
Mittlerweile ist eine der häufigsten Arten, Kosten zu bezahlen, das SEPA Lastschriftmandat. Dabei ist es ganz egal ob es sich um einen Online-Shopping Trip oder langweiligere Rechnungen handelt. Dank SEPA Lastschriftmandat vergisst du nicht, zu bezahlen, und kannst dein Geld im Notfall leicht wieder zurückholen.
In unserem umfangreichen Ratgeber zum Thema SEPA Lastschriftmandat erklären wir von Beginn an alle wichtigen Aspekte, die du dazu wissen solltest. Darunter fallen auch verschiedene Vorteile von SEPA Lastschriftmandaten und, wie du deine Daten ändert bzw. das Mandat komplett kündigst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was ist ein SEPA Lastschriftmandat?
- 3.1 Was ist ein SEPA Lastschriftmandat und wie funktioniert es?
- 3.2 Was ist die Rechtsgrundlage für ein SEPA Lastschriftmandat?
- 3.3 Wie erteile ich ein SEPA Lastschriftmandat?
- 3.4 Wie sicher ist ein SEPA Lastschriftmandat?
- 3.5 Was kann ich machen, wenn zu viel Geld abgebucht wird?
- 3.6 Wie kündige ich ein SEPA Lastschriftmandat?
- 3.7 Welche Vorteile hat ein SEPA Lastschriftmandat?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem SEPA Lastschriftmandat können Zahlungsempfänger mit deiner Erlaubnis Geld von deinem Konto abbuchen.
- Das Verfahren gibt dir Sicherheit und Transparenz, denn du hast alle Abbuchungen im Blick und kannst bei Fehlern dein Geld auch wieder zurückholen.
- Du kannst nicht nur in Deutschland mithilfe von SEPA Lastschriftmandaten Zahlungen erledigen. Im kompletten sog. SEPA-Raum kannst du den Komfort dieses Verfahrens genießen.
Hintergründe: Was ist ein SEPA Lastschriftmandat?
Um bei deiner nächsten Bezahlung top vorbereitet zu sein, solltest du über einige Punkte Bescheid wissen. Deshalb werden wir dir in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen bezüglich SEPA Lastschriftmandaten erläutern.
Was ist ein SEPA Lastschriftmandat und wie funktioniert es?
Bei jedem SEPA Lastschriftmandat müssen folgende Angaben gemacht werden: (6)
- Name und Anschrift des Zahlers/Kunden
- Name und Anschrift des Zahlungsempfängers
- Bezeichnung der Bank des Zahlers/Kunden
- Kontodaten des Zahlers/Kunden
- die Gläubiger-Identifikationsnummer (CI)
- Mandatsreferenz der Transaktion
- eigenhändige Unterschrift des Zahlers/Kunden
Nachdem diese Daten angegeben wurden, kann der Zahlungsempfänger den Betrag von deinem Konto abbuchen und bekommt diesen innerhalb eines Tages. Solche Abbuchungen via SEPA Lastschriftmandat sind einmalig möglich, wie bei einer Online-Bestellung, oder auch regelmäßig, wie beispielsweise bei deiner Miete oder deinem Handyvertrag.
Außerdem können SEPA Lastschriftmandate beim Investieren an der Börse vorkommen. Es ist wichtig, seine Mandate gut aufzubewahren, falls man sie mal schnell vorlegen muss. Dabei ist es unterschiedlich, ob das SEPA Lastschriftmandat online oder in Formularform ausgefüllt werden muss. (7)
Was ist die Rechtsgrundlage für ein SEPA Lastschriftmandat?
Die SEPA Verordnung setzt fest, dass Lastschriften in Euro und Überweisungen ab dem 01.02.2014 gewissen technischen und rechtlichen Anforderungen entsprechen müssen. (4)
Dadurch sind bargeldlose Zahlungen nur noch über SEPA Lastschriftverfahren und SEPA Überweisungen unter Angabe der IBAN möglich. Die genauen Praktiken, Vorschriften, Standards, Rechte und Pflichten der am Verfahren beteiligten Zahlungsdienstleister sind in den europäischen Regelwerken des European Payments Council festgehalten.
