
Unsere Vorgehensweise
Sowohl für kleinere als auch größere Zahlungsvorgänge wird Bargeld immer seltener genutzt. Kreditkarten werden nicht nur aufgrund ihres Konzepts, sondern auch aufgrund diverser Zusatzfunktionen immer interessanter für Endkonsumenten.
Auch die Anpassung an das digitale Zeitalter macht Kreditkarten immer attraktiver. Moderne Zahlungssysteme wie "Paypal" können mittlerweile ebenfalls in Kombination mit Kreditkarten genutzt werden. So sind Konsumenten nicht mehr auf Codeeingaben angewiesen. Ein Kartensystem, welches diesen Komfort bietet, wird durch das Unternehmen "VISA" bereitgestellt.
Unser großer VISA Kreditkarten Test 2021 bereitet all jene Faktoren auf, die Kreditkarten dieses Systems beinhalten. Außerdem erfährst du die Antworten auf häufig gestellte Fragen und Tipps für die Auswahl der richtigen Karte. Zu diesem Zweck wollen wir auf einige Produkte etwas genauer eingehen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wöchentlicher Newsletter über Finanzen
- 2 Das Wichtigste in Kürze
- 3 VISA Kreditkarte: Die Favoriten der Redaktion
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine VISA Kreditkarte beantragst
- 4.1 Welche Vorteile bietet eine VISA-Kreditkarte?
- 4.2 Was kostet eine VISA-Kreditkarte?
- 4.3 Welche allgemeinen Voraussetzungen muss ich erfüllen um eine VISA-Kreditkarte beantragen zu können?
- 4.4 Benötige ich ein Girokonto um eine VISA-Kreditkarte zu beantragen?
- 4.5 Welche Unternehmen bieten VISA-Kreditkarten an?
- 4.6 Wie kann ich mit meiner VISA-Kreditkarte bezahlen?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu einer VISA-Kreditkarte?
- 5 Entscheidung: Welche Arten von VISA-Kreditkarten gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 6 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du VISA-Kreditkarten vergleichen und bewerten
- 7 Trivia: Was du sonst noch über VISA-Kreditkarten wissen solltest
Das Wichtigste in Kürze
- Kreditkarten von VISA ermöglichen dir eine unkomplizierte Abwicklung deiner Geldgeschäfte. Sowohl Zahlungen als auch Bargeldabhebungen sind dadurch kein Problem.
- VISA Kreditkarten werden von verschiedenen Bankunternehmen angeboten. Die Konditionen sind dabei oft sehr unterschiedlich.
- Der Antrag einer VISA Kreditkarte setzt bestimmte Voraussetzungen vor. Neben anbieterspezifischen Anforderungen muss allerdings immer ein Mindestalter sowie ein Maß an finanzieller Stabilität gegeben sein.
VISA Kreditkarte: Die Favoriten der Redaktion
Die beste kostenlose VISA-Kreditkarte
Barclaycard - Visa Kreditkarte
Solltest du nach einer gebührenfreien Kreditkarte suchen, ist die "Classic VISA" von "Barclaycard" ein optimales Zahlungsmittel. Die Nutzung erfolgt dabei ohne jährliche Gebühr, sowohl für dich als zusätzlich beantragte Partnerkarten.
Neben Nutzungsgebühren sparst du dir mit dieser VISA Kreditkarte auch etwaige Kosten für Geldgeschäfte. Sowohl im In- und Ausland kannst du Zahlungen und Geldabhebungen ohne Zusatzkosten durchführen. Benötigst du nicht viel Extras und möchtest nur die wesentlichen Funktionen, ist diese VISA-Karte von "Barclaycard" die optimale Option.
Die beste VISA-Kreditkarte für Reisende
Solltest du öfters auf Reisen, ist die "GoldCard" von "Hanseatic" bestens auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Ein umfangreiches Reiseschutzpaket versichert dich gegen Krankheiten, Reisestornos und auch gegen einen Wertverlust von Gepäckstücken. Diese und noch weitere Vorteile erhältst du im ersten Kalenderjahr kostenlos.
