
Unsere Vorgehensweise
Diverse Angebote von Kreditinstituten lassen langfristige Geldanlagen nach wie vor attraktiv erscheinen. Nicht nur die Sicherheit durch eine zeitliche Bindung, sondern auch ertragreiche Zinskonditionen locken Kunden auch im Jahr 2021 in Scharen an. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei das Tagesgeld und auch nach wie vor die Eröffnung eines Sparbuchs.
Doch eine weitere Option, welche von vielen Banken zur Verfügung gestellt werden, kann langfristige Anleger begeistern. Mit der Entscheidung für ein Festgeldkonto ist ein deutlich höherer Ertrag aufgrund vergleichsweise besserer Zinskonditionen möglich. Ein Unternehmen, welches diese Rahmenbedingungen anbietet, ist das französische Kreditinstitut "Renault Bank".
In unserem Renault Bank Festgeld Test 2021 wollen wir dir näherbringen, wieso du eine Eröffnung eines solchen Kontos in jenem Fall in Betracht ziehen solltest. Außerdem liefern wir dir jene Informationen, die du nach dem Abschluss des Antrags gebrauchen kannst. Dank unseres Leitfadens erhältst du somit als Interessent und zukünftiger Kunde eine optimale Basis für weitere Schritte.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Renault Bank Festgeld: Die Empfehlung von Fitformoney
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du das Renault Bank Festgeld in Erwägung ziehst
- 4.1 Was ist das Renault Bank Festgeld?
- 4.2 Wie kann ich das Renault Bank Festgeldkonto beantragen?
- 4.3 Welche Zinsen kann ich mit dem Renault Bank Festgeld erwarten?
- 4.4 Welche Sicherheiten kann mir das Renault Bank Festgeldkonto bieten?
- 4.5 Kann ich mein Renault Bank Festgeldkonto auch mithilfe einer mobilen App verwalten?
- 4.6 Welche Alternativen existieren zum Renault Bank Festgeld?
- 4.7 Kann ich die Laufzeit meines Renault Bank Festgeldkontos nachträglich verlängern?
- 4.8 Ist beim Renault Bank Festgeldkonto der Antrag eines Freistellungsauftrags möglich?
- 4.9 Kann das Renault Bank Festgeldkonto auch von Kindern beansprucht werden?
- 4.10 Wie kann ich das Referenzkonto des Renault Bank Festgeld anpassen?
- 4.11 Kann ich das Renault Bank Festgeld vorzeitig auflösen?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Das Festgeldkonto von "Renault Bank" dient zur Umsetzung eigener Sparziele. Über einen festgelegten Zeitraum können jene Zahlungen durch Zinsguthaben entsprechend erhöht werden.
- Die Zinskonditionen des Renault Bank Festgeldes sind für die Dauer der Laufzeit garantiert. Etwaige Marktschwankungen bewirken keine Veränderungen.
- Die gebundene Anlage bei der "Renault Bank" ist nicht nur lukrativ, sondern auch sicher. Im Falle einer Insolvenz der Bank wird dir dein Sparvermögen dennoch ausgezahlt.
Renault Bank Festgeld: Die Empfehlung von Fitformoney
Das kostenlose Festgeldkonto für ertragsorienterte Sparer
Du möchtest dein Vermögen längerfristig und ertragreich anlegen? Mit der Eröffnung eines Festgeldkontos bei der "Renault Bank" kommst du diesem Ziel in großen Schritten näher.
Mit der Entscheidung für das Renault Bank Festgeld, ist ein ertragreicher Zuwachs deines Vermögens garantiert. Bereits ab einem Jahr Laufzeit kannst du dir einen großzügigen Zinssatz von 0,5 % sichern. Ebenso wie der Höchstsatz von 1,05 % ist jener Wert während der gesamten Laufzeit garantiert und erfährt keinen Einfluss durch ungünstige Marktlagen.
Nicht nur ein hoher Ertrag, sondern auch Sparsamkeit wird dir mit der Eröffnung dieses Festgeldkontos ermöglicht. Weder die Kontoeröffnung noch die Führung oder getätigte Einzahlungen erfordern Zusatzkosten. Da deine Ersparnisse auch im Falle einer Insolvenz an dich ausgezahlt werden können, ist der Abschluss des Renault Bank Festgelds eine rundum sichere und ertragreiche Angelegenheit.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du das Renault Bank Festgeld in Erwägung ziehst
Die Entscheidung für das Renault Bank Festgeld sollte wohlüberlegt getroffen werden. Dank unseres Leitfadens, welcher die wesentlichsten Fragen zu diesem Thema beantwortet, solltest du diesbezüglich beste Voraussetzungen erhalten.
Was ist das Renault Bank Festgeld?