Der European Payments Council ist das Entscheidungs- und Koordinierungsgremium der europäischen Kreditwirtschaft für SEPA-Zahlverfahren. (4)
Wie erteile ich ein SEPA Lastschriftmandat?
Deine Nummer solltest du dann innerhalb eines Tages per Mail zugeschickt bekommen. Anschließend schließt du eine Inkassovereinbarung für SEPA Lastschriften mit deiner Bank ab, was bedeutet, dass du nur SEPA Lastschriften mit gültigem Mandat einreichst. (3)
Die Lastschrift musst du mit einer Mandatsreferenznummer kennzeichnen, da du diese später bei jeder Abbuchung angeben musst. Eine Vorlage für SEPA Lastschriftmandate findest du normalerweise bei deiner Bank. (3)
Wenn du soweit alles erledigt hast, sendest du das Mandat dem Zahler/Kunden zu, damit dieser es unterschreiben kann. Bei jeder Abbuchung musst du ihn zudem mindestens 14 Tage vorher informieren, wann welcher Betrag abgebucht wird. Dazu muss auch die Mandatsreferenz und Ihrer Gläubiger-ID angegeben werden. (3)
Wie sicher ist ein SEPA Lastschriftmandat?
Das Widerrufsrecht kann sich auch verlängern, wenn kein gültiges Mandat vorliegt oder du es schon vorher zurückgezogen hast. Dann beträgt die Frist 13 Monate. Der Zahlungsempfänger ist dann verpflichtet, nachzuweisen, dass ein gültiges Mandat zum Zeitpunkt der Abbuchung vorlag. (7)
Was kann ich machen, wenn zu viel Geld abgebucht wird?
Wie kündige ich ein SEPA Lastschriftmandat?
Wieso auch immer - wenn du dein SEPA Lastschriftmandat kündigen möchtest, musst du das (im Gegensatz zur Erteilung eines SEPA Lastschriftmandats) in Papierform tun. Zudem musst du deine Unterschrift eigenhändig setzen und sie per Post an den Vertragspartner senden. (2)
Für deine Orientierung haben wir dir eine kurze Liste angefertigt, was auf jeden Fall in deiner Kündigung vorkommen sollte: (2, 8)
- Name und Anschrift des Vertragspartners
- eigener Name und Anschrift
- Datum und Ort
- Vertrags-, Kunden- oder andere Identifikationsnummer
- Handschriftliche Unterschrift
- Möglicher Text als Beispiel: "Hiermit widerrufe ich meine Einzugsermächtigung für IBAN (…) bei der Bank (…) mit sofortiger Wirkung / zum Datum xx.xx.xxxx. Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung."
Es gibt hier zwar keine Frist, aber du solltest nachschauen, wann die nächste Abbuchung erfolgt, und daran denken, dass der Versand und die Bearbeitung deiner Kündigung auch noch einige Zeit braucht. Bei einer einmaligen Überweisung ist keine Kündigung nötig. (2)
Wenn du deine Kündigung eingereicht hast, hast du deinem Vertragspartner zwar die Einzugsermächtigung gekündigt, aber euer Vertrag besteht noch.
Die fälligen Beträge musst du also eigenständig überweisen, z.B. per Dauerauftrag. Bei manchen Verträgen kann der Zahlungsempfänger jedoch festsetzen, dass du ihm eine Einzugsermächtigung erteilst. (8)
Falls trotz der Kündigung des SEPA Lastschriftmandats noch Geld von deinem Konto abgebucht werden sollte, kannst du dies bei deiner Bank zurückfordern. Die Frist dafür beträgt 13 Wochen. (2)
Welche Vorteile hat ein SEPA Lastschriftmandat?
