
Ein aufgefüllter Tank bildet für alle Autofahrer eine Grundvoraussetzung, um mit ihren Kraftfahrzeugen am Straßenverkehr teilzunehmen. Es kommt deshalb vor allem bei langen Fahrten häufig dazu, dass der Tank bei einer Tankstelle aufgefüllt werden muss. Der Preis des Sprits spielt dabei für viele Kunden eine essentielle Rolle.
Wer günstig tanken will sollte sich grundsätzlich mit der Preisbildung von Treibstoff auseinandersetzen und zwischen den verschiedenen Tankstellen abwägen. Damit du in Zukunft leicht und unkompliziert den günstigsten Preis erwischst und günstig tanken kannst, beantworten wir dir im Folgenden die wichtigsten Fragen zu einem günstigen Spritpreis.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Hintergründe: Was du über günstiges tanken wissen solltest
- 3.1 Wann ist Tanken am günstigsten?
- 3.2 Wo tanke ich am billigsten?
- 3.3 Wie finde ich die billigste Tankstelle?
- 3.4 Welche Spritpreise kann ich vergleichen?
- 3.5 Warum schwanken die Spritpreise?
- 3.6 Weshalb sind die aktuellen Tankpreise so hoch?
- 3.7 In welchen Bundesländern tanke ich am billigsten?
- 3.8 Welche Rolle spielen Rushhour, Feiertage und Sonntage?
- 3.9 Gibt es Tankstellen, die immer günstig sind?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Die ideale Zeit für einen günstigen Spritpreis liegt in der Regel am Abend. Zu diesem Zeitpunkt weisen die Tankstellen die billigsten Preise des Tages auf.
- Mit Hilfe von Apps und Webseiten werden dir die günstigsten Tankstellen in deiner Umgebung angezeigt. So kannst du dich ohne schlechtes Gewissen und viel Eigenrecherche auf den Weg zu der billigsten Tankstelle machen.
- In den meisten Fällen fallen die Preise von freien Tankstellen günstiger aus als die von großen Marken oder Konzernen. Gerade Autobahntankstellen bieten ihren Treibstoff meist nur zu überdurchschnittlich hohen Preisen an.
Hintergründe: Was du über günstiges tanken wissen solltest
Ein Auto steht grundsätzlich mit viel Verantwortung und hohen Ausgaben in Verbindung. Ein Beispiel stellt nicht nur die Anschaffung sondern auch die Versicherung, Ausstattungen und Reparaturen dar. Es liegt deshalb nahe, dass Autobesitzer nicht noch weitere unnötig hohe Kosten tragen wollen, welche sie Bar mit der Kreditkarte oder weiteren modernen Zahlungsmöglichkeiten finanziell begleichen müssen.
Um diesen Kosten aus dem Weg zu gehen, bietet sich ein bewusstes und von Informationen geleitetes Tankverhalten an. Dieses wird erreicht wenn du ohne Probleme günstig tanken kannst und kein schlechtes Gewissen aufgrund einer billigeren Alternative bekommst.
Der Benzinpreis schwankt stark und führt dazu, dass du zum richtigen Tankzeitpunkt bis zu 40 Cent pro Liter sparen kannst. Zu dem Thema entstehen häufig ähnliche Fragen, welche wir dir im Folgenden beantworten werden.
Wann ist Tanken am günstigsten?
Allgemein lässt sich sagen, dass so gut wie alle Tankstellen den höchsten Preis für den Kraftstoff direkt am Morgen aufweisen.
Dieser fällt im weiteren Verlauf des Tages kontinuierlich bis 18 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt besitzen die meisten Tankstellen den günstigsten Preis für ihren Kraftstoff. Ein deutlicher Anstieg des Preises kann erst wieder gegen 22 Uhr beobachtet werden. Der frühe Abend eignet sich deshalb am besten für ein günstiges tanken.
Wo tanke ich am billigsten?