Ein Antrag dieser VISA Kreditkarte ermöglicht dir den Genuss von speziellen Bonusprogrammen. Für deine Reisebuchung erhältst du einen Rabatt von 5%, Einkäufe für deinen Urlaub sind mit einem Nachlass von 15 % verbunden. Mit dem großzügigen Verfügungsrahmen von 3.500 € wird jede Reise dank der "GoldCard" von "Hanseatic" zu einem Erlebnis.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine VISA Kreditkarte beantragst
Bevor du eine Kreditkarte von VISA beantragst, solltest du die Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen kennen. Dieses haben wir in den folgenden Absätzen zusammengefasst und im Detail für dich beantwortet.
Welche Vorteile bietet eine VISA-Kreditkarte?
Mit einer VISA Kreditkarte bist du auch beim Online-Shopping sicher unterwegs. Dank des Mechanismus "Verified by VISA" ist deine Karte mit einer zusätzlichen Barriere gegen rechtswidrige Nutzung geschützt. (Bildquelle: unsplash.com / Mein Deal)
Abhängig davon für welchen Anbieter du dich entscheidest, ermöglicht dir deine VISA Kreditkarte des Weiteren auch Zugriff auf Bonusprogramme bzw. Rabattaktionen. Flug- oder Einkaufsmeilen aber auch Versicherungspakete können mit der richtigen VISA Kreditkarte in Anspruch genommen werden.
Was kostet eine VISA-Kreditkarte?
Einige Anbieter ermöglichen die kostenlose Nutzung einer VISA Kreditkarte. Jedoch ist sie damit selten mit einem hohen Verfügungsrahmen bzw. Zusatzpaketen ausgestattet. In einigen Fällen ist dieses Angebot auch für einen bestimmten Zeitraum, wie etwa im ersten Jahr der Nutzung, angelegt. Ansonsten ist in puncto Jahresgebühren alles im zweistelligen Bereich möglich.
Welche allgemeinen Voraussetzungen muss ich erfüllen um eine VISA-Kreditkarte beantragen zu können?
Voraussetzung | Beschreibung |
---|---|
Wohnsitz | Kreditkartenantrag bei einer deutschen Bank erfordert Hauptwohnsitz in Deutschland. |
Alter | Antragssteller muss mindestens 18 Jahre alt sein. |
Bonität | Antragssteller muss Zahlungs- und Kreditfähigkeit vorweisen können. |
In Bezug auf das Alter gibt es jedoch oft anbieterspezifische Ausnahmen. Diverse Unternehmen ermöglichen die Kreditkartennutzung auch für Minderjährige. Dies allerdings generell nur mit elterlichem Einverständnis möglich. Außerdem können diese Kreditkarten nur in Verbindung mit einem aufladbaren Guthaben verwendet werden.
Benötige ich ein Girokonto um eine VISA-Kreditkarte zu beantragen?
Oft ist der zusätzliche Abschluss eines Girokontos Voraussetzung für den Kreditkartenantrag.
Sollte die zusätzliche Eröffnung eines Kontos erforderlich sein, solltest du unbedingt auch hier auf etwaige Gebühren achten. Unter Umständen ist ein Anbieter ohne solche Verpflichtung sinnvoller.
Welche Unternehmen bieten VISA-Kreditkarten an?
- DKB
- Barclaycard
- Santander
- GLS Bank
- Hanseatic
Hierbei handelt es sich jedoch nur um eine spezifische Auswahl. Solltest du bereits Kunde bei einer anderen Bank sein, lohnt die direkte Kontaktaufnahme bzw. das Aufrufen der Website. Die Konditionen der einzelnen VISA Kreditkarten können dabei von Anbieter zu Anbieter ebenfalls sehr unterschiedliche Konditionen aufweisen.
Wie kann ich mit meiner VISA-Kreditkarte bezahlen?
Kontaktlos
Die Kontaktlose Bezahlung funktioniert relativ bequem. Anstatt der manuellen Codeeingabe musst du lediglich deine Karte an das Kontaktlossymbol des Terminals halten. Immer mehr Unternehmen - inklusiver Warenhäuser, Restaurants aber auch Tankstellen - unterstützen dieses Format. Mit diesem Feature bist du auch im Ausland bequem unterwegs.