Die Entscheidung für das Festgeldkonto der "Renault Bank" erfordert eine längerfristige Bindung deines Geldes. Um ein Wachstum zu garantieren, ist ein Zugeständnis von mindestens einem Jahr erforderlich. (Bildquelle: unsplash.com / Floriane Vita)
Mit der Eröffnung eines Festgeldkontos bei der "Renault Bank" ist Sparen großgeschrieben. Die Eröffnung, die Führung sowie Einzahlungen auf das Konto sind kostenfrei möglich. Da die Bank außerdem keine Vorgaben bezüglich Einlagenhöhe festgelegt hat, kannst du mit diesem Konto Sparziele in beliebiger Höhe verfolgen.
Wie kann ich das Renault Bank Festgeldkonto beantragen?
Im Rahmen des Online-Antrags benötigt "Renault Bank" die wesentlichsten Eckdaten zu deiner Person. Dazu gehören unter Anderem dein Name, das Geburtsdatum sowie der Geburtsort.
Sollte dein Geburtsname Abweichungen enthalten, sind auch jene Angaben erforderlich.
Um die Abwicklung zu vervollständigen fordert "Renault Bank" auch Daten zu deiner Lebenssituation ein. Dabei ist entscheidend welcher Berufsgruppe du angehörst und in welchem Familienstand du dich befindest. Besitzt du eine Doppelstaatsbürgerschaft, musst du die Zugehörigkeit beider Länder entsprechend vermerken.
Um das Festgeldkonto der "Renault Bank" zu nutzen, wird deine finanzielle Lage nicht unter die Lupe genommen. Dennoch werden in diesem Rahmen einige, ausgewählte Infos benötigt. Solltest du beispielsweise im Ausland oder speziell in den USA steueransässig sein, muss "Renault Bank" darüber informiert werden. Des Weiteren sind "IBAN" und "BIC" deines Referenzkontos nötig.
Sobald du alle Daten nach bestem Gewissen preisgegeben hast, muss anschließend eine Legitimationsprüfung vorgenommen werden. Dafür hast du grundsätzlich zwei Optionen zur Auswahl. Besitzt du keine Webcam für das Videoident-Verfahren, kannst du stattdessen die Postident-Methode wählen. Hierfür musst du mit deinem Ausweis in eine Filiale der "Deutschen Post" um dort die Bestätigung abzuwickeln.
Welche Zinsen kann ich mit dem Renault Bank Festgeld erwarten?
Laufzeit | Zinssatz |
---|---|
1 Jahr | 0,5 % |
2 Jahre | 0,7 % |
3 Jahre | 0,85 % |
4 Jahre | 0,95 % |
5 Jahre | 1,05 % |
Für diesen Zeitraum musst du dir bezüglich möglicher Marktschwankungen keine Sorgen bereiten. Der Zinssatz ist ab der gesamten Mindesteinlage bis zum letzten, angesparten Euro gültig. Der Aufschlag des jeweiligen Zinsguthabens erfolgt dabei auf monatlicher Basis.
Welche Sicherheiten kann mir das Renault Bank Festgeldkonto bieten?
Die Höhe deiner Sparsumme spielt hier allerdings eine wesentliche Rolle.
Auf Basis der Verordnung der Europäischen Union ist ein Vermögen bis zu 100.000 € in jedem Fall geschützt. Sollte "Renault Bank" Insolvenz anmelden müssen, ist trotzdem eine garantierte Auszahlung deines Geldes möglich. Jener Vorgang wird üblicherweise innerhalb der nächsten 7 folgenden Werktage zur Gänze abgewickelt.
Wird das Festgeldkonto gemeinschaftlich geführt, erhöht sich dieses Limit auf insgesamt 200.000 €. Ein Schutz für höhere Beträge ist dabei tendenziell eher nicht möglich. Um hier vollständige Klarheit zu erhalten, ist die Kontaktaufnahme mit der "Renault Bank" eine empfehlenswerte Lösung.
Kann ich mein Renault Bank Festgeldkonto auch mithilfe einer mobilen App verwalten?
Mit deinem Smartphone oder Tablet kannst du dank dieses Angebots zu jeder Zeit und an jedem Tag auf dein Festgeldkonto zugreifen. Folgende Funktionen können dabei beansprucht werden:
- Übersichtliche Betrachtung aller durchgeführten Einzahlungen: Einzelne Vorgänge können dank integrierter Suchfunktion ausfindig gemacht werden.
- Zugriff auf das eigene, elektronische Postfach: Benachrichtigungen der Bank aber auch regelmäßige Kontoauszüge können so eingesehen werden.
- Eröffnung neuer Konten: Sowohl Tages- als auch Festgeldkonten können hier angelegt werden.
- Individualisierung der eigenen Sparprodukte: Bilder und Bezeichnungen können zur besseren Erkennung und Übersicht genutzt werden.
Auch in Zusammenhang mit dieser App wird Sicherheit besonders großgeschrieben. Der Zugriff kann ausschließlich mithilfe eines personalisierten Passworts erfolgen. Legst du besonderen Wert auf den Schutz deiner Daten, kannst du hier auch das Angebot eines biometrischen Zuganges nutzen.
Welche Alternativen existieren zum Renault Bank Festgeld?
