
Sichere Anlageformen wie Sparbuch, Tagesgeld- und Festgeldkonto liefern in Zeiten der Niedrigzinsen kaum noch Zinsen. Für viele Privatanleger wird das Investieren an der Börse immer interessanter. Als Anleger hast du die Auswahl zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Broker.
In unserem großen Onvista Depot Test 2021 haben wir das Onvista Depot getestet. In diesem Artikel erhältst du Antworten auf die meist gestellten Fragen zum Onvista Depot. Zusätzlich geben wir dir alle wichtigen Informationen mit auf den Weg, die du vor der Eröffnung eines Depots bei der Onvista Bank benötigst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Unsere Empfehlung: Die Depots der Onvista
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du in ein Onvista Depot eröffnest
- 4.1 Was ist die Onvista Bank?
- 4.2 Ist ein Depot bei der Onvista Bank sicher?
- 4.3 Wie eröffnest du ein Depot bei der Onvista Bank?
- 4.4 Welche Kosten und Gebühren gibt es bei einem Onvista Depot?
- 4.5 Welche Produkte können im Onvista Depot gehandelt werden?
- 4.6 Welche Vor- und Nachteile hat ein Onvista Depot?
- 4.7 Vorteile
- 4.8 Für wen ist ein Depot bei der Onvista geeignet?
- 4.9 Welche Alternativen gibt es zu einem Onvista Depot?
- 5 Trivia: Was du sonst noch über das Onvista Depot wissen solltest
- 5.1 Was ist der Unterschied zwischen Depot, Verrechnungskonto und Referenzkonto?
- 5.2 Welche Social-Media-Kanäle hat die Onvista?
- 5.3 Kann dein altes Wertpapierdepot bei einem Wechsel zur Onvista übertragen werden?
- 5.4 Erfordert die Eröffnung eines Depots bei der Onvista eine Schufa-Auskunft?
- 5.5 Besonderheiten bei der Steuer im Ausland
- 5.6 Wie kann ich mein Depot bei der Onvista Bank kündigen?
- 6 Fazit
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Onvista Bank bietet die Auswahl zwischen zwei unterschiedlichen Depot-Modellen.
- Das Festpreis-Depot eignet sich vor allem bei höheren Investitionssummen.
- Das Freebuy-Depot eignet sich vor allem für Anleger, welche viel Kapital auf ihrem Verrechnungskonto lagern können.
Unsere Empfehlung: Die Depots der Onvista
Bei der Onvista Bank handelt es sich um einen mehrfach ausgezeichneten Broker mit über 15 Jahren Erfahrung und hohen Sicherheitsstandards. Hier erhältst du ein Depot mit guten Konditionen und günstigen Preisen.
Volumenunabhäniges Traden bei einem attraktiven Broker mit günstigen Preisen.
- Onvista Festpreis-Depot eröffnen: Handeln für eine Orderprovision von nur 5,00 Euro.
- Onvista Freebuy-Depot eröffnen: Wertpapiere kaufen für 0,00 Euro. Die Anzahl der Freebuys hängt vom Guthaben auf deinem Verrechnungskonto ab.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du in ein Onvista Depot eröffnest
Bevor du die Entscheidung triffst, ob ein Onvista Depot für dich geeignet ist, solltest du einige wichtige Punkte wissen. Deshalb werden wir dir in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen über ein Depot bei der Onvista Bank erläutern.
Was ist die Onvista Bank?
Im Jahr 2007 wurde zusätzlich die Onvista Bank gegründet. Hier hast du die Möglichkeit ein Depot zu zwei unterschiedlichen Preismodellen zu eröffnen und als Privatanleger am Wertpapierhandel an der Börse teilzunehmen.
Seit dem Jahr 2017 gehört sowohl das Unternehmen Onvista Media als auch die Onvista Bank zu Comdirect und wird hier als Marke geführt.
Ist ein Depot bei der Onvista Bank sicher?
Sicherheiten durch die Bank
Einlagen werden durch eine gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Kundenkonto abgesichert. Zusätzlich dazu ist die Onvista als eingetragene Marke der Comdirect über einen privaten Einlagensicherungsfonds versichert, sodass Kundeneinlagen derzeit 106.320.000 Euro pro Kunde abgesichert (Stand 08.2019).