Bis zum Ende des Jahres 2020 müssen alle Kassenterminals in Europa kontaktlose Bezahlungsvorgänge akzeptieren. Somit kannst du diesen Vorgang in Zukunft auch im Urlaub jederzeit beanspruchen. (Bildquelle: unsplash.com / Blake Wisz)
Das Kontaktlose Bezahlen ist außerdem ein sehr sicherer Vorgang. Aufgrund der inkludierten EMV-Chip-Technologie werden deine Daten vor unerlaubten Kopien oder Verfälschungen geschützt. (1) Außerdem muss auch ein bestimmter Mindestabstand zwischen Terminal und Karte hergestellt werden. Somit können auch keine unbeabsichtigten Zahlungen auftreten.
Online
Egal ob du Kleidung, Möbel oder auch Reiseerlebnisse über das Internet kaufen möchtest - eine VISA Kreditkarte kann auch hierfür genutzt werden. Auch in diesem Fall kannst du auf einen speziellen Schutzmechanismus zurückgreifen, der die sorgenfreie Abwicklung deiner Zahlungen ermöglicht.
Tätigst du Zahlungen im Internet, wird dir durch das System "Verified by VISA" zusätzlicher Schutz geboten. Durch ein zusätzliches Passwort und einer weiteren Sicherheitsabfrage, welche nur du und dein Anbieter kennen, ist eine illegale Nutzung deiner Karte praktisch unmöglich. Da somit auch dein Passwort nicht an den Händler übertragen wird, besteht dadurch doppelte Sicherheit.
Mobil
Abgesehen vom Nachrichtenversand, Telefonaten oder auch dem Surfen im Internet kannst du dein Smartphone mittlerweile auch für Kreditzahlungen nutzen. Sollte deine VISA Kreditkarte mit deinem Handy gekoppelt sein, kannst du dies ebenfalls bei Kassenterminals im In- und Ausland nutzen.
Mit einer VISA Kreditkarte kannst du moderne Zahlungssysteme wie "Apple Pay", "Android Pay" oder auch "Samsung Pay" in Kombination benutzen. Käufe bis zu einem Betrag von 50 € erfordern von dir weder eine PIN-Eingabe noch eine Unterschrift. Mithilfe der passenden Smartphone-App hast du auch deinen Verfügungsrahmen stets im Blick.
Welche Alternativen gibt es zu einer VISA-Kreditkarte?
- Mastercard
- American Express
- Japan Credit Bureau
- Diners Club
Während Japan Credit Bureau in Deutschland etwas weniger verbreitet ist, kannst du die übrigen Anbieter quer über diverse deutsche Anbieter beantragen. Erkundige dich hier ebenfalls vorher über die etwaigen Konditionen.
Entscheidung: Welche Arten von VISA-Kreditkarten gibt es und welche ist die richtige für dich?
VISA Kreditkarten sind prinzipiell in Form von zwei verschiedenen Varianten erhältlich. Dabei handelt es sich um
- Charge-Kreditkarte von VISA
- Prepaid-Kreditkarte von VISA
Worin die Unterschiede bzw. die Vor- und Nachteile liegen erfährst du in den folgenden Absätzen. Somit bist du bestens informiert, welcher Typ von Kreditkarte besser zu dir passt.
Worum handelt es sich bei einer Charge-Kreditkarte von VISA und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Bei einer Charge-Kreditkarte handelt es sich um das Standardmodell der Kreditkarte. Jegliche getätigte Zahlungen werden erst gegen Ende des Monats in Verbindung mit einem Referenzkonto abgebucht. Somit wird das Konto auch nicht ständig Belastungen durch Abbuchungen ausgesetzt.
Durch die monatliche Abrechnung erhältst du eine übersichtliche Darstellung deiner Ausgaben. So können Buchführungen bzw. Finanzplanungen deutlich einfacher durchgeführt werden. Auch im Falle von Steuererklärungen kann sich eine Charge-Kreditkarte von VISA als vorteilhaft erweisen.
Worum handelt es sich bei einer Prepaid-Kreditkarte von VISA und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Neben standardisierten Karten bietet Visa auch Kreditkarten in Form des Prepaid-Modells an. Diese funktionieren auf Guthabenbasis, auf dessen Höhe der Verfügungsrahmen eingeschränkt ist. Sollte das Guthaben aufgebraucht sein, kannst du deine Prepaid-Kreditkarte von VISA einfach wieder neu aufladen.