Zunächst solltest du dir darüber im Klaren sein, welche Art von Kundenservice du beanspruchen möchtest. Filialbanken ermöglichen dir eine direkte Kundenberatung, können jedoch meistens weniger günstige Zinsen garantieren. Im Rahmen einer Direktbank wird jeder Schritt ausschließlich per Internet bzw. auch über das Telefon abgewickelt.
Unternehmen | Banktyp |
---|---|
Commerzbank | Filialbank |
Deutsche Bank | Filialbank |
DKB | Direktbank |
Ethik Bank | Direktbank |
Die immer stärker wachsende Digitalisierung bringt mittlerweile auch ganz spezielle Angebote mit sich. In jenen Fällen reicht von der Anmeldung bis zur täglichen Führung ein mobiles Gerät völlig aus. In der Regel sind auch weitere Funktionen Teil des Angebots. Ein erwähnenswerter Vertreter ist beispielsweise der Anbieter "Klarna".
Kann ich die Laufzeit meines Renault Bank Festgeldkontos nachträglich verlängern?
Die Verlängerung deines Sparzeitraums musst du in Eigenregie durchführen. Diese Option findest du im Online-Banking unter dem Menüpunkt "Produktangebote". (Bildquelle: unsplash.com / Priscilla Du Preez)
Grundsätzlich wirst du in diesem Fall von der "Renault Bank" entsprechend unterstützt. 35 vor der Fälligkeit deiner Auszahlung bekommst du eine entsprechende Benachrichtigung zugesendet. Ab diesem Zeitpunkt steht es dir bis zu 48 Stunden vor dem Ablauf offen, ob du eine Verlängerung durchführen möchtest. Sowohl die bisherige Summe als auch ein neuer Anlegebetrag können so festgelegt werden.
Ist beim Renault Bank Festgeldkonto der Antrag eines Freistellungsauftrags möglich?
Durch einen Freistellungsauftrag genießt du einen Freibetrag in der Höhe von 801 €.
Mit dieser Funktion kannst du eine direkte Auszahlung von Kapitalerträgen beantragen. Dies bewirkt, dass deine Zinserträge nicht automatisch an das Finanzamt abgeführt werden. Im Falle eines Gemeinschaftskontos verdoppelt sich der daraus resultierende Freibetrag. Hierbei solltest du außerdem beachten, dass für diesen Schritt jährlich eine Frist vorhanden ist.
Die Anlegung eines Freistellungsauftrages kannst du bequem über den Online-Banking-Service der "Renault Bank" durchführen. Unter der Rubrik "Service und Verwaltung" ist der Menüpunkt "Freistellungsaufträge und Kapitalerträge" aufgelistet. Hier sind sowohl Anträge für Einzelpersonen als auch Gemeinschaftskonten als eigene Auswahl verfügbar.
Kann das Renault Bank Festgeldkonto auch von Kindern beansprucht werden?
Um entsprechende Sicherheit zu garantieren, sind jedoch altersgemäße Einschränkungen Teil des Angebots. Minderjährige Anleger können mit den Zugangsdaten ausschließlich den aktuellen Kontostand überprüfen. TAN-Codes zur Durchführung von Transaktionen werden an die Mobilfunknummer des gesetzlichen Vertreters übermittelt.
Bei der Ausfüllung des Online-Formulars sind die oben bereits erwähnten Daten sowohl vom Kontoinhaber als auch der Vertretungsperson erforderlich. In diesem Rahmen kann bei Bedarf auch ein weiterer Vertreter angegeben werden. Das genutzte Referenzkonto kann dabei sowohl dem Anleger als auch seinem Vormund gehören.
Wie kann ich das Referenzkonto des Renault Bank Festgeld anpassen?
Zusätzlich zur Kundennummer musst du all deine persönlichen Eckdaten in diesem Formular auflisten. Bei den Daten zum Referenzkonto wird IBAN und BIC benötigt.
Des Weiteren muss "Renault Bank" auch wissen, ob es sich hier ebenfalls um ein Gemeinschaftskonto handelt.
Am Ende des Dokuments ist eine persönliche Unterschrift notwendig. Auf der zweiten Seite des Formulars findest du die Postanschrift, welche du für den Versand nutzen kannst. Alternativ kannst du "Renault Bank" das Ansuchen auch per E-Mail zukommen lassen.
Kann ich das Renault Bank Festgeld vorzeitig auflösen?
Solltest du zusätzlich ein Tagesgeldkonto führen, gelten diese Bedingungen auch in diesem Zusammenhang. Solange das Festgeldkonto besteht, darf auch ein solches, gleichzeitig geführtes Konto nicht aufgelöst werden. (Bildquelle: unsplash.com / Damir Spanic)
Das Festgeldkonto wird somit erst mit der Beendigung der Laufzeit aufgelöst. Mit diesem Schritt kann auch eine komplette Überweisung des Sparvermögens samt Zinsen auf das Tagesgeldkonto erfolgen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.renault-bank-direkt.de/festgeld.html
[2] https://www.renault-bank-direkt.de/festgeld/festgeld-vergleich.html
[3] https://www.renault-bank-direkt.de/festgeld/zinsen-konditionen.html
Bildquelle: 123rf.com / 64118427