
Reiseportale erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie bieten uns die Möglichkeit unseren perfekten Urlaub bequem von Zuhause aus zu finden und zu buchen. Der Gang ins Reisebüro ist durch diese Urlaubssuchmaschinen nicht mehr nötig. Doch was musst du bei einer Buchung über das Internet beachten?
In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Reiseportal. Wir erläutern die Vorteile bei einer Buchung über das Internet, geben dir jedoch auch hilfreiche Tipps, damit du abgesichert bist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was muss ich bei einem Reiseportal beachten?
- 3.1 Was ist ein Reiseportal?
- 3.2 Worauf muss ich beim Buchen in einem Reiseportal achten?
- 3.3 Sind Reiseportale sicher?
- 3.4 Was sind die Vorteile eines Reiseportals?
- 3.5 Was ist besser, Reiseportal oder Reisebüro?
- 3.6 Was ist, wenn ein Reiseportal insolvent geht?
- 3.7 Entstehen Risiken bei der Nutzung eines Reiseportals?
- 3.8 Wann buche ich am besten bei einem Reiseportal?
- 3.9 Woran erkenne ich ein gutes Reiseportal?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Reiseportale sind Plattformen im Internet, auf denen du deinen Urlaub buchen kannst.
- Der Buchungsvorgang bei Reiseportalen ist zeit- und ortsunabhängig. Durch viele verschiedene Filter kannst du den für dich perfekten Urlaub finden und mit wenigen Klicks diesen sofort buchen.
- Vor der Buchung solltest du die Website kritisch unter die Lupe nehmen und die Seriosität prüfen. Wichtig hierbei sind unter anderem das Impressum, die AGBs und die Datenschutzerklärung.
Hintergründe: Was muss ich bei einem Reiseportal beachten?
Bevor du einen Urlaub über ein Reiseportal im Internet buchst, solltest du einige Punkte wissen und beachten. Deshalb werden wir dir in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen erläutern und offene Fragen klären, um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.
Was ist ein Reiseportal?
Eine solche Urlaubssuchmaschine ermöglicht eine zielgenaue Suche. Durch das Nutzen von Filtern kannst du mit ein paar Klicks den passenden Urlaub für dein Bedürfnis finden. Ein Reiseportal ist somit vergleichbar mit dem herkömmlichen Reisebüro.
Worauf muss ich beim Buchen in einem Reiseportal achten?
- Angebote vergleichen: Die angegebenen Preise auf der jeweiligen Seite müssen nicht dauerhaft gelten. Das liegt daran, dass das Portal die Daten nur dann aktualisiert, wenn jemand auf das entsprechende Angebot klickt. Deshalb lohnt sich ein Blick auf andere Websites, die womöglich günstigere Preise bieten.
- Hotelsterne: Die Angabe von Hotelsterne sollte immer kritisch gesehen werden, da sie sich auch schwierig vergleichen lässt. So können sie sich von Land zu Land aufgrund verschiedener Standards unterscheiden. Die Bewertungen und Bilder der anderen Gäste kann dabei weiterhelfen.
- Versicherungen: Wir empfehlen dir keine Reiseversicherung auf dem Reiseportal selbst zu buchen, auch wenn es verlockend scheint mit einem Klick rundum abgesichert zu sein. Eine Reiserücktrittsversicherung ist lediglich bei lange im Voraus geplanten Reisen ratsam und für eine Auslandskrankenversicherung gehst du lieber zu deiner vertrauten Versicherung. (1)
- Stornierungsbedingungen: Manchmal kommt es nicht so, wie wir es gerne hätten. Deshalb solltest du bereits vorab wissen, was du im Notfall machen kannst und musst, um dein Geld wiederzubekommen. Dabei kann es sich um eine Stornierung des ganzen Aufenthalts, aber auch nur um das Hotel oder den Flug handeln.
Natürlich musst du beim Buchungsvorgang auf noch mehr Dinge achten, jedoch stellen die oben genannten Punkte eine Grundlage dar. Wir empfehlen dir dich an diese Tipps zu halten, um nicht plötzlich vor unerwarteten Problemen zu stehen.
Sind Reiseportale sicher?
