
Unsere Vorgehensweise
Jetzt kaufen, aber erst später zahlen - dieses Phänomen ist mithilfe einer Kreditkarte möglich. Mit der Nutzung dieses Zahlungsmittels sind jedoch oft auch einige Risiken verbunden. Eine zu späte Zahlung können Verzugszinsen mit sich bringen, Geldgeschäfte im Ausland können Kosten mit sich bringen und auch bestimmte Zusatzangebote greifen nicht immer.
Des Weiteren ist auch die breitgefächerte Auswahl an Anbietern oft eine Herausforderung. Ein direkter Vorteil beim Verfügungsrahmen kann in etwa mit einem vergleichsweise höheren Jahreszins verbunden sein. Um sowohl jenen Risiken zu entgehen als auch die bestmöglichen Vorteile genießen zu können, stellen wir dir das Angebot von Santander vor.
Mit unserem Santander Kreditkarten Test 2021 stellen wir dir das Angebot dieses Anbieters im Detail vor. Wir beantworten dabei besonders häufig gestellte Fragen und verraten dir, anhand welcher Aspekte du die angebotenen Karten vergleichen kannst. Somit bist du sowohl für Transaktionen als auch Geldabhebungen im In- und Ausland bestens ausgestattet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Santander Kreditkarten: Die Empfehlungen der Redaktion
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kreditkarte von Santander beantragst
- 4.1 Welche Vorteile bietet eine Kreditkarte von Santander?
- 4.2 Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Kreditkarte von Santander beantragen zu können?
- 4.3 Wie gehe ich vor, wenn ich eine Kreditkarte von Santander beantragen möchte?
- 4.4 Wie lange dauert es, bis ich meine beantragte Kreditkarte von Santander zugesendet bekomme?
- 4.5 Zu welchen Konditionen kann eine Santander Kreditkarte im Ausland genutzt werden?
- 4.6 Benötige ich ein Girokonto um eine Kreditkarte von Santander beantragen zu können?
- 4.7 Ist die SCHUFA bei Santander Kreditkarten inkludiert?
- 4.8 Welche Alternativen gibt es zu Kreditkarten von Santander?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Santander-Kreditkarten vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Was du sonst noch über Santander Kreditkarten wissen solltest
Das Wichtigste in Kürze
- Kreditkarten von Santander können im In- und Ausland genutzt werden. Abhängig von deiner Wahl können bei letzterem Zusatzkosten entstehen.
- Um eine Kreditkarte von Santander zu erhalten, musst du ein Referenzkonto angeben. Beachte in diesem Fall unbedingt die Bonität.
- Abhängig von deiner Kartenauswahl kann auch der Verfügungsrahmen variieren. Bei einem höheren Rahmen ist deine Santander Kreditkarte jedoch mit höheren bzw. zusätzlichen Gebühren behaftet.
Santander Kreditkarten: Die Empfehlungen der Redaktion
Die Santander Kreditkarte für Einsteiger
Besonders jüngere Menschen sind gegenüber dem Konzept der Kreditkarte oft skeptisch eingestellt. Zinsen, Zahlungs- oder auch Nutzungsgebühren können relativ schnell große Probleme für das oft geringe Haushaltsbudget darstellen. Solltest du dich hierbei wiedererkennen, ist die "1plus Visa Card" von Santander die beste Option für dich.
Keine jährliche Nutzungsgebühr, keine Kosten für Bargeldabhebungen oder Umsätze im Ausland - all dies ermöglicht diese Kreditkarte von Santander. Zusätzlich zu einem Verfügungsrahmen von 2.000 € kommst du auch in Genuss von spannenden Rabattaktionen. Somit kann der Einstieg in die Kreditkartennutzung problemlos vonstattengehen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kreditkarte von Santander beantragst
Vor dem Antrag einer Kreditkarte treten oft einige Fragen bei potenziellen Kunden auf. In den folgenden Absätzen haben wir jene Fragen zusammengefasst, die sich speziell auf das Angebot von Santander beschränken. Anhand unserer im Detail aufgeführten Antworten solltest du nun über die wesentlichsten Eckdaten dieses Anbieters sowie seiner Kreditkarten verfügen.
