
Die Anforderungen an Konten für Privatpersonen, Unternehmen oder Selbstständige unterscheiden sich stark. Aus diesem Grund bieten viele Banken neben privaten Girokonten auch sogenannte Geschäftskonten an. Einer dieser Anbieter ist TransferWise.
In unserem großen TransferWise Test 2021 haben wir das TransferWise Geschäftskonto getestet. In diesem Artikel erhältst du Antworten auf die meist gestellten Fragen zum TransferWise Geschäftskonto. Zusätzlich geben wir dir alle wichtigen Informationen mit auf den Weg, die du vor der Eröffnung eines Geschäftskontos bei TransferWise benötigst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 Unsere Empfehlung: Das TransferWise Geschäftskonto
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Geschäftskonto bei TransferWise eröffnest
- 4.1 Was ist das TransferWise Geschäftskonto?
- 4.2 Wie funktioniert TransferWise?
- 4.3 Ist das TransferWise Geschäftskonto sicher?
- 4.4 Wie kannst du ein Geschäftskonto bei TransferWise eröffnen?
- 4.5 Welche Dienste und Services bietet das TransferWise Geschäftskonto an?
- 4.6 Welche Kosten und Gebühren gibt es bei TransferWise?
- 4.7 Welche Vor- und Nachteile hat TransferWise?
- 4.8 Welche Alternativen gibt es zum TransferWise Geschäftskonto?
- 5 Trivia: Was du sonst noch über das TransferWise Geschäftskonto wissen solltest
- 6 Fazit
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- TransferWise ist ein internationaler Online-Geldtransferservice mit Sitz in Großbritannien.
- Mit dem TransferWise for Business Geschäftskonto stellt das Unternehmen ein Geschäftskonto für kleine und mittlere Unternehmen mit dem Fokus auf internationalen Zahlungen zur Verfügung.
- Besonders vorteilhaft sind die geringen Kosten bei internationale Zahlungen. Allerdings sind die Kundengelder nicht durch die deutsche Einlagensicherung geschützt.
Unsere Empfehlung: Das TransferWise Geschäftskonto
In diesem Abschnitt stellen wir dir das TransferWise for Business Geschäftskonto in seinen Grundzügen vor.
TransferWise for Business
Mit dem TransferWise Geschäftskonto kannst du einfach und kostengünstig Transaktionen in Fremdwährungen durchführen.
Das Unternehmen TransferWise konzentriert sich darauf internationale Banküberweisungen kostengünstiger als konkurrierende Banken zu gestalten. Mit dem Geschäftskonto von TransferWise wird dieser Service auch für Unternehmen angeboten. Empfänger erhalten das Geld in der Regel innerhalb von wenigen Tagen.
Neben den geringen Gebühren für Auslandsüberweisungen kann das Geschäftskonto mit einer offene API und der Möglichkeit der Integration von Buchhaltungssoftware punkten. So haben Kunden eine Vielzahl von Möglichkeiten bei der Verwaltung ihrer Finanzen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Geschäftskonto bei TransferWise eröffnest
Bevor du die Entscheidung triffst, ob ein Geschäftskonto bei TransferWise für dich geeignet ist, solltest du einige wichtige Punkte wissen. Deshalb werden wir dir in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen über das TransferWise Geschäftskonto erläutern.
Was ist das TransferWise Geschäftskonto?
Seit 2011 haben bereits mehr als 6 Millionen Kunden aus über 71 Ländern weltweit TransferWise benutzt. Monatlich werden dem Unternehmen nach eigenen Angaben zufolge mehr als 4 Milliarden britische Pfund anvertraut.
Wie funktioniert TransferWise?
An diesem Punkt kommt TransferWise ins Spiel. Der Anbieter erhebt lediglich minimale Gebühren für sämtliche Transaktionen mit dem Ausland. Und so funktioniert es:
- In jedem Land in dem TransferWise aktiv ist verfügt das Unternehmen über eigene Konten mit denen in den entsprechenden Ländern Inlandszahlungen durchgeführt werden können.
- Wenn du also eine Zahlung ins Ausland tätigst, überweist TransferWise das Geld innerhalb des entsprechenden Landes.
- In Wirklichkeit ist deine Zahlung ins Ausland also eigentlich eine Inlandsüberweisung und TransferWise funktioniert als Vermittler.
Für diesen Service verlangt das Unternehmen lediglich Gebühren in Höhe der Eigenkosten zuzüglich einer kleinen Marge. Damit ist es sowohl für Zahler als auch Zahlungsempfänger möglich von sehr niedrigen Gebühren bei Zahlungen in Fremdwährungen zu profitieren.
