
Heutzutage können sich die meisten Leute einen Alltag ohne Smartphone nicht mehr vorstellen. Allein in Deutschland gibt es über 150 Millionen Mobilfunkanschlüsse, was bedeutet, dass jeder Deutsche mindestens ein Handy- oder Smartphonemodell besitzt. Genauso wichtig ist da natürlich die richtige Wahl des Smartphone Tarifs für den geliebten Alltagsbegleiter.
Smartphone Tarife gibt es in verschiedenen Arten und mit verschiedenen Konditionen. Sie können deinen Alltag enorm erleichtern aber auch einige Kostenfallen enthalten. Um dich bei deiner Wahl des Smartphone Tarifs unterstützen zu können, haben wir dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien zusammen gestellt und beantworten dir häufig gestellte Fragen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was du über Smartphone Tarife wissen solltest
- 3.1 Für wen eignet sich ein Smartphone Tarif?
- 3.2 Welche Arten von Smartphone-Tarifen gibt es?
- 3.3 Was kostet ein Smartphone Tarif?
- 3.4 Worauf solltest du beim Abschluss eines Smartphone Tarifs achten?
- 3.5 Brauche ich eine neue Sim-Karte für meinen Smartphone Tarif?
- 3.6 Kann ich meine Handynummer bei meinem Smartphone Tarif behalten?
- 3.7 Lohnt sich ein Smartphone Tarif mit neuem Smartphone?
- 3.8 Kann ein Smartphone Tarif vorzeitig gekündigt werden?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt Smartphone Tarife für Wenigtelefonierer, Vieltelefonierer, Dauersurfer und viele andere. Jedoch, nur wenn der Tarif richtig an deinen Nutzungsverbrauch angepasst ist, lässt sich wirklich Geld sparen.
- Kriterien wie die Qualität des Mobilfunknetzes, die Höhe der Grundgebühr, die Vertragslaufzeit, möglichen Zusatzkosten und das enthaltene Datenvolumen können dir die Auswahl erleichtern.
- Die richtige Wahl des Smartphone Tarifs ist unter anderem auch wichtig, da Anbieter dir oftmals nicht die Möglichkeit geben, den Vertrag vorzeitig zu kündigen. Es sei den es gibt einen triftigen Grund.
Hintergründe: Was du über Smartphone Tarife wissen solltest
Für wen eignet sich ein Smartphone Tarif?
Auch für Schüler, Studenten und Senioren gibt es abgestimmte günstigere Tarife. Während sich Senioren-Tarife einen einfachen und schnell-erreichbaren Kundenservice anbieten inkl. Smartphones, die leicht zu bedienen sind, haben Smartphone Tarife für Kinder ganz andere Vorzüge.
Hier können Eltern einige Funktionen des Smartphones und Tarifs sperren, damit keine Zusatzkosten entstehen können. Zusätzlich ist es möglich nicht-jugendfreie Web-Inhalte zu sperren um die Jüngsten besser schützen zu können.
Welche Arten von Smartphone-Tarifen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Prepaid | einfache Kostenkontrolle, flexibel, keine Grundgebühr | weniger Service, teure Zusatzkosten für zusätzliche Leistungen, oftmals nur mit älteren Smartphone-Modellen erhältlich |
Paket | meistens günstig, hat gewisse Leistungen inkludiert (z.B. Frei-Minuten, Datenvolumen) | kann schnell teuer werden, wenn du mehr als die inkludierten Leistungen verbrauchst, weniger Flexibilität |
All-Net | bietet grenzenloses Telefonieren und viel Datenvolumen, immer mit den neusten Smartphone-Modellen erhältlich | der teuerste Tarif, teilweise können sich Kostenfallen im Kleingedruckten verstecken (z.B. kostenloses Telefonieren nur ins Festnetz) |
Die Auswahl solltest du immer auf dein Nutzungsverhalten und deine Bedürfnisse abstimmen, sonst könnte es auch bei Prepaid- oder Paket-Tarifen schnell teuer werden.
Was kostet ein Smartphone Tarif?
Preis | Erhältlicher Smartphone Tarif |
---|---|
Niedrigpreisig (5 - 10€) | für Wenig- bis Normalnutzer geeignet, 50-100 Freiminuten inklusive, 1-2 GB Datenvolumen inklusive, langsame Surfgeschwindigkeit |
Mittelpreisig (15 - 30€) | für Normal- bis Vielnutzer geeignet, oft schon als All-Net-Tarif zu erhalten, 2-3 GB Datenvolumen inklusive, schnellere Surfgeschwindigkeit |
Hochpreisig (40 - 70€) | für Vielnutzer, meistens nur All-Net-Tarife mit unbegrenzten Freiminuten und Frei-SMS, 5-20 GB Datenvolumen inklusive, schnellte Surfgeschwindigkeit |
Während du bei hochpreisigen Smartphone Tarifen keine Kompromisse in deinem Verbrauch eingehen musst, reichen mittelpreisige Tarife im normalen Alltag oft schon vollkommen aus. Du solltest deine Wahl jedoch auf deine individuellen Bedürfnisse abstimmen.
