
Der Blick auf die gesetzliche Rente bereitet vielen Menschen Sorge. Aufgrund der älter werdenden Gesellschaft ist dieses Modell für viele nicht mehr besonders vielversprechend. Das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern verschiebt sich zunehmend, sodass die gesetzliche Rente von immer weniger Arbeitnehmern gestemmt werden muss – ergo weniger Geld im Alter.
Nun bietet die Bayerische-Versicherung eine Dienstleistung an, mit der du deine Altersvorsorge – gesetzlich oder privat – finanziell etwas aufstocken können sollst: die Plusrente. Besonders interessant daran ist, dass das Ganze durch Online-Shopping geschehen soll. Was genau hinter der Plusrente der Bayerischen-Versicherung steckt und ob sie sich wirklich lohnt, beantwortet dir der folgende Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was du über die Plusrente wissen solltest
- 3.1 Was ist die Plusrente?
- 3.2 Wie funktioniert das Cashback-Prinzip?
- 3.3 Wie lauten die Konditionen der Plusrente?
- 3.4 Wie melde ich mich bei Plusrente an?
- 3.5 Was ist die pluskarte?
- 3.6 Bei welchen Shops kann ich mit der Plusrente Cashback erhalten?
- 3.7 Wie kann ich meinen Cashback maximieren?
- 3.8 Was sind die Vor- und Nachteile der Plusrente?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die Plusrente der Bayerischen ist ein Vorsorgeprodukt, welches den Aufbau einer Altersvorsorge mit einem Cashback-System kombiniert.
- Kaufst du online über das Shopping-Portal der Plusrente bei einem der teilnehmenden Shops ein, so erhältst du eine Rückvergütung, welche auf dein Rentenkonto fließt.
- Die Voraussetzung dafür, dich für die Plusrente anmelden zu können, ist ein Rentenvertrag bei der Bayerischen, bei dem du monatlich mindestens 25 € einzahlst.
Hintergründe: Was du über die Plusrente wissen solltest
Damit du herausfinden kannst, ob sich die Plusrente für dich lohnt, haben wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Angebot aufgelistet. So kannst du dir einen guten Überblick darüber verschaffen, was genau die Plusrente ist und wo ihre Vor- und Nachteile liegen.
Was ist die Plusrente?
Im Konkreten heißt das, du erhältst für deinen Einkauf bei gewissen Partnershops der Plusrente eine Rückvergütung. Dieses Cashback schreibt dir die Bayerische dann für deine fondsgebundene Rentenversicherung gut (1).
Du erhältst also einen Teil des Kaufpreises zurück und setzt diesen zur privaten Altersvorsorge ein. Oder plakativ gesprochen: Du sparst durch Shoppen für deine Altersvorsorge (2).
Wie funktioniert das Cashback-Prinzip?
Im Zuge dieser Partnerschaft handelte die Versicherung bei den entsprechenden Onlineshops Rabatte aus, welche an dich als Versicherter bei der Bayerischen weitergeben werden. Du sammelst also Gutschriften nach dem Cashback-Prinzip, welche ab einem Mindestguthaben von 50 Euro auf deinen Altersvorsorgevertrag übergehen (2).
In der Praxis bedeutet das also, dass bei jedem deiner Einkäufe über plusrente.de – dem Shopping-Portal der Plusrente – eine Rückvergütung an dich als Prämie zurückfließt und dir direkt auf das private Rentenkonto eingezahlt wird.
Wie wird mein Cashback berechnet?
Wie hoch dein Cashback ausfällt, ist von dem Nettowarenwert deines Einkaufs sowie dem Rabatt des jeweiligen Online-Shops abhängig. Es kann sich entweder um einen Fixbetrag oder um einen prozentualen Anteil handeln – einsehen kannst du diese Information auf der Shopdetail-Seite im Plusrente-Portal.
