
Unsere Vorgehensweise
Um diverse Vorhaben zu ermöglichen bzw. langersehnte Projekte zu finanzieren, reichen die eigenen Finanzen in einigen Fällen nicht aus. Abgesehen von einer Aufschiebung nehmen viele Deutsche auch die Option eines Kredits in Anspruch. Dies ermöglicht eine umgehende Finanzierung während einer vergleichsweise deutlich geringeren wirtschaftlichen Belastung.
In einigen Fällen kann jedoch auch diese Option mit schwer überbrückbaren Hindernissen verbunden sein. Reicht beispielsweise die Bonität nicht ganz aus, verursacht eine hohe Verzinsung ebenfalls große Lücken im eigenen Budget. Um diesbezüglich eine Entlastung schaffen zu können, kann beispielsweise der Antrag eines speziellen Darlehens zum Erfolg führen.
Mit unserem Policendarlehen Test 2022 erfährst du im Detail, warum sich der Abschluss eines solchen Kredits für dich lohnen kann. Neben allgemeinen Informationen zu diesem Thema erhältst du auch wertvolle Tipps zum Anbietervergleich sowie nützliche Tipps für die Zeit nach der Unterschrift. Sollte diese Art von Darlehen zu dir passen, wollen wir dir mit der Vorstellung ausgewählter Anbieter die Auswahl erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Policendarlehen Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich auseinandersetzen solltest, bevor ein Policendarlehen beantragst
- 4.1 Was ist ein Policendarlehen?
- 4.2 Welche Unterlagen werden für den Antrag eines Policendarlehens benötigt?
- 4.3 Ist eine SCHUFA-Auskunft in Zusammenhang mit einem Policendarlehen notwendig?
- 4.4 Kann der Antrag eines Policendarlehens auch Nachteile mit sich bringen?
- 4.5 Welche Unternehmen bieten Policendarlehen an?
- 5 Antragskriterien: Anhand jener Faktoren kannst du Policendarlehen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Was du sonst noch über Policendarlehen wissen solltest
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem Policendarlehen handelt es sich um ein spezielles Kreditangebot. Im Tausch gegen die verfügbare Summe wird eine Lebens- oder Pensionsversicherung beliehen.
- Mit einem Policendarlehen kannst du kostengünstig kurzfristige Finanzierungsprojekte in Angriff nehmen. Im direkten Vergleich zum Ratenkredit fällt die Verzinsung in der Regel deutlich niedriger aus.
- Das Policendarlehen kommt ganz ohne Bonitätsprüfung aus. Die Beleihung der Lebens- oder Pensionsversicherung reicht als Risikoabsicherung aus.
Policendarlehen Test: Die besten Produkte im Vergleich
Das schnelle und günstige Policendarlehen von SWK Bank
Du bist auf der Suche nach einem besonders günstigen Kredit, um zukünftige Projekte zu finanzieren? Dank des Policendarlehens von "SWK Bank" bist du mit diesen Wünschen auf der sicheren Seite.
Möchtest du einen Kredit mit besonders günstiger Verzinsung abschließen, könnte dieses Angebot von "SWK Bank" die Lösung für deine Probleme sein. Durch die Sicherung deiner Lebensversicherung kannst du hierbei einen Zinssatz ab nur 2,99 % in Anspruch nehmen. Hierbei kannst du dank der verfügbaren Darlehenshöhe zwischen 2.500 € und 250.000 € kleinere und größere Vorhaben in die Tat umsetzen.
Dank der speziellen Konditionen von "SWK Bank" kannst du jenen Kredit relativ schnell und ohne Einkommensnachweis beanspruchen. Innerhalb weniger Sekunden erhältst du eine Zusage und kannst den Vertrag auch online unterschreiben. Da du anschließend bereits 48 Stunden später über neue Ressourcen verfügst, ist dieses Angebot für unmittelbar anstehende Projekte eine absolut empfehlenswerte Variante.
Das flexible Policendarlehen von cash.life
Du bist vom Konzept des Policendarlehens überzeugt und suchst noch nach flexibleren Konditionen? Mit der Entscheidung für das Angebot von "cash.life" kannst du dir diese Vorteile sichern.