Worauf solltest du beim Abschluss eines Smartphone Tarifs achten?
Mobilfunknetz
Die Qualität des Mobilfunknetzes ist eine der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Smartphone Tarifs. Denn selbst die besten Konditionen bringen dir nichts, wenn du einen schlechten Empfang mit deinem Smartphone hast. In Deutschland gibt es nur drei große Mobilfunknetze, welche von drei großen Anbietern dominiert werden:
Mobilfunknetz | Anbieter |
---|---|
D1 | Telekom |
D2 | Vodafone |
E-Netz | O2 |
Die Netzabdeckung in Deutschland ist im Allgemeinen relativ gut, es gibt jedoch von Region zu Region Schwankungen. Deshalb solltest du dich vor der Entscheidung für einen Smartphone Tarif unbedingt darüber informieren, welches Mobilfunknetz die beste Abdeckung in deiner Region bietet. Mehrere unabhängige Tests haben belegt, dass das D1-Netz meist den besten Empfang bietet. (1)
Grundgebühr
Die Grundgebühr ist eine feste Monatsrate, die für die Bereitstellung des Tarifs an den Anbieter gezahlt wird. Dieser Betrag ist unabhängig von Verbrauchs- und Zusatzkosten, die während des Monats entstehen können, wenn du den Tarif nutzt. Das bedeutet, dass Gesprächs- und Datenvolumen sowie SMS nicht in der Grundgebühr enthalten sind.
Daher ist es am besten, wenn die Grundgebühr von Anfang an relativ niedrig ist, damit du nicht schon hohe Summen für deinen Tarif zahlst, bevor du ihn überhaupt nutzt. Mittlerweile gibt es einige Anbieter, die Smartphone Tarife auch schon ohne Grundgebühr anbieten.
Vertragslaufzeit
Bei den meisten Anbietern beträgt die Vertragslaufzeit 24 Monate. Das bedeutet, dass du dich mit dem Unterschreiben des Vertrags dazu verpflichtest, den monatlichen Betrag des Smartphone Tarifs für 24 Monate zu zahlen. Solltest du dies versäumen, kann der Anbieter rechtliche Schritte einleiten und den Gesamtbetrag in einer Einmalzahlung von dir verlangen oder dir den Vertrag fristlos kündigen.(2)
Der Durchschnitt liegt bei 24 Monaten.
Falls dir eine Bindung von 24 Monaten zu lange ist, gibt es einige Anbieter, die einen Smartphone Tarif mit einer Vertragslaufzeit von nur 3 - 12 Monaten anbieten. Im Allgemeinen solltest du jedoch immer an die Kündigungsfrist denken. Wenn du mit deinem Tarif nicht mehr zufrieden bist und gerne wechseln möchtest, fällt meist eine relativ lange Kündigungsfrist von drei Monaten an. Sie kann schriftlich oder mündlich erfolgen.(3)
Zusatzkosten
Bevor du dich mit einem Smartphone Tarif für 3 - 24 Monate bindest, solltest du dich außerdem über alle möglichen Zusatzkosten informieren. Hierzu zählen z.B. Kosten für Auslandsgespräche, Kosten für Nutzung des Tarifs im Ausland, Kosten für Gespräche mit Sonderrufnummern oder Kosten von Datenpaketen.
Informiere dich über die Fair-Use-Grenze.
In diesem Sinne solltest du dich unbedingt über die Fair-Use-Grenze bei dem Anbieter deiner Wahl informieren. Denn wenn die Grenze für die kostenfreie Datennutzung im Ausland zu niedrig gesetzt ist, können für dich sehr hohe Kosten entstehen, wenn du diese Grenze überschreitest. (4)
Enthaltenes Datenvolumen
Im heutigen Zeitalter ist das enthaltene Datenvolumen oft einer der wichtigsten Kaufkriterien wenn es um Smartphone Tarife geht. Die meisten Anbieter bieten sogenannte Internet-Flatrates an. Dies bedeutet jedoch nicht, dass du uneingeschränktes Datenvolumen für den gesamten Monat erhältst. Es bedeutet lediglich, dass ein bestimmte Menge an Datenvolumen mit schneller Geschwindigkeit für dich bereitgestellt wird.
