
Der Trend geht immer weiter Richtung Online und digitalem. Man möchte alles von überall machen können. Ebenso verhält es sich mit der Wahl des Brokers. Plus500 ist dabei einer der wichtigsten Online-Broker Anbieter.
In unserem umfangreichen Ratgeber zum Thema Plus500 untersuchen wir für dich die Plattform. In diesem Artikel erhältst du von uns Antworten auf die meist gestellten Fragen in Bezug auf das Thema Investieren mit der Plattform Plus500. Wir schaffen dir so eine Grundlage, für deine Entscheidung, ob und wo du anlegen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was ist Plus500?
- 3.1 Was ist Plus500?
- 3.2 Ist Plus500 sicher?
- 3.3 Welche Produkte bietet Plus500 an?
- 3.4 Welche Kosten und Gebühren gibt es bei der Anlage bei Plus500?
- 3.5 Welche Konten bietet Plus500 an?
- 3.6 Wie eröffne ich ein Konto bei Plus500?
- 3.7 Welche Ein- und Auszahlungsverfahren bietet Plus500 an?
- 3.8 Kann ich bei Plus500 Schulden machen?
- 3.9 Was sind Plus500 Kontrakte?
- 3.10 Ist eine Anlage bei Plus500 sinnvoll?
- 3.11 Welche Alternativen gibt es zu Plus500?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Plus500 ist ein Online Differenzkontrakt Broker, welcher mit einem sehr großen Produktangebot aufwartet. Hier wird jeder neue und erfahrene Händler fündig, der manuelle Transaktionen bevorzugt.
- Durch strikte Regulierungen durch die Aufsicht mehrerer Finanzaufsichtsbehörden bietet Plus500 eine vergleichsweise sichere und glaubwürdige Plattform. Dies nimmt eine große Unsicherheit, die andere Online-Broker nicht anbieten können.
- Plus500 bietet einige Extras gegenüber anderen Plattformen, von denen viele dieselben Produkte anbieten. Diese Besonderheit ist die Auswahl aus unterschiedlichen Kontenarten. Mit dem Demo-Konto des Standardkontos wird man langsam an das Handeln herangeführt und mit dem professionellen Konto werden dir noch mehr Möglichkeiten geboten, allerdings auch zu einem höheren Risiko.
Hintergründe: Was ist Plus500?
Wir wollen dir im folgenden Artikel einige Punkte aufzeigen, die du beachten solltest, bevor du dich entscheidest Plus500, als deinen Online-Broker zu nutzen. Wir zeigen dir, alle wichtigen Informationen rund um Plus500.
Was ist Plus500?
Plus500 ist eine von Plus500CY Ltd angebotene Online Handelsplattform für Finanzprodukte, welche schon seit 2008 auf dem Markt ist. 2020 hat Plus500 über 430 Tausend aktive Kunden. (1).
Plus500 hat sich in erster Linie auf Contracts for Difference (CFDs) spezialisiert und bieten damit ein recht riskantes Finanzinstrument an. Man sollte sich vor dem Traden sehr ausführlich über CFDs informieren. Zu erwerbende Finanzprodukte sind beispielsweise der Handel mit Aktien, Rohstoffen und Kryptowährungen.
Ist Plus500 sicher?
Dadurch das Plus500 eine Finanztransaktions-Plattform ist, die ihre Nebensitze in der EU haben, unterliegt es den Regulierungen der europäischen Finanzaufsichtsbehörden. Das Unternehmen ist also von außen reguliert, was vor allem für Privatkunden ein hohes Maß an Sicherheit bietet.
Zudem ist die Plattform durch eine SSL-Verbindung gesichert. Zusätzlich wird das Geld der Anleger auf getrennten Konten aufbewahrt. Dies führt dazu, dass Kunden im Fall von Hacking-Angriffen nicht ihr Geld verlieren.(2).
Welche Produkte bietet Plus500 an?
Das Angebot von Plus500 richtet sich in erster Linie an aktive Trader, die sich auskennen und Risiko eingehen möchten, da 76,4 % der Kleinanleger beim Handeln mit einem Differenzkontrakt Geld verlieren.
Broker-Funktion für den Handel von Finanzwerten
Was Plus500 auszeichnet, ist das große Produktangebot, aus dem die Anleger wählen können. Anlegern sollte dabei bewusst sein, dass sie ein Differenzgeschäft abschließen und somit in kein physisches Produkt investieren.
