
Unsere Vorgehensweise
Festgeld ist eine der beliebtesten Anlageformen in Deutschland und eine Alternative zu herkömmlichen Tagesgeld- oder Sparkonten. Ein Festgeldkonto bietet dir die Möglichkeit, dein Kapital mit geringen Risiken und sicheren Zinssätzen anzulegen. Mit Savedo hast du die Möglichkeit europaweit in unterschiedliche Festgeldangebote zu investieren.
In unserem großen Savedo Festgeld Test 2021 haben wir die unterschiedlichen Optionen auf Festgeld bei Savedo getestet und verglichen. In diesem Artikel erhältst du Antworten auf die meist gestellten Fragen zum Thema Savedo Festgeld. Zusätzlich geben wir dir alle wichtigen Informationen mit auf den Weg, die du benötigst, bevor du in Festgeld anlegst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Savedo Festgeld: Die Empfehlung von Fitformoney
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du mit Savedo in Festgeld anlegst
- 4.1 Was ist Festgeld?
- 4.2 Wie funktioniert die Festgeldanlage bei Savedo?
- 4.3 Wie eröffne ich ein Konto bei Savedo?
- 4.4 Ist das Savedo Festgeld sicher?
- 4.5 Welche Dinge muss ich bei Savedo Festgeld berücksichtigen?
- 4.6 Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein Konto bei Savedo zu eröffnen?
- 4.7 Welche Zinsen kann ich bei Savedo erhalten?
- 4.8 Kann sich der Zinssatz während der Laufzeit ändern?
- 4.9 Welche Alternativen gibt es zu Savedo Festgeld?
- 4.10 Wie erreiche ich den Kundenservice von Savedo?
- 4.11 Welche Steuern fallen bei Savedo Festgeldanlagen an?
- 4.12 Führt Savedo die Kapitalertragssteuer an das deutsche Finanzamt ab?
- 4.13 Welche weiteren Leistungen bietet Savedo an?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Savedo ermöglicht Kunden die Anlage von Festgeld in Deutschland sowie dem europäischen Ausland.
- Im Allgemeinen handelt es sich bei Festgeld um eine sehr sichere Anlageform. Die Zinsen sind von Beginn an festgesetzt. Das einbezahlte Kapital ist bis zu 100.000 Euro durch eine Einlagensicherung geschützt.
- Allerdings haben viele Partnerbanken von Savedo ihren Sitz in Ländern, deren Wirtschaft von Ratingagenturen eher schlecht eingeschätzt wird. Hier muss der Anleger für sich selbst entscheiden, ob er der Einlagensicherung des jeweiligen Landes vertraut.
Savedo Festgeld: Die Empfehlung von Fitformoney
Mit Savedo in unterschiedliche Festgeldangebote anlegen
Savedo bietet dir die Möglichkeit auf einer Plattform eine Vielzahl unterschiedlicher Festgeldangebote vergleichen zu können.
Savedo ermöglicht Kunden mithilfe einer Plattform die Anlage von Festgeld in Deutschland sowie dem europäischen Ausland. Hierbei sind Beträge zwischen 1.000 und 500.000 Euro möglich. Die Zinssätze liegen in der Regel zwischen 0,01 und 1,65 Prozent bei Laufzeiten von sechs Monaten bis zehn Jahren.
Daneben besteht die Möglichkeit weitere Optionen wie Flexgeld (vorzeitig kündbares Festgeld) oder FestgeldPLUS (Zinssatz hängt von Kursentwicklung von einzelnen Aktienwerten ab) abzuschließen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du mit Savedo in Festgeld anlegst
Bevor du die Entscheidung triffst, ob Savedo Festgeld für dich geeignet ist, solltest du einige wichtige Punkte wissen. Deshalb werden wir dir in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen erläutern.
Was ist Festgeld?
Am Ende der Laufzeit erhältst du die von dir eingezahlte Summe und die zuvor festgelegten Zinsen auf dein Konto überwiesen. Bei den meisten Anbietern sind hier Laufzeiten zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren möglich.
Wie funktioniert die Festgeldanlage bei Savedo?
Das Geschäftsmodell von Savedo basiert auf Provisionen für die Vermittlung von Anlagekapital an unterschiedliche Partnerbanken in Europa. Eine Übersicht über die vorhandenen Partnerbanken findest du auf der Website des Unternehmens.
Weiterhin verdient Savedo an der Bereitstellung der notwendigen IT-Infrastruktur der Plattform sowie an der Übersetzung aller rechtlichen Dokumente aus der jeweiligen Landessprache der Partnerbank ins Deutsche.
Wie eröffne ich ein Konto bei Savedo?
- Dazu gibst du in einem ersten Schritt einige persönlichen Daten wie Name und Adresse ein.