Welche Vorteile bietet eine Kreditkarte von Santander?
Das Angebot von Santander umfasst drei Kreditkarten zu unterschiedlich umfangreichen Konditionen. Unabhängig davon, ob du nur ein Zahlungsmittel oder noch weitere Leistungen benötigst, wirst du bei Santander garantiert fündig. (Bildquelle: 123rf.com / Максим Кузубов)Das Angebot von Santander umfasst drei Kreditkarten zu unterschiedlich umfangreichen Konditionen. Unabhängig davon, ob du nur ein Zahlungsmittel oder noch weitere Leistungen benötigst, wirst du bei Santander garantiert fündig. (Bildquelle: 123rf.com / Максим Кузубов)
Anhand der großzügig gestaffelten Verfügungsrahmen ist deine Zahlungsfähigkeit mit einer Karte von Santander ebenfalls kein Problem. Unabhängig davon, für welche Kreditkarte du dich entscheidest, stehen dir mindestens 2.000 € für Transaktionen deiner Wahl zur Verfügung. Solltest du einen höheren Verfügungsrahmen benötigen, bietet Santander auch hierfür die passenden Angebote.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Kreditkarte von Santander beantragen zu können?
- Arbeitnehmer mit unbefristetem Arbeitsverhältnis
- Selbstständiger mit Vorlage regelmäßiger Einkommen
- Student mit einem Nebenjob
Des Weiteren können Santander Kreditkarten nicht an Minderjährige ausgestellt werden. Somit musst du des Weiteren auch nachweisen, dass du das 18. Lebensjahr vollendet hast. Solltest du kein deutscher Staatsbürger sein bzw. dein Hauptwohnsitz nicht in Deutschland liegen, könnten vonseiten des Anbieters zusätzliche Dokumente von dir erforderlich sein.
Während der Inhaber volljährig sein muss, können Zusatzkarten bereits ab 16 Jahren ausgestellt werden. Hierfür ist allerdings eine Förderungsgarantie des Kartenbesitzers notwendig.
Wie gehe ich vor, wenn ich eine Kreditkarte von Santander beantragen möchte?
Um den Antrag durchzuführen, sind anschließend diverse, persönliche Daten von dir erforderlich. Stelle sicher, dass diese Informationen korrekt sind, um Komplikationen bzw. Wartezeiten deines Antrages zu vermeiden.
Informationen | Erforderliche Daten |
---|---|
Person | Vollständiger Name, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Familienstand |
Anschrift | PLZ, Ort, Straße und Hausnummer, Zeitraum des Einzugs, Wohnart |
Kontaktmöglichkeiten | E-Mail und Mobilfunknummer |
Solltest du den Antrag nicht online durchführen wollen, gibt es hierfür auch Alternativen. Sowohl in jeder Santander Filiale als auch über die Service-Hotline kannst du ebenfalls die Ausstellung einer Kreditkarte in Auftrag geben. Beachte hierbei jedoch, dass einige Kartentypen nur über einen Filialantrag ausgestellt werden können.
Wie lange dauert es, bis ich meine beantragte Kreditkarte von Santander zugesendet bekomme?
Abhängig vom jeweiligen Antrag kann die Bearbeitung zwischen 2 und 6 Wochen dauern. Solltest in naher Zukunft beispielsweise eine Reise geplant haben und die Karte hierfür benötigen, solltest du den Antrag deutlich früher stellen. Ist der Antrag schließlich vollzogen, erhältst du zusätzlich zur Karte PIN-Code und einen Online Banking-Zugang.
In Kombination mit Santander Kreditkarten ist die Legitimationsprüfung per "Postident"-Verfahren notwendig. Bevor du die Karte erhältst, musst du somit auf die Post gehen und deine Identität bestätigen.
Zu welchen Konditionen kann eine Santander Kreditkarte im Ausland genutzt werden?
Solltest du deine Santander Kreditkarte in der Euro-Zone nutzen, fallen für keine dieser Aktionen Gebühren an. In anderen Fällen, hängt dieser Faktor von deiner ausgewählten Kreditkarte ab.