Bei Differenzgeschäften handelt es sich um ein Risikogeschäft, bei denen die Ein- oder Auszahlung die Differenz zwischen dem Basiswert und dem aktuellen Kurs der Aktie entspricht(3). Das CFD-Angebot umfasst dabei:
- Aktien: Aktien sind Anteile eines Unternehmens, die man erwirbt und damit ein Stück des Grundkapitals des Unternehmens erhält. (4)
- ETFs: ETFs stehen für Exchange Traded Funds und beschreiben börsengehandelte Indexfonds. Diese umfassen mehrere Aktien unterschiedlicher Unternehmen.(5)
- Indizes: Indizes stellen wie ETFs eine Sammlung an Aktien dar. Das Ziel ist, eine besonders genaue und kostengünstige Abbildung der Wirklichkeit. Der Unterschied zwischen Indexfonds und ETFs liegt in der Börsennotierung. ETFs sind börsennotierte Fonds, wohingegen Indizes nicht an der Börse gehandelt werden.(6)
- Devisen: Der Devisenmarkt, auf Englisch Foreign Excange Market, beschreibt den Handel mit ausländischen Währungen. (7) Dieser Markt ist noch größer als der Aktienmarkt, denn um Außenhandel betreiben zu können, muss die Währung getauscht werden.
- Rohstoffe: Die einzelnen handelbaren Rohstoffe werden in drei Kategorien unterteilt: Landwirtschaft, Energie und Metalle. Da man selten auf einzelne Aktien von Rohstoffen bietet, gibt es die Möglichkeit des Rohstoff ETFs. Dadurch, dass Rohstoffe auf einer offenen Börse gehandelt werden, schwankt der Preis wöchentlich oder teilweise täglich.
- Optionen: Bei dem Kauf einer Option, geht man einen Vertrag ein, der einem garantiert, dass man an einem in der Zukunft liegenden Zeitpunkt oder -rahmen eine Option ausüben kann. Diese Möglichkeiten umfassen den Kauf und Verkauf der Aktie, sowie eine Ausschüttung.
In der folgenden Tabelle, siehst du weitere Vor- und Nachteile, die für uns gegen eine Investition mit Plus500 sprechen.
Welche Kosten und Gebühren gibt es bei der Anlage bei Plus500?
Die Kosten und Gebühren bei Plus500 sind sehr transparent. Du wirst also nicht von zusätzlichen Kosten überrascht. Auch bei der Kontoeröffnung fallen keine Kosten an. Im Vergleich zu den meisten anderen Online-Brokern, bietet Plus500 sehr günstige Spreads an. Die folgenden Services kannst du kostenlos nutzen:
- Einzahlungen
- Echtzeit-Devisenkurse
- Dynamische Diagramme und Grafiken
- Live-Preisnotierungen auf Aktien CFDs
- Öffnen / Schließen von Trades
- Roll-Over deiner Position
Plus500 verdient Geld bei Kauf und Verkauf von dir. Der Spread ist in dem dir angezeigten Preis schon enthalten. Wenn du eine neue Position erstellst, zahlst du den Spread. Es kommt aber nichts mehr extra dazu. Auch der Spread ist transparent einsehbar. Dafür musst du dich lediglich anmelden und den Info-Abschnitt anschauen. Weitere Gebühren die du als aktiver Trader zahlen musst, hängen von deiner eigenen Aktivität ab. Diese Gebühren sind im Vorfeld bekannt.
- Übernachtfinanzierung: Wenn du kurzfristige Trades über einen bestimmten Zeitraum halten willst, wird ihrem Konto eine Übernachtfinanzierung hinzugefügt oder abgezogen.
- Währungsumrechnungsgebühr: Wenn du einen Handel in einer Währung durchführst, die anders als die deines Kontos ist, wird eine Gebühr erhoben.
- Garantierte Stopp-Order: Wenn du dein Risiko verringern möchtest, kannst du dich für eine Stopp-Order entscheiden. Wenn die gesetzte Position erreicht wurde, wird deine Position liquidiert. Dafür fällt ein höherer Spread an, da du ein geringeres Risiko hast.
- Inaktivitäts-Gebühr: Diese Gebühr von 10 US-Dollar wird fällig, wenn du dich für drei Monate nicht einloggst. Du kannst sie also vermeiden, wenn du dich regelmäßig einloggst.
Welche Konten bietet Plus500 an?
Plus500 bietet einige Funktionen an, die sie von anderen Online-Brokern unterscheidet. Ein wesentlicher Punkt sind die zwei zusätzlichen Kontoarten, die wir dir jetzt einmal vorstellen werden.
Demo-Konto
Plus500 bietet eine sehr gute Möglichkeit, sich mit der Plattform vertraut zu machen und sich seine Strategie zu überlegen. Du kannst dir ein kostenloses Konto erstellen und damit fristlos unter realen Marktbedingen handeln, aber du verwendest dabei kein echtes Geld.
