränderten oder verbesserten, ist eine Investition in NEM eine Überlegung wert.
Vor allem der Fokus der Entwickler auf die Konstruktion eines liberalen Wirtschaftssystems bringt Vorteile mit sich. So werden beispielsweise im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen nicht nur die Nutzer bevorzugt, welche über eine hohe Rechnerkapazität und großen Ressourcen verfügen. Hier verfügen die Nutzer über einen Vorteil, welche auch wirklich aktiv sind.
Bildquelle: 13430047/ 123rf
Einzelnachweise (7)
1.
NEM: Die Smart Asset Blockchain - Was hinter der Kryptowährung XEM und dem Slogan New Economy Movement steckt
Quelle
2.
Ethereum und Smart Contracts
Quelle
3.
NEM (XEM) Coin: Das steckt hinter der Crypto-Plattform der neuesten Generation!
Quelle
4.
Was ist NEM?
Quelle
5.
Wie lange dauern Bitcoin-Transaktionen?
Quelle
6.
NEM - Das New Economy Movement Was ist NEM?
Quelle
7.
NEM (XEM) kaufen auf nextmarkets
Quelle