Hier kann ein Prozentsatz deiner Transaktionssumme bzw. des abgehobenen Bargeldes zusätzlich verrechnet werden. Wie diese Konditionen aussehen, werden wir im Laufe dieses Artikels noch genauer analysieren.
Benötige ich ein Girokonto um eine Kreditkarte von Santander beantragen zu können?
Grundsätzlich benötigst du kein Girokonto von Santander, um dort eine Kreditkarte zu beantragen. Spezielle Karten sind allerdings nur für Kunden der Bank erhältlich. (Bildquelle: pixabay.com / jarmoluk)
Solltest du eine Kreditkarte bei Santander besitzen wollen, genügt somit ein Referenzkonto eines anderen Bankanbieters. Hierbei solltest du jedoch beachten, dass es sich um das Konto eines deutschen Anbieters handeln muss. Als Kunde von Santander hast du mit der "Select"-Karte Zugriff ein zusätzliches Zahlungsmittel beantragen, welches z.T. günstigere Konditionen ermöglicht.
Ist die SCHUFA bei Santander Kreditkarten inkludiert?
Grundsätzlich ist es auch vom jeweiligen Kartentyp abhängig, ob die SCHUFA Informationen abspeichert oder nicht. Dabei werden zwischen zwei Kategorien unterschieden.
Kartentyp | Relevanz für SCHUFA |
---|---|
Prepaid-Karte | Nicht relevant, da sie auf Guthabenbasis geführt werden und somit kein Risiko darstellen. |
"CC"-Kreditkarte | Relevant und muss geprüft werden, da Risiko von Überschuldung bzw. Kreditausfall besteht. |
Solltest du eine Kreditkarte von Santander beantragen, kommt somit auch hier die SCHUFA zum Tragen. Zusätzlich zur bankinternen Bewertung muss somit auch jene Bewertung der Schutzbehörde für allgemeine Kreditsicherung einen zufriedenstellenden Wert ergeben. Da bereits der bloße Antrag der Karte bereits vermerkt wird, solltest du deine Bonität zu diesem Zeitpunkt sicherstellen.
Welche Alternativen gibt es zu Kreditkarten von Santander?
- Advanzia
- Barclaycard
- DKB
- Ethik Bank
- Sparkasse
Im direkten Vergleich wirst du allerdings unterschiedliche, oft nachteilige Konditionen vorfinden. Viele Anbieter setzten beispielsweise auch die Eröffnung eines Girokontos voraus. Auch anfallende Gebühren, speziell im Ausland, können deutlich höher ausfallen. Solltest du auf all jene Faktoren verzichten wollen, lohnt sich vorher ein sehr genauer Anbietervergleich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Santander-Kreditkarten vergleichen und bewerten
Bevor du dir eine Santander Kreditkarte zulegst, solltest du dir darüber im Klaren sein, welche Eigenschaften deine Karte haben sollte. Kreditkarten von Santander können anhand folgender Aspekte verglichen werden:
- Jährliche Nutzungsgebühr
- Anfallender Jahreszins
- Verfügungsrahmen
- Gebühren im Ausland
- Inkludierte Versicherungspakete
- Inkludierte Rabattaktionen
In den folgenden Absätzen beleuchten wir jeden dieser Aspekte etwas genauer und verraten dir, was du dabei beachten musst. Somit sollte die Auswahl der optimalen Santander Kreditkarte kein Problem für dich darstellen.
Jährliche Nutzungsgebühr
Wenn du dich für eine Kreditkarte von Santander entscheidest, kannst du damit viele Vorteile in Bezug auf Zahlungsvorgänge genießen. Einige dieser Vorteile sind jedoch nicht immer kostenfrei. Abhängig davon, welche Karte du wählst, kann bereits der Besitz mit einer jährlichen Nutzungsgebühr verbunden sein. Transaktionsgebühren sind hierbei noch nicht berücksichtigt.
https://www.instagram.com/p/Bzx5OzJji2Y/
Eine jährliche Nutzungsgebühr kann mit Santander Kreditkarten unter der Nutzung von zwei Kreditkartentypen entfallen. Die "1plus Visa Card" besitzt allerdings den geringsten Verfügungsrahmen sowie die wenigsten Zusatzangebote. Solltest du dich für die "Visa Gold Card" entscheiden, musst du dafür pro Jahr mindestens 12.500 € jährlich in Zahlungen umsetzen.