Möchtest du ein zusätzliches Darlehen mit besonders günstigen Verzinsungen beanspruchen, bietet dir "cash.life" das hierfür notwendige Kleingeld. Beleihst du deine Lebensversicherung, kannst du jenen angebotenen Kredit ab einer Verzinsung von 2,99 % in beanspruchen. Der vereinbarte Satz bleibt während der gesamten Laufzeit bestehen und gibt dir somit zusätzliche Planungsfreiheit.
Dank der inkludierten Tilgungsoptionen kannst du dir zusätzliche Flexibilität verschaffen. Je nach Präferenz kannst du deine Tilgung jederzeit oder erst am Ende der Laufzeit in Anspruch nehmen. Da der Versicherungsschutz erhalten bleibt und du auch optional die Mitfinanzierung der Darlehenszinsen wählen kannst, ist dieses Angebot von "cash.life" an Flexibilität kaum zu überbieten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich auseinandersetzen solltest, bevor ein Policendarlehen beantragst
Da es sich bei einem Policendarlehen um eine sehr spezielle Form des Kredits handelt, solltest du vor einem Antrag die wesentlichsten Informationen zu diesem Thema kennen. Mit der Beantwortung häufig gestellter Fragen wollen wir dir diesbezüglich den entsprechenden Leitfaden präsentieren.
Was ist ein Policendarlehen?
Beantragst du diese Form des Darlehens, ist die Höhe auf den Rückkaufwert deiner Lebensversicherung beschränkt. Hierbei können auch etwaige Überschussanteile inkludiert werden. Grundsätzlich sollte dir in diesem Fall bewusst sein, dass die Absicherung deiner Lebensversicherung nicht dessen Verlust in Form eines Verkaufs oder einer Kündigung bedeutet.
Welche Unterlagen werden für den Antrag eines Policendarlehens benötigt?
Dokument | Zweck |
---|---|
Personalausweis | Volljährigkeit, Authentizität |
Nachweis eines Girokontos | Zahlungsfähigkeit |
Versicherungsschein | Authentizität der Lebensversicherung |
Abtretung der Lebensversicherung | Besicherung deines Darlehens |
In Zusammenhang mit jenen Informationen musst du dabei auch den entsprechenden Darlehensantrag des Unternehmens anführen. In diesem Rahmen sind spezifische Angaben wie etwa der Beginn und Ablauf deines Vertrages anzuführen. Abgesehen davon sind auch die Höhe des Rückkaufswerts sowie etwaiger Überschussanteile in diesem Rahmen von Bedeutung.
Ist eine SCHUFA-Auskunft in Zusammenhang mit einem Policendarlehen notwendig?
Das Beleihen deiner Lebens- oder Pensionsversicherung reicht den anbietenden Unternehmen als Sicherheit aus.
Aufgrund dieser Bestimmungen werden Policendarlehen somit des Öfteren von Personen mit niedrigeren Bonitätswerten in Anspruch genommen. Sollten einige Rechnungen bei dir offen sein, kann dieses Angebot im Falle von Dringlichkeit einen Vorteil bieten.
Nichtsdestotrotz solltest du dich diesbezüglich nicht ausruhen und eine Verbesserung deiner Bonität anstreben, da dies bei vielen anderen Finanzleistungen vorausgesetzt wird.
Kann der Antrag eines Policendarlehens auch Nachteile mit sich bringen?
Die Rückzahlung deines Policendarlehens erfolgt grundsätzlich erst gegen Ende der Laufzeit. Trotz Tilgungsfreiheit während der Laufzeit musst du selbst bestimmen, ob die vollständige Liquidität bei Laufzeitende mit deinen Prinzipien vereinbar ist.
Grundsätzlich solltest du dir auch darüber im Klaren sein, über welchen Zeitraum du deine Ressourcen erhöhen möchtest. Langfristige Finanzierungen sind hier eher suboptimal, da es sich dabei um ein Verlustgeschäft für den Kreditnehmer handeln würde. Eine sinnvolle Alternative wäre wohl gleich der Verkauf deines Versicherungsvertrags.
Obwohl grundsätzlich auch Pensionsversicherungen beliehen werden können, gibt es diesbezüglich auch Einschränkungen, die du beachten solltest. Spezielle Rentenformen wie die staatlich begünstigte Riester- oder auch die Rurüp-Rente können in diesem Zusammenhang nicht berücksichtigt werden.