Der Nettowarenwert ist die Einkaufssumme ohne die Mehrwertsteuer und ohne Berücksichtigung der Versandkosten oder ähnlicher Gebühren (4).
Wie lauten die Konditionen der Plusrente?
Was genau passiert mit meinem gesparten Geld?
Die Basis der Plusrente FONDS ist eine fondsgebundene Rentenversicherung - das heißt deine Beiträge werden in Investmentfonds angelegt. Dabei kannst du aus einer Reihe von Fonds mit verschiedenen Anlagenschwerpunkten sowie unterschiedlichen Risikoeinstufungen wählen – darunter z. B. BlackRock oder Flossbach von Storch.
Des Weiteren ist es dir möglich, deine Anlagestrategie während der Vertragslaufzeit zu ändern, indem du auf andere Fonds wechselst. Auch Entnahmen sind jederzeit möglich. So kannst du die Plusrente nicht nur als Altersvorsorge nutzen, sondern auch um auf bestimmte Anlässe hin zu sparen wie z.B. auf eine Reise oder ein Auto.
Diese Flexibilität findest du auch in der Auszahlungsweise zu Rentenbeginn wieder: Du kannst dir dein Sparguthaben einmalig als Kapital oder als monatliche Rente auszahlen lassen (5).
Welche unterschiedlichen Varianten der Plusrente gibt es?
Möchtest du die Plusrente abschließen, kannst du zwischen den folgenden vier Varianten wählen:
- Plusrente FONDS
- Plusrente RIESTER
- Plusrente DIREKTVERSICHERUNG
- Plusrente KINDER
Du kannst die Plusrente nicht nur mit deiner privaten Altersvorsorge kombinieren, sondern auch mit der staatlichen Riesterrente sowie mit einer betrieblichen Altersvorsorge. Mit der Plusrente KINDER kannst du für die Ausbildung deiner Kinder vorsorgen. Vorteil hierbei ist, dass jeder aus der Familie beim Shoppen deinen Onlinezugang nutzen und so zusätzliches Geld für die Ausbildung deines Kindes sammeln kann (9, 10).
Wie melde ich mich bei Plusrente an?
Hast du diesen abgeschlossen, wird dir deine Versicherungsnummer per Post oder E-Mail zugesendet. Mit dieser und deinen persönlichen Daten kannst du dich dann auf plusrente.de registrieren. Während der Registrierung wirst du dazu aufgefordert, einen Benutzernamen sowie ein Passwort zu vergeben. Mit diesen loggst du dich zukünftig vor deinen Online-Einkäufen im Plusrente-Shoppingportal ein (6).
Um Cashback zu erhalten, musst du die Online-Shops immer direkt über plusrente.de aufrufen. Damit du dies nicht vergisst, kannst du die Plusrente als Toolbar in deinem Browser dazwischenschalten, sodass sie bei jedem Shopbesuch automatisch aufblinkt. Alternativ kannst du plusrente.de in die Lesezeichenleiste als Favorit setzen. So siehst du die Seite direkt, sobald du deinen Browser öffnest und dir geht lein Cashback verloren.
Was ist die pluskarte?
Des Weiteren hast du die Möglichkeit, auch deine Online-Einkäufe über plusrente.de mit der kostenlosen Kreditkarte zu begleichen. So erhältst du zusätzliche 1% Cashback auf deinen Einkauf – du sammelst also praktisch doppelt Cashback.
Wie beantrage ich eine Pluskarte?
Um eine pluskarte beantragen zu dürfen, musst du folgende Kriterien erfüllen (4):
- Mindestalter: 18 Jahre
- Angestellter: seit mind. 3 Monaten beim derzeitigen Arbeitgeber
- Regelmäßiges Einkommen: mind. 650 € netto
- Bonität: kein negativer Schufa-Eintrag/ keine negative Kredithistorie
- Fester Wohnsitz: innerhalb Deutschlands
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis (für die nächsten 12 Monate) oder Rentner (mit einer unbefristet gewährten Rente) oder selbstständig (seit mind. 12 Monaten)
Erfüllst du diese Bedingungen, so kannst du die Mastercard nach dem Login im Bereich 'meine Plusrente' online beantragen. Etwa 10 Werktage nachdem du dich per Postident-Verfahren bei der Deutschen Post ausgewiesen hast, erhältst du deine pluskarte (6).