Alle Wertpapiere, die der Kunde bei der Onvista Bank führst, unterliegen nicht der Einlagensicherung, sondern gehörten stets dem Kunden. Im Falle einer Insolvenz der Bank sind diese also nicht gefährdet, sondern werden an den Kunden herausgegeben.
Neben dem Anlagekapital sind auch die Daten der Kunden sicher. Hierfür hat der Broker diverse Vorkehrungen getroffen.
Sicherheit bei Login und Transaktionen
Auch die Anmeldung zum Webtrading ist durch diverse Vorkehrungen abgesichert.
Neben der Eingabe von Nutzername und Passwort wird in bestimmten Fällen wie beispielsweise dem Login mit einem neuen Gerät oder Browser zusätzlich zu Nutzernamen und Passwort ein Identifizierungscode abgefragt. Dieser Code wird per SMS an das verifizierte Mobiltelefon des Kunden gesendet und besitzt lediglich eine begrenzte Gültigkeit.
Weiterhin kann das Passwort zum Login optional per grafischer Tastatur auf dem Display eingegeben werden.
Hierdurch wird die Gefahr von Schadsoftware, welche die Tastatureingabe ausspähen kann deutlich erschwert.
Wie eröffnest du ein Depot bei der Onvista Bank?
Anschließend musst du dich mit einem persönlichen Ausweisdokument wie deinem Personalausweis oder Reisepass verifizieren. Hierzu hast du die Wahl zwischen folgenden zwei Indentifizierungsverfahren
- Post-Ident-Verfahren
- Video-Ident-Verfahren
Die Depoteröffnung erfolgt innerhalb weniger Tage nach erfolgreicher Verifizierung. Ab diesem Zeitpunkt kannst du erste Einzahlungen auf dein Verrechnungskonto leisten und mit dem Handel von Wertpapieren beginnen.
Wenn du bereits ein Depot bei der Onvista beantragt und Fragen zum Kontoeröffnungsprozess hast, kannst du dich unter folgender Telefonnummer beim Kundenservice melden +49 (0) 69 7107 530.
Welche Kosten und Gebühren gibt es bei einem Onvista Depot?
Festpreis-Depot
Beim Festpreis-Depot sind die Kosten pro Order, wie der Name schon verrät festgesetzt und unabhängig von der Höhe der Order.
Derzeit setzen sich die Kosten aus 5,00 Euro Ordergebühr sowie 2,00 Euro Handelsplatzgebühr zu insgesamt 7,00 Euro pro Order zusammen.
Auf ausländischen Handelsplätzen sind die Ordergebühren höher. In den USA zahlst du im Festpreis-Depot 10,00 Euro Ordergebühr plus 5,00 Euro Handelsplatzgebühr, also insgesamt 15 Euro pro Order.
In beiden Fällen können gegebenenfalls zusätzliche Kosten durch Börsengebühren oder Maklercourtagen entstehen.
Freebuy-Depot
Bei einem Depot mit Freebuys fallen keine Ordergebühren für den Kauf von Wertpapieren an. Hierfür hast du pro Monat eine bestimmte Anzahl von Freebuys, auch Freikäufe genannt, zur Verfügung.
Die Anzahl der Freebuys hängt von dem Geldbetrag der im Vormonat auf deinem Verrechnungskonto lag ab und werden auf dieser Basis jeden Monat neu berechnet. Folgende Tabelle gibt einen Überblick:
Paket | Anzahl Freebuys pro Monat | Durchschnittliches Mindestguthaben im Vormonat |
---|---|---|
S | 1 | 2.000 Euro |
M | 2 | 3.000 Euro |
L | 3 | 5.000 Euro |
XL | 4 | 10.000 Euro |
XXL | 5 | 25.000 Euro |
Bei einem Verkauf fallen allerdings trotzdem Verkaufsgebühren von 5,99 Euro Grundpreis zuzüglich 0,25 Prozent des Ordervolumens an (maximal jedoch 49,00 Euro).
Das Freebuy-Modell lohnt sich vor allem, wenn du durchgängig einen hohen Betrag auf deinem Verrechnungskonto liegen hast.