Mit ein paar zusätzlichen Blicken kannst du selbst sichergehen, dass es sich bei dem Reiseportal um eine seriöse Plattform handelt. Folgende Dinge müssen in dem Vergleichsportal auffindbar oder sichergestellt sein: (2, 3)
- Impressum
- Haftungsbedingungen
- AGBs
- Datenschutzerklärung
- Datenschutz
- Preistransparenz
- Sichere Zahlungsmöglichkeiten
Sollte die Website zu einem dieser Dinge keine auffindbare Informationen aufweisen, ist das kein gutes Zeichen. Sind hingegen alle wichtigen Kriterien erfüllt, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Hilfreich ist immer auch ein Blick in entsprechende Rezensionen, Reportagen über das Portal oder ähnliches.
Was sind die Vorteile eines Reiseportals?
- Jederzeit abrufbar
- Ortsunabhängig
- Zielgenaue Suche durch Filter
- Automatische Vergleiche von Hunderten Angeboten
- Schneller Buchungsprozess
- Extraleistungen Mitbuchbar
- Bewertungen und Fotos anderer Urlauber einsehbar
Natürlich gibt es noch weitere Vorteile zu verzeichnen. Oft sind es genau diese Vorteile, die den Einzelnen hinsichtlich einer Buchung über ein Reiseportal überzeugen. Der Gang ins Reisebüro wird auf diese Weise immer seltener.
Was ist besser, Reiseportal oder Reisebüro?
Während vor einiger Zeit alle noch in das nahegelegene Reisebüro gegangen sind, um ihren perfekten Urlaub zu buchen, ist die Zahl durch die vielen neuen Reiseportale im Internet zurückgegangen. Doch was ist eigentlich die bessere Option? Wir haben dir hier einmal die wichtigsten Vergleichspunkte zusammengefasst:
Kriterium | Reiseportal | Reisebüro |
---|---|---|
Ort | Ortsunabhängig | Gebunden an den Standort des Reisebüros |
Zeit | Zeitunabhängig | Gebunden an den eigenen Terminkalender und die Öffnungszeiten des Reisebüros |
Buchung | Der Buchungsprozess wird komplett von dir übernommen | Ein Mitarbeiter vor Ort nimmt die Buchung vor und orientiert sich dabei an deinen konkreten Wünschen |
Aufwand | Gerade bei der ersten Buchung über ein Portal kann es sehr zeitintensiv werden, da du alles selbst erledigen musst | Der Gang in ein Reisebüro ist notwendig, jedoch wird dir der komplette Buchungsprozess von einem erfahrenen Mitarbeiter abgenommen |
Ansprechpartner | Internetportale bieten die Möglichkeit von Live-Chats, Telefonhotlines etc., was jedoch sehr viel Zeit und oft auch Nerven in Anspruch nehmen kann | Berater direkt vor Ort, die nicht nur bei der Buchung selbst an deiner Seite stehen, sondern auch bei später auftretenden Problemen weiterhelfen können |
Seriösität | Ein Reiseportal solltest du vorher auf Vertrauenswürdigkeit überprüfen | Beim Gang ins Reisebüro musst du dir wenig bis keine Gedanken dazu zu machen |
Im Endeffekt musst du selbst entscheiden, was für dich die bessere Option ist. Beide Varianten bieten Vor-, aber auch Nachteile. Deshalb können wir keine eindeutige Empfehlung aussprechen und dir lediglich raten, beides einmal auszuprobieren.
Was ist, wenn ein Reiseportal insolvent geht?
Drohende Insolvenzen sind meist vorhersehbar und werden in den Medien thematisiert. Ein zusätzlicher Blick in die Richtung kann im Voraus helfen.
Hast du deinen Urlaub bereits gebucht, wenn das Unternehmen plötzlich pleite geht, kommt es auf die Art der Reise an. Bei Pauschalreisen bekommst du einen Reisesicherungsschein, den du im entsprechenden Fall an den Versicherer gibst, der den Schein ausgestellt hat.
Hast du lediglich einen einzelnen Flug oder einen Hotelaufenthalt gebucht, besteht keine Insolvenzabsicherungspflicht. Damit bleibst du auf den Kosten sitzen, es wird dir nichts erstattet.