Kleine Unterschiede in den Preisen erreicht du alleine schon durch die richtige Wahl der Tankstelle in deiner Region. Dabei stellen freie Tankstellen beispielsweise die weitaus günstigere Alternative dar. Große bekannte Marken-Tankstellen wie Aral, Esso oder Sell gelten hingegen als teure Tankstellen. Das Tanken auf Autobahnen ist ebenfalls um einiges teurer bei Tankstellen außerhalb der Autobahn.
Wie finde ich die billigste Tankstelle?
Inhaltlich weisen die Apps keine bedeutsamen Unterschiede auf, da sie alle mit den Daten des Bundeskartellamts arbeiten. Trotzdem gibt es einige Unterschiede in Bezug auf die Funktionen und dem Design, welche wir dir in der folgenden Tabelle präsentieren. Dadurch erhältst du eine gute Übersicht über die beliebtesten und erfolgreichsten Tankapps auf dem Markt.
Funktionen | mehr-tanken.de | clever-tanken.de | Benzinpreis-Blitz.de |
---|---|---|---|
Anzahl an Tankstellen | 14.000 | 13.500 | 50.000 |
Kartenübersicht | ✔ | ja | ✔ |
Google Play Store | ✔ | ja | ✔ |
Apple Store | ✔ | ja | ✔ |
Windows Store | ✔ | ja | ✔ |
Push Benachrichtigungen | ✔ | ✔ | nein |
Favoriten Funktion | nein | ✔ | nein |
Bewertung | 4,5 | 4,7 | 4,6 |
Die Tabelle zeigt, dass alle vorgestellten Apps eine große Beliebtheit bei ihren Nutzern genießen. Es hängt im Grunde genommen also nur von deinem individuellen Geschmack ab, welche App am besten für dich geeignet ist. Versuche deshalb alle Apps auszuprobieren, um dich für deinen Favoriten entscheiden zu können.
Welche Spritpreise kann ich vergleichen?
- Diesel
- Super 95
- Super PLUS
- Super E10
- Diverse Power-Kraftstoffe
- Ultimate
Die Preisangaben zu weiteren Treibstoffsorten werden nicht staatlich überwacht und entstehen in der Regel durch die Angabe von Nutzern der App oder Website. Zusammenfassend kannst du dir also nur bei den drei genannten Spritpreisen sicher sein, dass die angegebenen Preise ihre Richtigkeit haben und seriös sind.
Dabei sollte berücksichtigt werden, dass einige Firmen von großen Tankstellennamen mit sogenannten Preisgarantien arbeiten. Diese haben einen nachweisbaren Einfluss auf die Wirtschaft und die Preisbildung an den betroffenen Tankstellen (5).
Zusätzlich solltest du beachten, dass die Apps und Websites ausschließlich reguläre Preise veröffentlichen und deshalb keine individuellen Coupons oder Sparangebote mit einberechnet werden. Wenn du eines der Sparangebote der Tankstelle beanspruchen willst, musst du dementsprechend selber deine Kosten berechnen.
Warum schwanken die Spritpreise?
Die Schwankungen des Spritpreises über den Tag lassen sich durch die Konkurrenzsituation zwischen den einzelnen Tankstellen erklären. Jede Tankstelle versucht das attraktivste Angebot für den Verbraucher zu machen, um Kunden zu locken und ihren Gewinn zu maximieren. Deshalb wird versucht ein Preis zu finden, welcher knapp unter dem Preis der Konkurrenz liegt. Grundsätzlich kann man sich jedoch am Durchschnittspreis orientieren (1).
Der Anstieg der Preise nach 22 Uhr lässt sich ebenfalls logisch erklären. Die Konkurrenz nimmt zu dieser Zeit des Tages ab, da die meisten Tankstellen zu dieser Zeit schließen. Eine kleinere Konkurrenz bedeutet in der Regel mehr Nachfrage, weshalb ein teureres Angebot für eine Gewinnmaximierung sprechen.
Weshalb sind die aktuellen Tankpreise so hoch?