Die Aufladung kannst du auf verschiedene Arten durchführen. Beispielsweise kannst du Geld von deinem Girokonto überweisen, direkt zur Bank gehen oder auch mit Gutschriften aufladen. In Bezug auf die Transfermöglichkeiten gibt es im Vergleich zur normalen Kreditkarte keine Einschränkungen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du VISA-Kreditkarten vergleichen und bewerten
Bist du auf der Suche nach der passenden Kreditkarte, werden dir viele Unternehmen VISA Karten zu sehr unterschiedlichen Konditionen anbieten. Die einzelnen Produkte kannst du anhand folgender Faktoren vergleichen:
- Jährliche Gebühr
- Erforderlichkeit eines Girokontos
- Höhe der Verzugszinsen
- Geldtransferkosten
- Enthaltene Versicherungspakete
- Berücksichtigung diverser Zahlungsformen
Wir verraten dir im Detail, worauf du bei diesen Aspekten genauer achten solltest. Dadurch bist du bestens dafür gerüstet, die für dich passende VISA-Kreditkarte zu beantragen.
Jährliche Gebühr
Wie bereits angesprochen, können VISA Kreditkarten auch in Kombination mit einer Nutzungsgebühr angeboten werden. Sollte deine Karte mehr kosten, kannst du jedoch auch Vorteile genießen, die gebührenfreie Karten in der Regel nicht besitzen.
Jahresgebühren von VISA Kreditkarten können sehr unterschiedlich gestaffelt sein. Oft knn die Jahresgebühr erst ab dem zweiten Kalenderjahr verlangt werden. (Bildquelle: 123rf.com / Antonio Guillem)
Der Vorteil einer kostenpflichtigen Kreditkarte von VISA ist oft ein deutlich höherer, maximaler Verfügungsrahmen. Somit kannst du dadurch eine deutlich bessere, finanzielle Flexibilität genießen. Bevor du dich jedoch für so eine Kreditkarte entscheidest, solltest du diese vorher in Bezug auf den Leistungsumfang auch mit kostenlosen Karten vergleichen.
Erforderlichkeit eines Girokontos
Wie bereits angesprochen, sind VISA Kreditkarten oft an den zeitgleichen Abschluss eines Girokontos gebunden. In diesem Fall muss dieses Konto auch als Referenzkonto deiner Karte dienen. Da damit komplizierte Geldtransfers und oft auch weitere bürokratische Aufwände verbunden sind, solltest du dir einen Abschluss dieser Art genau überlegen.
Zusätzlich zu dem Girokonto erhältst du in der Regel auch die passende Bankomarte geschenkt. Durch diese Kombination kannst du ebenfalls auch Überweisungen unkompliziert tätigen.
Aufgrund vorher genannten Gründe empfehlen wir diese Variante nur dann, wenn du grundsätzlich deinen Bankanbieter wechseln möchtest.
Höhe der Verzugszinsen
Wie bereits erwähnt ist das Versäumnis deiner Zahlungsziele mit Konsequenzen verbunden. Welche Zinssätze dabei anfallen können, hängt vom Anbieter deiner VISA Kreditkarte ab. Auch jener Zeitraum, ab dem die Versäumniszinsen verrechnet werden, ist unter den Unternehmen unterschiedlich gestaffelt. Im Durchschnitt beträgt dieser Zeitraum etwa 7 Tage.
Im Normalfall beträgt der sogenannte effektive Jahreszins mindestens 10 % deiner angehäuften Summe. Einige Anbieter sind dabei auch deutlich strenger und verlangen gar bis zu 20 %. Bei diesem Aspekt solltest du allerdings auch immer die Nutzungsgebühr im Blick behalten. Oft besteht hierbei ein Zusammenhang bei der Staffelung.
Geldtransferkosten
Neben der Nutzung deiner VISA Kreditkarte können auch Gebühren in weiterer Form anfallen. Dies betrifft vor allem Zahlvorgänge und Geldabhebungen. In diesem Fall wirst du ebenfalls eine sehr breit gefächerte Staffelung unter den diversen Anbietern vorfinden. Manche Anbieter verlangen keine Gebühren, andere Unternehmen verlangen diese nur im Ausland bzw. außerhalb Europas.
Sollte dein Anbieter keine Gebühren verlangen, ist deine VISA Kreditkarte oft auf die wesentlichen Aspekte beschränkt. Zusatzangebote und Rabatte sind dabei eher selten inkludiert.