Grundsätzlich empfehlen wir dir nicht den ganzen Betrag im Voraus zu bezahlen, soweit dies möglich ist. Damit kannst du drohenden Insolvenzen auf eigene Weise etwas entgegenwirken.(4, 5, 6)
Entstehen Risiken bei der Nutzung eines Reiseportals?
Betrüger können von ihren Kunden beispielsweise Geld einfordern, aber nie eine Buchung ausgeführt haben. Zudem können unwissentlich Abonnements oder Verträge mit der Buchung abgeschlossen werden.
Achte stets auf die Geschäftsbedingungen! Bereits das Fehlen von Ansprechpartnern stellt weiterhin ein Risiko dar, weil im Notfall keiner zu erreichen ist, der dir helfen kann. (7, 8)
Wann buche ich am besten bei einem Reiseportal?
Dann hast du auch noch genug zeitlichen Spielraum, um auf anderen Plattformen nach vergleichbaren Angeboten zu schauen. Handelt es sich hingegen um ein spontanes Vorhaben, findest du bei den Last-Minute-Angeboten sicherlich eine passende Möglichkeit. Auch da ist ein Angebotsvergleich sinnvoll, um womöglich noch mehr Geld zu sparen.
Woran erkenne ich ein gutes Reiseportal?
- Benutzerfreundlichkeit: Ist der Aufbau der Seite verständlich? Findest du dich gut zurecht oder gibt es Probleme? Ist der Buchungsvorgang nachvollziehbar?
- Angebot: Ist das Angebot weitreichend? Kann es durch entsprechende Filter auf dich und deine Wünsche angepasst werden?
- Kundenservice: Kannst du als Kunde mit dem Portal Kontakt aufnehmen, sobald Probleme auftreten? Bekommst du schnell Hilfe oder ist keiner zu erreichen?
Ein gutes Reiseportal kann jeder anders definieren. Der eine legt Wert auf den Kundenservice, der andere möchte lediglich aus einer großen Bandbreite wählen können. Schau für dich selbst, mit welchem Reiseportal du am besten zurechtkommst.
Fazit
Reiseportale erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, wodurch sich Reisebüros gegen diese immer mehr behaupten müssen. Urlaubssuchmaschinen ermöglichen eine zielgenaue Suche und Buchung deines Wunschurlaubs, der nicht an Ort und Zeit gebunden ist.
In diesem Artikel haben wir dir alle wichtigen Punkte zum Thema Reiseportal zusammengefasst, damit du einen umfassenden Überblick bekommst. Hab stets ein offenes Auge und überprüfe die Websites auf ihre Seriosität. Dann steht einem schönen Urlaub nichts mehr im Weg!
Bildquelle: John McArthur / Unsplash
Einzelnachweise (8)
1.
printplanet.de: Das müssen Sie bei der Online-Reisebuchung beachten, abgerufen am 05.05.2021
Quelle
2.
verbraucherzentrale.de: Online-Reisebüros: So vermeiden Sie Probleme bei der Urlaubsbuchung, 29.01.2021, abgerufen am 05.05.2021
Quelle
3.
sueddeutsche.de: So täuschen Internet-Reiseportale ihre Kunden, Javier Cáceres 14.04.2014, abgerufen am 05.05.2021
Quelle
4.
reise.de: Wie sicher sind Pauschalreisen? abgerufen am 05.05.2021
Quelle
5.
anwalt.org: Reiseveranstalter insolvent: Welche Rechte haben Urlauber? 10.04.2021, abgerufen am 05.05.2021
Quelle
6.
spiegel.de: Was Kunden der Reiseportale wissen müssen, 22.07.2016, abgerufen am 05.05.2021
Quelle
7.
aachener-zeitung.de: Tricks der Reiseportale : So schützen Sie sich vor den Preisfallen, 11.04.2021, abgerufen am 05.05.2021
Quelle
8.
welt.de: Auf welche Fallen Sie bei der Online-Reisebuchung achten müssen, Christian Leetz 05.02.2017, abgerufen am 05.05.2021
Quelle