Die Benutzung des Demo-Kontos ist risikofrei und eignet sich zum Üben.
Das ist die perfekte Gelegenheit, um erste Erfahrungen zu sammeln, sich alles in Ruhe anzugucken, ohne dabei Angst zu haben, Verluste zu realisieren. Denn wenn du direkt zu Beginn nur Verluste einfährst, vergeht dir der Spaß am Anlegen vermutlich sehr schnell. Hast du dir alles in Ruhe angeguckt, kannst du dein Konto auf das "normale" Real Geld-Konto wechseln.
Professionelles Konto
Eine weitere Besonderheit ist das professionelle Konto. Dieses Konto eignet sich vor allem für die, die sich professionell aufstellen wollen. Für diese Kontoform kann sich allerdings nicht jeder Anleger qualifizieren. Mindestens zwei von folgenden drei Anforderungen müssen erfüllt sein, um den Kriterien zu entsprechen.
- Ausreichende Anlageaktivität: Plus500 fordert hier im Durchschnitt mindestens 10 Transaktionen pro Quartal im letzten Jahr. Die geforderte signifikante Größe wird hier nicht näher erläutert. Außerdem müssen die Trades nicht nur über Plus500 abgewickelt worden sein. Ein Nachweis anderer Anbieter reicht an dieser Stelle.
- Großes Finanzinstrumentportfolio: Kunden müssen ein Portfolio von über 500.000 € aufweisen. Diese müssen nicht eingezahlt, aber nachgewiesen werden können. In das Portfolio fließen auch Aktien, Derivate, Schuldinstrumente und Bargeldeinlagen mit ein.
- Erfahrung im Finanzmarkt: Man kann sich auch mit beruflicher Kenntnis qualifizieren, indem man mindestens 1 Jahr in der Finanzbranche gearbeitet hat und auch mit Transaktionen und dazugehörigen Tätigkeiten und Dienstleistungen zu tun hatte.
Wer sich professionell mit dem Handeln beschäftigen möchte, sollte sich diese Art einmal genauer angucken, denn es gibt einige Vorteile des professionellen Kontos gegenüber dem Standardkonto. Wer sich qualifizieren kann, bekommt nicht nur besondere Handelskonditionen, sondern auch Bargeld-Rabatte, Schutz vor einer negativen Bilanz und den Finanzombudsmann Dienst.
Außerdem kann man mit einem höheren Hebel (Leverage) handeln. Das führt zum einen dazu, dass man höhere Gewinne einfahren kann, aber ebenso steigt das Risiko. Ein höherer Hebel lässt zudem die Investitionskosten und Handelskosten steigen. Man sollte sich also sicher sein, dieses höhere Risiko eingehen zu wollen.
Wie eröffne ich ein Konto bei Plus500?
Ein Konto bei Plus500 zu eröffnen geht schnell und ist sehr unkompliziert. In den folgenden Schritten zeigen wir dir wie es geht.
1. Schritt: Bei Plus500 registrieren
Im ersten Schritt musst du dich bei Plus500 mit einer bereits bestehenden E-Mail-Adresse oder einem Google-, Facebook- oder Apple-Konto registrieren. Danach musst du nur noch auf "Konto erstellen" klicken und zum nächsten Schritt übergehen.
2. Schritt: Identität bestätigen
In diesem Schritt musst du deine Identität bestätigen. Dafür trägst du deinen korrekten Namen, Geburtstag, sowie Steuerherkunft und deine Adressaten ein. Die richtigen Angaben sind deshalb wichtig, da du sonst keine Einzahlung vornehmen kannst.
3. Schritt: Handelserfahrungen
Um dir das beste Trading Erlebnis geben zu können, musst du in diesem dritten Schritt deine Handelserfahrungen einstufen. Mit den richtigen Angaben kannst du besser eingeschätzt werden und die Vorschläge sind besser an dich angepasst. Außerdem ist das fair, gegenüber Anderen und der Plattform. Im Anschluss werden noch deine Einkommens- und Vermögensgegenstände geprüft.
4. Schritt: Geld einzahlen
Wenn du dein Konto erstellt hast und du verifiziert wurdest, kannst du das erste Mal Geld einzahlen. Dafür stehen dir einige unterschiedliche Verfahren zur Verfügung, aber dazu später mehr.
5. Schritt: Konto bestätigen
Im letzten Schritt müssen deine Aussagen noch bestätigt werden. Dafür ist es nötig, dass du deinen Ausweis und deine Adresse bestätigst. Dafür gibt es ebenso einige Möglichkeiten.