Bei welchen Shops kann ich mit der Plusrente Cashback erhalten?
Die gesamte Übersicht über alle teilnehmenden Online-Shops kannst du auch bereits als Nicht-Kunde ohne Anmeldung auf plusrente.de unter der Rubrik 'Shops & Produkte' einsehen (3).
Wie kann ich meinen Cashback maximieren?
- Doppelt Cashback: Nutzt du die Kreditkarte als Zahlungsmittel in den Online-Shops, erhältst du nicht nur den Rabatt des jeweiligen Shops, sondern zusätzlich die 1% Cashback der Kreditkarte.
- pluskarte & Amazon: Amazon ist kein Partner von Plusrente. Hinterlegst du jedoch deine pluskarte als Zahlungsmittel in deinem Amazon-Konto, kannst du auch dort Cashback sammeln.
- Zahle für deine Freunde: Biete an, in Restaurants, bei der Urlaubsbuchung im Kino o. ä. für alle zu zahlen und lass dir das Geld im Nachgang zurückgeben.
- Freundschaftskarte: Du erhältst zu jeder Versicherungspolice vier Freundschaftskarten, die du an Freunde und Familie weitergeben kannst. Diese können sie bei Online-Einkäufen auf plusrente.de unter deiner Vertragsnummer einsetzen und dadurch dein privates Rentenkonto finanziell fördern (8).
Wie du siehst, gibt es einige Kniffe, derer du dich bedienen kannst, um das meiste aus der plusrente herauszuholen.
Was sind die Vor- und Nachteile der Plusrente?
Kaufst du viel über das Internet ein, ist die Plusrente definitiv eine sinnvolle Methode, dir deinen Konsum für deine Altersvorsorge zunutze zu machen. Bedenken musst du dabei nur, dass sich diese Möglichkeit auf die teilnehmenden Shops beschränkt. Möchtest du die Rabatte kassieren, fallen kleine lokale Läden als Einkaufsoption weg.
Fazit
Die Plusrente der Bayerischen verbindet Konsum mit Sparen – wie so viele Cashback-Systeme. Neu gedacht ist jedoch die Verwertung des gesammelten Cashbacks. Du sammelst keine Punkte, welche du gegen Töpfe, Messer oder andere Prämien eintauschst, sondern investierst auf direktem Wege in deine Altersvorsorge.
Die Plusrente kann also durchaus ein attraktives Angebot darstellen – insbesondere dann, wenn du sowieso schon einen Altersvorsorgevertrag mit der Bayerischen unterhältst. Wirklich lohnen tut sich das Ganze jedoch nur, wenn du wirklich viel online einkaufst.
Titelbild: Pixabay / Pexels
Einzelnachweise (10)
1.
test.de: Altersvorsorge nicht an Rabatte koppeln,
16.09.2014
Quelle
2.
diebayerische.de: plusrente
Quelle
3.
plusrente.de: Shops & Produkte zum besten Preis finden!
Quelle
4.
plusrente.de: FAQ – Häufig gestellte Fragen
Quelle
5.
diebayerische.de: Download-Bereich Dokumente – plusrente
Quelle
6.
berlin-versicherung.com: Die Plusrente,
Jacqueline Stockmann
Quelle
7.
plusrente.de: Unsere pluskarte – einfach zahlen und sparen!
Quelle
8.
diebayerische.de: Von Löwen für Löwen – Die plusrente der Bayerischen
Quelle
9.
diebayerische.de: plusrente Riester
Quelle
10.
diebayerische.de: plusrente Direktversicherung
Quelle