Während der Laufzeit tilgst du grundsätzlich nur die anfallenden Zinsen deines Policendarlehens. Diesbezüglich können jedoch auch nachteilige Konditionen auftreten. Die hierbei inkludierten Kreditzinsen fallen in der Regel höher aus als die laufende Verzinsung. Bei einem Ratenkredit werden jene Beträge durch die laufende Tilgung des Darlehens beispielsweise gesenkt.
Welche Unternehmen bieten Policendarlehen an?
- LV-Kredit
- cash.life
- SWK Bank
- CFI Fairkredit
- Policen Direkt
- LVM Versicherung
Nimmst du im Rahmen dieser oder auch weiterer Unternehmen eine Gegenüberstellung vor, wirst du eine unterschiedliche Staffelung diverser Konditionsbereiche vorfinden. Anhand dieser Aspekte kannst du jenes Angebot auswählen, welches am besten mit deinen Präferenzen einhergehen. Um welche Aspekte es sich handelt, werden wir in weiterer Folge etwas genauer thematisieren.
Antragskriterien: Anhand jener Faktoren kannst du Policendarlehen vergleichen und bewerten
Wie bereits eben erwähnt, können Policendarlehen anhand einiger Faktoren unterschieden werden. In weiterer Folge wollen wir dir diesbezüglich etwas mehr Informationen zur Verfügung stellen. Bei jenen Aspekten handelt es sich um:
- Maximale Kreditsumme
- Verzinsung
- Konditionen zur Gebundenheit
In weiterer Folge verraten wir dir, worauf du dich in Bezug jener Parameter besonders einstellen solltest. Folgst du unserem Leitfaden genau, wird die Auswahl des passenden Angebots keine Herausforderung für dich darstellen.
Maximale Kreditsumme
Wie bereits zu Beginn erwähnt, ist der Antrag eines Policendarlehens bis zur Gesamtsumme deiner Lebens- oder Pensionsversicherung möglich. Nichtsdestotrotz sind anbietende Unternehmen in der Regel diesbezüglich mit einem Limit ausgestattet. Falls du eine vollständige Auszahlung anstrebst, solltest diesen Aspekt unbedingt berücksichtigen.
Ebenso wie bei vielen anderen Krediten solltest du diesen Aspekt auch in Zusammenhang mit der Verzinsung nicht unterschätzen. Ein höherer Darlehensbetrag kann sich nicht nur auf die Höhe deiner Tilgungsraten auswirken, sondern auch dein Verzinsungsniveau beeinflussen. Die zu zahlende Gesamtsumme kann dabei in etwa das 1,2- bis 1,5-fache deines Versicherungsbetrags ausmachen.
Verzinsung
Auch das Policendarlehen ist wie andere Kredittypen mit einem Zinsaufschlag versehen. Diesbzüglich kannst du Vorteile im direkten Vergleich zum Ratenkredit für dich beanspruchen. Bei diesem Modell sind jenen Aufschläge im Normalfall deutlich höher gestaffelt. Nichtsdestotrotz solltest du während deinem Vergleich diverser Zinssätze die unterschiedlichen Größen unbedingt beachten.
Zinstyp | Beschreibung |
---|---|
Sollzins | Gebundener Zinssatz während der Laufzeit |
Effektiver Jahreszins | Gebundener Zinssatz inklusiver zusätzlicher Gebühren |
Um diesbezüglich einen stichhaltigen Vergleich zu ermöglichen, solltest du somit den effektiven Jahreszins als Maßstab nutzen. Grundsätzlich bieten Unternehmen jene Darlehen mit einem zinsbezogenen Spektrum an, dessen Höchstwert in der Regel 5 % nicht überschreiten. Wie bereits zuvor erwähnt, wird jener Aspekt von der beantragten Höhe beeinflusst.
Diesbezüglich genießt du grundsätzlich Planungssicherheit. Im Gegensatz zu anderen Krediten ändert sich das Zinsniveau während der Laufzeit grundsätzlich nicht.