Welche Ein- und Auszahlungsverfahren bietet Plus500 an?
Die Auswahl der Ein- und Auszahlungsverfahren sind sehr zahlreich und man muss sich keine Sorgen machen. Diese Methoden werden aktuell unterstützt:
- PayPal
- Banküberweisung
- Sofortüberweisung
- Kreditkarte
- Debitkarte
- Klarna
Der Vorgang ist denkbar einfach und bei dieser Auswahl, sollte jeder sein bevorzugtes Verfahren finden.
Kann ich bei Plus500 Schulden machen?
Generell kann man bei Differenzkontrakten Schulden machen, denn die positive aber auch negative Preisdifferenz wird komplett an dich als Anleger weiter gegeben.
Plus500 hat allerdings den Service, deine offenen Positionen zu schließen, wenn dein Eigenkapital unter den Mindesteinschussbeitrag fällt. Im schlimmsten Fall kommst du also auf null raus. Die Gebühren können dich aber trotzdem ins Minus bringen, denn diese werden trotz dessen fällig.
Was sind Plus500 Kontrakte?
Kontrakte sind Verträge zwischen mindestens zwei Parteien, die standardisierte vertragliche Vereinbarungen beschreiben. Diese bestehen meistens aus unterschiedlichen Klauseln. Diese beziehen sich auf Leistungen, Gebühren, Fristen und Preisen.
Bei Börsentermingeschäften schließen die Parteien einen Vertrag ab, bei dem der Käufer sich das Recht auf ein Ergebnis, dass erst am Ende der Laufzeit zu erfüllen ist. (8) Ebenso sind Plus500 Kontrakte, Verträge die erst zum Ende der gewählten Laufzeit fällig werden. Schließt man einen Aktienkontrakt ab über 3 Monate, kann man sich nach 3 Monaten die positive Preisdifferenz auszahlen lassen.
Ist eine Anlage bei Plus500 sinnvoll?
Ob das Handeln mit Plus500 sinnvoll ist, kann man nicht pauschal beantworten, denn das hängt von einigen Faktoren ab. Vor allem solltest du deine eigene finanzielle Situation einschätzen und die mit den Vor- und Nachteilen abgleichen.
Generell lohnen sich Trades bei Plus500 eher für erfahrene Anleger, da man mit einem sehr hohen Risiko investiert. Wenn du es allerdings testen willst, kannst du es ja mal mit dem Demo-Konto probieren.
Welche Alternativen gibt es zu Plus500?
So wie jeder andere Dienstleister hat auch Plus500 seine Vor- und Nachteile, weshalb nicht jeder den richtigen Online-Broker für sich in Plus500 findet. Mögliche Alternativen sind zum Beispiel:
- eToro
- Admiral Markets
- GKFX
- IG
- Forex
Hier hat jeder Online-Broker seine Spezialisierung und man sollte den wählen, der die eigenen Interessen am besten repräsentiert.
Fazit
Insgesamt handelt es sich bei Plus500 um eine ausgezeichnete Plattform für alle, die gerne manuell anlegen. Sie punktet mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und Transparenz. Transparenz vor, während und nach dem Handeln. Vor allem für neue Trader interessant ist das Demo-Konto.
Du kannst dort üben, ohne dabei echtes Geld zu verlieren. Für erfahrene Händler bietet Plus500 ein professionelles Konto an, mit noch mehr Optionen und noch mehr Risiko und Gewinn. Über das Risiko des Handelns mit CFDs sollte sich jeder bewusst sein, aber in Plus500 kann man einen sicheren Online-Broker finden.
Bildquelle: 153712927 / 123rf
Einzelnachweise (8)
1.
Plus500. Wir über uns.
Abgerufen am 03.02.2021
Quelle
2.
Plus500 Erfahrungen in 2021.
Aufgerufen am 03.02.2021
Quelle
3.
Heldt, C.: Stichwort: Differenzgeschäft. In: Springer Gabler Verlag (Hrsg.): Gabler Wirtschaftslexikon 2018. Abgerufen am 03.02.2021.
Quelle
4.
Das musst du über Aktien & Investieren wissen.
Abgerufen am 03.02.3021
Quelle
5.
Was sind ETFs?
Abgerufen am 03.02.2021
Quelle
6.
Wie sich Indexfonds von ETF unterscheiden.
Abgerufen am 03.02.2021
Quelle
7.
Tipps zum Devisenhandel.
Abgerufen am 03.02.2021
Quelle
8.
Börsenlexikon: Kontrakt
Quelle