Ist das TransferWise Geschäftskonto sicher?
Sicherheiten durch den Anbieter
TransferWise wird von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) reguliert und überwacht. Die Kundengelder werden bei TransferWise auf einem separaten Konto aufbewahrt und sind von den eigenen operativen Finanzmitteln des Unternehmens getrennt.
Allerdings werden die Kundengelder nicht von der Financial Services Compensation Scheme (FSCS) gedeckt, sodass es auf eigene Gefahr hinterlegt wird. Da das Unternehmen über kleine deutsche Banklizenz verfügt, greift hier auch nicht die deutsche Einlagensicherung.
Sicherheit bei Login und Transaktionen
Die Daten bei TransferWise werden durch eine SSL-Verschlüsselung geschützt. Der Login erfolgt über deine Zugangsdaten und ein ausgewähltes Passwort.
Zusätzlich bietet TransferWise einen 2-Faktor-Login per App oder SMS an. Hier wird zur Bestätigung einer Transaktion ein Code an ein vorher verifiziertes mobiles Endgerät geendet. Die entsprechende Transaktion kann nur durch eingebe dieses Codes erfolgen.
Wie kannst du ein Geschäftskonto bei TransferWise eröffnen?
Nachdem dein Antrag eingereicht ist, wird dieser von den Mitarbeitern bei TransferWise geprüft. Abschließend wird deine Identität mithilfe des Video-Ident-Verfahrens verifiziert. Folgende Dokumente musst du hierfür bereithalten
- Ausweis (z. B. Personalausweis oder Reisepass)
- Nachweis über Adresse (z. B. Stromrechnung, Internetrechnung, Steuerrechnung)
Welche Dienste und Services bietet das TransferWise Geschäftskonto an?
- Durch Sammelüberweisungen können mehrere Zahlungen mit einer einzigen Überweisung getätigt werden.
- Dank der offenen API können Überweisungen und Arbeitsabläufe vollkommen automatisiert werden und diverse Business-Tools mit dem Konto verbunden werden. So stehen den Kunden viele Möglichkeiten bei der Verwaltung ihrer Finanzen offen.
- Das Konto kann mit Xero und anderen Buchhaltungs-Tools verbunden werden.
- Mit monatlichen Auszügen kann der Kunde Auszüge aller Währungsguthaben herunterladen.
Welche Kosten und Gebühren gibt es bei TransferWise?
Diese hängt von den jeweiligen Währungen von Zahler und Zahlungsempfänger ab. Die folgende Tabelle zeigt die Preisstruktur des Geschäftskontos von TransferWise.
Leistung | Kosten |
---|---|
Erstellung des Kontos | Gebührenfrei |
Britische Kontonummer mit Sort Code | Gebührenfrei |
US Routing und Wiring Nummer | Gebührenfrei |
Europäische IBAN | Gebührenfrei |
Währungen umtauschen | 0,33 bis 3,56 Prozent |
Empfangen von Geld in USD, GBP, PLN, AUD, NZD und EUR | Gebührenfrei |
Mit dem Geschäftskonto erhältst du zusätzlich eine TransferWise Debit Mastercard. Die folgende Tabelle zeigt die Preisstruktur der Karte.
Leistung | Kosten |
---|---|
TransferWise Debit Mastercard | Gebührenfrei |
Bezahlen in den Währungen des Kontos | Gebührenfrei |
Tauschen von Währungen bei der Kartennutzung | 0,33 bis 3,56 Prozent |
Abheben von Bargeld am Automaten bis zu 200£/30 Tage | Gebührenfrei |
Abheben von Bargeld am Automaten über 200£/30 Tage | 2,00 Prozent |
Eine genaue Übersicht über alle anfallenden Kosten und Gebühren in Abhängigkeit von gewählten Kontomodell findest du auf der Homepage des Unternehmens.
Welche Vor- und Nachteile hat TransferWise?
Vorteile
Der wohl größte Vorteil des TransferWise Geschäftskontos sind die geringen Kosten bei Transaktionen in Fremdwährungen. Mit TransferWise hast du die Möglichkeit des Sendens von Geld in über 70 Länder und das Senden von Geld aus über 40 Ländern. Und das alles zu einem Bruchteil der bislang üblichen Gebühren.
Die Nutzung von TransferWise ist weiterhin sehr einfach. Homepage ist verständlich aufgebaut und lässt sich leicht bedienen. Auch die Kontoeröffnung sowie die Aufgabe von Transaktionen lässt sich unkompliziert durchführen.