Tabellarischer Vergleich der wichtigsten Kosten beider Depots
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Kosten.
Leistung | Festpreis-Depot | Freebuy Depot |
---|---|---|
Depot- und Kontoführungsgebühren | Kostenfrei | Kostenfrei |
Kauforder | 5,00 Euro Orderprovision zzgl. 2,00 Euro Handelsplatzgebühr und eventuellen Börsengebühren oder Maklercourtagen | Mit Freebuy: 0,00 Euro zzgl. eventuellen Börsengebühren oder Maklercourtagen. Ohne Freebuy: 5,99 Euro Orderprovision plus 0,25 Prozent des Ordervolumen |
Sparplaneinkauf | 1,00 Euro (Mindestanlagevolumen 50,00 Euro pro Order) | 1,00 Euro (Mindestanlagevolumen 50,00 Euro pro Order) |
Dividendenzahlungen | kostenfrei | kostenfrei |
Limitorder | kostenfrei | kostenfrei |
Wertpapierüberträge | kostenfrei | kostenfrei |
Eintragung Namensaktien | 0,89 EUR inkl. MwSt. | 0,89 EUR inkl. MwSt. |
Unter den folgenden Links findest du eine komplette Übersicht über das Preis-Leistungsverzeichnis der Onvista Bank für das Festpreis- und das Freebuy-Depot
Festpreis-Depot: https://www.onvista-bank.de/files/dokumente/formulare/formularcenter/020.1-5EUR-festpreis-preis-leistungsverzeichnis.pdf
Freebuy-Depot: https://www.onvista-bank.de/files/dokumente/formulare/formularcenter/020-freebuy-preisleistungsverzeichnis.pdf
Welche Produkte können im Onvista Depot gehandelt werden?
- Aktien (deutsche Börsen und USA)
- Aktienanleihen
- Fonds
- ETFs
- ETCs
- SFDs
- Zertifikate
- CFDs
- Optionen und Futures
- Optionsscheine
- Hebelprodukte
- Wertpapierkredite
Deine Order kannst du sowohl über die Web-Tradingplattform, als auch über Telefontrading tätigen. Für Order über das Telefon fallen jedoch zusätzliche Kosten an.
Die Anzahl der Börsen an denen du mit einem Onvista Depot handeln kannst ist im Vergleich zu andern Brokern eingeschränkt.
In Deutschland kannst du an allen Börsen Wertpapiere kaufen und verkaufen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, an drei großen US-Börsen (NYSE, NASDAQ und AMEX) zu handeln.
Welche Vor- und Nachteile hat ein Onvista Depot?
Vorteile
Die Onvista Bank verfügt über ein Angebot von über 160 sparplanfähigen ETFs, unter anderem von Anbietern wie ComStage, iShares, Vanguard oder WisdomTree. Weiterhin können über 80 Fondssparpläne diverser Anbieter sowie einige ETC- und Zertifikat-Sparpläne eingerichtet werden.
Weiterhin handelt es sich bei der Onvista um einen sicheren Online Broker, sowohl was die Einlagensicherung als auch die Sicherheit der Transaktionen betrifft.
Für das Ordern von Wertpapieren fällt beim Festpreis-Depot immer ein konstanter Preis an. Das kann sich vor allem bei höheren Investitionssummen lohnen. Mit dem Freebuy Depot besteht weiterhin die Möglichkeit kostenlose Order zu platzieren.
Weiterhin besteht eine enge Verzahnung mit der Finanzplattform der Onvista Media GmbH. Auf onvista.de kannst du dich in Echtzeit über aktuelle Kurse und Marktentwicklungen informieren und auf dieser Basis dein Kauf- und Verkaufsentscheidungen unmittelbar bei der Onvista Bank tätigen.
Weiterhin sind alle Dividendenzahlungen kostenlos. Wenn du also eine Dividendenstrategie verfolgst ist das Onvista Depot für dich besonders interessant.
Nachteile
Allerdings hast du mit einem Depot bei der Onvista im Vergleich zu anderen Brokern eine geringere Anzahl an handelbaren Produkten. So ist die Auswahl an ETFs oder Fonds beispielsweise bei der Comdirect weitaus größter.