Der Grund für die Preissteigerung liegt an einem abgeänderten Emissionshandel, welcher eine neue Besteuerung von CO2 produzierenden Kraftstoffen vorsieht. Der Staat erhofft sich dadurch Anreize zu geben den fossilen Kraftstoffverbrauch und damit auch die CO2 Emmissionen zu verringern (4).
In welchen Bundesländern tanke ich am billigsten?
Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass der Diesel-Preis in Rheinland-Pfalz mit 1,05 Euro am niedrigsten ist. Ebenfalls billig fällt der Diesel-Preis in den Bundesland Hamburg auf, wobei Bremen den höchsten Diesel-Preis aufweist.
Bei dem Kraftstoff Benzin schneidet Bayern am günstigsten am dort liegt der durchschnittliche Preis für Benzin bei 1,16 Euro. Am teuersten fallen die Benzinpreise in Sachsen-Anhalt aus. Dort beträgt der durchschnittliche Benzin Preis 1,24 Euro.
Welche Rolle spielen Rushhour, Feiertage und Sonntage?
Neben den Preisen an den bekannten Rushhours existieren in Bezug auf den Tankpreis auch einige Gerüchte. Ein Beispiel stellt das Anheben der Preise an vor Feiertagen wie Ostern oder Weihnachten.
Dieses Gerücht wird von dem Bundeskartellamt zurückgewiesen, da zu keinem Zeitpunkt ein essentieller Preisanstieg vor Feiertagen beobachtet werden konnte. Für die Entstehung von diesen Gerüchten wird häufig eine fehlende Transparenz bei den Spritpreisen verantwortlich gemacht (3).
Auch der Wochenabschluss am Sonntag hat keinen Einfluss auf die Schwankung von Spritpreisen. Es ist letztendlich als egal, ob du an einem Montag, Freitag oder Sonntag tankst. Bei der Betrachtung der Spritpreise im Wochenverlauf wird dir auffallen, dass zwischen den Wochentagen keine großartigen Unterschiede bestehen.
Gibt es Tankstellen, die immer günstig sind?
Fazit
Bei dem Versuch günstig zu tanken ist es ratsam sich von praktischen Apps oder Websites helfen zu lassen. Diese sind in der Lage alle bestehenden Information schnell und übersichtlich zusammenzufassen, sodass ein Preisvergleich in wenigen Sekunden beendet ist.
Du hast durch die heutigen technischen Möglichkeiten damit die Chance in wenigen Sekunden zu wissen, wo sich die für dich günstigste Tankstelle befindet.
Neben dem Preisvergleich mit den vorgestellten Apps solltest du auch die Tageszeit und die Rushhours berücksichtigen, um einen guten Preis zu ergattern. Ein einfacher Preisvergleich hilft nämlich nicht viel, wenn er zu einem falschen Zeitpunkt durchgeführt wird. Bei der Berücksichtigung dieser Punkte wirst du mit großer Sicherheit einen günstigen Tankpreis bekommen.
Titelbild: andreas160578 / Pixabay
Einzelnachweise (5)
1.
Durchschnittlicher Benzinpreis bis 2021. (o. J.). Abgerufen 29. April 2021, von Statista.com website: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/776/umfrage/durchschnittspreis-fuer-superbenzin-seit-dem-jahr-1972/
Quelle
2.
Matthies, K. (2000). Knappes Angebot hält Ölpreis hoch. Wirtschaftsdienst (Hamburg, Germany: 1949), 80(9), 570–573.
Quelle
3.
Haucap, J., Diez, W., Otto, H.-J., & Bontrup, H.-J. (2012). Steigende Benzinpreise: Fehlende Transparenz auf dem Öl- und Kraftstoffmarkt? Ifo-Schnelldienst, 65(11), 3–15.
Quelle
4.
Endres, A., & Ohi, C. (1998). Globaler Umweltschutz im Spannungsfeld von Risiko und Kooperationsbereitschaft. Gaia, 7(4), 279–285.
Quelle
5.
Dewenter, R., & Schwalbe, U. (2016). Preisgarantien im Kraftstoffmarkt. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 17(3), 276–288.
Quelle