- Im Anschluss erhältst du von Savedo alle für den Antrag notwendigen Unterlagen zum Unterschreiben.
- In einem weiteren Schritt wird eine Überprüfung deiner Identität durchgeführt. Hierzu kommen entweder das Video- oder Post-Ident-Verfahren zum Einsatz.
- Wenn dieser Prozess abgeschlossen und dein Konto eröffnet ist, kannst du Geld auf das neue Konto überweisen und von dort in die Festgeldangebote der Partnerbanken von Savedo anlegen.
Ist das Savedo Festgeld sicher?
Durch die Europäische Einlagensicherung sind Bankeinlagen pro Kunde pro Bank auf bis zu 100.000 Euro abgesichert.
Auf der folgenden Seite erhältst du alle Informationen über die Umsetzung der Europäischen Einlagensicherung in den unterschiedlichen Ländern, in denen sich Partnerbanken von Savedo befinden (https://www.savedo.de/festgeld/einlagensicherung/eu-weit).
Aus diesem Grund solltest du immer versuchen einige Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Banken zu finden und Risikopotenziale deiner Anlage zu bewerten.
Welche Dinge muss ich bei Savedo Festgeld berücksichtigen?
- Anlagesumme. Die Mindestanlagesumme bei Savedo beträgt 1.000 Euro. Maximal kannst du hier 500.000 Euro anlegen. Hierbei solltest du allerdings auf mögliche Risiken bezüglich der Einlagensicherung achten. Diese garantiert lediglich einen Schutz für 100.000 Euro pro Bank pro Kunde.
- Laufzeit. Die Laufzeiten bei den Partnerbanken bei Savedo liegen zwischen sechs Monaten und zehn Jahren.
- Zinssatz. Die Zinssätze bei den Partnerbanken variieren ebenfalls. Je nach Anlagesumme und Anlagedauer erhältst du in der Regel Zinsen zwischen 0,01 und 1,65 Prozent. Diese hängen stark von den gewählten Laufzeiten sowie den entsprechenden Partnerbanken ab.
Im Allgemeinen solltest du nur dann darüber nachdenken dein Kapital in Festgeld zu investieren, wenn durch Sicherstellen kannst, dass du dieses Geld innerhalb der Laufzeit nicht benötigst.
Die Nutzung der Online-Plattform ist vollständig kostenlos. Es fallen keine Kosten für Transaktionsaufwendungen an, wenn diese im Online Kundebereich getätigt wurden. Lediglich spezielle und individuelle Leistungen könne zusätzliche Kosten verursachen. Hierfür stellt das Unternehmen ein Preis-Leistungs-Verzeichnis zu Verfügung.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein Konto bei Savedo zu eröffnen?
- Natürliche Einzelperson
- Mindestens 18 Jahre alt
- Fester Wohnsitz in Deutschland
- Gültiger Lichtbildausweis zur Verifizierung der Identität
- Girokonto bei einer EU ansässigen Bank
Welche Zinsen kann ich bei Savedo erhalten?
Laufzeit | Anlagesumme | Zins minimal | Zins maximal |
---|---|---|---|
2 Jahre | 5.000 Euro | 0,35 % | 1,30 % |
5 Jahre | 20.000 Euro | 0,60 % | 1,50 % |
7 Jahre | 50.000 Euro | 0,75 % | 0,80 % |
Im Vergleich siehst du auf einem Blick, in welchem Land und bei welche Partnerbank du dein Geld anlegst. Außerdem wird dir der effektive Zinsertrag über den gesamten Zeitraum angezeigt.
Kann sich der Zinssatz während der Laufzeit ändern?
Falls du dein Kapital zum Ende der Laufzeit wieder anlegen möchtest, wird dir natürlich ein Zinssatz zu den aktuellen Konditionen angeboten.
Welche Alternativen gibt es zu Savedo Festgeld?
Tagesgeld
Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto ohne vorgegebene Laufzeit. Du kannst als Kunde also jederzeit über dein Geld verfügen. Diese Art von Konto eignet sich vor allem für Personen, die ihr Geld flexibel anlegen möchten. Allerdings sind Tagesgeldkonten in der Regel deutlich schlechter verzinst als Festgeldkonten.
Das Tagesgeldkonto des der französischen Renault Bank wird mit einem sehr attraktiven Zinssatz von bis zu 0,55 Prozent angeboten. Im Folgenden Artikel haben wir uns näher mit dem Konto der Renault Bank beschäftigt.
Anlage in Wertpapiere
Eine weitere Alternative zu Festgeldkosten ist die Investition in Wertpapiere. Hierzu gehören beispielsweise Aktien, Fonds und ETFs. Diese bieten eine weitaus höhere Renditechance als Festgeldanlagen.
