
Die Steuererklärung. Ein leidiges Thema welches noch im Rentneralltag zum Thema wird. Auch nach dem Arbeitsleben stellt sich die Frage, ob du noch eine Steuererklärung abgeben musst.
Es gibt viele ungeklärte Fragen zum Thema Steuererklärung bei Rentnern. Müssen Rentner eine Steuererklärung machen? Die wichtigsten Fragen und Informationen findest du in dem folgenden Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Müssen Rentner eine Steuererklärung machen?
- 3.1 Wann sind Rentner Steuerpflichtig?
- 3.2 Welche Steuererklärung wird von Rentnern erwartet?
- 3.3 Welche Unterlagen werden benötigt?
- 3.4 Was können Rentner in der Steuererklärung absetzen?
- 3.5 Wie läuft die Steuererklärung bei Rentnern mit Pflegestufe ab?
- 3.6 Wie läuft die Steuererklärung für Rentner im Ausland ab?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die Steuererklärung für Rentner ist erst dann wichtig, wenn der Teil der steuerpflichtig ist eine bestimmte Grenze überschreitet. Dabei handelt es sich 2021 um ein Grenze von 9.744 €.
- Zu dem Mantelbogen der Steuererklärung, müssen noch die Anlagen R ausgefüllt und abgegeben werden. Die meisten Rentner müssen keine Steuern zahlen und somit auch keine Steuererklärung abgeben.
- Der Besteuerungsanteil liegt bei 81 %. Steuerpflichtig wird man nur, wenn man zu der normal ausgezahlten Rente noch andere Einkünfte hat.
Hintergründe: Müssen Rentner eine Steuererklärung machen?
Die Steuererklärung?! Ein lausiges Thema für jeden. Muss man wirklich nach seiner Rente noch eine Steuererklärung machen. Diese Fragen wollen wir dir nun mit Hilfe der folgenden Fragen beantworten. Hast du zum Beispiel noch ein Nebenjob oder Einkünfte aus der Vermietung und Verpachtungen. (1) Der andere Teil der Rente ist somit steuerpflichtig.
Dabei gilt, bei Überschreitung einer vorgegebenen Grenze des Ruhegeldes, ist eine Steuererklärung notwendig. Die Grenze liegt 2021 bei 9.744 Euro. Die Grenzen sind jedoch nicht jedes Jahr gleich, also kann es dar zu Änderungen im nächsten Jahr kommen.
Wann sind Rentner Steuerpflichtig?
Der Besteuerungsanteil liegt diese Jahr 2021 bei 81 % und steigt noch bis zum Jahr 2040.
Es könnte sonst zu höheren Steuernachzahlungen kommen. (2) Der Besteuerungsanteil liegt 2021 bei 81 % und steigt bis 2040 jedes Jahr an. Die Besteuerung von deinem Einkommen ist abhängig davon, wann du in die die Rente gegangen bist.
Welche Steuererklärung wird von Rentnern erwartet?