Solltest du jene Voraussetzungen nicht erfüllen, fällt sowohl für die Hauptkarte als für eventuelle Zusatzkarten eine Jahresgebühr an. Abhängig von der jeweiligen Karte und deren Konditionen kann dieser Preis zwischen 45 € und 90 € liegen. Zusatzkarten sind dabei mit einer Jahresgebühr zwischen 7,50 € und 15 € deutlich günstiger.
Anfallender Jahreszins
Möchtest du dir eine Kreditkarte von Santander zulegen, solltest du dabei auch den anfallenden Jahreszins berücksichtigen. Hierbei handelt es sich um jene Kennzahl welche alle zusätzlichen Kreditkosten in einem Jahr zusammenfasst. (3) Solltest deine Kreditumsätze somit nicht innerhalb einer bestimmten Frist begleichen, fallen dafür entsprechende Zinsen an.
Im Normalfall werden die Zinsen 7 Tage nach Versäumnis des Zahlungsziels verrechnet. Somit solltest du stets darauf achten, spätestens zu Monatsende eine positive Kontobilanz vorweisen zu können. (Bildquelle: pixabay.com / 777546)
Bei der Nutzung von Kreditkarten liegt dieser Wert generell selten unter 10 % Prozent des fälligen Betrages. Im Falle von Santander liegt dieser Wert, abhängig von der Karte zwischen ca. 11,5 % und 14 %. Direkte Konkurrenten verlangen hierbei auch bis zu 20 % der anfallenden Kosten. Solltest eher risikoavers sein, ist die besondere Berücksichtigung dieses Aspekts empfehlenswert.
Der effektive Jahreszins ist in Kombination mit Kreditkarten nur bei einer Teilzahlung relevant. Wenn du dich gegen die Ratenzahlung deiner offenen Beträge entscheidest, ist dieses Risiko somit abgewendet.
Verfügungsrahmen
Neben anfälligen Gebühren und möglichen Risikoabwendungen sollte auch der Verfügungsrahmen nicht außer Acht gelassen. Dies bestimmt die Höhe des finanziellen Rahmens, den du für Umsätze deiner Wahl nutzen kannst. Wie bereits angesprochen, ist in diesem Fall deine Bonität Grundvoraussetzung.
Entscheidest dich gegen Jahresgebühren, fällt auch der Verfügungsrahmen deiner Santander Kreditkarte geringer aus. Je höher die Gebühr, umso höher ist dein Budget. Höhere Kreditrahmen sind in der Regel auch mit Auslandsgebühren verbunden.
Solltest du den höchstmöglichen Verfügungsrahmen beanspruchen wollen, fallen dabei auch mehr Gebühren im Ausland an. Solltest du auf Reisen gehen, empfiehlt sich somit unter Umständen auch die Nutzung von Bargeld.
Anfallende Gebühren im Ausland
Wie du nun feststellen konntest, können bei der Nutzung von Santander Kreditkarten auch zusätzliche Kosten im Ausland anfallen. Wie bereits angesprochen, betrifft dies:
- Bargeldabhebungen
- Zahlungsvorgänge
Auch in diesem Aspekt sind die verfügbaren Karten von Santander unterschiedlich gestaffelt. Solltest du dich nicht für die gebührenfreie "1plus Visa Card" entscheiden, beträgt die Transaktionsgebühr 1,5 % der Summe. Bei Bargeldabhebungen liegt der Betrag bei 3,5 % des abgehobenen Betrags. Bei letzterem liegt der Mindestbetrag bei 5,75 €.
Inkludierte Versicherungspakete
Möchtest du dir eine Kreditkarte von Santander zulegen, können auch Versicherungspakete Teil des Angebots sein. Hierbei handelt es sich um Schutzvorkehrungen, die sowohl im In- als auch Ausland nützlich sein könnten. Beispiele sind etwa eine Kaufschutzversicherung sowie eine Krankenversicherung für den Urlaub.
https://www.travelspring.de/auslandskrankenversicherung-test/
Solltest du dich für "1plus Visa Card" von Santander entscheiden, wirst du auf kein zusätzliches Versicherungspaket zugreifen können. Solltest du bestimmte Schutzmaßnahmen in Anspruch nehmen wollen, ist die Auswahl der Karte der entscheidende Faktor.