Auch im Bereich Services und Tools zur Wertpapieranalyse liegt die Onvista Bank hinter anderen Broker wie Beispielsweise der Comdirect.
Weiterhin ist die Auswahl an weiteren Banking-Produkten der Onvista sehr gering.
Für wen ist ein Depot bei der Onvista geeignet?
Als aktiver Trader und vor allem dann, wenn du über die Möglichkeit verfügst, viel Kapital auf deinem Verrechnungskonto zu lagern, kann sich ein Freebuy-Depot für dich lohnen. Mit den günstigen und gleichzeitig transparenten Preisen des Festpreis-Depots liegt dieses im Vergleich vor vielen anderen Brokern.
Wenn du allerdings eine Vielzahl von Wertpapieren an unterschiedlichsten Börsen handeln möchtest, solltest du nach einem alternativen Broker suchen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Onvista Depot?
Comdirect Depot
Comdirect ist eine der größten Direktbanken in Deutschland. Sie zeichnet sich vor allem durch einen eine gute Kombination von Sicherheit, günstigen Preisen und einem überdurchschnittlichen Angebot an handelbaren Produkten und Börsen aus.
Neben einem guten Kundenservice und zahlreiche Tools zur Auswertung und Optimierung deines Depots eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene und professionelle Anleger.
Im nachfolgenden Artikel haben wir das Depot bei der Comdirect für dich getestet.
Neben dem Depot bietet die Comdirect viele weitere Produkte und Services wie beispeisleweie diverse, Giro- und Festgeldkonten sowie Kreditkarten an.
DKB Depot
Deutschen Kreditbank (DKB) gehört ebenfalls zu den größten Direktbanken in Deutschland. Hierbei handelt es sich um einen seriösen und sicheren Online Broker. Rund um das Depot erhältst du als Anleger viele Services und laufend neue Angebote, wie beispielsweise unterschiedliche ETFs ohne Ausführungsentgelt.
Die Gebühren sind einfach und transparent einsehbar und liegen pro Order bei 10,00 Euro. Damit handelt es sich in Bezug auf die Ordergebühren um einen vergleichsweise teureren Broker. Auch auf professionelle Analysetools und ähnliches musst du als Anleger verzichten.
Durch den Pauschalpreis von 10,00 Euro eignet sich das Depot vor allem für Anleger, welche höhere Geldsummen investieren wollen.
Weitere Anbieter
Weitere Konkurrenzanbieter sind hier beispielsweise:
- Wüstenrot
- Flatex
- Consorsbank
- LYNX
- Trade Republic
Trivia: Was du sonst noch über das Onvista Depot wissen solltest
In den folgenden Abschnitten beantworten wir dir viele weitere Fragen im Zusammenhang mit dem Onvista Depot.
Was ist der Unterschied zwischen Depot, Verrechnungskonto und Referenzkonto?
Um den Handel mit Wertpapieren bei der Onvista Bank zu ermöglichen, benötigst du neben einem Depot auch ein Verrechnungskonto und rein Referenzkonto. Die wesentlichen Unterschiede werden im Folgenden kurz erläutert.
Innerhalb des Depots werden die gekauften Wertpapiere gelagert und verwaltet. Hier findet kein Zahlungsverkehr statt.
Das Verrechnungskonto ist bei Eröffnung eines Depots automatisch enthalten. Es dient dazu Käufe und Verkäufe von Wertpapieren zu verbuchen und Transaktionen mit dem Referenzkonto durchzuführen.
Das Referenzkonto ist in der Regel ein Girokonto bei deiner Hausbank. Dieses muss bei Eröffnung des Depots mit angegeben werden und dient dazu Geld zum Investieren auf das Verrechnungskonto einzuzahlen oder von diesem zu empfangen.
Welche Social-Media-Kanäle hat die Onvista?