- Anlage R: für Rentner aus dem Inland
- Anlage R-AUS: für Rentner aus einer mit einer Versicherung aus dem Ausland oder einem Rentenvertrag aus dem Ausland
- Anlage R-AV/bAV: für Leistungen die aus der betrieblichen Altersversorgung und aus der Altersvorsorgebeiträge
Die Betriebsrenten die dein Arbeitgeber vorher gezahlt hat, gehören in Anlage N nicht in die Anlage R. Bei Ehepaaren, die eine gemeinsame Veranlagung haben, ist für jeden eine eigene Anlage R ausfüllen und beim Finanzamt einzureichen. Falls du Hilfe beim ausfüllen der Formulare benötigst findest du auf jeglichen Webseiten beistand.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Allgemeine Angaben: Steuernummer, Steueridentifikationsnummer bzw. deinen letzten Steuerbescheid
- Einkommensnachweise: Rentenbescheide, Rentenbezugsmitteilungen, Leistungsmitteilung bei Zusatzrenten Öffentlicher Dienst, Steuerbescheinigungen über Zins-/Kapitaleinnahme im Original, Mieteinnahmen bei vermieteten Wohnungen einschließlich der Ausgaben dafür
- Sonderausgaben: gezahlte Versicherungsbeiträge, z.B. für Krankheiten und Pflege, Unfall, Kfz- & Privat-Haftpflicht, Lebensversicherung, Sterbegeldversicherung, Bescheinigungen zur privaten Altersvorsorge (Riester- und Rüruprente), Spendenbescheinigung
- Außergewöhnliche Belastungen: Krankheits- & Pflegekosten, z.B. Medikament, Brille, Zahnarzt, physikalische Therapie, Fahrten zum Arzt und zur Therapie, Kurkosten, Beerdigungskosten, Nachweis über Vermögen des Verstorbenen, Unterhalt an Angehörige, Behindertenausweis bzw. Bescheinigung vom Amt für Versorgung, Nachweis Pflegestufe, Kosten für Pflege- und Seniorenheim
- Andere Unterlagen: Rechnungen über haushaltsnahe Dienstleistungen, Kosten für Haushaltshilfe, Handwerkerrechnungen, Nebenkostenabrechnung (3)
Diese Formulare/ Unterlagen werden natürliche nicht immer zu jedem zutreffen weshalb du nicht all diese Unterlagen benötigst. es ist Personenabhängig welche Nachweise genau erforderlich sind. Zudem ist es natürlich abhängig von deinem generellen Einkünften.
Was können Rentner in der Steuererklärung absetzen?
Wie läuft die Steuererklärung bei Rentnern mit Pflegestufe ab?
Der pflegende Angehörige hat somit trotz dessen die steuerlichen Erleichterung und profitiert davon. (5) Der Altersentlastungsbetrag begünstigt Alterseinkünfte mit Ausnahme von Renten. Zudem wird der Altersentlastungsbetrag erst am Ende von der Summe der Einkünfte abgezogen, woraus dann der Gesamtbeitrag entsteht. (6)
Wie läuft die Steuererklärung für Rentner im Ausland ab?
Deutschland besitzt mit bestimmte Ländern ein Doppelsteuerabkommen (DBA).
Eine Doppelbesteuerung wird von Deutschland mit Hilfe von Abkommen mit bestimmten Ländern vermieden. Durch diese Doppelsteuerabkommen (DBA) ist geregelt, ob dein Heimatstaat oder dein aktueller Wohnsitzstaat die Steuern abziehen darf. Solche Abkommen hat Deutschland zum Beispiel mit Ländern wie:
- Österreich
- Polen
- Irland
- Dänemark
- Belgien
- Italien
- Kroatien
Wenn du zum Beispiel in Griechenland lebst, musst du deine Steuern an Deutschland zahlen, da dies so festgelegt worden ist. (7)
Fazit
Allgemein lässt sich sagen das eine Steuererklärung selbst im Rentenalter nicht verkehrt ist, wenn sich die Beträge anhäufen und du deine Grenze des steuerpflichtigen Betrags überschreitest. Denn wenn du es von dir aus nicht machst, wird sich das Finanzamt bei dir melden.
Dabei solltest du dann besonders aufpassen, damit du es nicht versäumst die Steuererklärung nach erhalt der Aufforderung des Finanzamts, schnellstmöglich zu erstellen und einzureichen. Es kann dabei nämlich zu hohen Steuernachzahlungen kommen, wenn dies missachtet wird.
Einzelnachweise (7)
1.
steuertipps.de: Steuererklärung für Rentner: Wann müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben
Quelle
2.
vlh.de: Wann muss ich als Rentner Steuern zahlen ? und wie viel ?, 15.01.2021
Quelle
3.
steuerring.de: Checkliste für Rentner, Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein)
Quelle
4.
t-online.de: Steuern zahlen: Diese Ausgaben können Sie als Rentner absetzen, Mauritius Kloft, 10.09.2020
Quelle
5.
pflegestufenantrag.com: Pflegestufe und Steuererklärung, Dr. Johannes Weigl
Quelle
6.
steuertipps.de: Altersentlastungsbeitrag, (keine weiteresn Angaben)
Quelle
7.
bdae.com: Was Auslandsrentner bei der Steuererklärung beachten müssen
Quelle