Bei TransferWise handelt es sich um ein lizenziertes und reguliertes Online-Geldinstitut das die strengen Regelungen und Vorschriften der entsprechenden Länder einhält und auch seine Kunden einzeln überprüft und verifiziert.
Nachteile
Bei dem Geschäftskonto von TransferWise handelt es sich zwar um ein sehr sicheres Geschäftskonto, allerdings greift hier keine deutsche Einlagensicherung. Falls dieser Faktor für dich relevant ist, solltest du eine Alternative in Betracht ziehen.
Weiterhin bieten einige Konkurrenten ein größeres Repertoire an zusätzlichem Leistungen und Features, wie beispielsweise die Möglichkeiten noch mehr Tools in das Geschäftskonto zu integrieren.
Welche Alternativen gibt es zum TransferWise Geschäftskonto?
Revolut Geschäftskonto
Auch das Revolut Geschäftskonto eignet sich für Unternehmen und Selbstständige mit vielen internationalen Transaktionen. Alle Konten enthalten lediglich eine Debitkarte, welche du vor dem Bezahlen aufladen musst.
Eine Prüfung der Bonität bzw. der Kreditwürdigkeit durch Drittunternehmen hält sich Revolut in ihren Datenschutzbestimmungen allerdings vor.
Das Revolut Geschäftskonto für Unternehmen gibt es in sechs unterschiedlichen Varianten für Freiberufler und Unternehmen. Je nach Modell fallen unterschiedlich hohe Kosten an. Das Standardkonto erhältst du bereits für 0 Euro im Monat. Das exklusivste Modell kostet dagegen bis zu 1000 Euro im Monat.
Die Konten unterscheiden sich hauptsächlich in den jeweiligen monatlichen Freibeträgen und den enthaltenen Funktionen.
Das Konto spielt bei internationalen Transaktionen seine Stärken aus. Du kannst Rechnungen in kürzester Zeit zu einem sehr guten Wechselkurs begleichen.
Targobank Geschäftskonto
Auch die Targobank bietet ein Geschäftskonto für die tägliche Abwicklung deiner Geschäfte an. Die Bank ermöglicht es dir im Falle von Engpässen zusätzlichen Spielraum zu günstigen Konditionen sichern. So ist neben einem verfügbaren Kontokorrentkredit auch eine teilweise zinsfreie Überziehung möglich.
Das Angebot der Targobank berücksichtigt sowohl Einzelunternehmen, Freiberufler sowie Personen- und Kapitalgesellschaften. Im folgenden Artikel erfährst du mehr zum Targobank Geschäftskonto:
Holvi Geschäftskonto
Der finnische Anbieter Holvi bietet vier unterschiedliche Geschäftskonten an, die je nach den spezifischen Bedürfnissen der Kunden ausgewählt werden können. Ein besonderer Vorteil bei Holvi ist die Möglichkeit der Integration eines Online-Shops, mit dem du deine Produkte international anbieten kannst.
Allerdings musst du bei Holvi bei der Basis-Kontoversion 0,50 Euro je Transaktion bezahlen. Wenn du also zu Beginn schon viele Transaktionen durchführen musst, ist diese Alternative möglicherweise nicht für dich geeignet.
Penta Geschäftskonto
Penta bietet insgesamt drei unterschiedlich Geschäftskonten Modelle für Unternehme und Selbstständige an. Hier hast du die Auswahl zwischen einem kostenlosen “Basic” Konto und den darauf aufbauenden Kontomodellen "Advanced" und "Premium". Diese Konten bieten weitaus mehr Funktionen und Services ans als das “Basic” Konto.
Mit dem Ansatz “pay as you grow” richtet sich das Geschäftskonto vor allem an junge Unternehmen und Gründer die das Konto kostenlos nutzen können. Mit dem Wachstum der Unternehmen können die weiteren Funktionen durch ein Upgrade auf die beiden anderen Kontomodelle freigeschaltet werden.
Trivia: Was du sonst noch über das TransferWise Geschäftskonto wissen solltest
In den folgenden Abschnitten beantworten wir dir viele weitere Fragen im Zusammenhang mit dem Geschäftskonto bei TransferWise.
Wie gut ist der Kundenservice bei TransferWise?
Der Kundenservice von TransferWise erreichst du am einfachsten per Telefon unter der Nummer 05223 9473001. Um einen vollständig individuellen Service zu erhalten, musst du dich allerdings zuerst bei TransferWise registrieren und einloggen.