Sollten Gebühren für Geldgeschäfte enthalten sein, kann dies auf unterschiedlichen Komponenten basieren. Entweder erfolgt die Berechnung anhand der umgesetzten Summe oder auch am Gesamtumsatz deiner VISA Kreditkarte.
Enthaltene Versicherungspakete
Entscheidest du dich für eine bestimmte Kreditkarte, können auch diverse Versicherungspakete Teil des Angebots sein. Diese sind entweder in Form von Paketen gestaffelt oder können auch separat inkludiert werden. Die Versicherungspakete sind dabei oft nicht nur auf einen Teilbereich eingeschränkt.
Versicherungsgruppe | Beispiele |
---|---|
Reisen | Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Reiseunfallversicherung, Reisegepäckversicherung |
Fahrzeuge | Verkehrsmittelunfallversicherung, Autoschutzbrief, Mietwagen-Rechtsschutz, Mietwagen-Haftpflicht, Mietwagen-Vollkasko |
Auch in diesem Fall solltest du die Gebühren dieser Karten im Auge behalten. Während Geldtransferkosten unter diesen Voraussetzungen besser konditioniert sind, entstehen dafür im Normalfall Kosten für die Nutzung.
Berücksichtigung diverser Zahlungsformen
In Kombination mit deiner Kreditkarte können auch spezielle Zahlungssysteme genutzt werden. Neben dem Marktführer Paypal (2) bieten auch diverse andere Unternehmen ihr eigenes Zahlungssystem an. Dazu gehören in etwa "Google", "Apple", "Androird" oder auch "Samsung".
Da einige dieser Systeme noch nicht flächendeckend verbreitet sind, sind sie auch nicht in Kombination mit jeder Karte erhältlich. Während einige Anbieter diese Möglichkeiten gänzlich ausschließen, können andere Karten in Kombination mit allen bzw. einer Selektion von Anbietern verwendet werden. Solltest eines dieser Systeme bereits nutzen, erkundige dich im Zweifelsfall vorher.
Trivia: Was du sonst noch über VISA-Kreditkarten wissen solltest
Mittlerweile bist du bestens über die Konditionen von VISA Kreditkarten informiert und hast möglicherweise schon eine passende ins Auge gefasst. Für die Zeit nach dem Vertragsabschluss haben wir deswegen noch zusätzliche Infos für dich vorbereitet.
Wie gehe ich vor wenn ich den PIN-Code meiner VISA-Kreditkarte vergessen habe?
Solltest du den PIN-Code deiner VISA-Kreditkarte vergessen haben, kannst du zumindest weiterhin bestimmte Geldbeträge kontaktlos bezahlen. Solltest du jedoch höhere Transfers durchführen bzw. Geld abheben wollen, ist dieses Kriterium nicht unwesentlich. Deswegen solltest du dich unverzüglich bei deinem Anbieter melden.
Nach der Kontaktaufnahme bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Entweder erhältst du den PIN per Auskunft oder ein neuer PIN-Code wird angelegt. Bei letzterem Verfahren kann deine VISA-Karte ggf. auch gesperrt werden. Solltest du einen neuen PIN erhalten, wird dieser innerhalb weniger Tage mit der Post versendet.
Wie kann ich die Telefonnummer, die ich in Verbindung mit meiner VISA-Kreditkarte benutze, ändern?
Im Zuge von speziellen Transaktionen wird ein sogenannter mobiler TAN-Code benötigt. Hierbei handelt es sich um Legitimationsverfahren, bei welchem deine Identität überprüft wird. Besonders häufig geschieht dies in Zusammenhang mit Online-Banking. (3)
Für diese Bestätigung wird dir ein sechsstelliger Code an deine ausgewählte Mobilfunknummer gesendet. Dieser muss dann für die Fortsetzung des jeweiligen Transfers von dir eingegeben werden. (Bildquelle: 123rf.com / Vadim Georgiev)
Solltest du die Empfangsnummer ändern wollen, hilft dabei ebenfalls eine Kontaktaufnahme mit deinem Anbieter. Unter Umständen erhältst du auch ein Formular zur Verfügung, welches du per E-Mail an dein Bankunternehmen senden kannst.
Bildquelle: 123rf.com / kritchanut