Allerdings hast du bei Wertpapieren auch immer das Risiko auf geringere Renditen oder auch Verluste auf dein investiertes Kapital. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich intensiv mit dem Thema des Investierens in Wertpapieren auseinanderzusetzen.
Robo Advisor
Wenn du dich nicht selbstständig mit der Anlage in Wertpapiere beschäftigen möchtet, hast du seit einigen Jahren die Möglichkeit dir Investment-bezogene Entscheidungen von einem Robo Advisor abnehmen zu lassen.
Bei einem Robo Advisor handelt e sich um ein auf Algorithmen basierendes Programm welches Empfehlungen zur Kapitalanlage gibt und diese unter Umständen auch ausführt. Allerdings können durch einen Robo Advisor höhere Kosten entstehen als bei der eigenständigen Geldanlage.
Wie erreiche ich den Kundenservice von Savedo?
Im FAQ werden dir alle wichtigen Fragen zu den Produkten von Savedo beantwortet. Weiterhin hast du die Möglichkeit, dich für einen Newsletter anzumelden.
Wenn du weitere Kontaktmöglichkeiten suchst oder über aktuelle Ereignisse informiert sein möchtest, kannst du dies auf verschiedenste Weise tun. In den sozialen Medien ist Savedo auf unterschiedlichen Plattformen vertreten. Im Folgenden eine Übersicht:
Twitter:
Facebook: https://www.facebook.com/SavedoZinsportal
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/savedo-gmbh
Welche Steuern fallen bei Savedo Festgeldanlagen an?
Zusätzlich kann es auch zu einer Versteuerung der Zinserträge im Ausland, in Form einer Quellensteuer kommen. Zur Vermeidung von Doppelbesteuerung besteht zwischen Savedo und den Partnerbanken ein sogenanntes Doppelbesteuerungsabkommen.
Führt Savedo die Kapitalertragssteuer an das deutsche Finanzamt ab?
Allerdings unterstützt Savedo dich, indem sie dir alle in dem jeweiligen Land benötigten Formulare oder Bescheinigungen bereitstellen, um Quellensteuer zu vermeiden, zu senken oder in Deutschland anzurechnen.
Welche weiteren Leistungen bietet Savedo an?
Flexgeld
Mit dem Flexgeld von Savedo bietet dir das Unternehmen eine besonders flexible Form der Geldanlage. Hier werden die Vorzüge zinsstarker Festgelder mit möglicher Flexibilität einer vorzeitigen Kündigung des Vertrages.
Damit hast du die Vertragslaufzeit selbst in der Hand. Die Konditionen für die Kündigung sind hierbei von Bank zu Bank unterschiedlich. In der Regel dauert es nur wenige Tage, bis du deinen kompletten Anlagebetrag zurückerstattet bekommst.
FestgeldPLUS
Bei dem Angebot FestgeldPLUS handelt es sich um ein exklusives Anlageprodukt mit einer Laufzeit von 12 oder 24 Monaten. Hierbei werden die hohen Renditechancen des Aktienmarktes mit der Sicherheit klassischer Festgelder kombiniert.
Die Höhe der Zinsen bei FestgeldPLUS ist abhängig von der Entwicklung der zugrundeliegenden Unternehmensaktien. Weitere Informationen zu diesem Angebot findest du auf der Homepage des Unternehmens.
Edelmetalle
Weiterhin hast du bei Savedo die Möglichkeit in Edelmetalle in Form von physischem Gold und Silber zu investieren. Hierbei handelt es sich um LBMA-zertifizierte Industrieware in Barrenform, welche jederzeit ohne weitere Probleme wieder verkauft werden können.
Die Barren werden unter der Aufsicht des Schweizer Zolls eingelagert und in einem Hochsicherheitstresor aufbewahrt. Savedo bietet dir die Möglichkeit sowohl Gold, als auch Silber steuerfrei zu kaufen und zu verkaufen.
Smartgeld
Mit dem Smartgeld-Angebot von Savedo investierst du kostengünstig und diversifiziert in Aktien und Anleihen mittels Fonds und ETFs. Die Anlage wird hierbei von einem Robo-Advisor durchgeführt.
Das Investieren ist bereits ab 1.000 Euro möglich. Ein monatlicher Vermögensaufbau kann bereits ab 30 Euro erfolgen. Die ersten 10.000 Euro werden kostenlos verwaltet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.savedo.de
[2] https://www.savedo.de/festgeld/angebote#?amount=30000
[3] https://www.savedo.de/festgeld/anlageprozess
[4] https://www.savedo.de/ueber/unternehmen
[5] https://www.savedo.de/service/hilfe
Bildquelle: 123f.com / Benjawan Sittidech