Konditionen zur Gebundenheit
Beantragst du ein Policendarlehen stehen dir für die Absicherung zwei Optionen zur Verfügung. Abgesehen von kapitalgebundenen Lebensversicherungen werden hierbei auch jene Versicherungen in Form von Wertpapieren akzeptiert. Sollte dies für den Anbieter kein Problem darstellen, musst du jedoch mit unterschiedlichen Herangehensweisen rechnen.
Bei fondsgebundenen Lebens- oder Pensionsversicherungen kann in der Regel nicht die volle Versicherungssumme beliehen werden.
Da Fonds mit Kursschwankungen verbunden sind, stellt dies ein Risiko für den Kreditgeber dar. Aufgrund dessen kannst du in diesem Fall höchstens einen Teil deiner Summe besichern lassen. In diesem Rahmen liegen 50 bis 70 Prozent durchaus im üblichen Bereich. Eine Alternative stellt nach wie vor der Verkauf dar. Aufgrund der Schwankungen kann dies jedoch ein Aufschieben deiner Projekte bewirken.
Trivia: Was du sonst noch über Policendarlehen wissen solltest
Hast du unseren Leitfaden befolgt, solltest du dich mittlerweile im Besitz deines passenden Policendarlehens befinden. Sollten sich während der Laufzeit offene Fragen ergeben, können dir die nachfolgenden Zusatzinfos möglicherweise weiterhelfen.
Kann ich mein Policendarlehen vorzeitig zurückzahlen?
Sollte es deine finanzielle Situation dank spezifischer Änderungen erlauben, kann auch eine vorzeitige Rückzahlung ebenfalls eine sinnvolle Option darstellen. Solltest du jene Option in Anspruch nehmen können, gilt auch eine genaue Überprüfung als sinnvoll. Auch in diesem Aspekt können Banken und Versicherungen unterschiedliche Konditionen anbieten.
In Zusammenhang mit diesem Aspekt ist grundsätzlich die Gewichtung des daraus resultierenden Aufwands entscheidend. Somit kann es sein, dass dir Sondertilgungen entweder kostenfrei oder mit zusätzlichen Zahlungen möglich sind.
In letzterem Fall verlangt das entsprechende Unternehmen eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Dabei handelt es sich um jenen Betrag, welche die Bank bzw. der Versicherungsanbieter als Ersatz für den entgangenen Profit einfordert. Die Höhe dieses Betrags hängt dabei von den tagesaktuellen Konditionen deines Vertrags ab.
Grundsätzlich wird hier wie bei allen Krediten die noch ausstehende Restlaufzeit als Maßstab angewendet. Das ist grundlegend ein Kalenderjahr der entscheidende Faktor. Während bei einer Restlaufzeit von mehr als 12 Monaten maximal ein Prozent der Restschuld eingefordert werden kann, halbiert sich dieser Wert bei einem kürzeren Zeitraum.
Wann kann ein Policendarlehen zur Steuerschädlichkeit führen?
Grundsätzlich solltest du beachten, dass selbst im Falle der Aufnahme eines Policendarlehens alle möglichen Steuervorteile im Wesentlichen bestehen bleiben. Nichtsdestotrotz solltest du beachten, dass sich diese Option unter Gewissen Umständen auch negativ auf deinen Steuerbescheid auswirken kann. Dies gilt üblicherweise für alle vor 2005 abgeschlossene Lebens- und Pensionsversicherungen.
Jene Steuerschädlichkeit kann zum Verlust des Sonderausgabenabzugs für Versicherungsprämien führen. Des Weiteren können hierbei auch die Steuerfreiheit von Zinsen späterer Versicherungsleistungen entfallen. Sollten jedoch lediglich Todesfallansprüche abgetreten werden oder die Finanzierung begünstigter Wirtschaftsgüter durchgeführt werden, entsteht diesbezüglich ebenfalls kein Nachteil.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gevestor.de/details/versicherungsdarlehen-505902.html
[2] https://www.focus.de/finanzen/experten/lebensversicherung-beleihen-wie-ein-policendarlehen-funktioniert_id_8754633.html
[3] https://www.lifefinance.de/unternehmen/aktuelles/news/archiv/2011/may/welche-steuerlichen-aspekte-gilt-es-bei-policendarlehen-zu-beachten.html
Bildquelle: 123rf.com / kantver