Sobald du diese jedoch aufbrauchst, wird deine Internetgeschwindigkeit gedrosselt und du surfst den Rest des Monats nur noch mit sehr langsamen Internet. Das kann besonders frustrierend sein, wenn du dein Smartphone hauptsächlich für Apps und Funktionen mit Internet benutzt. Wir empfehlen deine Bedürfnisse zu analysieren und dann den Smartphone Tarif mit dem besten Datenvolumen-Angebot auszuwählen. (5)
Brauche ich eine neue Sim-Karte für meinen Smartphone Tarif?
Über die Jahre hinweg hat sich die Größe der Sim-Karten jedoch sehr verändert. Während die meisten Handys noch mit Mini- oder Micro-Sims auskamen, benötigen die Smartphones heutzutage nur noch Nano-Sims.
Dies hat zur Folge, dass du, wenn du ein Smartphone Tarif mit Smartphone auswählst, höchstwahrscheinlich auch deine Sim-Karte wechseln musst. Es besteht die Möglichkeit deine alte Sim-Karte mithilfe von speziellen Schablonen auf die richtige Größe zu schneiden.
Jedoch solltest du hierbei sehr vorsichtig sein, denn mit einem kleinen falschen Schnitt könntest du deine ganze Sim-Karte beschädigen. Es ist jedoch auch möglich dein neues Smartphone zu beschädigen, wenn du die Sim-Karte zu klein schneidest und sie sich im Telefon verkantet.
Kann ich meine Handynummer bei meinem Smartphone Tarif behalten?
Außerdem können Zusatzkosten bei der Mitnahme deiner Rufnummer auf dich zu kommen, da es deinem neuen Anbieter zusätzliche Arbeit verursacht. Laut Bundesnetzagentur sollten die Kosten jedoch nicht höher als 6,82 Euro sein. (6)
Lohnt sich ein Smartphone Tarif mit neuem Smartphone?
Denn auch wenn Anbieter mit günstigen Smartphone-Preisen werben, stellt sich oft heraus, dass Smartphones in Zusammenhang mit Verträgen teurer sind als wenn du sie unabhängig vom Tarif finanzieren würdest.
Wenn du dich für ein Smartphone Tarif mit Smartphone entscheidest, solltest du dich gut informieren und das Kleingedruckte lesen. Außerdem solltest du eventuell in Betracht ziehen den Vertrag nach der Mindestvetragslaufzeit zu kündigen und dir einen anderen Tarif zu suchen, um die erhöhten Grundgebühren zu sparen.
Kann ein Smartphone Tarif vorzeitig gekündigt werden?
Eine vorzeitige Kündigung ist in der Regel nicht möglich.
Einer der Gründe kann, zum Beispiel, ein Umzug ins Ausland oder auch in ein anderes Bundesland sein. Es gibt jedoch keine konkreten Regelungen oder Bestimmungen für eine vorzeitige Kündigung. Solche Fälle werden immer individuell und verschieden von Anbietern entschieden.
Fazit
Heutzutage gibt es Smartphone Tarife oft schon sehr günstig mit guten Angeboten. Deine Auswahl sollte jedoch wohl bedacht und auf deine individuellen Nutzungsgewohnheiten abgestimmt sein. Denn wenn du doch mehr verbrauchst als in deinem Smartphone Tarif inkludiert ist, kann es schnell sehr kostspielig für dich werden.
Deshalb empfehlen wir dir deinen Verbrauch zu analysieren und Angebote von Smartphone Tarifen dann nach Netzabdeckung und -qualität, der Höhe der Grundgebühr, der Länge der Vertragslaufzeit, möglichen Zusatzkosten und enthaltenem Datenvolumen zu bewerten.
Vorsicht ist auch bei Smartphone Tarifen mit Smartphones geboten, da diese oft versteckte Kosten enthalten. Auch wenn die Wahl schwerfallen kann, lässt sich doch für jedes Familienmitglied in jedem Alter der richtige Smartphone Tarif finden.
Titelbild: NordWood Themes / Unsplash
Einzelnachweise (6)
1.
Connect. Mobilfunk-Netztest 2021: Wer hat das beste Handy-Netz? Stand: Dezember 2020. Abgerufen am: 17.04.2021
Quelle
2.
Rechtslexikon: Juristisches Basiswissen. Vertrag (Telefon, Mobilfunkvertrag): Nichtleistung. Abgerufen am: 17.04.2021
Quelle
3.
Rechtslexikon: Juristisches Basiswissen. Vertrag (Telefon, Mobilfunkvertrag): Kündigung. Abgerufen am: 17.04.2021
Quelle
4.
Bundesnetzagentur. Roaming-Regelungen in der Europäischen Union. Abgerufen am: 17.04.2021
Quelle
5.
Chip. Smartphone gedrosselt: Für diese Apps reicht es noch. Abgerufen am: 17.04.2021
Quelle
6.
Bundesnetzagentur. Anordnung von Endkundenentgelten für die Mitnahme einer Mobilfunkrufnummer. Abgerufen am: 17.04.2021
Quelle