Versicherungsschutz | Kreditkarte(n) |
---|---|
Reiserücktrittkostenversicherung | Nur "Travelcard" |
Auslandsreise-Krankenversicherung | "Travel Card" und "Visa Gold Card" |
Verkehrsmittel-Unfallversicherung | "Travel Card" und "Visa Gold Card" |
Kaufschutzversicherung | "Travel Card" und "Visa Gold Card" |
Insassen-Unfallversicherung | Nur "Visa Gold Card" |
Privathaftpflichtversicherung für Auslandsreisen | Nur "Visa Gold Card" |
Inkludierte Rabattaktionen
Neben zusätzlichen Versicherungen kann dir eine Santander Kreditkarte auch spezifische Rabattaktionen ermöglichen. Wie auch bei den zuvor erwähnten Kriterien, ist hierbei die Auswahl deiner Kreditkarte entscheidend. Abgesehen von der Kartenwahl sind dabei auch weitere Kriterien zu berücksichtigen.
Jede Kreditkarte von Santander ermöglicht dir einen 5%igen Rabatt auf eine Reisebuchung deiner Wahl. Voraussetzung ist die Buchung über das Reiseportal "Urlaubsplus". (Bildquelle: unsplash.com / Ashim D’Silva)
Falls du dich für die "1plus Visa Card" interessiert, werden dir bei lange Autofahrten ebenfalls ein paar Kosten abgenommen. Mit dem inkludierten Tankrabatt erhältst du 1 % deiner jährlichen Treibstoffkosten refundiert. Mindestvoraussetzung ist ein maximaler Betrag von 400 € sowie die Akzeptanz deiner Visa-Karte.
Trivia: Was du sonst noch über Santander Kreditkarten wissen solltest
Bist du hier angekommen, solltest du ausführlich über die wesentlichsten Aspekte des Kreditkartenangebots von Santander Bescheid wissen. Somit sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein, um die für dich passende Kreditkarte auszuwählen. Solltest du dich für eine Karte von Santander entschieden, haben wir anschließend noch ein paar Zusatzinfos parat.
Wie kann ich Überweisungen auf meine Santander Kreditkarte durchführen?
Besitzt du eine Kreditkarte von Santander, kannst du bequem auch Einzahlungen auf die Karte durchführen. Dieser Vorgang ist per Überweisung, sprich entweder Zahlschein oder auch Online-Überweisung möglich. Solltest du diese Überweisungen durchführen wollen, müssen bestimmte Informationen enthalten sein.
Führst du eine Überweisung durch, muss der IBAN deines Kontos sowie dein Name als Inhaber angeführt sein. Zusätzlich zu dem überweisenden Betrag musst du ebenfalls deine Kreditkartennummer als Verwendungszweck angeben. IBAN sowie BIC des Begünstigten sind dabei von der Santander Bank für alle Vorgänge gleich. Genauere Infos bieten die Website bzw. der Kundenservice.
Wie kann ich meine Kreditkarte von Santander kündigen?
Falls du deine Santander Kreditkarten kündigen möchtest, sind ebenfalls bestimmte Formvorschriften einzuhalten. Die Kündigung muss in Textform, entweder per Post oder auch per E-Mail erfolgen. Aufgrund der Datenschutzbestimmung ist die telefonische Kündigung rechtlich nicht abgedeckt. Bei der Vertragsauflösung ist keine Kündigungsfrist enthalten.
Falls nur die Zusatzkarte gekündigt werden soll, ist eine Unterschrift des Kartenbesitzers nicht notwendig. In diesem Fall bleibt die Karte des Hauptbesitzers bestehen.
Sollte die Kündigung von deiner Seite erfolgt sein, dürfen etwaige Karten nicht mehr in deinem Besitz sein. In diesem Fall kannst du sie selbst vernichten oder entwertet an die Bank zurücksenden. Bei letzterer Option trägst du die Versandkosten.
Bildquelle: 123rf.com / dolgachov