Wenn du weitere Kontaktmöglichkeiten suchst oder über aktuelle Ereignisse informiert sein möchtest, kannst du dies auf verschiedenste Weise tun. In den sozialen Medien ist die Onvista Media GmbH auf diversen Plattformen vertreten. Im Folgenden eine Übersicht:
Twitter: https://twitter.com/onvista_news
Facebook: https://www.facebook.com/onvista
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/onvista-media-gmbh
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCHZa-ouaCwwNeBNIy0sADqQ
Weiterhin stehen dir die Servicemitarbeiter der Onvista Bank Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr für Fragen zur Verfügung. Daneben gibt es einen separaten Service für den telefonischen Wertpapierhandel und die GTS-Software von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Für häufig gestellte Fragen hat die Onvista Bank ein FAQ eingerichtet. Hier werden wichtige Fragen rund um Handel, Steuern und vielen weiteren Themen beantwortet. Das FAQ findest du unter folgendem Link: https://www.onvista-bank.de/service/uebersicht/faq.html.
Kann dein altes Wertpapierdepot bei einem Wechsel zur Onvista übertragen werden?
Eine Übertragung der Wertpapiere bei einem Depotwechsel ist möglich. Hierzu musst du einfach folgendes Dokument ausfüllen (https://www.onvista-bank.de/files/dokumente/formulare/formularcenter/031-depot-uebertrag.pdf) und dieses an die abgebende Bank senden.
Wenn du bereits deine Depotnummer kennst, kannst du es auch an die Onvista Bank senden.
Erfordert die Eröffnung eines Depots bei der Onvista eine Schufa-Auskunft?
Da sowohl das Depot, als auch das Verrechnungskonto nur auf Guthabensbasis geführt werden, erfolgt bei einer Depoteröffnung bei der Onvista keine Schufa-Abfrage.
Kreditrelevante Informationen werden aufgrund der fehlenden Überbeziehungsmöglichkeit nicht benötigt.
Besonderheiten bei der Steuer im Ausland
Wenn du im Ausland steuerpflichtig bist, solltest du einige Besonderheiten bezüglich der Steuer beachten. Da die Onvista ein deutscher Broker ist, trägst du selbst die Verantwortung für die Abführung von Steuern im Rahmen einer Steuererklärung.
Besonders bei Fonds und ETFs kann dies einen erheblichen Mehraufwand, verbunden mit zusätzlichen Kosten bedeuten. Alle wichtigen Informationen zum Thema Steuern bei der Onvista findest du hier: https://www.onvista-bank.de/service/uebersicht/steuerecke.html
Wie kann ich mein Depot bei der Onvista Bank kündigen?
Wenn du den Handel von Wertpapieren beenden oder pausieren möchtest oder einen anderen Broker gefunden hast, wirst du das Depot bei der Onvista Bank wahrscheinlich auflösen wollen.
Hierzu sendest du über folgendes Kontaktformular https://hilfe.onvista.de/kb-tickets/new deine Daten, mit denen du bei Onvista registriert bist (Name und E-Mailadresse).
Weiterhin solltest du einige Angaben zu deinem Depot, wie beispielsweise größte Positionen, Namen von Musterdepots etc. machen, damit deine Zugriffsberechtigung eindeutig festgestellt werden kann. Anschließend werden deine Daten komplett aus den Onvista Datenbanken gelöscht.
Eine Kündigung kannst du jederzeit durchführen. Lediglich bei den kostenpflichtigen Services gilt es Kündigungsfristen einzuhalten. Diese können zum Ende des jeweiligen Kalendermonats gekündigt werden.
Fazit
Bei der Onvista Bank handelt es sich um einen Broker mit über 15 Jahren Erfahrung und hohen Sicherheitsstandards. Hier erhältst du ein Depot mit sehr guten Konditionen und günstigen Preisen. Besonders interessant wird dies bei höheren Investitionssummen.
Allerdings ist das Angebot an handelbaren Produkten sowie verfügbarer Services eingeschränkter als bei anderen Anbietern.
Unter folgendem Link kannst du dein Depot bei der Onvista eröffnen.
Zwei unterschiedliche Depotmodelle bei einem attraktiven Broker mit günstigen Preisen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.onvista-bank.de/kunde-werden/uebersicht/die-onvista-bank.html
[2] https://www.onvista-bank.de/service/uebersicht/faq.html
[3] https://www.onvista-bank.de/produkte-handel/alle-produkte.html
Bildquelle: 123rf.com / 47410657