Vorteil | Erklärung |
---|---|
Transparenz | Mit einem SEPA Lastschriftmandat sind alle Abbuchungen für dich nachvollziehbar. Du weißt genau, wann wie viel Geld von deinem Konto abgebucht wird, und kannst dafür notfalls noch entsprechende Vorkehrungen treffen. Falls dein Konto nicht genügend gedeckt ist, kommt es meistens zu einer Rücklastschrift. Sie darf dir dafür aber auch Gebühren anrechnen. |
Geldrückholung | Falls es passieren sollte, dass mehr Geld als der fällige Betrag von deinem Konto abgezogen wird, kannst du es ziemlich leicht wieder zurückholen. Dank der Transparenz muss der Zahlungsempfänger bei jeder Abbuchung seine Identifikationsnummer und die Mandatsreferenz angeben. So lässt sich jede Abbuchung schnell überprüfen und auch zurückziehen. |
Pünktlichkeit | Durch ein SEPA Lastschriftmandat gehst du kein Risiko ein, Geld zu spät zu überweisen. Der Zahlungsempfänger muss sich schließlich den fälligen Betrag selbst von deinem Konto holen, während du dich um nichts kümmern musst. |
Komfort | Beim vorherigen Aspekt schwingt auch schon der Komfort mit. Wenn ein SEPA Lastschriftmandat einmal genehmigt wurde, gilt es, bis es von dir gekündigt wird. Du musst also nur ein Mal deine Erlaubnis erteilen und der Rest geht von allein. |
Internationalität | Innerhalb des sog. SEPA-Raums funktionieren SEPA Lastschriftmandate mit einer Frist von einem Tag. Zu diesem Zahlungsraum gehören neben Deutschland noch die Mitglieder der EU und folgende weitere Staaten: Großbritannien, Island, Liechtenstein, Norwegen, die Schweiz, Monaco und Gebiete wie San Marino, Jersey, Guernsey, Isle of Man und Gibraltar.
Manchmal passiert es noch, dass Unternehmen ein SEPA Lastschriftmandat nur anbieten, wenn das Kundenkonto im gleichen Land existiert. Solche Fälle kannst du bei den jeweiligen Verbraucherverbänden melden, da die Regeln eines SEPA Lastschriftverfahrens in diesen Ländern bedingungslos gleich gelten sollen. (7) |
Wenn du gut über das SEPA Lastschriftverfahren informiert bist, solltest du also die Vorteile dessen problemlos genießen können. Durch die Möglichkeit der Absicherung können Fehler immer rückgängig gemacht werden. (1)
Fazit
Ohne SEPA Lastschriftmandate kann man sich heutzutage das bargeldlose Zahlen kaum noch vorstellen. Sie erleichtern den Vorgang um einiges, machen ihn bequemer und funktionieren auch noch fast überall. Und falls ein Fehler passiert, kann man diesen auch schnell wieder rückgängig machen.
Auch der Umgang mit SEPA Lastschriftmandaten - egal ob man eines erteilt oder kündigen will - ist ziemlich einfach. Wer unsere Informationen zum Verfahren verinnerlicht hat, kann auf jeden Fall mit allen Aspekten und Notfällen umgehen.
Bildquelle: sheeler/ 123rf
Einzelnachweise (8)
1.
Volksbanken Raiffeisenbanken, Lastschriftzahlungen und SEPA-Lastschrift
Quelle
2.
Haase, M. (31.01.2019). So kündigen Sie das SEPA-Mandat, focus - Finanzen
Quelle
3.
Klein, R. SEPA-Lastschrift für Firmen: Voraussetzungen, Ablauf und Vorteile des Lastschriftmandats, FÜR GRÜNDER
Quelle
4.
Bundesministerium der Finanzen (06.03.2019)
Quelle
5.
Anzahl der Lastschriftverfahren in Deutschland in den Jahren von 2010 bis 2019 (16.09.2020). Statista Research Department
Quelle
6.
SEPA Mandatserstellung. NOVATNET AG Empowering Payment
Quelle
7.
Lietzau, J. (30.06.2020). Bequem und sicher per Sepa-Lastschrift zahlen, FINANZTIP
Quelle
8.
SEPA-Lastschrift, Konto.org
Quelle