Du findest du auf der Website des Unternehmens ein FAQ welches alle wichtigen Fragen, bezüglich der verschieden Produkte beantwortet sowie einen Blog, in dem auf aktuelle Themen eingegangen wird.
Wenn du weitere Kontaktmöglichkeiten suchst oder über aktuelle Ereignisse informiert sein möchtest, kannst du dies auf verschiedenste Weise tun. In den sozialen Medien ist TransferWise auf diversen Plattformen vertreten. Im Folgenden eine Übersicht:
Instagram: https://www.instagram.com/transferwise
Twitter: https://twitter.com/transferwise
Facebook: https://www.facebook.com/transferwise
YouTube: https://www.youtube.com/user/transferwise
Ist TransferWise günstiger als PayPal?
TransferWise wirbt damit, günstiger als PayPal zu sein. In einer Studie aus dem Jahr 2019 hat TransferWise in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Alderson Consulting (Bristol) Ltd Daten für die Kosten von einer Reihe von Überweisungen gesammelt und verglichen. Die folgende Tabelle zeigt das Ergebnis (Quelle: transferwise.com/de/business):
Vergleich | TransferWise | PayPal |
---|---|---|
Kosten für die Kontoerstellung | 0 GBP | 0 GBP |
Monatliche Kontoführungsgebühren | 0 GBP | 0 GBP |
Erhalte 200 EUR in GBP | 0 GBP | 66,47 GBP |
Erhalte 200 USD in EUR | 0 EUR | 76,53 EUR |
Überweise oder zahle 2000 GBP in EUR | 7,78 GBP | 98,16 GBP |
Überweise oder zahle 2000 EUR in GBP | 8,70 EUR | 90,76 EUR |
Wenn du einen tieferen Einblick in die Studie haben möchtest, empfehlen wir dir den folgenden Blogbeitrag des Unternehmens (https://transferwise.com/de/blog/paypal-business-price-comparison-research-july-19).
Zusammengefasst lässt sich also sagen, dass es billiger ist mit TransferWise Geld zu überweisen als mit PayPal. TransferWise verdient kein Geld bei den Wechselkursen und die Gebühren für Übertragungen sind sehr gering.
Kann bei TransferWise auch Geld über das Smartphone gesendet werden?
TransferWise stellt seinen Kunden sowohl für Android als auch für Apple eine App zu Verfügung, mit der Transaktionen mit dem Ausland durchgeführt werden können. Hierzu musst du lediglich die App installieren.
Anschließend kannst du in dieser deinen Auftrag durchführen. Hierzu musst du lediglich angeben in welches Land du das Geld überweisen möchtest und die Währung sowie den Betrag festlegen.
Nachdem du alle Angaben zum Empfänger wie beispielsweise Name und Anschrift angegeben hast werden dir in einem letzten Schritt alle anfallenden Gebühren übersichtlich aufgezeigt. Danach musst du die Transaktion nur noch bestätigen.
Wie kannst du dein Geschäftskonto bei TransferWise kündigen?
Wenn du mit dem Geschäftskonto von TransferWise unzufrieden bist oder ein für sich besseres Angebot gefunden hast, kannst du dein Konto bei TransferWise du jederzeit kündigen.
Hierfür musst du lediglich den Kundendienst des Unternehmens kontaktieren (https://transferwise.com/contact) und das weitere Vorgehen abklären. Selbst nachdem das Konto geschlossen wurde, kann das Guthaben noch bis zu 6 Jahre lang abgehoben werden.
Fazit
Das TransferWise Geschäftskonto eignet sich vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, aber auch Selbstständige die viel mit internationalen Kunden und Partnern zusammenarbeiten und dementsprechende regelmäßige Transaktionen mit ausländischen Konten durchführen. Hierfür stellt das Unternehmen eine sehr gute Plattform zur Verfügung.
Das TransferWise Geschäftskonto hat uns in unserem Test in den Kategorien Transparenz, Gebühren uns Sicherheit überzeugt. Falls dein Unternehmen allerdings keine internationalen Geschäfte abwickelt, solltest du dich zusätzlich über weitere mögliche Anbieter von Geschäftskonten informieren.
Mit dem TransferWise Geschäftskonto kannst du einfach und kostengünstig Transaktionen in Fremdwährungen durchführen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://transferwise.com/de
[2] https://transferwise.com/de/help
[3] https://transferwise.com/de/business/pricing-and-coverage
[4] https://transferwise.com/de/blog
[5] https://transferwise.com/register#
Bildquelle: 123rf.com / 58469303